Ivanschitz wechelt nach spanien
wechsel an sich oke
aber ganz ehrlich kann auch nach hinten losgehen
dort ist noch kein Trainer und daher weiß man nicht ob er wirklich auf erm baut!!!
Ivanschitz wechelt nach spanien
wechsel an sich oke
aber ganz ehrlich kann auch nach hinten losgehen
dort ist noch kein Trainer und daher weiß man nicht ob er wirklich auf erm baut!!!
Ivanschitz wechelt nach spanien
Wo hast das jetzt her? Ist es Levante geworden?
ja levante
ich hab es auf transfermarkt.at gelesen (HIER der Bericht)
Danke Habs inzwischen auch auf laola1 gefunden, da wirds Riichard wohl herhaben.
jape habe es von laola das nächste mal gebe ich die quelle an
und auch das mim Trainer
deswegen verstehe ich den wechsel nicht ganz ..
wie kann ich wohin gehen wenn ich nicht weiß ob mich der Trainer haben will!
Robert Almer zu Energie Cottbus
2. Bundesliga, 2-Jahres-Vertrag, Stammkeeper
ich wünsche es erm dass er dort wirklich stammtorhüter wird
Von Brasilien darf man sich schon mehr erwarten. Ganz schwach. Neymar zwar mit einem schönen tor aber dieses ball fordern die ganze zeit sollte er sich schnell abgewöhnen bei Barca wird das sicher nicht so gern gesehen.
ich finds so witzig das nach dem barca-aus gegen die bayern der spanische fußball todgeredet wurde
die spanier sind in der ausbildung nachwievor das maß ALLER dinge (30 !! torschüsse im spiel gegen deutschland - also alle 3 minuten einen torabschluß) und das a-nt scheint auch nocht nicht am absteigenden ast zu sein.
nach 30min 85% ballbesitz gegen die urus. am ende über 600 !! gespielte pässe (uru ca. 160). nur die mangelnde chancenauswertung hat ein debakel für uruguay verhindert.
zur info. uruguay ist südamerikameister (vor argentinien oder brasilien)
und was im nachwuchs nachkommt hat man gestern beim finale der U21 gesehen.
sauber was da gekickt wird.
Was in Spanien in der Tat nachkommt ist unheimlich. Bin aber gespannt wie Spanien in der Zukunft offensiv agieren wird. Weiter mit "falschen Stürmer" oder doch einen gelernten Mittelstürmer rein.
Kann mir vorstellen, dass viele Nationen diese Entscheidung dann auch kopieren werden.
Bin aber gespannt wie Spanien in der Zukunft offensiv agieren wird. Weiter mit "falschen Stürmer" oder doch einen gelernten Mittelstürmer rein.
Beim Confed-Cup spielen sie gerade mit Soldado als Mittelstürmer.
Gedanken sollten sich eher die deutschen machen. Da sind fast nur Bundesligaprofis dabei gewesen und die wurden von Spanien vorgeführt. Spanien war schon ziemlich stark aufgestellt. Vorallem einen Isco und Thiago im mittelfeld also da braucht man sich in spanien keine sorgen machen sollten Xavi und Iniesta mal nicht mehr können.
Schade das Thiago nie bei Barca zeigt was er kann. Er ist so ein toller spieler. Isco wird denk ich mal zu Real gehen.
Gedanken sollten sich eher die deutschen machen. Da sind fast nur Bundesligaprofis dabei gewesen und die wurden von Spanien vorgeführt. Spanien war schon ziemlich stark aufgestellt. Vorallem einen Isco und Thiago im mittelfeld also da braucht man sich in spanien keine sorgen machen sollten Xavi und Iniesta mal nicht mehr können.
Schade das Thiago nie bei Barca zeigt was er kann. Er ist so ein toller spieler. Isco wird denk ich mal zu Real gehen.
Bei den Deutschen haben viele Spieler nicht gespielt, die schon Teil der wirklichen DFB-Elf sind!
Ein Götze hätte der deutschen U21 zum Beispiel nicht geschadet!
Bei den Deutschen haben viele Spieler nicht gespielt, die schon Teil der wirklichen DFB-Elf sind!
Ein Götze hätte der deutschen U21 zum Beispiel nicht geschadet!
Das mag sein trotzdem haben die deutschen ein starkes team gehabt aber konnten das auf dem patz nicht umsetzen. Ein Holtby oder Rode sind jetzt auch keine schlechten spieler. Dazu ein leno im tor der schon lange stammgoalie in der Bundesliga ist und Cl spielt.
Also dafür das die halbe mannschaft schon profis sind bei bundesligaclubs fand ich den unterschied schon sehr groß.
