1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • anti-canuck
    Gast
    • 16. Mai 2012 um 16:25
    • #1.051

    Gott sei dank ist es ja nochmal glimpflich abgelaufen, hatte schon schwerverletzte oder gar Tote vermutet. Trotzdem muss in dieser Richtung was passieren. Stell dir vor sowas passiert bei zwei verfeindenen Clubs!

    cap53: erklär mir mal, anhand welchem Kriterium du bei der Menge an Leuten feiernde Fans und Randalierer WÄHREND DES LAUFENDEN SPIELS unterscheiden kannst und für die Spieler , Schiedsrichter usw. ersichtlich sein soll?

  • Woldo123
    Hobbyliga
    • 16. Mai 2012 um 16:34
    • #1.052

    Also ich geb mal auch meinen senf dazu.

    natürlich war der platzsturm gefährlich für die berliner fans, aber er es war ein friedlicher platzsturm, jedoch sollte es mindestens ein wiederholungsspiel geben, da es ja die fortuna fans waren. wenn ich hertha gewesen wäre, wäre ich nicht mehr aufs spielfeld zurückgekommen und düsseldorf hätte auf den aufstieg pfeiffen können.

    ABER ich war, je länger ich die szenen nach dem wirklichen schlusspfiff angschaut habe, irgendwie traurig und neidig,über solch eine emotionale verbindung mit einem verein und ware wirklich sehr gerne auch unter den fans gewesen. schade das es in kärnten bzw österreich keine so großen fußballvereine und das ganze was gestern war nicht gibt. ich hoffe ihr wisst was ich meine.

  • caps53
    EBEL
    • 16. Mai 2012 um 17:11
    • #1.053
    Zitat von anti-canuck

    Gott sei dank ist es ja nochmal glimpflich abgelaufen, hatte schon schwerverletzte oder gar Tote vermutet. Trotzdem muss in dieser Richtung was passieren. Stell dir vor sowas passiert bei zwei verfeindenen Clubs!

    cap53: erklär mir mal, anhand welchem Kriterium du bei der Menge an Leuten feiernde Fans und Randalierer WÄHREND DES LAUFENDEN SPIELS unterscheiden kannst und für die Spieler , Schiedsrichter usw. ersichtlich sein soll?

    wie gesagt, es ist immer leichter alles in gut und böse einzuteilen und lieber die vorgegeben mehrheitsmeinung zu übernehmen als sich eigene gedanken zu machen... ich versuch es kurz zu machen, weil ich eigentlich keine zeit habe... die unterscheidung ist einfach, wenn es ein friedlicher platzsturm ist, lässt sich die menge recht einfach in den griff bekommen; siehe gestern. ein negativer platzsturm wartet nicht auf einen vermeintlichen schlußpfiff am spielfeldrand. nochdazu kam er von den erfolgreichen seite, was hätten diese fans für gründe gehabt im eigenen stadion nach dem langersehnten wunsch aufstieg randale zu starten? zugegeben es gab pannen bei der ausführung (nicht das ende vom spiel usw, wurden schon ausführlich angesprochen). wäre es tatsächlich der schlusspfiff gewesen, keine würde heute darüber diskutieren... ich brauche ja nur die fans anschauen und weiß woran ich bin. gestern glückliche jubelnde gesichter... vor einem jahr in hütteldorf oder frankfurt sahen die platzstürmer anders aus... wäre der platzsturm aus der hertha ecke erfolgt, hätte ich mehr sorge gehabt. danach weiterspielen ist natürlich nicht einfach. es ist natürlich nicht angenehm als sportler nach dem spiel nicht mehr alleine den platz verlassen zu können, aber es ist eine kleine unannehmlichkeit und kein schwerverbrechen.

    aber ich wiederhole mich gerne nocheinmal, ich fand die gestrige aktion aus mehreren gründen nicht ok, aber jetzt so eine geschichte daraus zu machen, finde ich ebenfalls mehr als nur unnötig. auch der titel unter dem wir diskutieren ist unnötig reißerisch gewählt, aber bitte...

