1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • jamiemasters
    Gast
    • 19. April 2024 um 14:33
    • #25.726
    Zitat von PEPSImax

    In welcher Welt lebst du?

    Planet Erde. Und du?

    Was macht Bayern, Real und den BVB so viel liebenswürdiger und weniger böse als PSG?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. April 2024 um 14:37
    • #25.727

    Vernünftig von Nagelsmann - und für beide Seiten eine win win Situation.

  • beckman99
    NHL
    • 19. April 2024 um 14:56
    • #25.728
    Zitat von coach

    nagelsmann sagt den bayern ab.

    hätte mich auch gewundert wenn er das macht. zuerst entlassen und dann soll er als 4. oder 5. wahl (weil alle anderen vor ihm auch schon abgesagt haben) zurückkommen. ich glaub da hätt er sich beim morgentlichen blick in spiegel schwer getan.

    die richtige menge an geld erleichtert den blick in den spiegel :).

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. April 2024 um 15:01
    • #25.729

    Langsam gehen den Bayern die Kandidaten aus - die aus der ersten Reihe.

    Aber, Mourinho lernt deutsch und Zidane ist immer noch arbeitslos... :ironie:

  • viserys
    KHL
    • 19. April 2024 um 15:10
    • #25.730
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Vernünftig von Nagelsmann - und für beide Seiten eine win win Situation.

    Wer Nagelsmann als Trainer hat wird niemals ein Gewinner sein.

  • PEPSImax
    NHL
    • 19. April 2024 um 16:42
    • #25.731
    Zitat von jamiemasters

    Planet Erde. Und du?

    Was macht Bayern, Real und den BVB so viel liebenswürdiger und weniger böse als PSG?

    Wenn man bedenkt dass der Deal (Einstieg der Kataries) im Zuge der Fußball WM Vergabe zustande gekommenn ist. PSG mit dem Geldzusch*** der Stars angefangen hat. Sportswashing mit diesem Verein die höchste Stufe erreicht hat. Dann sag ich: ja PSG is Sinnbild für das, was gerade im Fußball total aus dem Ruder läuft

  • jamiemasters
    Gast
    • 19. April 2024 um 17:27
    • #25.732

    Also, das ist ja bigott bis zum Geht nicht mehr.

    Wer mit den Megagehältern und anderen Fragwürdigkeiten angefangen hat, trau ich mich echt nicht zu beurteilen.

    Das ist halt schon ziemlich selbstgerecht, wenn die Fat Cats aus Italien, Spanien, England und Deutschland da mit dem Zeigefinger auf PSG deuten und selbst von dem Petrodollars bestens leben und sich die besten Spieler damit leisten können

  • PEPSImax
    NHL
    • 19. April 2024 um 17:36
    • #25.733
    Zitat von jamiemasters

    Also, das ist ja bigott bis zum Geht nicht mehr.

    Wer mit den Megagehältern und anderen Fragwürdigkeiten angefangen hat, trau ich mich echt nicht zu beurteilen.

    Das ist halt schon ziemlich selbstgerecht, wenn die Fat Cats aus Italien, Spanien, England und Deutschland da mit dem Zeigefinger auf PSG deuten und selbst von dem Petrodollars bestens leben und sich die besten Spieler damit leisten können

    Gerade du bist doch derjenige der mit dem Zeigefinger immerzu auf Konstrukte zeigt. Und PSG siehst du durch den Investor nicht als Konstrukt? Erschließt sich mir nicht ganz.

  • kankra9
    GOON
    • 19. April 2024 um 17:45
    • #25.734
    Zitat von jamiemasters

    Also, das ist ja bigott bis zum Geht nicht mehr.

    Wer mit den Megagehältern und anderen Fragwürdigkeiten angefangen hat, trau ich mich echt nicht zu beurteilen.

    Das ist halt schon ziemlich selbstgerecht, wenn die Fat Cats aus Italien, Spanien, England und Deutschland da mit dem Zeigefinger auf PSG deuten und selbst von dem Petrodollars bestens leben und sich die besten Spieler damit leisten können

    Also hör doch auf, unabhängig davon dass dieser Herr Besitzer, Hr, Khelaifi enge Beziehungen mit Al Thani führt und dieser zumindest Teile der Hamas oberen und auch die Taliban aktiv unterstützt hat, ist wohl kein Geheimnis.

    Und wenn du es echt nicht weist, mach dich schlau.

    Und die Big Transfers plus Gehaltszahlungen , damit hat neben ManCity eben PSG angefangen , haben die Französische Liga aus dem Gleichgewicht gehoben und sind eigentlich mehr als nur einmal negativ aufgefallen bzgl. dem FFP, auch bestraft worden, lächerliche Strafe aber immerhin.

    https://www.sportschau.de/newsticker/dpa…2%20k%C3%B6nnen.

