Die Hertha will übrigens ein Wiederholungsspiel und wird daher Protest einlegen.

Fußball aus aller Welt
-
-
Lebenslanges Stadionverbot in ganz Europa für Leute die auch nur ein einziges mal in dieser Weise auffallen.
unglaublicher schwachsinn, im normalen leben bist für einen polizeistaat und hohe strafen für jede übertretung von jedem staatsbürger [kopf]das heute war überwiegend positive emotionen nach einem hitzigen spiel... gut ist es geganen, nichts ist passiert aber manche leute wollen scheinbar überall nur probleme suchen bzw. finden.
natürlich ist es nicht ok, schon vor spielende hinter der werbebande zu stehen, aber was solls, aus den fehlern lernen und beim nächsten mal richtig machen, z.b besser kommunizieren. in der meisterschaft und im cup hat es ja auch funktioniert und fortuna weiß jetzt, was sie nächstes mal besser machen müssen.
zum thema bengalen gehen die meinungen weit auseinander, heute war sicher ein negativ beispiel und so soll es auch nicht sein, aber wie auch immer man dazu steht, nur mit verbieten, stadionsperren und anderer methoden von "law and order" vertretern wird man bei diesem thema keine lösung finden... schwachsinnig sich in strafen fordern überbieten und die wirklichen hintergründe negieren, mag ja populär sein, aber in wahrheit ist es einfach nur dumm...
-
Emotionen sind keine Entschuldigung für alles, wenn man mit zigtausenden Menschen auf engstem Raum zusammen gepfercht wird, dann sollte man sich zumindest so sehr im Griff haben um sowas zu vermeiden.
Ich bin auch nicht für einen Polizeistaat, aber ich bin dafür das man sich in Stadien, wo solche Situationen schon oft eskaliert sind und unzählige Leben gefährdet werden, gefälligst an Regeln zu halten hat, oder verdammt nochmal das Spiel im TV ansehen soll.
-
Was ich hoffe, ist, dass man endlich von dieser Scheiß Emotionalisierung herunterkommt und einmal versucht, die Geschehnisse, da sie eh mehrere 100km entfernt passieren, nüchtern zu analysieren.
Was ist genau passiert?Berliner Fans haben Pyrotechnik und Böller auf den Rasen geworfen....eine selten depperte Aktion für einen rationale denkenden Menschen. Böller gehören nicht ins Stadion und Pyrotechnik entweder in die Hand oder auf die Tribüne.
Düsseldorfer Fans, aller Tribünen, sind auf das Spielfeld gelaufen und haben einen Pfiff als Schlusspfiff interpretiert. Dass dem nicht so war, war ihnen erst später bewusst. Dass die Leute nichts dort zu suchen hatten, ist eine andere Geschichte Zumindest hatten sie so früh nichts dort unten zu suchen; wird 3min nach Schlusspfiff der Rasen in eine Partyzone verwandelt, ist es zumindest für mich okay.
Anschließend ging es normal weiter und die Partie konnte fortgesetzt werden. Nach dem Abpfiff strömten die Leute, darunter auch Kinder(!!), auf den Platz und feierten den Aufstieg in die deutsche Bundesliga.Das sind zumindest die Fakten, die ich erlebt habe. Vielleicht hat einer hier schreckliche Bilder miterlebt, die es rechtfertigen jeden Fan, der auch nur einmal zu viel geschimpft hat, aus dem Stadion auszusperren.
Sicherlich kann man mit einem Kind ins Stadion gehen....nur würde ich als rational denkender Mensch auf meinem Sitzplatz bleiben
und mich nicht unbedingt neben den Gästesektor platzieren.
Die Probleme mit den ganzen Pyrotechnika in den deutschen Stadien wird in meinen Augen falsch herangegangen, sowohl von Verband als auch von Fans. Dass die Medien gern einen Bürger sehen, der nur ihnen glaubt und nichts kritisch hinterfragt ist mir durchaus klar...man stelle sich vor, die Leute hinterfragen, wieso Leute, weil sie einen Polizeieinsatz filmen erkennungsdienstlich behalndelt werden. Wäre ja schrecklich, wenn die Polizei kritisch hinterfragt wird.
ofiskaa: Ändere deine Aussage, setze statt Fan Mensch ein und ich stimme dir in Bezug auf Randale machen zu. Glaubst du jeder Fan ist auf Randale aus?! Komisch, dass mir hin und wieder Leute begegnen, die sich für Sport nicht interessieren, dennoch im betrunkenen Zustand mit einem schlägern wollen.
Ob die extremen Seiten zulauf haben, kommt immer auf ihre Vertreter an...in Österreich fällt medienwirksam nur eine Seite auf.