  • anti-canuck
    Gast
    • 16. Mai 2012 um 17:20
    • #1.054
    Zitat von caps53

    wie gesagt, es ist immer leichter alles in gut und böse einzuteilen und lieber die vorgegeben mehrheitsmeinung zu übernehmen als sich eigene gedanken zu machen... ich versuch es kurz zu machen, weil ich eigentlich keine zeit habe... die unterscheidung ist einfach, wenn es ein friedlicher platzsturm ist, lässt sich die menge recht einfach in den griff bekommen; siehe gestern. ein negativer platzsturm wartet nicht auf einen vermeintlichen schlußpfiff am spielfeldrand. nochdazu kam er von den erfolgreichen seite, was hätten diese fans für gründe gehabt im eigenen stadion nach dem langersehnten wunsch aufstieg randale zu starten? zugegeben es gab pannen bei der ausführung (nicht das ende vom spiel usw, wurden schon ausführlich angesprochen). wäre es tatsächlich der schlusspfiff gewesen, keine würde heute darüber diskutieren... ich brauche ja nur die fans anschauen und weiß woran ich bin. gestern glückliche jubelnde gesichter... vor einem jahr in hütteldorf oder frankfurt sahen die platzstürmer anders aus... wäre der platzsturm aus der hertha ecke erfolgt, hätte ich mehr sorge gehabt. danach weiterspielen ist natürlich nicht einfach. es ist natürlich nicht angenehm als sportler nach dem spiel nicht mehr alleine den platz verlassen zu können, aber es ist eine kleine unannehmlichkeit und kein schwerverbrechen.

    aber ich wiederhole mich gerne nocheinmal, ich fand die gestrige aktion aus mehreren gründen nicht ok, aber jetzt so eine geschichte daraus zu machen, finde ich ebenfalls mehr als nur unnötig. auch der titel unter dem wir diskutieren ist unnötig reißerisch gewählt, aber bitte...


    sorry, aber das ist völliger Blödsinn in meinen Augen. Als der Ansturm angelaufen ist war es für niemanden ersichtlich ob es sich um einen friedlichen oder böswilligen Ansturm handelt. Woher willst du wissen ob ein negativer Ansturm nicht auf den Schusspfiff wartet oder kurz davor um den Platz zu stürmen. Woher willst du wissen, wie die "Fans" im Kopf ticken? Im Eifer des Gefecht und in Stresssituatonen ist es gar nicht zu unterscheiden ob diese Leute nur gutes im Sinn haben oder auf Randale aus sind! Vetrauen ist gut , Kontrolle ist besser.

    Das die Spieler und die Unparteiischen den Platz sofort verlassen haben, sagt ja eigentlich auch schon alles. Glaube nicht, daß sie vorher einen Fan befragen wollen ob er nur friedlich den Platz stürmt oder vielleicht doch randalieren will :rolleyes: just my2 cents

  • ozzy74
    Gast
    • 16. Mai 2012 um 17:41
    • #1.055
    Zitat von caps53

    das wird sich noch zeigen, angeblich überlegt hertha einen einspruch und ein nicht mehr aus kabine kommen hätten sie nicht machen können... der schiedrichter hat die situation für spielbar erklärt, eine weigerung wäre einem abtritt bzw nicht antritt gleichgekommen und sofort 3:0 für düsseldorf. rauskommen und fertig spielen war die einzige möglichkeit für einen möglichen protest gegen die wertung. meiner meinung nach auch der grund dafür, dass es solange gedauert bis sie wieder aufs spielfeld gekommen sind...

    was soll das bitte bringen? düsseldorf hat eine ähnlich moderne (gleiche sicherheitseinrichtungen usw) wie köln... am stadion ist es sicher nicht gelegen


    ...

    ad 1 - laut fortuna vorstand rolf werner war es rehhagel zu verdanken, dass hertha wieder rausgekommen ist. er hat ihn bei einem fernseh-interview ausdrücklich erwähnt und als sportsmann gelobt. auf einen etwaigen einspruch wird er als trainer keinen einfluss haben. da haben ganz andere kaliber das sagen...

    ad 2 - das mit köln war aufgrund der rivalität ein scherz - meine güte, ich habe ohnehin mit "nein ganz im ernst..." fortgesetzt ;)

  • Tony Soprano
    EBEL
    • 16. Mai 2012 um 18:49
    • #1.056

    Berlin hat mittlerweile auch offiziell Protest eingelegt und fordert ein Wiederholungsspiel!

