1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Thomas Vanek

  • stevestone
  • 28. April 2004 um 14:18
1. offizieller Beitrag
  • stevestone
    Hobbyliga
    • 28. April 2004 um 14:18
    • #1
    Wenn es auch nicht so wichtig ist, die Frage steht trotzdem im Raum: Wo ist Thomas Vanek eigentlich geboren ?
    Manche sprechen von Zell am See, andere von Graz und als Draufgabe so glaubte ich gestern zu hören Michael Berger (ORF) von Baden bei Wien.
  • Goose
    NHL
    • 28. April 2004 um 14:23
    • #2
    also gegen Canada haben sie im ersten drittel Interviews von den "jungen Wilden" gebracht. Da meinte er selbst das er in Baden bei Wien auf die Welt gekommen ist.

    Denke das ist die zuverlässigste Quelle :biggrin:

    LG

    Goose
  • stevestone
    Hobbyliga
    • 28. April 2004 um 14:26
    • #3
    Hier steht wieder Graz:

    http://www.ihwc.net/english....Id=1702
  • Goose
    NHL
    • 28. April 2004 um 14:31
    • #4
    "started skating with three or four"

    Naja viel wissen die nicht über ihn

    andererseits hier

    http://www.gophersports.com/Award/mhock/Vanek.html (<- coole site :-) )

    steht auch graz

    Naja wie gesagt, er hat im Interview baden bei Wien gesagt

    Lg

    Goose
  • #36
    Hobbyliga
    • 28. April 2004 um 14:50
    • #5
    Sie kommen von überall her und werden in Graz zu Hockeyspielern gemacht :biggrin:
    Wär schön wenn es so wäre; denn das ist das Einzige das ich dem hochverehrten Herrn Steinburg vorwerfen muss, die Nachwuchsarbeit in Graz ist ein Schmarrn. Der einzige Trainer der was taugt ist, oh Überraschung, der liebe Vanek sen.!
    Auch Trattnig kam aus der Graz Jugendabteilung und ist, denke ich mal, eigentlich Kärntner - oder?
    Aktuelle Grazer Nachwuchshoffnungen sind auch die nach Rosenheim ausgewanderten Kraxner-Twins, vielleicht schaffens auch die.
  • Goose
    NHL
    • 28. April 2004 um 14:57
    • #6
    @#36

    Wenn das der Titus Liest :-))))))

    Lg

    Goose
  • #36
    Hobbyliga
    • 28. April 2004 um 15:09
    • #7
    Ooops, den Brückler Bernd hab ich doch glatt vergessen!
  • T0mmy#35
    Nachwuchs
    • 28. April 2004 um 15:49
    • #8
    Ich klär Euch jetzt mal auf *wichtigtue* !! :cool:

    Thomas Vanek ist 1984 in Baden bei Wien geboren,machte mit 4 Jahren seine ersten Schritte auf dem Eis von Zell am See, übersiedelte wenig später nach Graz und zog mit 14 nach Amerika, sein erstes Team dort: Sioux Falls !

    Alles Nachzulesen auf: http://sport.tirol.com/eishock....9615464

    grüsse aus Tirol !
  • Goose
    NHL
    • 28. April 2004 um 16:01
    • #9
    Na endlich mal eine Info, mit der man was anfangen kann

    danke Tommy
  • Christoph_Brandner
    Nationalliga
    • 28. April 2004 um 16:21
    • #10
    Hab ne Frage, die schon die ganze Zeit in meiner Freundschaft diskutiert wird.

    Also ich bin der Meinung dass seine Eltern aus Tschechien bzw. der Slowakei kommen.

    Gibt aber schon die Diskussion, dass entweder Mutter oder Vater aus Polen kommen.

    Kann mir jemand weiterhelfen ? :hmmm:
  • Goose
    NHL
    • 28. April 2004 um 16:32
    • #11
    Also die Mama kommt definitiv aus der Slowakei (lt. dem Bericht) und der papa ....... da müsste man wissen wo Königgrätz liegt, ich vermute aber sehr sehr stark Tschechien.

    Lg

    Goose
  • Christoph_Brandner
    Nationalliga
    • 28. April 2004 um 16:38
    • #12
    Werd gleich mal im Atlas nachschauen,
    aber vielen Dank für die Hilfe.