Von Zuständen, wie in den 1980ern sind wir inbesondere in den obersten Ligen weit entfernt (schau in die englischen 3ten und 4ten Klassen und du siehst die wahre "Bekämpfung" von Hooliganismus)...muss ja ein super Bild für alle möglichen Sparten des Lebens abgeben. Um zu zeigen, wie sich auch der normale Bürger verhalten soll.Was die Partie Karlsruhe gegen Regensburg betrifft: absolut unverständlich, gleich, wie die Aktion der Berliner. Dass sich die Regensburger über ein paar kassierte Watschen nicht aufregen müssen, das sollte all jenen, die sich näher mit den Vorkommnissen beschäftigt haben, klar sein. Ob ich (sinnlos) aggressive Gästefans mit "2.Liga nie mehr, nie mehr" noch weiter provozieren muss, ist schon eine Frage, die man sich durchaus hoffentlich stellen darf. Da hats wohl bei beiden den Sicherheitsschalter ausgehebelt.
Klar sind Zäune die Ideallösung, dazu noch Zwangsjacken, damit keiner sich auch nur falsch kratzen kann...dann passiert 100% nichts. Auch Stimmungsmässig wirds halt nichts geben...aber dann wird ja wieder gejammert, dass es bei einem 2:0 Sieg mucksmäuschen still ist. Weiters müssen alle schön lächeln, sollten idealerweise nichts gegen Sponsoren im Vereinsnamen haben und anstatt "Auf gehts Salzburg" wird "Let´s go Red Bull" angestimmt. Dass man natürlich in T-Shirts des Sponsors herumläuft und nicht in Vereinssachen ist natürlich inbegriffen und braucht wohl nicht zu erwähnen sein. Jeder Eckball und jeder Outeinwurf wird von i.einem Unternehemn gesponsort...sollte doch jeder schön platziert sein.
Kommt mir ein bisschen nordkoreanisch vor, aber wers will....dass dies natürlich keine Auswirkungen auf die normale Umgebung hat, ist natürlich logisch. Als ob die geforderte verstärkte Überwachung nicht auch bald als Lösungsmittel für Kriminalität (jeder ist von vorhinein schuldig) herangezogen wird...natürlich nicht und wer das behauptet lügt. (Achtung, der letzte Teil könnte leicht ironisch sein).Im Endeffekt: 1 Beitrag, für manchen auch 2 oder 3, mehr im Forum...man hat wieder eine Gruppe von Personen auf die man einschlagen kann. Komischerweise habe ich hier im Forum Beiträge gelesen, dass die Duelle VSV - KAC lang nicht so gesittet abgelaufen sind, wie sie heutzutage ablaufen...schade, dass zu dieser Zeit keiner Zäune, Sicherheitsnetze und verstärkte Videoüberwachung gefordert hat. Leute fangt doch endlich einmal an, die ganze Situation nicht immer so aufzubauschen...anstatt sich aufzuregen eine Dose/Flasche Bier öffnen und genießen. Die Bierbrauerei wird damit zufrieden gestellt und dem eigenen Empfinden tut es auch gut...nur halt nicht übertreiben. Wer will kann sich natürlich auch noch eine Zigarette anzünden...ist aber jedem selbst überlassen. Ab 9. Juni interessiert es doch eh kein Schwein mehr, ob die Düsseldorf Fans 2x gefurzt haben oder 3x....da werden wieder die perfekten Spiele gezeigt, da ist man von den bösen Leuten, die die Stadien
verwüsten und in die Vereine in Geiselhaft nehmen, befreit. Viel Spass dabei!Wodde77: stimmt...es hat mehr mit gruppendynamischen Prozessen zu tun. Ist gleich, wie bei einer Herde Schafe...wirst aber in vielen Situtaion vorfinden. Seien es Ausschreitungen im Zuge von Demonstrationen, Randale nach Meisterfeiern...alles natürlich nicht notwendig. Im Endeffekt kann man dies nur vermeiden, wenn alle Menschen gleich gesteuert werden.
-
Ich bin ja auch kein freund davon alle in einen topf zu werfen. Und es ist ja wirklich nicht viel passiert. Trotzdem es gibt regeln und an die hat man sich zu halten. Wie gesagt es hätte nur ein weiteres tor für berlin fallen müssen und einige fans die schon an der seite standen wären sicher nicht mehr so friedlich gewesen.
Aber sowas wird es leider immer wieder geben das wird man nie ändern können. Die gewalt im stadion ist ja kein fußballproblem das sollten langsam mal alle gemerkt haben die täglich zeitung lesen oder nachrichten schauen.