  • anti-canuck
    Gast
    • 16. Mai 2012 um 19:48
    • #1.057
    Zitat von Tony Soprano

    Berlin hat mittlerweile auch offiziell Protest eingelegt und fordert ein Wiederholungsspiel!

    Wer will es ihnen verübeln?! Zurecht wie ich fInde

  • Linzer88
    NHL
    • 16. Mai 2012 um 19:52
    • #1.058

    Müssen sie natürlich machen. Aber denke da wird sich nicht mehr viel ändern am ergebniss. Aber für düsseldorf könnte es noch ziemlich teuer werden.

  • anti-canuck
    Gast
    • 16. Mai 2012 um 20:51
    • #1.059
    Zitat von Linzer88

    Müssen sie natürlich machen. Aber denke da wird sich nicht mehr viel ändern am ergebniss. Aber für düsseldorf könnte es noch ziemlich teuer werden.

    Denk ich auch. Z.b. drei Spiele unter Auschluss der Öffentlichkeit sowas in der Art

  • Mane68
    Gast
    • 17. Mai 2012 um 08:42
    • #1.060

    Moin,

    ja Linzer, gestern habens im Radio auch gemeint, das der Einspruch zwar verständlich und nachvollziehbar ist, jedoch kaum Aussicht auf Erfolg hat. Der DFB als Entscheidungsträger hat sich bisher bei solchen Dingen immer sehr zurückgehalten was Spielwiederholungen betrifft

  • Cathy Miller
    Gast
    • 17. Mai 2012 um 10:27
    • #1.061

    Einige Postings hier sind an Skurrilität nur schwer überbietbar. Da werden Schuldige an den unmöglichsten Orten gesucht und gefunden (Schiedsrichter, Ordner, Polizei), obwohl doch ziemlich klar ist, wer für die Eskalation wirklich verantwortlich ist. Sogenannte Fans, mehrheitlich (soweit anhand der Fernsehbilder beurteilbar) im erwachsenen Alter, aber offensichtlich mit dem Verstand und Urteilsvermögen von Amöben ausgestattet, die allen Verboten zum Trotz Pyrotechnik in das Stadion schmuggeln und glauben, dort ein Feuerwerk veranstalten zu müssen.
    Ich finde es auch abwegig, den späteren Platzsturm als "friedlichen Platzsturm" oder "vorgezogene Partie" zu bagatellisieren. Abgesehen davon, dass nicht wenige der Platzstürmer ausgeschaut haben wie 130kg schwere Neandertaler mit Glatze und dem leeren Gesichtsausdruck eines geist- und morallosen Nazimob, wurden auch hier ganz einfach klare und leicht verständliche Verbote mißachtet. Was gibt es da noch zu beschönigen? Welche Maßnahme des Schiedsrichters hätte man als Schlußpfiff mißverstehen können, mögen mir jene erklären, die allen Ernstes meinen, dass die Fans irrtümlich der Meinung waren, dass das Match schon aus ist, als sie wie die Irren auf den Platz gestürmt sind und sich dort gleich einmal am Rasen zu schaffen gemacht haben und Teile davon herausgerissen und eingesteckt haben. Das ist nur dumm, gefährlich und im Grunde gerichtlich strafbar, nämlich eine kristallklare Sachbeschädigung. Für mich hat so ein Verhalten mit Fankultur nichts, nada, niente zu tun, dafür aber sehr viel mit fehlendem Respekt vor Regeln, die ja wohl nicht sinnlos sind, sondern dem Schutz der Gesundheit der Spieler, der regulären Abwicklung eines für die beteiligten Vereine sehr wichtigen Spieles und dem Anspruch des Stadioneigentümers, dass sein Eigentum nicht verwüstet wird, dienen.

  • caps53
    EBEL
    • 17. Mai 2012 um 10:57
    • #1.062

    das sagt campino zu dem thema und er hat meiner meinung nach vollkommen recht...

    http://www.ndr.de/info/programm/…campino181.html

    bei diesem spiel haben ein paar sachen nicht gepasst, aber es eignet sich in keinster weise als beispiel für fan krawalle oder dergleichen...

