1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Alkoholisierter Eishockeyprofi randalierte

  • Gordfather
  • 10. November 2012 um 12:58
  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 21. November 2012 um 14:34
    • #301

    80 euro tagessatz is recht niedrig find ich - die gesamtsumme wird aber auch dem herrn schuller net ganz am allerwertesten vorbei gehn

    bin gespannt was da auf den antti zukommt

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 21. November 2012 um 14:36
    • #302
    Zitat von Beri


    Ziel ist es, Menschen mit unterschiedlichem Einkommen verhältnismäßig gleich hart zu bestrafen. Dazu werden das monatliche oder jährliche Einkommen und eventuell zwingend notwendige Ausgaben eruiert und das durchschnittliche Einkommen pro Tag errechnet. Im Urteil werden dann Anzahl und Höhe der Tagessätze angegeben.


    Soll heißen es wird von seinem Nettogehalt so viel abgezogen, bis er sich gerade noch seinen eigenen Unterhalt leisten kann (Existenzminimum) + allfällig zu leistende Unterhaltszahlungen an Kindern usw. abdecken kann.

  • gm99
    Biertrinker
    • 21. November 2012 um 16:26
    • #303

    Grundsätzlich ist ein Tagessatz das Monatsnettoeinkommen minus unpfändbares Existenzminimum (abhängig von der Anzahl der Sorgepflichten; bei einem Alleinstehenden knapp über 800 Euro) dividiert durch 30.

    Bei Schuller kann man also vom Tagessatz auf ein Monatsnettoeinkommen von zumindest EUR 3.200 zurückrechnen (keine Ahnung, ob er Sorgepflichten hat - ist er nicht gerade mal Vater geworden?).

  • Online
    el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 21. November 2012 um 16:32
    • #304

    Da stellt sich mir gleich die nächste Frage: Monatsnetteinkommen im jährlichen Durchschnitt oder nur vom aktuellen Monat?
    Soweit ich weiß, beziehen die meisten Eishockeyprofis ihr "Jahresgehalt" insgesamt in den Monaten in denen eben die Saison läuft und sind demnach im Rest des Jahres an und für sich arbeitslos. Oder bin ich da auf dem Holzweg?

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 21. November 2012 um 18:58
    • #305
    Zitat von Heartbreaker

    @Vincente:
    Laut Kleiner Zeitung 180 TS zu Euro 80.


    danke!

    Also, der Schuller hat eine Freiheitsstrafe von nicht mehr als sechs Monaten erhalten, die nach § 37 StGB in eine Geldstrafe bis zu 360 Tagessätzen umgewandelt werden musste, weil es keiner Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe bedurfte, um seinen Rückfall zu verhindern oder um potentielle Rechtsbrecher abzuschrecken.

    Weil er 180 Tagessätze erhalten hat (2 Tagessätze entsprechen einem Tag (Ersatz)Freiheitsstrafe), ist stark zu vermuten, dass er drei Monate ausgefasst hat. Das ist am unteren Ende der Bandbreite (versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe), er hat aber ein reumütiges Geständnis abgelegt, sich bei den Opfern entschuldigt und Schmerzengeld bezahlt, sich also nach der Tat vorbildlich verhalten, was ja nicht immer der Fall ist.

    Wie gm99 schon ausgerechnet hat, ist das Gericht davon ausgegangen, dass er (ohne Unterhaltspflichten) pro Monat 3.200 Euro netto verdient (mit Unterhaltspflichten mehr). Und zwar - weil Hockeyprofis ja nicht jedes Monat bezahlt werden - als durchschnittliches Monatsnettoeinkommen über das Jahr gerechnet. Jahresnettoeinkommen laut Gericht also 3.200 x 12 = 38.400 Euro.

  • owi
    #8
    • 21. November 2012 um 19:18
    • #306

    Ich komme da mit dem Online Brutto-Netto-Rechner des bmf auf ein Bruttoeinkommen von 62.000€ + 18.000€ Dienstgeberanteil (ist vmtl. etwas weniger, wenn er nur in der Eishockeyzeit angestellt ist), also 80.000€, die er dem Verein kostet.