Der satz: "Man kann nicht mehr mit den kindern ins stadion gehen" ist lächerlich. Es gibt ja schon eigene familienplätze die extra für eltern mit kinder sind und weit genug von den "harten" fans weg sind.
Ich hab so situationen schon als fan,ordner und sani erlebt es ist nicht immer so schlimm wie es in den medien dargestellt wird. Fangruppen werden immer wieder probleme machen. Ein problem das man nie lösen kann nur verlagern. Aus dem stadion raus an andere orte.
-
Mir kommt es sowieso so vor als ob die Menschen heutzutage viel schneller zu Gewalt/Randale Bereit sind, das ist kein Problem des Sports an sich.
Aber hier darüber zu diskutieren woran das liegt, bzw. was man dagegen tun kann, würde wohl den Rahmen sprengen. -
den ersten satz kann man mit emotionen erklären... zum zweiten satz, was machts bei deinen beispielen für einen unterschied ob es unmittelbar nach spielende passiert oder zeitversetzt 5 minuten später?Emotionen sind für mich noch kein Grund für einen Platzsturm. Und ja, letzteres wirst wohl auch mit einem späteren Platzsturm kaum verhindern können, aber wennst einige Zeit wartest kannst a. gegnerische Spieler/Fans geregelt vom Platz/aus dem Sektor holen (gibt ja genügend Beispiele, in denen der erste Weg der jubelnden Fans zum Provozieren vor den Gästesektor ging) und b. für die eigene Mannschaft einen Platz (sei es durch Ordnerreihen/Absperrungen oder etwas anderem) zum Feiern schaffen.
-
Sorry, alexR, aber das argument, dass sich die Regensburger nicht aufregen dürfen, weil sie nie mehr 2. Liga singen, ist absolut krank. Nichts, aber auch gar nichts, rechtfertigt Gewalt gegen andere (es sei denn Notwehr). Nur, weil einer was singt, darf ich ihn verdreschen? Sorry, geht's noch???
-
caps53: Sehr guter Beitrag, danke.
Mir geht es darum, die Relationen zu wahren. Das was die Berliner Fans gemacht haben, DAS gehört angeprangert und ordentlich bestraft. Das ist nicht nur dumm, sondern auch wahnsinnig gefährlich. Vor allem, da sie mit dem Werfen der Bengalos auch nicht aufgehört haben, als die Hertha-Spieler zwischen den brennenden Pyros gestanden sind und die Fans aufgefordert haben, damit aufzuhörern. Und das das Szenario mit der überlangen Spielzeit überhaupt eingetreten ist, ist zu 100% die Schuld der Hertha Fans, die nicht nur nach dem 2:1 für die Fortuna, sondern auch nach dem 2:2 der Berliner (!) wieder Böller geworfen haben und somit eine weiter Spielunterbrechung forciert haben (ich meine, wie dumm muss man eigentlich sein).
Ob ein Platzsturm nach dem Gewinn einer Meisterschaft, Aufstieg etc. sinnvoll ist, ist eher eine Grundsatzfrage, hat aber mit den Vorkommnissen gestern in meinen Augen wenig zu tun. Das die Fans der Düsseldorfer schon vor dem Abpfif neben dem Feld gestanden und gewartet haben ist natürlich nicht in Ordnung, dafür wird der Ordnerdienst zu Recht belangt werden.
Und die Bengalo-Problematik ist sowieso von beiden Seiten her von Ignoranz und Schwarz/Weiß-Denken geprägt. Nach dem 2:1 der Düsseldorfer fangen die Berliner Fans an, Bengalos und Böller auf das Spielfeld zu werfen, zeitgleich brennen im Fansektor der Fortuna nach dem vermeintlichen Tor zum Aufstieg in die Bundesliga ebenso bengalische Feuer. Diese Szene wird dann vom Kommentator mit "Jetzt drehen die Berliner Fans durch, furchtbar. Aber die Fortuna-Fans sind da nicht besser, sondern gleich schrecklich. Das ist die hässliche Fratze des Fußballs, von beiden Seiten!". Das zeigt einfach ganz klar, dass überhaupt keine Differenzierung stattfindet.
Edit: Wenn man alle Pyro-Zündler ins Gefängnis stecken will, sollte man mit diesem hier anfangen: http://www10.pic-upload.de/16.05.12/g1a36klcoj2.jpg. Irrer!
-
Also was Zäune im Stadion betrifft hat ein gerade noch rechtzeitig wieder geschlossenes Tor (KSV-Austria) heuer wohl einen Platzsturm verhindert. Fußballstadien unterliegen auch feuerpolizeilchen Bestimmungen- in Österreich sind Fluchtwege vorgeschrieben- dazu noch schwer brennbares Material im Stadion- das es ohne Zäune (scheinbar doch nicht) geht beweist das Aussehen die Sektoren für Gästefans in Österreichs Stadien. Verbot von Zäune zwischen Rängen und Spielfeld würde indirekt auch das Ende des Happelstadions bedeuten, hier kannst auch "unten" nur springen.