    Wenns richtig ist werd ich ma gleich mein Preis abholen.... :cool:
  • stevestone
    Hobbyliga
    • 28. April 2004 um 16:55
    • #13
    Ich habe das Thema gestartet und kann es nun auch beenden:
    Aus sicherster Quelle - Baden bei Wien !!
  • chrisz
    EBEL
    • 28. April 2004 um 17:28
    • #14
    dann wissen die Nordamerikaner wohl auch nur das er Hockey spielen kann ;)

    To hear him speak, you would never know Thomas Vanek was Austrian, so American is his English accent. To see him play hockey, you would never, EVER know he was Austrian! No slight to Austrian hockey, but Vanek is already the finest hockey player that skiing-crazy nation has ever produced. And here's the best part—he's only 20 years old.

    This is Vanek’s first IIHF World Championships. He played in his second World Junior Championships just three months ago, and now, here in Prague, he is the tournament's leading scorer with two goals and seven points and is leading his undefeated Austrians into the Qualifying Round starting Friday.

    While the World Championships often offers stories of Canadians who play for European countries (see this web site's previous story on Sebastien Bordeleau, for instance), Vanek's story is the mirror opposite.

    Thomas is the son of Zdenek Vanek, a Czech who played pro hockey in Zell am See, Austria a generation ago and who influenced his son's career path. Thomas was born in Graz, Austria, on January 19, 1984, and started skating when he was three or four.

    What's amazing, though, is that even at 14, Tomas pursued hockey with a single-mindedness that would impress the most hockey-conscious fan. At 14, living in Austria, which at that time had produced exactly zero NHL players, Tomas decided to move to Lacombe, Alberta, to play hockey, go to school, and learn the game seriously.

    "Hockey wasn's that great back home, and I wanted to get away and chase my dream of playing in the National Hockey League," Vanek said. "One of my dad's friends knew someone in Lacombe, and I wound up going there, trying out for a few teams, and playing midget AA."

    "I always followed the NHL when I was a kid, and I still do. I watched Gretzky and Lemieux especially. My dad told me that if I ever have the chance to play pro, and if I really want to do it, then it's all up to me. Both my mom and dad have supported me ever since I was 14 and moved to Canada. And in both Canada and the States, I had great host families and they made me feel at home."


    From Alberta, he moved to Sioux Falls, South Dakota in 1999, where he attended O'Gorman High School and played in the USHL with the Sioux Falls Stampede. He was 15 years old, and within two years he was 6-2 and weighed 205 pounds. For three seasons, he was the most dominant presence in the league.


    "I graduated from there when I was 18," Vanek explained, "and went to the University of Minnesota. I looked at a bunch of places, and Minnesota just seemed like the best fit for me. They have good coaches and players there, so it was an easy decision.”


    Vanek's freshman year with the Gophers was seamless. He led the team in scoring and was named MVP, and midway through the season he went to Finland to play in the IIHF World Junior Championships. It was an invitation so very deserving because when Austria was in Division I competition in 2003, he led the tournament with nine goals en route to an unbeaten record, thus earning Austria promotion to the top level for 2004. Although the Austrians went winless this past year, Vanek proved he could play with the best juniors in the world.


    "It wasn't difficult for me. I mean, college hockey is a little better than the World Juniors, so I think college hockey prepared me really well for the World Juniors.”


    When he returned to U of M, he continued his scoring ways and in the playoffs he was outstanding. Vanek scored the overtime winner in the semi-finals of the Final Four against Michigan, and in the finals against New Hampshire he ignited a third-period, four-goal rally to lead the team to victory and a national championship. For his efforts he was named tournament MVP.


    He was also asked to play at Austria at the IIHF World Championships, but had to decline. "I had issues with school last year," he explained. Then Vanek had the NCAA finals to deal with as well. A few weeks later, he went to Buffalo to attend the NHL Entry Draft. "I was there with a couple of friends and my mom and dad. I wasn't nervous. I was just happy to be there.”

    He didn't have to wait long to be even happier. The Sabres selected him fifth overall, a remarkable record for Austrian players. The only two who ever played in the NHL before Vanek were longshot prospects. Goalie Reinhard Divis was chosen 261st overall by St. Louis in 2000, and Christoph Brandner went 237th overall to Minnesota in 2002.


    This year, Vanek's Gophers went out in the regional round of eight, making it easier for him to accept the national invitation to play for Austria in Prague. "I always like to play for my country," he said, but the thought of going from junior to senior hockey at the international level in just three months wasn't at all daunting for him. "I always knew I could play. I love challenges and welcome them, and my goal is to play professional hockey. I don't care if my opponents are 20 years old or 40 years old, I’m still going to play my game."