  • Cathy Miller
    Gast
    • 17. Mai 2012 um 11:10
    • #1.063

    Und wo beginnen Fankrawalle? Hillsborough? Heysel?
    Auch in Düsseldorf hat der Mob so getan, als ob das Stadion eine rechtsfreie Zone ist, in der man tun und lassen kann, was man will. Dass nichts passiert ist, war halt Glück. In Wahrheit mußten viele vernünftige Leute sehr lange Wege zurücklegen, um zu verhindern, dass die Situation komplett eskaliert. Moralisch macht das das Fanverhalten aber auch nicht besser.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 17. Mai 2012 um 11:15
    • #1.064
    Zitat von Heartbreaker

    ......
    Sogenannte Fans, mehrheitlich (soweit anhand der Fernsehbilder beurteilbar) im erwachsenen Alter, aber offensichtlich mit dem Verstand und Urteilsvermögen von Amöben ausgestattet, die allen Verboten zum Trotz Pyrotechnik in das Stadion schmuggeln und glauben, dort ein Feuerwerk veranstalten zu müssen.
    .....


    Das ist für mich der Punkt, den man anscheinend kaum wo in den Griff bekommt. Und somit zieht es mich schon lange nicht mehr in ein Fußballstadion...

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 17. Mai 2012 um 11:38
    • #1.065
    Zitat von caps53

    das sagt campino zu dem thema und er hat meiner meinung nach vollkommen recht...

    http://www.ndr.de/info/programm/…campino181.html

    bei diesem spiel haben ein paar sachen nicht gepasst, aber es eignet sich in keinster weise als beispiel für fan krawalle oder dergleichen...


    Super Interview, danke!

  • nordiques!
    Gast
    • 17. Mai 2012 um 12:16
    • #1.066
    Zitat von AlexR

    Klar sind Zäune die Ideallösung, dazu noch Zwangsjacken, damit keiner sich auch nur falsch kratzen kann...dann passiert 100% nichts. Auch Stimmungsmässig wirds halt nichts geben...aber dann wird ja wieder gejammert, dass es bei einem 2:0 Sieg mucksmäuschen still ist. Weiters müssen alle schön lächeln, sollten idealerweise nichts gegen Sponsoren im Vereinsnamen haben und anstatt "Auf gehts Salzburg" wird "Let´s go Red Bull" angestimmt. Dass man natürlich in T-Shirts des Sponsors herumläuft und nicht in Vereinssachen ist natürlich inbegriffen und braucht wohl nicht zu erwähnen sein. Jeder Eckball und jeder Outeinwurf wird von i.einem Unternehemn gesponsort...sollte doch jeder schön platziert sein.

    Ob ich jetzt 'Auf geht's Salzburg' oder 'Let's go Red Bull' schrei', macht ihm Wesen aber genau gar keinen Unterschied und hat auch niemanden zu kratzen außer denjenigen, die das schreien.

    Es gibt vielleicht mehr oder weniger kommerzialisierte Vereine, aber das System Profisport ist durch und durch kommerzialisiert, und wer daran teilnimmt, ist es ebenso. Diese Selbstheiligsprechung und Selbsterhöhung als besser, edler und ehrlicher als der Andere geht mir echt schon am Geppl.

    Wenn Campino in dem vom @caps65 geposteten Link das Ganze auch noch mal als unglücklich gelaufen schildert, so mag er durchaus Recht haben, aber er ist halt Fortuna-Fan und -Unterstützer. Würde mich interessieren, ob er die Situation bei umgekehrten Vorzeichen (Spiel in Berlin, Aufstieg Berlin, Platzsturm der Berliner) gleich bewerten würde.