Ich war selbst 1983 in Eisenstadt am Feld als Rapid Meister geworden ist, damals hat SR Mathias einige Minuten früher abgepfiffen und die Mannschaften sind in die Kabinen geflüchtet, während die Fans das Spielfeld stürmten- damals war das Spiel aber schon entschieden. Man stelle sich aber vor gestern wäre beim Platzsturm ein Herthaspieler (absichtlich oder unabsichtlich) gerempelt worden, dieser dann nicht mehr spielfähig, regelkonform ein Spielabbruch und 3:0 Beglaubigung für Hertha.
Analog zu 1981 Flavia Solva - Spittal/Drau (2. LigaRelegation) als der Trainer (gehört im Fußball NICHT zur Mannschaft im Gegensatz zum Handball- Hr. Prokopp) von Spittal einen Spieler von FlaviaSolva niederrempelte, dieser sich auf Trage hinaustragen lies, und der Schiedsrichter nach 15 Minuten abbrechen MUSSTE- oder Stockerau - Ried 1992, als ein Zuschauer in Minute 91. einen Spieler von Ried eine Watsche verpaßte als er den Ball zum Outeinwurf holen wollte- aus einem 2:1 für Stockerau wurde ein 3:0 für Ried- ohne dieser Strafbeglaubigung wäre Ried nach ihren Aufstieg 1991 (übrigens auch gegen Flavia Solva) gleich wieder in die Landesliga abgestiegen- so stieg man 4 Jahre später dann in die Bundesliga auf.
Ich bin auch kein Freund von Zäunen- habe mir Rapid schon jahrelang auswärts nicht mehr angeschaut- die letzten Male in Mattersburg (wo du mit einem grün-weissen Schal problemlos auf die Haupttribüne kommst)- es ist so wie beim Einchecken zum Flug: ein paar Idioten sorgen für diese umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen wo sich jeder Passagier seit Jahren durchzwängen muß.
Für mich gehören Zuschauer in den Zuschauerraum, Betreten des Spielfeldes (auch aus positiven Emutionen heraus) erst wenn alle Akteure das Spielfeld verlassen haben, hier darf dann natürlich jene Mannschaft, die mit den Fans feiern will, wieder zurück auf das Feld.
Ansonst klares Vorgehen gegen den Veranstalter infolge Ordnerdienstversagens -
leider geht der respekt immer mehr verloren. das spielfeld muss einfach tabu sein. zuschauer sollten sich auch in den vorgesehenen bereichen aufhalten und nicht die "bühne" stürmen. aus welchen motiven auch immer.
imo war es unmöglich dieses spiel abzubrechen. dann wären wohl alle dämme gebrochen und es hätte mit sicherheit zumindest viele verletzte gegeben. zum glück ist vor allem den hertha-spielern beim schlussendlichen platzsturm nichts passiert. unglaublich wie viele fans unmittelbar nicht dem pfiff schon auf der mittellinie waren. das war genau genommen eigentlich unverantwortlich aber wohl nötig um die meute zu beruhigen.
besonders löblich soll dich otto rehhagel verhalten haben, der dafür eintrat, dass das spiel sportlich abgepfiffen werden soll. ein sportsmann von dem einige sehr viel lernen könnten...
trotzdem muss es für solche aktionen schwere strafen geben. düsseldorf sollte zb. alle heimspiele in köln spielen müssen - nein ganz im ernst, hier wird es wohl schwere strafen für beide klubs geben. düsseldorf wird auf die platzstürmer zumindest einmal verzichten müssen.
-
ich frag mich, was gewesen wäre wenn sich ein Hertha Spieler bei dem Sturmlauf der Fans verletzt hätte? Hätte es da eine Chance am grünen Tisch bzw. vor dem Sportgericht gegeben?
-
Was ich hoffe, ist, dass man endlich von dieser Scheiß Emotionalisierung herunterkommt und einmal versucht, die Geschehnisse, da sie eh mehrere 100km entfernt passieren, nüchtern zu analysieren.
Was ist genau passiert?Berliner Fans haben Pyrotechnik und Böller auf den Rasen geworfen....eine selten depperte Aktion für einen rationale denkenden Menschen. Böller gehören nicht ins Stadion und Pyrotechnik entweder in die Hand oder auf die Tribüne.