    As for the upcoming season, he'd love to go to training camp in Buffalo, but he still hasn't been invited. "Their camp is in September and school starts in September." But make no mistake—getting a college education is a second priority to Vanek and finishing his degree is not his primary goal. "No, definitely not. If Buffalo gives me a fair offer, we'll see about this year. I haven't heard from them yet."

    Are Buffalo scouts here having a look at him? "I have no clue."

    If they're not, they should be. And if they are, you can bet your last euro they love what they see.
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 28. April 2004 um 18:53
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    Seine WUrzeln liegen so weit ich weiß in der Slowakei. Greg Holst war damals Trainer der U20 und berief ihn so schnell wie möglich ein, damit er nur mehr für Österreich spielen kann und den Slowaken nicht mehr zur Berfügung steht. Kann mich noch ziemlich genau daran erinnern...
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 28. April 2004 um 19:10
    • #16
    vanek wurde in baden bei wien geboren und - bis er mit 14 nach nordamerika ging - von seinem vater in graz trainiert, wo er auch spielte!

    wenn ich mich nicht täusche hat vanek eine österreichisch/slowakische-doppelstaatsbürgerschaft!
    aus diesem grund versuchte die slowakei ihn für sich zu gewinnen ... "leider" wurde daraus nichts ... :baaa:
  • misterx
    Nachwuchs
    • 28. April 2004 um 21:52
    • #17
    vater: tscheche
    mutter: slowakin
    geboren in baden bei wien.
    spielt lange in zell/see (100% hab da gegen ihn gespielt)
    dann glaub ich in graz bis er mit 14 nach nordamerika ging
  • dephomonos
    Nachwuchs
    • 29. April 2004 um 07:42
    • #18
    kann misterx nur zustimmen!

    Vaneks Vater hat beim EK Zell am See gespielt. Der Junior dann bei den Knaben glaub ich.

    Freunde von mir haben mit Vanek am Parkplatz immer Inlinehockey gespielt. Der war saugut! Der hat bei den Zellern enorm viele Tore geschossen und mit 13 ist er nach Graz und mit 14 nach Amerika.

    @misterx

    wann/wo hast du gegen Tom gespielt?
  • misterx
    Nachwuchs
    • 29. April 2004 um 14:21
    • #19
    hab mit salzburg gegen ihn gespielt als er noch in zell war.
    ist jetzt sicher schon 6,7 oder acht jahre her
  • misterx
    Nachwuchs
    • 29. April 2004 um 14:21
    • #20
    hab mit salzburg gegen ihn gespielt als er noch in zell war.
    ist jetzt sicher schon 6,7 oder acht jahre her
  • dephomonos
    Nachwuchs
    • 29. April 2004 um 14:28
    • #21
    aha...

    und da kannst du dich noch an ihn erinnern?
  • Alex Wien
    NHL
    • 29. April 2004 um 14:39
    • #22
    HIER EIN BERICHT VON DER ORF HOMEPAGE:


    Mit einer mannschaftlich starken Leistung hat sich Österreich in die Zwischenrunde der Eishockey-WM in Tschechien gespielt, einer aber ragte aus dem Kollektiv heraus.

    Thomas Vanek verkörpert am besten den Aufschwung des ÖEHV-Teams. Trotz Superstars wie Jaromir Jagr, Dany Heatley und Ilja Kowaltschuk führt der gerade 20-Jährige die Scorerwertung der WM nach zwei Treffern und fünf Assists mit sieben Punkten an.


    "Man braucht keinen zu loben - mit Ausnahme von Vanek", verteilt auch Teamchef Herbert Pöck Sonderlob.


    Wie Wayne Gretzky


    In der ehemaligen Heimat seiner Eltern zeigt das größte Talent, das Österreich je hatte, seine außerordentlichen Fähigkeiten erstmals im internationalen Rampenlicht.


    "Gretzky-like", also wie der ehemalige Superstar Wayne Gretzky, habe Vanek mit einem Pass von hinter dem Tor das 3:1 durch Philipp Lukas vorbereitet, hieß es auf der WM-Homepage.


    Im Dienst der Mannschaft


    Doch der linke Flügel, 2002 von den Buffalo Sabres als Nummer fünf gedraftet, stellt sich ganz in den Dienst des Teams.


    "Dass ich Topscorer bin, ist nicht so bedeutend. Ich bin hierher gekommen, um mit der Mannschaft erfolgreich zu sein und ins Viertelfinale zu kommen. Eishockey ist ein Mannschaftssport", betont Vanek.


