1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

es bleibt weiter aktuell: KAC in der Krise

  • Tine
  • 18. November 2012 um 21:22
  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 22. November 2012 um 11:59
    • #151
    Zitat von obi


    wenns so ist..who cares?
    wenns nicht so ist, ich versprech dir ich druck dein posting aus und hängs in villach am hauptlatz auf ;)


    Who cares? Da fallen mir einige hier im Forum ein... ;) Und wenns wirklich stimmt, was ich behaupte, finde ich auch einige Posts von KAC Fans zum Aufhängen am Lindwurm ^^

  • obi
    NHL
    • 22. November 2012 um 12:38
    • #152
    Zitat von Eisprinz


    Who cares? Da fallen mir einige hier im Forum ein... ;) Und wenns wirklich stimmt, was ich behaupte, finde ich auch einige Posts von KAC Fans zum Aufhängen am Lindwurm ^^

    andere interessieren mich prinzipiell nicht ob die sich aufregen oder nicht :D
    aber wenn man so anfängt, kommt man vom einzelnen ins tausendste..und zwar auf beiden seiten :)

    also thema ende [Popcorn]

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 22. November 2012 um 15:07
    • #153
    Zitat von obi

    andere interessieren mich prinzipiell nicht ob die sich aufregen oder nicht :D
    aber wenn man so anfängt, kommt man vom einzelnen ins tausendste..und zwar auf beiden seiten :)

    also thema ende [Popcorn]


    Da hast recht. Thema Ende. [Popcorn] P.s.: freut mich, dass es auch in eurem Lager durchaus vernünftige Fans gibt!

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 22. November 2012 um 15:11
    • #154

    Also einmal angenommen, die NHL Saison wird abgesagt und einige Leute, mit denen heuer noch zu rechnen ist, kehren in den Kader zurück, dann ginge sich ein legionärsdominierter allstar-Kader aus. Obs sich mit den Punkten ausgeht, sollen andere ausrechnen, da ich keine Ahnung über die Bewertungen der Spieler habe.

    Cogliano-Gagner-Pirmann-Hundertpfund-Myers

    Lammers-Koch-Lundmark-Reichel-Furey

    Harand-Spurgeon-Scofield-Schumnig-Siklenka

    Geier-Schuller-Geier

    Dazu noch mit Chiodo im Tor, würde der KAC mit 10 (!) imports auflaufen. A ka Schas. Also wenn sich dieser Kader von den Punkten her ausgehen sollte, kann man getrost vom Scheitern der Punkteregelung sprechen.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 22. November 2012 um 15:15
    • #155
    Zitat von Tine

    Also einmal angenommen, die NHL Saison wird abgesagt und einige Leute, mit denen heuer noch zu rechnen ist, kehren in den Kader zurück, dann ginge sich ein legionärsdominierter allstar-Kader aus. Obs sich mit den Punkten ausgeht, sollen andere ausrechnen, da ich keine Ahnung über die Bewertungen der Spieler habe.

    Cogliano-Gagner-Pirmann-Hundertpfund-Myers

    Lammers-Koch-Lundmark-Reichel-Furey

    Harand-Spurgeon-Scofield-Schumnig-Siklenka

    Geier-Schuller-Geier

    Dazu noch mit Chiodo im Tor, würde der KAC mit 10 (!) imports auflaufen. A ka Schas. Also wenn sich dieser Kader von den Punkten her ausgehen sollte, kann man getrost vom Scheitern der Punkteregelung sprechen.

    Alles anzeigen


    Da hast recht, und von was man noch sprechen könnte sind dann zwei andere Dinge: erstens von einem eleganten Verlassen des prolongierten "Klagenfurter Weges" , zweitens: von einem doch sehr starken Kader mit enormer Tiefe...

  • Christoph_20
    KHL
    • 22. November 2012 um 15:34
    • #156

    im grunde sind alle vereine gleich:

    am anfang gehen sie den österreichischen weg, im laufe der saison wird investiert und am schluss spielen junge spieler ja e nicht mehr. aber sich dann wundern, warum das nationalteam so schwach ist.... :wall:

    normal gehört mit 5 legionären pro mannschaft gespielt!