Düsseldorfer Fans, aller Tribünen, sind auf das Spielfeld gelaufen und haben einen Pfiff als Schlusspfiff interpretiert. Dass dem nicht so war, war ihnen erst später bewusst. Dass die Leute nichts dort zu suchen hatten, ist eine andere Geschichte Zumindest hatten sie so früh nichts dort unten zu suchen; wird 3min nach Schlusspfiff der Rasen in eine Partyzone verwandelt, ist es zumindest für mich okay.
Anschließend ging es normal weiter und die Partie konnte fortgesetzt werden. Nach dem Abpfiff strömten die Leute, darunter auch Kinder(!!), auf den Platz und feierten den Aufstieg in die deutsche Bundesliga.Das sind zumindest die Fakten, die ich erlebt habe. Vielleicht hat einer hier schreckliche Bilder miterlebt, die es rechtfertigen jeden Fan, der auch nur einmal zu viel geschimpft hat, aus dem Stadion auszusperren.
Sicherlich kann man mit einem Kind ins Stadion gehen....nur würde ich als rational denkender Mensch auf meinem Sitzplatz bleiben
und mich nicht unbedingt neben den Gästesektor platzieren.
Die Probleme mit den ganzen Pyrotechnika in den deutschen Stadien wird in meinen Augen falsch herangegangen, sowohl von Verband als auch von Fans. Dass die Medien gern einen Bürger sehen, der nur ihnen glaubt und nichts kritisch hinterfragt ist mir durchaus klar...man stelle sich vor, die Leute hinterfragen, wieso Leute, weil sie einen Polizeieinsatz filmen erkennungsdienstlich behalndelt werden. Wäre ja schrecklich, wenn die Polizei kritisch hinterfragt wird.ofiskaa: Ändere deine Aussage, setze statt Fan Mensch ein und ich stimme dir in Bezug auf Randale machen zu. Glaubst du jeder Fan ist auf Randale aus?! Komisch, dass mir hin und wieder Leute begegnen, die sich für Sport nicht interessieren, dennoch im betrunkenen Zustand mit einem schlägern wollen.
Ob die extremen Seiten zulauf haben, kommt immer auf ihre Vertreter an...in Österreich fällt medienwirksam nur eine Seite auf.
Von Zuständen, wie in den 1980ern sind wir inbesondere in den obersten Ligen weit entfernt (schau in die englischen 3ten und 4ten Klassen und du siehst die wahre "Bekämpfung" von Hooliganismus)...muss ja ein super Bild für alle möglichen Sparten des Lebens abgeben. Um zu zeigen, wie sich auch der normale Bürger verhalten soll.Was die Partie Karlsruhe gegen Regensburg betrifft: absolut unverständlich, gleich, wie die Aktion der Berliner. Dass sich die Regensburger über ein paar kassierte Watschen nicht aufregen müssen, das sollte all jenen, die sich näher mit den Vorkommnissen beschäftigt haben, klar sein. Ob ich (sinnlos) aggressive Gästefans mit "2.Liga nie mehr, nie mehr" noch weiter provozieren muss, ist schon eine Frage, die man sich durchaus hoffentlich stellen darf. Da hats wohl bei beiden den Sicherheitsschalter ausgehebelt.
Klar sind Zäune die Ideallösung, dazu noch Zwangsjacken, damit keiner sich auch nur falsch kratzen kann...dann passiert 100% nichts. Auch Stimmungsmässig wirds halt nichts geben...aber dann wird ja wieder gejammert, dass es bei einem 2:0 Sieg mucksmäuschen still ist. Weiters müssen alle schön lächeln, sollten idealerweise nichts gegen Sponsoren im Vereinsnamen haben und anstatt "Auf gehts Salzburg" wird "Let´s go Red Bull" angestimmt. Dass man natürlich in T-Shirts des Sponsors herumläuft und nicht in Vereinssachen ist natürlich inbegriffen und braucht wohl nicht zu erwähnen sein. Jeder Eckball und jeder Outeinwurf wird von i.einem Unternehemn gesponsort...sollte doch jeder schön platziert sein.