    @vincente
    Ist das der Landespeppi?

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 21. November 2012 um 19:32
    • Offizieller Beitrag
    • #307
    Zitat von VincenteCleruzio

    Wie gm99 schon ausgerechnet hat, ist das Gericht davon ausgegangen, dass er (ohne Unterhaltspflichten) pro Monat 3.200 Euro netto verdient (mit Unterhaltspflichten mehr). Und zwar - weil Hockeyprofis ja nicht jedes Monat bezahlt werden - als durchschnittliches Monatsnettoeinkommen über das Jahr gerechnet. Jahresnettoeinkommen laut Gericht also 3.200 x 12 = 38.400 Euro.

    Danke! Sehr informativ! :thumbup:

    Könnte man auch ungefähr sagen, wie hoch die Unterhaltspflichten für das Baby sind? Gibts da irgendwelche Richtwerte?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MarkMessier
    EBEL
    • 21. November 2012 um 21:15
    • #308
    Zitat von MacStasy

    Danke! Sehr informativ! :thumbup:

    Könnte man auch ungefähr sagen, wie hoch die Unterhaltspflichten für das Baby sind? Gibts da irgendwelche Richtwerte?

    Alter des Kindes Prozentsatz
    0 bis 6 Jahre 16 Prozent des monatlichen Nettoeinkommens
    6 bis 10 Jahre 18 Prozent des monatlichen Nettoeinkommens
    10 bis 15 Jahre 20 Prozent des monatlichen Nettoeinkommens
    Ab 15 Jahren 22 Prozent des monatlichen Nettoeinkommens

    Oder man einigt sich mit der Partnerin auf einen Betrag.
    Nettoeinkommen = 12 Monatsgehälter + weihnachts und Urlaubsgeld dann dividiert durch zwölf

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 22. November 2012 um 09:14
    • #309

    Plus Provisionen,Prämien etc. exclusive Diäten und Spesen, solltest du Vergünstigungen wie Firmenwagen und Dienstwohnung haben wird dies natürlich auch zum Einkommen hinzugerechnet....

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 22. November 2012 um 10:11
    • #310

    Poahhhh, euch muss aber elends langweilig sein....

  • Malone
    ✓
    • 22. November 2012 um 10:14
    • Offizieller Beitrag
    • #311
    Zitat von Eisprinz

    Poahhhh, euch muss aber elends langweilig sein....


    Schreibt der Typ, der in der Zeitung Wörter zählt und Bilder abmisst. :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 22. November 2012 um 10:20
    • #312
    Zitat von Malone


    Schreibt der Typ, der in der Zeitung Wörter zählt und Bilder abmisst. :rolleyes:


    :thumbup: :thumbup:

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 22. November 2012 um 10:39
    • #313
    Zitat von Malone


    Schreibt der Typ, der in der Zeitung Wörter zählt und Bilder abmisst. :rolleyes:


    Guter Konter :thumbup:, allerdings muss man sagen, dass da ein bisschen mehr Output rauskommen wird, als bei einer Diskussion um Schullers Gehalt und etwaige Zahlungen für seine Nachkommen....

  • hockey
    CHL
    • 22. November 2012 um 11:01
    • #314

    jetzt kann sich ja dann bald jeder ausrechnen wie viel unser Anti so verdient. Wäre sehr informativ wenn mal einem Spieler von Salzburg ein ähnlicher Aussetzer passiert.

    Wie wird der Tagessatz von € 80,- genau errechnet aus einem Monatseinkommen von 3.200,-
    wahrscheinlich € 3.200 minus 800 zum Leben dividiert durch 30 ergibt 80.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 22. November 2012 um 12:00
    • Offizieller Beitrag
    • #315
    Zitat von Eisprinz

    allerdings muss man sagen, dass da ein bisschen mehr Output rauskommen wird, als bei einer Diskussion um Schullers Gehalt und etwaige Zahlungen für seine Nachkommen....


