1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Dameneishockey

Olympia-Qualifikation 1. Runde: 8.11. - 11.11.2012 in Valmiera (LAT)

  • iceexperte
  • 6. November 2012 um 11:48
1. offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 6. November 2012 um 11:48
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Für das Team Austria beginnt diese Woche die schwierige Aufgabe Olympiaquali für Sotchi 2014. In der 1. Runde muß unser Team nach Valmiera in Lettland. Der Spielplan Österreichs:

    DO, 8.11.2012, 14:30 Uhr: Österreich - Italien

    FR, 9.11.2012, 14:30 Uhr: Österreich - Dänemark

    SO, 11.11.2012, 16:00 Uhr: Lettland - Österreich

    Der Gruppensieger erreicht die alles entscheidende 2. Runde im Februar 2013.

    Von der Papierform bzw. den letzten Resultaten ist Österreich doch Favorit in dieser Gruppe: Die Italienerinnen sind zuletzt in die Div. II-A abgestiegen, also nur mehr viertklassig. Wenn man sie nicht unterschätzt, darf dieses Spiel kein Problem darstellen. Dänemark könnte der härteste Konkurrent werden, in die Div. I-A (unsere Leistungsstufe) aufgestiegen, und im Vorqualifikationsturnier souverän weitergekommen. Lettland wurde im März bei ihrer Heim-WM 6:0 besiegt, und ist nur knapp dem Abstieg entgangen, der Heimvorteil darf aber auch nicht ausser Acht gelassen werden.

    Kader Österreich:

    TOR:
    HORNICH Theresa (EHV Sabres Wien)
    MARCHHART Paula (Scanlon Creek CAN)

    VERTEIDIGUNG:
    GRASCHER Tamara (DEC Salzburg Eagles)
    HAUSBERGER Sharon (DEC Salzburg Eagles)
    HYBLER Katharina (EHV Sabres Wien)
    KANTOR Esther (EHV Sabres Wien)
    VERWORNER Eva Maria (Södertälje SWE)
    WITTICH Charlotte (Linköping SWE)
    ZÖHRER Lisa (DEC Salzburg Eagles)

    ANGRIFF:
    ALTMANN Denise (Linköping SWE)
    BAN Sonja (DEC Salzburg Eagles)
    BRUNNER Marlene (DEC Salzburg Eagles)
    HOFBAUER Ildiko (DEC Salzburg Eagles)
    HUMMEL Victoria (EHV Sabres Wien)
    MEIXNER Anna (EHV Sabres Wien)
    SCHWÄRZLER Eva (ZSC Lions Zürich SUI)
    VLCEK Monika (EHV Sabres Wien)
    VOLGGER Sophia (Linköping SWE)
    WEBER Janine (EHV Sabres Wien)
    WILLENSHOFER Julia (EHV Neuberg Highlanders/EHV Sabres Wien)

    HEAD COACH:
    YNGVE Christian (SWE)

    GENERAL MANAGER:
    KOGLER Martin

    Einmal editiert, zuletzt von iceexperte (6. November 2012 um 12:17)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 8. November 2012 um 14:47
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Liveticker: http://stats.iihf.com/Hydra/314/gameaction_3948.html

    Einmal editiert, zuletzt von iceexperte (8. November 2012 um 14:53)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 8. November 2012 um 16:38
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Klarer Erfolg zum Auftakt:

    Österreich - Italien 7:0 (1:0, 2:0, 4:0), Tore: Weber (2), Altmann (2), Meixner, Willenshofer, Schwärzler

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • silent
    KHL
    • 9. November 2012 um 08:25
    • #4

    Da ist im gegensatz zu den herren zwar kein geld vorhanden und dem verband ist dameneishockey eh wurscht - aber die gewinnen wenigstens.

  • iceexperte
    Moderator
    • 9. November 2012 um 11:21
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Im 2. Spiel des gestrigen Tages siegte Dänemark gegen Gastgeber Lettland mit 4:1. Damit ist das heutige Spiel gegen die Däninnen das wahrscheinlich schon entscheidende!


    Zitat von silent

    Da ist im gegensatz zu den herren zwar kein geld vorhanden und dem verband ist dameneishockey eh wurscht - aber die gewinnen wenigstens.

    Ja so ist es. Dem Verband ist aber leider alles ausser dem A-Team der Herren egal. Habe letztes Wochenenden mit einem ehemaligen Vorstandsmitglied (der damals hauptsächlich für den Nachwuchs zuständig war) gesprochen, seine Erzählungen decken sich mit dem Angesprochenen zur Gänze!