    Gute Chancen aufs Viertelfinale


    Das ÖEHV-Team sieht er auf dem richtigen Weg. "Die Chancen für das Viertelfinale sind ganz gut. Wir sind ungeschlagen und die Stimmung ist sehr gut. Wenn uns vor dem Turnier wer gesagt hätte, wir gehen mit zwei Punkten in die Zwischenrunde, wären wir froh gewesen. Das sind wir jetzt auch."


    "Natürlich ist ein 4:4 nach 4:1-Führung enttäuschend, es ist eher ein verlorener Punkt als ein gewonnener. Wir waren im Schlussdrittel zu nervös, zu passiv, haben die Scheibe nur aus unserem Drittel rausgespielt. Aber wir sind jung und werden vielleicht noch besser", meinte der Stürmer zum Schweiz-Spiel.


    Vanek bildet mit Dieter Kalt und Matthias Trattnig die erste Sturmreihe, laut Schweizer Teamchef Ralph Krueger eine der besten dieser WM, die selbst gegen die kanadischen NHL-Stars gute Figur gemacht hat.


    NHL als Herausforderung


    "Ich glaube, ich kann in der NHL mitspielen. Das wird schwer, aber ich liebe die Herausforderung", sagt Vanek, der vielleicht im Sommer den Sprung von der University of Minnesota in die NHL macht. Sollte es einen Streik geben, wäre ein drittes College-Jahr oder selbst die DEL ein Thema.


    Vanek ist aber nicht nur auf dem Eis die Nummer eins, sondern auch der begehrteste ÖEHV-Interviewpartner. Bei Österreichern, Amerikanern und Tschechen ist der stets freundliche, aber zurückhaltende Bursche ein gefragter Mann.


    Familie stammt aus Tschechoslowakei


    Zeit für seine Verwandtschaft bleibt wenig. Vater Zdenek, ehemaliger Legionär in Zell/See und erster Trainer des kleinen Thomas, und seine aus der Slowakei stammende Mutter Jarmila waren bereits auf Besuch.


    Seine beiden in Hradec Kralove (Königgrätz) lebenden Großmütter verfolgen die Spiele im TV. "Sie sind stolz, aber es ist nicht viel Zeit zum Reden", sagt Vanek.


    Aus Hradec Kralove zog die Familie 1982 nach Österreich, zwei Jahre, bevor Thomas in Baden bei Wien geboren wurde. In Zell/See machte er seine ersten Schritte auf dem Eis, ehe die Familie nach Graz zog.


    Mit 14 Jahren nach Amerika


    Mit 14 Jahren ging Vanek nach Amerika, wo er zunächst für Sioux Falls und seit zwei Jahren für die Golden Gophers Tore am Fließband produziert.


    "Den Weg, den ich gemacht habe, kann ich nur jedem empfehlen", betont Vanek, der sich bei optimalen Bedingungen an der University of Minnesota in Minneapolis weiterentwickelt hat.


    Für die WM kam er zurück in das Land seiner Vorfahren, ein besonderes Spiel ist für ihn die Begegnung mit Tschechien trotzdem nicht: "Österreich ist das einzige Land, für das ich spielen möchte. Egal gegen wen."
  • misterx
    Nachwuchs
    • 29. April 2004 um 14:49
    • #23
    naja direkt erinnern ist übertrieben aber er war halt damals auch schon eine schillernde figur am eis
  • Hockey365de
    Hobbyliga
    • 30. April 2004 um 17:17
    • #24
    ... HI @ all

    dies ist heute auf ZDFtext Seite 213 zu lesen

    Vanek liebäugelt mit der DEL
    Österreichs Jungstar Thomas Vanek liebäuglt mit einen Wechsel in die Deutsche Eishockey Liga (DEL) "Die DEL würde mich auf alle Fälle reizen", sagte der 20jährige vor dem WM-Zwischenrundenspiel am Samstag (20.15) gegen die deutsche Nationalmannschaft.
    Ein Wechsel in die NHL schon im Herbst ist derzeit unwahrscheinlich, weil in Nordamerika alle Beobachter von einen Arbeitskampf ausgehen, In der DEL sind angeblich die Nürnberg Ice Tigers erste Adresse für Vanek
  • Lukas#21
    Hobbyliga
    • 2. Mai 2004 um 14:07
    • #25
    Ich ahbe gehört das er in Baden bei Wien geboren ist und in einem interview hat er es selbst bestätigt!

    PS: Ich glaub er ist die beste Quelle!!!!

    :bigsmile: :bigsmile: :bigsmile: :biggrin: :biggrin: :biggrin:
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™