1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. Mai 2015 um 19:23
    • #2.601

    Er sollte eher den Hut nehmen...

  • Blaukraut
    Gast
    • 20. Mai 2015 um 06:17
    • #2.602

    ...alles sudert über RB, jedoch VW macht das alles in ganz anderen Dimensionen

    Die Verantwortlichen der deutschen Bundesliga haben wohl tief durchgeatmet. RasenBallsport Leipzig verpasste heuer den angestrebten Aufstieg ins Oberhaus. Der Red-Bull-Konzern ist den Gralshütern der Vereinsstruktur schon lange ein Dorn im Auge. Dabei sind viele deutsche Vereine fest in der Hand von Konzernen. Allen voran Volkswagen, das kommende Saison ein Sechstel der Bundesliga-Clubs stellt.

    via ORF

  • Cathy Miller
    Gast
    • 20. Mai 2015 um 10:37
    • #2.603

    Die Sorgen wegen VW sind aber ziemlich unbegründet. Faktum ist, dass in allen möglichen sozialen Netzwerken von der Red Bull-affinen Usergemeinde eine massive Kampagne gefahren wird mit dem Ziel, VW als das eigentlich böse darzustellen und dass viele Medien darauf begeistert einsteigen, natürlich auch der ORF, dessen Sportableger ORF Sport+ ohnehin mehr oder weniger eine einzige Wiese für Red Bull product placement ist.
    Bizarres Highlight: beim Sonntagsspiel Ingolstadt:Leipzig singen ausgerechnet die dorthin gekarrten Leipzig-Supporter "ohne Audi wär hier gar nix los." Ja, eh.
    Mit Fakten hält man sich da lieber erst gar nicht auf. Und Faktum ist, dass Audi einer von vielen Ingolstadt-Sponsoren ist (kleiner Unterschied zur Situation in der Welt von Red Bull) und dass das Audi-Sponsoring bei Ingolstadt betragsmäßig eher bescheiden ausfällt, selbst für 2. BL-Begriffe (zweiter kleiner Unterschied).
    Schon verständlich, dass man in Fuschl sauer ist, weil Ingolstadt mit wesentlich kleinerem Budget das geschafft hat, was "Rasenball" mit einem für Zweitligaverhältnisse gigantischem Mitteleinsatz in einer heuer doch ziemlich schwachen 2. BL sang- und klanglos vermasselt hat; aber noch lange kein Grund, hier Grimm´s Märchen unreflektiert nachzubeten.

  • Blaukraut
    Gast
    • 20. Mai 2015 um 11:13
    • #2.604

    ...das sieht aber nicht nur der von dir gescholtene ORF so

    http://www.welt.de/sport/fussball…n-Fussball.html

  • Cathy Miller
    Gast
    • 20. Mai 2015 um 11:18
    • #2.605

    Ich habe eh gesagt, dass man dieses Zeug derzeit in vielen Medien lesen kann. Und wenn es im Kirchenblatt steht, wird der von dir kritiklos referierte Satz, dass "Volkswagen in der kommenden Saison ein Sechstel der Bundesligaclubs STELLT" kompletter Unsinn bleiben.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 20. Mai 2015 um 11:23
    • #2.606

    Ah ja -

    Red Bull - böser Sponsor

    VW - guter Sponsor

  • Cathy Miller
    Gast
    • 20. Mai 2015 um 11:30
    • #2.607

    Mitnichten:
    Red Bull: Eigentümer
    VW. (bei Ingolstadt) gar nix
    Audi: einer von mehreren Sponsoren

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 20. Mai 2015 um 11:37
    • #2.608

    Mit Neffen:

    Wolfsburg - 100 % VW

    Bayern - Shareholder der AG + Herr Winterkorn im Aufsichtsrat

    Ingolstadt - Audi - Hauptsponsor und Eigentümer des Stadions

    Dortmund - MAN (VW Tochter) - Sponsor...

  • Blaukraut
    Gast
    • 20. Mai 2015 um 11:51
    • #2.609

    Wolfsberg gehört VW zu 100%,
    Audi ist bei Ingolstadt nicht nur ein Sponsor von vielen sondern er besitzt 19.94% Anteile und das Stadion von Ingolstadt ist zu 100% im Besitz von Audi

    aber hauptsache Redbull ist böse, wäre RedBull im Besitz eines Scheichs würd kein Hahn hier danach krähen...