Kommt mir ein bisschen nordkoreanisch vor, aber wers will....dass dies natürlich keine Auswirkungen auf die normale Umgebung hat, ist natürlich logisch. Als ob die geforderte verstärkte Überwachung nicht auch bald als Lösungsmittel für Kriminalität (jeder ist von vorhinein schuldig) herangezogen wird...natürlich nicht und wer das behauptet lügt. (Achtung, der letzte Teil könnte leicht ironisch sein).Im Endeffekt: 1 Beitrag, für manchen auch 2 oder 3, mehr im Forum...man hat wieder eine Gruppe von Personen auf die man einschlagen kann. Komischerweise habe ich hier im Forum Beiträge gelesen, dass die Duelle VSV - KAC lang nicht so gesittet abgelaufen sind, wie sie heutzutage ablaufen...schade, dass zu dieser Zeit keiner Zäune, Sicherheitsnetze und verstärkte Videoüberwachung gefordert hat. Leute fangt doch endlich einmal an, die ganze Situation nicht immer so aufzubauschen...anstatt sich aufzuregen eine Dose/Flasche Bier öffnen und genießen. Die Bierbrauerei wird damit zufrieden gestellt und dem eigenen Empfinden tut es auch gut...nur halt nicht übertreiben. Wer will kann sich natürlich auch noch eine Zigarette anzünden...ist aber jedem selbst überlassen. Ab 9. Juni interessiert es doch eh kein Schwein mehr, ob die Düsseldorf Fans 2x gefurzt haben oder 3x....da werden wieder die perfekten Spiele gezeigt, da ist man von den bösen Leuten, die die Stadien
verwüsten und in die Vereine in Geiselhaft nehmen, befreit. Viel Spass dabei!Wodde77: stimmt...es hat mehr mit gruppendynamischen Prozessen zu tun. Ist gleich, wie bei einer Herde Schafe...wirst aber in vielen Situtaion vorfinden. Seien es Ausschreitungen im Zuge von Demonstrationen, Randale nach Meisterfeiern...alles natürlich nicht notwendig. Im Endeffekt kann man dies nur vermeiden, wenn alle Menschen gleich gesteuert werden.
diesen beitrag kann man sowohl für das gestrige spiel, als auch für ander ähnlich gelagerte vorfälle so stehen lassen, nur diejenigen die immer nur strafen fordern werden es leider nicht verstehenZitatMir geht es darum, die Relationen zu wahren
richtig, die medien haben das gestern leider nicht verstanden... vor allem beckmann und scholl waren gestern schlechte beispiele in dieser hinsicht...
ein hauptfehler gestern war, dass der schiedsrichter nicht schon viel früher das spiel unterbrochen hat. die ersten fans standen nämlich schon vor der 90 minute am platz. hätte er da abgepfiffen, hätte hertha noch eine faire chance gehabt etwas zu versuchen.
Zitatbesonders löblich soll dich otto rehhagel verhalten haben, der dafür
eintrat, dass das spiel sportlich abgepfiffen werden soll. ein
sportsmann von dem einige sehr viel lernen könnten...das wird sich noch zeigen, angeblich überlegt hertha einen einspruch und ein nicht mehr aus kabine kommen hätten sie nicht machen können... der schiedrichter hat die situation für spielbar erklärt, eine weigerung wäre einem abtritt bzw nicht antritt gleichgekommen und sofort 3:0 für düsseldorf. rauskommen und fertig spielen war die einzige möglichkeit für einen möglichen protest gegen die wertung. meiner meinung nach auch der grund dafür, dass es solange gedauert bis sie wieder aufs spielfeld gekommen sind...
Zitatdüsseldorf sollte zb. alle heimspiele in köln spielen müssen
was soll das bitte bringen? düsseldorf hat eine ähnlich moderne (gleiche sicherheitseinrichtungen usw) wie köln... am stadion ist es sicher nicht gelegen
@watstadlau4ever
was soll dieses historische aufzählen von ereignissen bitte bringen? wenn du 1983 schon in eisenstadt dabei warst, hast du im gegensatz zu vielen anderen forumsmitgliedern (mich eingeschlossen), auch die stadion tragödien wie z.b. 1985 im heysel stadion oder 1989 im hillsborough stadion live mitbekommen und solltest wissen, dass moderne stadien mit gutem grund recht offen gebaut werden... ich würde auch behaupten, dass die lösungen in österreich bezüglich auswärtssektoren oder brandschutzauflagen alles andere als zeitgemäß sind... -
diesen beitrag kann man sowohl für das gestrige spiel, als auch für ander ähnlich gelagerte vorfälle so stehen lassen, nur diejenigen die immer nur strafen fordern werden es leider nicht verstehen
sorry, aber natürlich gehören die bestraft, und zwar drastisch.
ich gehe ja auch nicht ins landestheater und laufe, bevor die vorstellung zu ende ist, aufg die bühne.
wahrscheinlich bekomme ich dann hausverbot. und hier sollte mmn gleich gehandelt werden.richtig, die medien haben das gestern leider nicht verstanden... vor allem beckmann und scholl waren gestern schlechte beispiele in dieser hinsicht...
ein hauptfehler gestern war, dass der schiedsrichter nicht schon viel früher das spiel unterbrochen hat. die ersten fans standen nämlich schon vor der 90 minute am platz. hätte er da abgepfiffen, hätte hertha noch eine faire chance gehabt etwas zu versuchen.
aha, der schiedsrichter hat den fehler gemacht..... nicht die idioten, die plötzlich am rasen standen.....dazu dieser artikel
http://www.tt.com/%c3%9cberblick…itte-weiter.cspdas war dann auch schon wieder von mir zu diesem thema
-
Zitat
„Der Schiedsrichter hat die Mannschaft nicht wegen des Fußballs auf den Platz zurückgeführt, sondern nur auf Bitten der Polizei, um eine Eskalation - man hat von einem Blutbad gesprochen - zu verhindern“
Alter Schwede...