    Ich finde es gut und richtig, dass es die Stimmen gibt, die versuchen, den Ablauf der Ereignisse zu begründen und nachvollziehbar zu machen, denn Vorurteile und plakatives Schwarz-Weiß denken ist im modernen Profisport und in der daran hängenden Medien- und Fanszene leider eh weit genug verbreitet. Die Grundfragen sollten aber schon diskutert werden:

    Sollen die Fans irgendwann von selbst auf das Spielfeld laufen dürfen?
    Hat Pyrotechnik in jeglicher Form irgendwas auf Plätzen, wo viele Menschen nicht wegen der Pyrotechnik dort sind, verloren?
    Ist es nicht langsam Zeit, das Spiel wieder für das Spiel zurückzufordern? 'Reclaim the game', weil das Spiel dem Spiel und nicht den Vereinen, Kommerz oder den Fans gehört.

    Der mittlerweile notwendige massive Polizeieinsatz vor allem bei Fußballspielen sollte allen Seiten (Exekutive, Vereine, Fanszene) echt einmal zu denken geben, ob da die Dinge nicht komplett in die falsche Richtung laufen und ob das für eine Freizeit- und Unterhaltungsaktivität nicht vollkommen pervers ist. Dauernd nur irgendwelche schützende Erklärungen für das eigene Handeln zu suchen und finden, hat den Zustand wohl keinen Deut verbessert. Und wenn ich die Schuld immer nur bei den Anderen such', wird es das auch nie.

    Es mag schon sein und war wahrscheinlich auch so, dass der Platzsturm von Düsseldorf aus einem Mißverständnis passiert ist und vollkommen ungefährlich war, aber im Jahr 2012 kann man das leider nicht wirklich als gegeben annehmen. Der Unsicherheitsfaktor im Verhalten von Teilen der Fanszene und der Exekutive ist mMn heute größer als er es früher war.

  • caps53
    EBEL
    • 17. Mai 2012 um 14:05
    • #1.067
    Zitat

    Und wo beginnen Fankrawalle? Hillsborough? Heysel?

    hillsborough und heysel sind zuallererst fantragödien und ich habe sie als beispiel genannt, dass zäune und mauern keine architektonische oder sicherheitstechnische antwort in modernen stadien sein kann...

    wann beginnen fankrawalle? fankrawalle sind für mich grundsätzlich immer negativ besetzt mit dem ziel etwas zu zerstören. das war meiner meinung nach nicht gegeben (zumindest nicht von fortuna fanseite). das große menschenmassen ein gewisses risikopotential haben ist nartürlich auch klar, aber man muss unterscheiden können zwischen friedlich und nicht friedlich. wie das jeder einzellne macht ist ihm überlassen... auch wann wer angst hat, aber spätestens in der nachbetrachtung muss ich soweit sein und sagen können, eigentlich war ungefährlich oder wirklich gefährlich.... aber einfach zu sagen "da war eine große menschenmasse von fans am feld (wo sie eigentlich zu diesem zeitpunkt nicht sein sollten), dass sind krawalle" damit macht man es sich zu einfach... ich kann auch nicht sagen, "jede demonstration ist böse" weil etwas passieren könnte... ich muss einfach unterscheiden... tage danach noch chaos und dergleichen zu sprechen ist einfach nur falsch...

    einfach sagen der fehler ist nur bei den fans zu suchen, halte ich für falsch... ich wiederhole mich zwar, aber ja natürlich, es war ein fehler, dass vor spielende fans am spielfeldrand gestanden sind, aber den größen fehler haben in meinen augen die organisatoren gemacht. in der vorbesprechung zum spiel muss der verein und die sicherheitsorgane ein konzept habe und danach sah es einfach nicht aus. das nach ein 15 jahren ein aufstieg, möglicherweise mit platzsturm inklusive gefeiert wird kann nicht überraschend kommen... warum schafft es z.b dortmund zwei wochen vorher, den platzsturm erst weit nach spielende ablaufen zu lassen und in düsseldorf geht das nicht? jetzt nur auf die fans hinschlagen ist mir zu einfach und kurzsichtig...

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 17. Mai 2012 um 18:08
    • #1.068

    Über die Pyro kann man diskutieren, aber wer die Freude über den Aufstieg beim "Platzsturm" der Düsseldorfer als Gewalt sieht, sollte mal dringend sein Weltbild bzw. seine Leichtgläubigkeit gegenüber dem von Medien inszenierten Theater überprüfen.