  • Malone
    ✓
    • 20. Mai 2015 um 11:59
    • Offizieller Beitrag
    • #2.610

    VW ist ein Meister dieser Disziplin. Der VfL Wolfsburg etwa ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft Volkswagens. Sponsorings bestehen bei 1860 München, dem FC Schalke 04, Werder Bremen und RB Leipzig. Die bisherige Tochter MAN, die bald ihre Eigenständigkeit verliert, stellt unter anderem die Mannschaftsbusse von Borussia Dortmund und des HSV. Audi ist nicht nur Anteilseigner (über die Tochtergesellschaft Quattro GmbH hält Audi 19,94 Prozent an der ausgelagerten Profiabteilung des Vereins) und Sponsor Ingolstadts, sondern auch Partner des FC Bayern München – und mit 8,33 ist die Audi AG am Rekordmeister beteiligt. Hinzu kommen noch Engagements von Porsche und Seat.
    Quelle: handelsblatt.de (oder RB-gesteuertes Marketingorgan)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 20. Mai 2015 um 12:08
    • #2.611

    Danke für die ausführliche Auflistung - das ist ja ein nettes Geflecht, das VW sich da aufgebaut hat.

    Aber - wer noch an die Unabhängigkeit von Sportvereinen von der Wirtschaft glaubt, glaubt wohl auch an den Weihnachtsmann.
    (Nebenbei, ich bin Mitglied von 'Rettet das Christkind, nieder mit dem Weihnachtsmann' - tut hier aber nix zur Sache :D )

  • Elbart
    Hüter des Momentums
    • 20. Mai 2015 um 12:27
    • #2.612
    Zitat von megatooth

    RB und Fußball ist eine Chronologie des Scheiterns - in sieben vergeblichen Qualifikationsversuchen für die Champions-League ca. eine halbe Milliarde verbrannt, in einer diesbezüglichen Rangliste vermutlich europaweit unerreicht

    Eine Viertel Milliarde würde ich glauben, aber eine Halbe? Das wären über 70Mio im Jahr.

  • fusionja
    1270
    • 20. Mai 2015 um 12:44
    • #2.613

    Der große Unterschied liegt immer noch darin, dass sich Red Bull (als Fußballverein) vor allem durch die Übernahme von Austria Salzburg europaweit unbeliebt gemacht hat. Wären sie als normaler Sponsor eingestiegen und hätten sie den Namen und die Farben akzeptiert, hätte es keine Aufregung in diesem Ausmaß gegeben. In Deutschland hat Red Bull zunächst versucht den Traditionsverein "Sachsen Leipzig" zu übernehmen, was aber missglückte. Daraufhin hat man irgendeinen 5.Ligisten übernommen und ja.... Der Unterschied liegt darin, dass die meisten Großsponsoren eben nur als Sponsoren bei Vereinen einsteigen und nicht gleich einen ganzen Verein übernehmen und alles ändern...

    Ich lehne Red Bull Fußballmannschaften auch deshalb ab, weil sie für die "Eventisierung" diesen schönen Sports stehen. In den 2 höchsten deutschen Spielklassen, ist das leider gang und gebe, weshalb ich nur noch selten Spiele dieser Spielklassen besuche. Da geh ich lieber in Stadien wie in Unterhaching, als in das Bargeldlose Schlauchboot "Alianzarena" oder in das Autohaus in Ingolstadt.

    Zugute halten muss ich RB aber, dass sie viel für den Nachwuchs tun.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 20. Mai 2015 um 13:22
    • #2.614

    Das gilt jetzt aber für VW, Bayer oder Herrn Hopp ebenso.

    Ich glaube kaum, dass es in Wolfsburg, Leverkusen oder Hoffenheim Erstliga Fußball geben würde - wenn es da nicht die großen Geldgeber geben würde.

    Austria Salzburg (gibt es ja wieder...) war pleite, ebenso wie Leipzig.

    Traditionsverein hin - Traditionsverein her - wenn es keine Kohle gibt, droht die Pleite oder der Fall in die Bedeutungslosigkeit.

    Wir wollen Profisport und internationale Erfolge - recht schwer, wenn die Konkurrenz von Scheichs, Oligarchen und dem spanischen Staat gesponsert wird.