Ein Wunder, dass die Hertha-Spieler dieses Attentat überlebt haben!Guter Artikel dazu: Hurra, wir leben noch!
-
Guter Artikel dazu: Hurra, wir leben noch!
Na das ist doch mal eine andere Betrachtungsweise. Gefällt mir -
Hier alles ins lächerliche zu ziehen ist aber auch nicht ok. Für mich hat stark einen fehler gemacht. Er hat die spieler nur zurück geholt um eine Eskalation zu verhindern? Das ist nicht ok den die sicherheit der Hertha spieler war nach dem 1platzsturm nicht mehr gegeben. Hat man ja auch gesehen wie schnell die fans nach dem schlusspfiff wieder am feld waren und die herthaspieler mitten drin.
-
Zu obigen Postings:
Der Schiedsrichter hat bei einer Verletzung eines Spielers durch nicht zum Spiel gehörende Personen den Kapitän der Mannschaft zu befragen: "Wollen sie weiter spielen?"- bei (zu erwartenden) Nein- Spielabbruch - STRAFA entscheidet (sicher 3:0) für Hertha. Bei "Ja" des Kapitäns geht das Spiel weiter und es gibt keine Einspruchsmöglichkeit. Nachzulesen im Regelbuch (ich war früher Mal Schiri und eine Zeit lang im Strafa tätig)Brandschutz in Fußballstadien: Feuerwehr kontrolliert 1x jährlich, trifft gegebenenfalls Anordnungen- wie z.B. das am Sportklubplatz auf der Haupttribüne sich leicht entflammbares Material befindet und aus diesem Grund das Gitter 2004 entfernt werden mußte.
(bin Brandschutzbeauftragter in meiner Arbeitsstelle- das Beispiel Sportclubplatz wird auch gerne bei Fortbildungen erwähnt).Wie ich bereits geschrieben habe, bin ich auch kein Freund von Zäunen und Gittern- aber es geht KAUM anders.
Man müßte wohl ein Exemple statuieren, wie gestern ein Abbruch weil sich z. B. ein Herthaspieler verletzt hätte.
Ich würde auch nicht gleich Zäune aufstellen- als nächste Maßnahme ergreifen: sobald sich Zuschauer über der Spielfeldabgrenzung befinden, SOFORTIGE Unterbrechung, Mannschaften in die Kabinen, Fortsetzung erst wenn Zuschauer wieder dort sind wo sie hingehören, AUTOMATISCH 1 Geisterspiel für den Veranstalter.Hier hat Linzer88 Recht- der Schiedsrichter hat viel zu spät auf das Eindringen der Zuschauer reagiert!
-
Linzer88:
Was willst aber machen? Das Spiel abbrechen und es am grünen Tisch oder vorm Sportgericht entscheiden lassen?! Immerhin ging es um den Aufstieg in die 1.Bundesliga bzw. den Abstieg in die 2. Das die Fans während dem Spiel an der Seitenlinie stehen darf natürlich nicht passieren, da haben die Ordner bzw. die Polizei geschlafen
WAT stadlau4EVER:
Warum sollte das Spiel 0-3 aus Sicht der Düsseldorfer gewertet werden, wenn eine aussenstehende Person ( Fan, Ordner) von einem Hertha Anhänger verletzt würde?Es liefen Düsseldorfer UND Hertha Fans auf den Platz, wäre also schwer auszumachen wer von wem verletzt wird ( es sei denn es gibt eindeutige Kamerabeweise)
-
Wenn EIN SPIELER VON HERTHA durch eine nicht auf das Spielfeld gehörende Person (Zuschauer, auch Ornder, Masseur, gegnerischer Trainer) verletzt wird- vl von mir nicht ganz rübergekommen.