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 22. November 2012 um 15:45
    • #157
    Zitat von Christoph_20

    im grunde sind alle vereine gleich:

    am anfang gehen sie den österreichischen weg, im laufe der saison wird investiert und am schluss spielen junge spieler ja e nicht mehr. aber sich dann wundern, warum das nationalteam so schwach ist.... :wall:

    normal gehört mit 5 legionären pro mannschaft gespielt!


    Da hast recht - Legionärsbeschränkung ghört her.... Nur dann wird die Liga halt erstens unattraktiver und zweitens einseitiger  :D

  • KAC_81
    status not available
    • 22. November 2012 um 15:51
    • #158

    EU-Rechtlich gesehen ist eine Beschränkung der sogenannten Fremdarbeiter auch nicht möglich. Da müsste schon ein Gentlemen's Agreement her, aber eh wissen was die Clubs bzw Vereinsbosse davon halten.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 22. November 2012 um 15:57
    • #159
    Zitat von Kategorie C

    EU-Rechtlich gesehen ist eine Beschränkung der sogenannten Fremdarbeiter auch nicht möglich. Da müsste schon ein Gentlemen's Agreement her, aber eh wissen was die Clubs bzw Vereinsbosse davon halten.


    Dann muss man dieses Recht eben umgehen.... So wie es eigentlich auch mit der Punkteregel gemacht wird... Punkte nach unten, bzw. für legionäre raufschrauben - fertig... Oder hab ich da einen Denkfehler?

  • runjackrun
    NHL
    • 22. November 2012 um 15:59
    • #160

    wie kann man einen prolongierten Weg verlassen?

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 22. November 2012 um 16:05
    • #161
    Zitat von runjackrun

    wie kann man einen prolongierten Weg verlassen?


    Gar nicht, da hab ich mich mit dem Fremdwort geirrt... Danke für den Hinweis!

  • obi
    NHL
    • 22. November 2012 um 16:05
    • #162

    Dieses Jahr von einem "MannschaftXYZ - Weg" zu sprechen ist durch den Lockout ja ohnehin schwierig...
    Wie schon früher thematisiert, hat jede Mannschaft seinen Weg bzw. davon vl abgekommen ;)

    Nationalmannschaft hin oder her, heuer sollen wir mal froh sein solche Spieler in unseren alt ehrwürdigen Hallen sehen zu dürfen..mir taugs halt...

  • caps53
    EBEL
    • 22. November 2012 um 16:20
    • #163
    Zitat von Eisprinz

    Dann muss man dieses Recht eben umgehen.... So wie es eigentlich auch mit der Punkteregel gemacht wird... Punkte nach unten, bzw. für legionäre raufschrauben - fertig... Oder hab ich da einen Denkfehler?


    der denkfehler ist, dass die punkteregel in wahrheit nicht mehr ist als ein "gentlemens agreement" ist...

  • Weezel
    KHL
    • 22. November 2012 um 16:23
    • #164
    Zitat von Eisprinz


    Gar nicht, da hab ich mich mit dem Fremdwort geirrt... Danke für den Hinweis!

    Oder im Forum - evtl. wäre ein Hausfrauenforum besser :D

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 22. November 2012 um 16:23
    • #165
    Zitat von caps53


    der denkfehler ist, dass die punkteregel in wahrheit nicht mehr ist als ein "gentlemens agreement" ist...


    an das sich aber bisher alles vereine (außer Zagreb) auch halten ;)

  • Martin29
    NHL
    • 22. November 2012 um 16:32
    • #166
    Zitat von Eisprinz
    Zitat von Eisprinz


    an das sich aber bisher alles vereine (außer Zagreb) auch halten ;)