    Frage: Hast du eine wissenschaftliche Ausbildung? Herr Vicente weiß zumindest, wovon er redet :whistling:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 22. November 2012 um 12:06
    • #316
    Zitat von MacStasy


    Frage: Hast du eine wissenschaftliche Ausbildung? Herr Vicente weiß zumindest, wovon er redet :whistling:


    Ja, habe ich, deswegen weiß ich bzgl. Medienanalyse auch von was ich rede... Außerdem spreche ich das dem Herrn Vicente auch nicht ab - nur wunderts mich, dass das Thema "wie hoch ist die Strafe im Bezug zu seinem Gehalt und alles drum herum" jemanden wirklich interessiert. Alles was dabei rauskommt ist, was man eh schon weiß: Der KAC hat keine Budget Grenze und kann auch einem Schuller scheinbar 80.000 Euro+ hinlegen ;)

  • Killerbee
    Nationalliga
    • 22. November 2012 um 12:21
    • #317

    Also ich finde es sehr interessant was ein Schuller so verdient (scheinbar ca.80.000€), da beim österreichischen Eishockey andauernd über Budget und Spielergehälter diskutiert wird. Meisten werden dann irgendwelche Summen quer durch das gesamte Spektrum von extrem hoch bis ganz nieder vermutet, aber keiner weiß es wirklich bzw. behaupten manche sie hätte Insider Infos (welche ich aber in der Anonymität eines Forums nur den Leuten glaube die ich auch persönlich kenne).

    Deshalb fand ich die Erklärungen und Berechnungen sehr interessant. :thumbup:

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 22. November 2012 um 12:35
    • Offizieller Beitrag
    • #318

    Eben, zum ersten Mal bietet sich die Möglichkeit, mal wirklich zu erfahren, was ein Spieler ala Schuller bei uns in Österreich so ca. verdient. Aber manche denken, es habe mehr Wert, wenn man durch Wörter zählen das rausfindet, was ohnehin klar ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hockey
    CHL
    • 22. November 2012 um 12:36
    • #319
    Zitat von Eisprinz

    Der KAC hat keine Budget Grenze und kann auch einem Schuller scheinbar 80.000 Euro+ hinlegen

    wenn du z.B. 3.000 Brutto beziehst muss dein Arbeitgeber auch um einiges (fast 30 % für AG Beiträge) mehr hinlegen. Schuller "verdient" deshalb keine 80.000 p.a. sondern Brutto so um die € 60.000 was vorhin jemand berechnet hat (ca. 4.400 p.m. mal 14 als Richtwert für den Vergleich von Gehältern unter Normalsterblichen, wenn das so im Vertrag vereinbart wurde). Dem KAC kostet er natürlich mehr. Aber wir vergleichen doch nur Bruttolöhne und nicht die Gesamtlohnkosten eines Unternehmers.

  • SCC78
    EBEL
    • 22. November 2012 um 12:40
    • #320

    nein, das siehst du falsch - man vergleicht immer nur die zahlen die einem grad am besten passen :D

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 22. November 2012 um 12:51
    • #321

    ich werf mal eine zahl in den raum und behaupte dave schuller verdient 70.000 plus minus 2.000,- netto wohl gemerkt...

  • coach
    YNWA
    • 22. November 2012 um 12:58
    • #322
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ich werf mal eine zahl in den raum und behaupte dave schuller verdient 70.000 plus minus 2.000,- netto wohl gemerkt...


    das kommt dann wohl hin !

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 22. November 2012 um 12:59
    • #323

    ich finde das auch sehr interessant in bezug auf das einkommen

    @blauerapunzel - srsly? nach dem was hier besprochen und kalkuliert wurde in dem thread "wirfst" du mal "eine zahl in den raum" 8|

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 22. November 2012 um 13:01
    • #324

    14.400,- strafe :2 = 7.200,- x 10 bezüge pro saison = 72.000,-

    warum nicht?

  • hockey
    CHL
    • 22. November 2012 um 13:11
    • #325
    Zitat von SCC78

    nein, das siehst du falsch - man vergleicht immer nur die zahlen die einem grad am besten passen :D

    da kann ich dir gar nicht widersprechen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™