-
Sry aber was soll ein ordnerdienst machen bei soviele menschen? Man kann vl ein paar aufhalten der rest rennt durch. Soviel polizei war nicht mal im stadion um das zu verhindern. Das einzige was versagt hat ist das hirn der düsseldorf fans die VOR spielende reinlaufen. NACHspielende hätte sich keiner aufgeregt obwohl es eigentlich auch nicht erlaubt ist
-
Sry aber was soll ein ordnerdienst machen bei soviele menschen? Man kann vl ein paar aufhalten der rest rennt durch. Soviel polizei war nicht mal im stadion um das zu verhindern. Das einzige was versagt hat ist das hirn der düsseldorf fans die VOR spielende reinlaufen. NACHspielende hätte sich keiner aufgeregt obwohl es eigentlich auch nicht erlaubt ist
Aber genau um das gehts ja: Die Düsseldorfer haben ja gedacht, dass es aus ist. Sie sind Reingelaufen um zu feiern. Jetzt wird auf einmal nur noch von möglichen verletzten Hertha-Spielern und Blutbädern gesprochen. Ich wiederhole mich gerne: als die Fans gemerkt haben, dass es noch nicht aus ist, sind alle sofort wieder vom Platz gelaufen, innerhalb von 2 Minuten war das Feld wieder leer. Da war keinerlei böse Absicht dabei, schon gar nicht gegen Hertha-Spieler. Recht habt ihr allerdings, dass von Stark viel zu spät reagiert wurde. Das die Fans schon vor Beginn der Nachspielzeit neben der Seitenlinie stehen können und trotzdem normal weitergespielt wird, geht nicht. Hätte da Stark unterbrochen, wäre das alles nie passiert und der Fokus läge nun auf den wirklichen Problem-Fans und Pyro-Werfen aus Berlin. -
Linzer88:
Dafür ist die Polizei vor Ort, um solche hirnlosen Idioten Einhalt zu gebieten. Das es bei solchen Spielen zu Ausschreitungen kommen kann sollte eigentlich bekannt sein. Entweder war das Aufgebot der Polizei zu gering oder man war eben auf so ein Ansturm nicht vorbereitet
WAT stadlau4EVER: da hab ich wohl was falsch verstanden, sorry
-
Aber genau um das gehts ja: Die Düsseldorfer haben ja gedacht, dass es aus ist. Sie sind Reingelaufen um zu feiern. Jetzt wird auf einmal nur noch von möglichen verletzten Hertha-Spielern und Blutbädern gesprochen. Ich wiederhole mich gerne: als die Fans gemerkt haben, dass es noch nicht aus ist, sind alle sofort wieder vom Platz gelaufen, innerhalb von 2 Minuten war das Feld wieder leer. Da war keinerlei böse Absicht dabei, schon gar nicht gegen Hertha-Spieler. Recht habt ihr allerdings, dass von Stark viel zu spät reagiert wurde. Das die Fans schon vor Beginn der Nachspielzeit neben der Seitenlinie stehen können und trotzdem normal weitergespielt wird, geht nicht. Hätte da Stark unterbrochen, wäre das alles nie passiert und der Fokus läge nun auf den wirklichen Problem-Fans und Pyro-Werfen aus Berlin.
Richtig das seh ich ja auch so das stark viel zu spät unterbrochen hat.Linzer88:
Dafür ist die Polizei vor Ort, um solche hirnlosen Idioten Einhalt zu gebieten. Das es bei solchen Spielen zu Ausschreitungen kommen kann sollte eigentlich bekannt sein. Entweder war das Aufgebot der Polizei zu gering oder man war eben auf so ein Ansturm nicht vorbereitet
WAT stadlau4EVER: da hab ich wohl was falsch verstanden, sorry
Kannst dir ja ausrechnen wieviel Polizei man gebraucht hätte um sich rund um das spielfeld aufzustellen. Also in meinen augen ist es unmöglich soviele menschen zurückzuhalten. -
Linzer88:
Dafür ist die Polizei vor Ort, um solche hirnlosen Idioten Einhalt zu gebieten. Das es bei solchen Spielen zu Ausschreitungen kommen kann sollte eigentlich bekannt sein. Entweder war das Aufgebot der Polizei zu gering oder man war eben auf so ein Ansturm nicht vorbereitet
welche ausschreitungen bitte? siehe post von fuzzy... das waren feiernde fans und keine randalbrüder... auch wenn es nicht in das vereinfachte schwarz/weiß bild passt, aber man kann sich auch die mühe geben und zwischen friedlichen und bösartigen platzsturm unterscheiden.... dass das ganze zu früh gestartet hat ist ärgerlich und unteranderem einem versagen der verantwortlichen zu verdanken. wie bereits schon öfters angeführt, vom schiedsrichterteam und auch vom veranstalter fortuna düsseldorf mit dem dazügehörigen ordnerdienst bzw. polizeikräften. man darf den verein nicht aus der verantwortung nehmen, der das ganze im vorfeld besser hätte organisieren müssen. mit einem platzsturm nach einem aufstieg darf man nämlich durchaus rechnen und der aufstieg war nicht so unwahrscheinlich nach dem hinspiel...
-