    Freuen darf man sich schon noch?

    http://www.nordbayern.de/sport/kommenta…tlich-1.2080133

  • anti-canuck
    Gast
    • 17. Mai 2012 um 18:14
    • #1.069
    Zitat von DennisMay

    Über die Pyro kann man diskutieren, aber wer die Freude über den Aufstieg beim "Platzsturm" der Düsseldorfer als Gewalt sieht, sollte mal dringend sein Weltbild bzw. seine Leichtgläubigkeit gegenüber dem von Medien inszenierten Theater überprüfen.

    Freuen darf man sich schon noch?

    http://www.nordbayern.de/sport/kommenta…tlich-1.2080133


    Erzähl das dem Schiedsrichter und den Spielern auf dem Platz während die Idioten während dem Spiel auf den Platz stürmen :rolleyes:

    Ob es nun ein friedlicher Ansturm war oder nicht spielt keine Rolle. Entschuldigts du die bengalischen Feuer auch als Freude?

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 17. Mai 2012 um 23:08
    • #1.070
    Zitat von anti-canuck

    Entschuldigts du die bengalischen Feuer auch als Freude?

    Ich schrub doch schon, daß man über die Pyro(werfen) reden kann.

    Das meint übrigens die Polizei in Düsseldorf

    http://www.presseportal.de/polizeipresse/…ertha-bsc-berli

  • anti-canuck
    Gast
    • 17. Mai 2012 um 23:39
    • #1.071
    Zitat von DennisMay

    Ich schrub doch schon, daß man über die Pyro(werfen) reden kann.

    Das meint übrigens die Polizei in Düsseldorf

    http://www.presseportal.de/polizeipresse/…ertha-bsc-berli

    :thumbup: , ja ich weiß, ich wollte nur verdeutlichen das es trotzdem gefährlich hätte werden können, auch wenn die Leute friedlich den Platz gestürmt haben

  • Potze
    Moderator
    • 19. Mai 2012 um 09:07
    • #1.072

    da ich gerade aus den Urlaub zurück bin, hab ich das Ereigniss nur durch ein paar Nachrichten verfolgt.
    Was mir aber nicht in den Sinn geht:

    Warum muss man das Spielfeld stürmen nachdem das Spiel gewonnen wurde?
    Mal angenommen heute gewinnt Bayern ( hoffen wir es mal nicht ;) ) dürfen dann auch alle 6x.xxx Fans das Feld stürmen?
    Wie sähe dann die Siegerehrung aus? Übergibt dann der 1. Tepp der den Pokal berührt den selbigen an den Kapitän der Sieger?
    Warum kann man sich nicht auf den Tribünen freuen? Man stelle sich nach jeden Eishockeyspiel bei welchen die (Welt-)Meisterschaft gewonnen wird einen Platzsturm vor.

    Ich hoffe dass der Verein eine saftige Strafe bekommt und zwar nicht im Sinne einer Geldstrafe an den Verband, sondern dass er dass Geld in Lösungen steckt dass solche Szenen uns erspart werden.

    Lg

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 19. Mai 2012 um 11:45
    • #1.073

    http://sport.orf.at/stories/2121109/2121108/ alter Schwede!!!!

  • Mane68
    Gast
    • 19. Mai 2012 um 12:19
    • #1.074

    Was ich mich frage, aus welchem Anlass haben die Berliner Schiri Starke überhaupt angegriffen? Das ist absolut ein No-Go und sollte sehr hart bestraft werden. Auf der anderen Seite kommt er absolut arrogant rüber, was das Zusammenarbeiten mit den Spielern nicht unbedingt fördert. Soll aber keine Entschuldigung für die Ausraster der Herthaner sein, um gottes Willen!!

  • ozzy74
    Gast
    • 19. Mai 2012 um 12:41
    • #1.075

    @stark - natürlich kommt er arrogant rüber und wenn so viele spieler auszucken wird auch von seiner seite nicht alles 0815 abgelaufen sein - trotzdem gehen körperliche attacken überhaupt nicht und müssen schwer bestraft werden - verbales muss aber angesichts der gesamt- bzw stresssituation gesehen und bewertet werden - 'feige sau' kann auch so verstanden werden, dass für die spieler ein weiterspielen unter diesen umständen als feigheit vor der masse gesehen wurde

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™