    Auf der ÖEHV-Homepage ist der gestrige 7:0 Erfolg bis jetzt nicht erwähnt!!! [kopf]

    Einmal editiert, zuletzt von iceexperte (9. November 2012 um 12:50)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 9. November 2012 um 16:44
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Das war es wohl leider mit dem Olympiatraum:

    Österreich - Dänemark 0:1 (0:0, 0:1, 0:0)

    Sehr schade!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • lyle
    Gast
    • 9. November 2012 um 17:35
    • #7
    Zitat von iceexperte

    Das war es wohl leider mit dem Olympiatraum:

    Österreich - Dänemark 0:1 (0:0, 0:1, 0:0)

    Sehr schade!


    Das war es ganz sicher. Es zählt ja das direkte Duell. Und dass das dann mit einem Tor entschieden wird, ist doppelt bitter.

  • iceexperte
    Moderator
    • 9. November 2012 um 17:45
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat von lyle

    Und dass das dann mit einem Tor entschieden wird, ist doppelt bitter

    Ein Shorthander wars.......

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    fishstick
    Steel Wings
    • 9. November 2012 um 17:45
    • #9

    Einem UZ-Tor und Schussverhältnis 31:21. Bitter :(

  • silent
    KHL
    • 9. November 2012 um 17:46
    • #10

    ich denke es wird noch weit schlimmer kommen. einige der guten spielerinnen werden nach diesem aus wahrscheinlich mit dem eishockey aufhören oder nicht mehr nationalteam spielen. und das wir nicht genug gute spielerinnen haben ist jedem klar der sich spiele in der ewhl ansieht. eigentlich hast du in österreich ja nur bei den sabres spielerinnen die auf diesem niveau halbwegs mitspielen können, auf dem wir spielen wollen. und das ist definitiv zu wenig.

    und du wirst kaum, wenn du die kosten,den aufwand und die bediengungen ansiehst, junge mädchen zum dameneishockey bewegen können. zumindest viel zu wenig um auf dauer halbwegs gutes niveau zu spielen. ergo wird sich das dameneishockey in österreich wieder auf einem spass niveau einpendeln. befürchte ich zumindest.

  • lyle
    Gast
    • 9. November 2012 um 17:51
    • #11

    Frage an die Insider: Was ist eigentlich mit Nina Geyer im Tor? Karriere beendet oder nicht auf Nationalteamniveau?

  • iceexperte
    Moderator
    • 9. November 2012 um 17:52
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat von lyle

    Frage an die Insider: Was ist eigentlich mit Nina Geyer im Tor? Karriere beendet oder nicht auf Nationalteamniveau?

    War eigentlich auch letzte Saison eigentlich nicht mehr auf Nationalteamniveau, da sie auch im Verein (Salzburg) selten spielt.


    Zitat von silent

    einige der guten spielerinnen werden nach diesem aus wahrscheinlich mit dem eishockey aufhören oder nicht mehr nationalteam spielen.


    Wäre ein "SuperGAU". Das einige die Motivation verlieren ist aber zu verstehen, müssen ja auch fürs Nationalteam selber Geld investieren. Vom Alter her würde sich auch bei den routinierten Spielerinnen Olympia 2018 noch ausgehen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 9. November 2012 um 21:14
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Im 2. Spiel des 2. Spieltages siegt Italien gegen Lettland mit 3:0 (1:0, 2:0, 0:0).

    Damit sind die theoretischen Chancen für Team Austria weiterhin vorhanden: Italien müßte am Sonntag gegen Dänemark 3 Punkte machen, und Österreich ebenfalls 3 Punkte gegen Lettland.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 11. November 2012 um 16:25
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Nachdem Dänemark gegen Italien mit 3:1 gewann, ist das letzte Spiel gegen Lettland leider bereits bedeutungslos. Die Däninnen stehen als Gruppensieger fest.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 11. November 2012 um 19:02
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    im letzten Spiel des Turniers siegt Österreich gegen Lettland mit 3:2 (1:0, 2:1, 0:1), Tore Ö: Altmann (2), Kantor.

    Das ergibt folgenden Endstand: 1. Dänemark 9 Punkte, 2. Österreich 6 P., 3. Italien 3 P., 4. Lettland 0 P.

    Dänemark spielt im Februar in Poprad (SVK) gegen Slowakei, Japan und Norwegen um einen Platz bei Olympia. In der anderen Quali-Gruppe qualifizierte sich China für das Turnier in Weiden (GER) wo sie mit Deutschland, Tschechien und Kasachstan einen weiteren Olympiastartplatz ausspielen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™