Das mag sein trotzdem haben die deutschen ein starkes team gehabt aber konnten das auf dem patz nicht umsetzen. Ein Holtby oder Rode sind jetzt auch keine schlechten spieler. Dazu ein leno im tor der schon lange stammgoalie in der Bundesliga ist und Cl spielt.
Also dafür das die halbe mannschaft schon profis sind bei bundesligaclubs fand ich den unterschied schon sehr groß.
also ich bin sicher keiner der deutschland bei einem großereignis die daumen drückt, aber der unterschied zwischen den beiden mannschaften ist schon größer als von dir dargestellt. bei spanien spielten großteils spieler die in den europäischen ligen tragende rollen in den mannschaften einnehmen. die deutschen mögen gute spieler aufgeboten haben, aber lediglich einzelne spieler wie leno müssen auch wirklich verantwortung bei ihren teams übernehmen (viele sind nicht mal stammspieler). auf a-team ebene wird spanien schon noch besser sein, aber der unterschied zwischen beiden wird deutlich geringer sein als auf nachwuchsebene...
bezüglich der aussagekraft der nachwuchsbewerbe empfehle ich jedem den blick in die vergangenheit. wieviele vermeintliche stars wirklich den durchbruch schaffen:
http://www.abseits.at/fusball-intern…en-sie-heute-2/
http://www.abseits.at/fusball-intern…chen-sie-heute/
http://www.abseits.at/fusball-intern…chen-sie-heute/
http://www.abseits.at/fusball-intern…chen-sie-heute/
http://www.abseits.at/fusball-intern…chen-sie-heute/
und dann noch österreich
Bzgl. U21 EM. Nicht jeder Jahrgang ist gleich stark. Aus meiner Sicht kommt dieser Jahrgang von der Qualität auch nicht an die Niederlande oder Spanien heran. Auch wenn Gündogan, Draxler, Götze, Jung etc. mitgespielt hätten, wäre Deutschland wohl nicht ins Finale gekommen (aus meiner Sicht). Wobei diese Spieler die Qualität doch noch angehoben hätten und das Spiel gegen Spanien nicht so eindeutig gewesen wäre.
2009 hatten wir einen extrem starken Jahrgang und wurden U21 Europameister. Spieler wie Khedira, Boateng, Neuer, Hummels, Özil z.B. haben damals mehr Qualität gehabt als die jetztige U21, das muss aber nicht heissen, dass in 3 Jahren wieder eine etrem Starke U21 nachkommt. Das scheint doch von Jahr zu Jahr unterschiedlich zu sein.
Am Ende steht immer das A-Team. An dem kann man am besten messen wie die Dinge in der Realität aussehen und da denke ich nicht das Spanien sehr viel besser ist.
Ein guter spanischer Jahrgang, durchschnittlicher deutscher Jahrgang mit einer eigenwilligen Löw-Agenda schon früßzeitig junge Spieler zum A-Team nachzuziehen, was alle anderen Nationen bei der EM in der Form nicht gemacht haben. Aus meiner Sicht muss sich Jogi hinterfragen ob das so in Ordnung war.
Wettkampfbedingungen in jungen Jahren sind aus meiner Sicht mehr Wert als sehr sehr früh mit dem A-Team in Kontakt zu kommen, um mal ein bisschen reinzuschnuppern.
Sorgen mache ich mir jedenfalls nicht und sollten wir auf längere Sicht nur die Nr. 2 in Europa sein, dann gibt es sicherlich schlimmeres
.
Neymar führt Brasilien zu einem 2:0 Sieg über Mexico mit tollen Tor und einer genialer Vorlage...
http://www.youtube.com/watch?v=duO5biQsr1U
ja zwei echt starke aktionen .. aber viel leerlauf dazwischen wo er untergetaucht ist !!!
österreichische Trainer in Mode
walter kogler hat einen neuen Job
Brasilien vs. Italien, bisher eine richtig gute Partie!
Sturm trifft in der 2. Quali-Runde der Europa League auf den Sieger aus Breiðablik Kópavogur (Vizemeister Island) und UE Santa Coloma (Pokalsieger Andorra). Ein leichtes Los - der isländische Club hat den niedrigsten Koeffizienten unter den gesetzten Teams, der Gegner ist bei den ungesetzten Teams auch recht weit unten zu finden. Und: Beide Mannschaften haben einen schlechteren Koeffizienten als Düdelingen und Pasching, das lässt doch hoffen
ich würde als österreicher niemanden mehr unterschätzen
weils hier so oft angesprochen wurde das der fußball der spanier langweilig sei mit so viel ballbesitz ect.
ich hab es immer gesagt, es braucht halt einen gegner der mit einsatz und können dagegenhält.
der ballbesitz geht unter 60% und brasilien führt sehr verdient 2:0.
duell der schwalben- und reklamierweltmeister hoch verdient an brasilien. starke leistung der gelben bis jetzt!