    Bei Zagreb wird hoffentlich spätestens dann nachgedacht werden, wenn sie heuer bis Saisonende alles zerschießen und unangefochten Meister werden. In den letzten Jahren wars noch jedem egal, weil spätestens im Halbfinale war eh Schluss. Aber wenn die NHL Saison wirklich ausfällt und sie dann noch 2-3 Stars aus Amerika holen (weil Geld ist ja genug da, sonst würden sie nicht in die KHL mit einer Mannschaft streben) und es sich von den Punkten her noch immer ausgeht, weil die ganzen Kanadier bei der Einreise das Passformular unterschreiben und 2 Tage später Doppelstaatsbürger sind, dann wird in der Liga Feuer am Dach sein. Weil das ist richtige Wettbewerbsverzerrung!

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 22. November 2012 um 17:42
    • Offizieller Beitrag
    • #167

    Die Spieler von Zagreb mit kroatischer Staatsbürgerschaft werden genau gleich bewertet wie alle anderen einheimischen Spieler, also wo soll da bitte eine Wettbewerbsverzerrung vorliegen? Die einzige Frage, die sich stellt, ist, ob nicht so mancher dieser Spieler zu niedrig bewertet wird, aber die Regeln müssen die Zagreber genauso einhalten wie jedes andere Team auch. Mehr als 60 Punkte darf auch Zagreb nicht haben...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • FTC
    NHL
    • 22. November 2012 um 17:52
    • #168

    schön zu sehen dass ganz österreich rege anteilnahme an der kac-krise nimmt. :D war letztes jahr zwischen november und mitte februar das gleiche.

    @prinz aus blauwunda

    du lehnst dich schon sehr weit aus dem fenster. kac ist nicht direkt im playoff, aber der vsv genauso wenig. ihr hattet einen fulminanten start, keine frage. im endeffekt habt ihr im november nicht mehr punkte gemacht als der kac und das bei fast voller besetzung. ihr habt in der anfangsphase profitiert von salzburg und kac die sicher nicht das spielen was sie eigentlich könnten aus welchen gründen auch immer. ebenso haben fehervar, linz,graz, laibach und zagreb nicht das gezeigt was sie jetzt zeigen. meiner meinug nach habt ihr heuer schon am zenith gespielt wir noch lange nicht.

  • Nussi
    NHL
    • 22. November 2012 um 17:54
    • #169

    Mit Sicherheit zu niedrig bewertet die meisten Spieler von denen kennt doch hier keiner.... und was alles auf einmal einen Kroatischen Pass hat [kaffee] .
    Kannst eh nur hoffen, dass die endlich mal Meister werden und die Ligaverantwortlichen dieses dumme Punktesystem daraufhin endlich mal kippen und sich was sinnvolles überlegen zusammen mit den Teams..

  • Weasel
    EBEL
    • 22. November 2012 um 17:58
    • #170

    die Punkteregel soll ein Gentelman Agreement sein? Also haben die Laibacher damals im Finale auch 30 minuten vor Spielbeginn gesagt... "Ok, ja gerne natürlich, sehen wir ein, dass wir im letzten Spiel zuviele Punkte verwendet haben! Wir spielen gerne bei 2:2 weiter als bei 3:1! Ist ja auch viel fairer!"
    [kaffee]

  • alekhin
    WTF?
    • 22. November 2012 um 17:59
    • #171

    theoretisch könnte jeder österreichische verein mit praktisch so vielen österreichischen nhl spielern agieren wie er möchte / bezahlen kann ohne da die punkteregel fürchten zu müssen (vielleicht noch den ein oder anderen U24er dazu der schon gedraftet wurde für am ende 60 punkte). problem: es gibt halt nicht genug derartige spieler mit österreichischen wurzeln. da ham die kroaten halt einfach mehr glück. fazit: wir brauchen mehr kanada-auswanderer die ihre söhne dann richtung berufsfeuerwehrmann / eishockeyprofi ausbilden lassen. nein keine sorge, nicht mein ernst.
    wüsste sowieso nicht welche regelung man sich einfallen lassen könnte um zum beispiel zu verhindern dass znaim in der extraliga einkauft oder ähnliches. wobei, was kann den schlimmstenfalls passieren? dass man in österreich feststellt dass man aufgrund der selbst auferlegten regeln einen nachteil gegenüber vereinen aus nationen hat die irgendeine (muss ja nicht mal die landeseigene) ressource für "einheimische" spitzencracks hat? schlimm wäre das. dann müsste man sich ja am ende gar noch überlegen wie man österreichischen nachwuchs in grösserer anzahl EBEL tauglich bekommt. schlimm wäre das, ganz ganz schlimm ;)