    Was Red Bull Salzburg betrifft - der Output ist schon recht dürftig, wenn man sieht, was da investiert wurde. Da gab es wohl viel Unvermögen und Dilettantismus, wenn man die internationalen 'Erfolge' betrachtet. Nur - wirkliche Kracher tun sich die österreichische Operettenliga nicht an - auch wird RB Salzburg national zu wenig gefordert - der Fußballalltag in Altach, Wolfsberg und Grödig ist wohl zu einfach - der Leistungsdruck zu groß, wenn es um die CL Quali geht. Da hat man wohl schon eine CL Phobie entwickelt (Düdelingen ist immer noch präsent)...

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 20. Mai 2015 um 18:53
    • #2.615
    Zitat von Heartbreaker


    Schon verständlich, dass man in Fuschl sauer ist, weil Ingolstadt mit wesentlich kleinerem Budget das geschafft hat, was "Rasenball" mit einem für Zweitligaverhältnisse gigantischem Mitteleinsatz in einer heuer doch ziemlich schwachen 2. BL sang- und klanglos vermasselt hat; aber noch lange kein Grund, hier Grimm´s Märchen unreflektiert nachzubeten.

    Wie hoch war das diesjährige Budget der Rasenballer ?
    Und wo liegt bei dir die Budgetgrenze, ab der ein Drittliga-Aufsteiger direkt weiter in die 1. Bundesliga aufsteigen müsste ?

  • Cathy Miller
    Gast
    • 20. Mai 2015 um 20:46
    • #2.616

    Frag das bitte den Herrn Rangnick. Der hat ja den Durchmarsch als Saisonziel deklariert und dem Zorniger "einvernehmlich" die Arbeitspapiere in die Hand gedrückt, als der diese Zielsetzung in Frage gestellt hat.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 20. Mai 2015 um 20:53
    • #2.617

    Ziele kann und soll man sich immer setzen.

    Und wenn man sie nicht erreicht, zieht man die Konsequenzen - so ist das Fußballgeschäft...

    RB Leipzig wird sich neu aufstellen, wohl ein wenig mehr Geld investieren und es nächste Saison nochmals probieren...

    Die zweite deutsche Bundesliga ist kein Selbstläufer...

    Traditionsvereine wie Pauli, 1860 (hängen beide über dem Abgrund), Fortuna Düsseldorf oder Kaiserslautern (sind ja noch im Rennen) können ein Lied davon singen...

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 20. Mai 2015 um 20:57
    • #2.618

    prinzipiell ist mir Red Bull ja unglaublich egal. Ich finde manches gut was sie machen (zB viele Filme die sie produzieren) und finde vieles im Bereich der etablierten Sportarten zumindest oftmals fragwürdig.

    Allerdings habe ich zum Engagement in der deutschen Liga schon eine Meinung: Zum Einen ist (siehe Bayer oder VW) dieses Eigentümerargument reine Augenauswischerei, aber gut - man hat entschieden, dass Red Bull - wenn sie es denn möchten - den Weg über einen Amateurverein gehen muss und sich als kleiner Verein hoch spielen muss. Das hat viel Geld und Zeit und Mühe und Herzblut von vielen Menschen in Anspruch genommen. Und nachdem das nach einigen Jahren endlich so aussieht, als würde RB langsam in die Nähe der Bundesliga kommen, kommt man jetzt mit neuen Pseudo-Argumenten warum das jetzt trotzdem nicht passen soll.
    Und genau DAS ist etwas, das ich für sehr, sehr falsch halte. Ich brauche RB nicht in der deutschen Bundesliga, aber es wäre schon nett wenn entweder von Anfang an ein Weg gezeigt wird, der dann passt - oder man sagt, dass man sie einfach nie und nimmer haben will (offiziell).

  • megatooth
    Coucher
    • 21. Mai 2015 um 07:34
    • #2.619
    Zitat von Elbart

    Eine Viertel Milliarde würde ich glauben, aber eine Halbe? Das wären über 70Mio im Jahr.

    Vielleicht habe ich ein bisschen aufgerundet und ich hätte auch besser von neun gescheiterten Anläufen sprechen sollen - die Jahre, in denen man zur Teilnahme an der CL-Qualifikation erst gar nicht berechtigt war, habe ich außen vor gelassen. RBS steht kurz vor Ende seiner 10. Saison, bei einem geschätzten Budget deutlich jenseits der 40 Millionen Marke dürfte zur halben Milliarde nicht viel fehlen.

