Zu allererst sollte man sich mal die Frage stellen was man als Krise definiert.
1. Ist es eine Krise das man schlechtes und verkrampftes Grunddurchgangshockey spielt?
2. Ist es eine Krise das man eine nicht aufhören wollende Verletzungsmisere hat?
3. Ist es eine Krise das man trotz eines nominell starken Kaders um den Einzug in die POs zittern muss?
Wenn ja, dann ist der KAC eh schon seit mehreren Jahren in einer Krise.
Oder zählt letzten Endes doch nur die Endposition nach den POs?
Dann macht der KAC im Endeffekt bisher alles richtig.
Ich kann durchaus verstehen das manche Fans angepisst sind, dasselbe sieht man auch bei den Capsfans.
Die vermissen das Feuer und die Leidenschaft im Spiel ihres Teams.
Kann es sein das beim KAC (und auch bei Wien) viele Spieler irgendwie den Spass am Hockey verloren haben?
Und wenn ja, was ist daran schuld?
Langjährige Verträge? Das System der Trainer?