  • FTC
    NHL
    • 22. November 2012 um 18:20
    • #172

    ein ansatz wäre meiner meinung nach, dass jeder ebel verein egal welcher nationalität 5 "stück" U22 spieler aus dem eigenen nachwuchs(zugekaufte gelten nich) in jedem spiel einsetzen muss. somit wäre jeder verein quasi gezwungen den eigenen nachwuchs zu fördern. schon in ein paar jahren hätten wir wahrscheinlich um einige einheimische leistungsträger mehr. somit würde sich ein preisliches wettsteigern für die übrigen österreicher in grenzen halten und die legioanzahl würde sich auch verringern.

    hab ich da einen denkfehler oder wie seht ihr das?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 22. November 2012 um 18:33
    • #173

    Prinzipiell gute Idee, wenn es aber Leute aus dem eigenen Nachwuchs sein müssen, werden diverse Vereine da ganz sicher nicht mitmachen.
    Und in unserer Juxliga braucht man nur mit dem Ausstieg drohen, dann werden solche ansich guten Ideen wieder verworfen ;)

  • caps53
    EBEL
    • 22. November 2012 um 18:36
    • #174
    Zitat von alekhin

    problem: es gibt halt nicht genug derartige spieler mit österreichischen wurzeln. da ham die kroaten halt einfach mehr glück. fazit: wir brauchen mehr kanada-auswanderer die ihre söhne dann richtung berufsfeuerwehrmann / eishockeyprofi ausbilden lassen.


    glaube wenn man nach ähnlichen "stammbäumen" österreichischer auswanderer sucht, die derzeit reichen für die kroatischen doppelstaatsbürger, dann wäre das potential für österreich ungleich besser in nordamerika fündig zu werden ;)

    Zitat

    5 "stück" U22 spieler aus dem eigenen nachwuchs(zugekaufte gelten nich)

    nach welchen kriterien soll zugekauft beurteilt werden? ab wann zählt jemand zum eigenen nachwuchs? im grunde sollte es doch egal sein von wo die jungen kommen die ebel spielen? soll ein junger spieler seines vorteiles (0-punkte) beraubt werden, nur weil er möglicherweise mit 20 nicht mehr beim "jugendverein" spielen will?
    "und täglich grüßt das murmeltier"

  • FTC
    NHL
    • 22. November 2012 um 18:51
    • #175
    Zitat von caps53


    glaube wenn man nach ähnlichen "stammbäumen" österreichischer auswanderer sucht, die derzeit reichen für die kroatischen doppelstaatsbürger, dann wäre das potential für österreich ungleich besser in nordamerika fündig zu werden ;)

    nach welchen kriterien soll zugekauft beurteilt werden? ab wann zählt jemand zum eigenen nachwuchs? im grunde sollte es doch egal sein von wo die jungen kommen die ebel spielen? soll ein junger spieler seines vorteiles (0-punkte) beraubt werden, nur weil er möglicherweise mit 20 nicht mehr beim "jugendverein" spielen will?
    "und täglich grüßt das murmeltier"

    sorry ich hab das ganze auch eher ins unreine gesprochen ohne jetzt wirklich ein system ausgetüftelt zu haben. aber ich versuches es mal. ein u22 spieler muss z.b die letzten 5 jahre für diesen verein gespielt haben. das heißt ja nicht dass ein u22 spieler nicht für einen anderen verein spielen darf, wenn er wechsel möchte, nur zählt er dann halt nicht zum "5 stück-kontingent" der manschaft.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™