  • steely
    Sudden Death
    • 21. Mai 2015 um 07:59
    • #2.620

    eins vorweg: rb, vw, bayer usw. sind mir persönlich wurscht, aber sie haben durchaus berechtigung einzelne vereine zu sponsorn bzw. zu besitzen & sich damit der breiten öffentlichkeit zu stellen. solange rb die randsportarten sponsorte war ja alles super, aber wehe sie greifen in dinge wie "heilige kuh" fussball an ... pfff. salzburg hatte 9 gescheiterte versuche?? ohne rb wärens 9x nicht mal in versuchung gekommen.....
    da einige millionen, dort einige tausender ... na und? ist ja ihre entscheidung was sie mit der kohle machen. nur weils nicht "dein verein" ist den sie unterstützen, müssens ja nicht gleich gesteinigt werden.
    klar ist nicht alles super was zb. rb macht, aber es sollte schon immer bei "konstruktiver" kritik & protesten "im rahemen" bleiben, wenns einen nicht passt. dinge wie sich beim spiel aue : rb leipzig abspielten sind (aus meiner sicht) einfach dämlich & zu verurteilen. seit diesem zeitpunkt wünsche ich aue einen wunderschönen abstieg aus liga 2 (hauptsache st.pauli bleibt oben ;) )

    zugegeben, die schönsten siege im eishockey, sind die gegen salzburg, weil da bist immer "der kleine" & außenseiter ..... wir sind ja sooooo arm :saint:

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 21. Mai 2015 um 09:10
    • #2.621

    Ausgerechnet "RTL Nitro" beginnt nun auch mit Fußballübertragungen, und hat sich die Rechte für EM-Quali-Spiele ohne deutsche Beteiligung gesichert.
    14.06., 18.00 Uhr: Slowenien vs. England
    05.09., 20.45 Uhr: Spanien vs. Slowakei
    06.09., 18.00 Uhr: Türkei vs. Niederlande
    09.10., 20.45 Uhr: England vs. Estland
    13.10., 20.45 Uhr: Niederlande vs. Tschechien
    12.10., 20.45 Uhr: Ukraine vs. Spanien

  • AlexR
    EBEL
    • 21. Mai 2015 um 15:18
    • #2.622
    Zitat von steely


    klar ist nicht alles super was zb. rb macht, aber es sollte schon immer bei "konstruktiver" kritik & protesten "im rahemen" bleiben, wenns einen nicht passt. dinge wie sich beim spiel aue : rb leipzig abspielten sind (aus meiner sicht) einfach dämlich & zu verurteilen. seit diesem zeitpunkt wünsche ich aue einen wunderschönen abstieg aus liga 2 (hauptsache st.pauli bleibt oben ;) )

    Konstruktive Kritik bedeutet, dass man auch Kritik annimmt. Da scheitert es bei RBL und weiter oben im Managment dann doch sehr deutlich; wie eben das Spiel von Aue auswärts in Leipzig oder Düsseldorf in Leipzig beweisen.
    In einem wurde den Fans mit der Polizei gedroht, wenn sie nicht ihre "Anti RB" T Shirts ablegen bzw. ihnen der Zutrtit unter fadenscheinigen Argumenten verwehrt.
    Bei Düsseldorf hat man Spruchbänder verboten, die sich mit der Vorstandsstruktur von RB Leipzig beschäftigen.
    Aber gut, da ich zu einer Randgruppe im Fußball gehöre, werde ich wohl mit diesem Ungleichgewicht an der Definition von "Meinungen zulassen" leben müssen.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 21. Mai 2015 um 16:34
    • #2.623

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :veryhappy:

  • coach
    YNWA
    • 21. Mai 2015 um 17:48
    • #2.624

    würd mich mal interessieren auf wieviel mischungen der gute andi in der woche so kommt :D
    der schaut aus =O

  • coach
    YNWA
    • 21. Mai 2015 um 17:52
    • #2.625

    zum thema red bull in leibzig und anderen sponsoren.

    mir ist es eigentlich ziemlich egal und würde niemals solche fanaktionen wie sie in deutschland gegen rbl laufen, unterstützen.

    aber ich finde schon das es ein großer unterschied ist ob ein konzern den in der stadt beheimateten fußballclub (bayer in leverkusen, vw in wolsburg oder audi in ingolstadt) unterstützt oder ob ein konzern wie red bull einen fußballclub einfach kauft.

    da geht meiner meinung nach die schere schon gewaltig auseinander.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied
  • Nosferatu
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™