  • coach
    YNWA
    • 19. April 2024 um 18:50
    • #25.735
    Zitat von kankra9

    Und die Big Transfers plus Gehaltszahlungen , damit hat neben ManCity eben PSG angefangen

    mir ist das prinzipiell komplett egal, aber ich finds einfach scheinheilig das die deutschen bzw. bayern immer mit die finger auf die anderen zeigen.

    zähl mal zusammen:

    Kevin De Bruyne£340,000£17,680,00032AM RLCBelgium
    Erling Haaland£340,000£17,680,00022STNorway
    Jack Grealish£270,000£14,040,00027AM RLCEngland
    Bernardo Silva£250,000£13,000,00028AM RCPortugal
    John Stones£200,000£10,400,00029D RC, DMEngland
    Joško Gvardiol£200,000£10,400,00021D LCCroatia
    Ederson£180,000£9,360,00029GKBrazil
    Kyle Walker£180,000£9,360,00033D/WB REngland
    Rúben Dias£175,000£9,100,00026D CPortugal
    Rodri£165,000£8,580,00027D C, DMSpain


    Harry Kane£362,000£18,824,00029AM/F CEngland
    Joshua Kimmich£288,000£14,976,00028D/WB R, DMGermany
    Thomas Müller£288,000£14,976,00033AM RC, F CGermany
    Manuel Neuer£280,000£14,560,00037GKGermany
    Leroy Sané£280,000£14,560,00027AM RLCGermany
    Matthijs de Ligt£263,000£13,676,00023D CNetherlands
    Kingsley Coman£247,000£12,844,00027AM RLFrance
    Serge Gnabry£247,000£12,844,00027AM RL, STGermany
    Leon Goretzka£230,000£11,960,00028DM, AM CGermany
    Dayot Upamecano£181,000£9,412,00024D CFrance
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. April 2024 um 20:15
    • #25.736

    Und?

    Was willst uns damit sagen?

    Die PL Mannschaften sind trotzdem raus.

  • coach
    YNWA
    • 19. April 2024 um 22:52
    • #25.737
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Und?

    Was willst uns damit sagen?

    Die PL Mannschaften sind trotzdem raus.

    themenverfehlung ... wie so oft.

  • kankra9
    GOON
    • 20. April 2024 um 06:42
    • #25.738
    Zitat

    mir ist das prinzipiell komplett egal, aber ich finds einfach scheinheilig das die deutschen bzw. bayern immer mit die finger auf die anderen zeigen.

    zähl mal zusammen:

    Dick und Unterstrichen bin ich beides nicht. ;)

    Es geht nicht um dass jetzt, es geht darum wer damit angefangen hat, als der Katari eingestiegen ist bei Paris, so wie die Owner bei ManCity war das Gehaltsgefüge, selbst bei den LaLiga Teams noch , naja, jo annehmbar, U understand?. ;)

    Zitat

    themenverfehlung ... wie so oft.

    Indirekt hast du es gerade auch geschafft.

    Das ManCity z.b die PL durcheinander wirbelte ist, auch klar und deutlich , auch von deinem LFC , den PL Klubs generell, Kommuniziert und kritisiert worden.

    Dann ging es natürlich auch um die Transfers und einen 250€Millionen Transfer hat bisher nur ein Team durchgezogen.

    Und die 100€Mille für Mbappe als Zuzahlung gab es auch nur von einem Verein plus die 180Mille 2018. 😉

    Bis dahin selbst von REAL und Barca unerreicht, dies sind aber die beiden größten Vereine auf diesem Planeten. Und was da in der LaLiga passiert, ist sowieso ein anderes Thema.

    Und bisher sind, in der Größenordnung , nur ManCity und Paris bestraft worden, die einen zogen vor ein weiteres Gericht und kamen davon, wären sonst 2 Jahre nicht im Europacup gewesen, die anderen mussten gigantische, für ihre Verhältnisse, 10Millionen € zahlen und bekamen 65 auf Bewährung.

    Die Gehaltsauflistung, die du da angeführt hast, hat 0,0 mit meiner Aussage zu tun, wenn es darum geht, wer diesen Müll angefangen hat in dieser Größenordnung und welche Kaliber dahinterstecken.

    Bayern, ist ein gesunder Verein, und kam nicht aus dem "Nichts"-60.er-70er. zu dem.

    Paris und ManCity, sind weg vom Fenster, ohne deren Besitzer.

    Dass ist der Unterschied.

    Man darf ruhig einzelne Sponsorenverträge kritisieren , Katar z.b aber im ganzen ist dies ein ganz anderes Ding.

    Sich ein bisschen in das Thema Finanzen einlesen würde dir btw. nicht schaden und du wirst feststellen, dass Bayern z.b für einen Müller, Neuer, Alaba, Kroos, Schweinsteiger, Lahm, wenig bis nichts gezahlt hat an Ablöse, und dann kamen die Verträge zustande, die sie eben sind/waren,, zu jener Zeit, als eben Paris und City mit dem Unsinn angefangen haben. Dass die Schere dann schon weit auf war, dies ist das Problem.


    Zu deiner gehaltsliste...

    Dir ist ja der offizielle Finanz und Investmentreport der Uefa geläufig, oder nicht? ;)

    Liverpool rangiert knapp mit Bayern gleich auf, was die Gehäter angeht.

    Außer du weist mehr als diese..... ;)

    hier wennst mal Zeit hast damit befassen und dann zu diesem Thema wieder schreiben.

    https://editorial.uefa.com/resources/028a-1a4669b3fd84-38a84630b77b-1000/uefaeuropeanclubfinanceinvestmentlandscape_150224.pdf

    4 Mal editiert, zuletzt von kankra9 (20. April 2024 um 07:26)

  • PEPSImax
    NHL
    • 20. April 2024 um 06:50
    • #25.739
    Zitat von kankra9

    Bayern, ist ein gesunder Verein, und kam nicht aus dem Nichts zu dem.

    Paris und ManCity, sind weg vom Fenster, ohne deren Besitzer.

    Dass ist der UnteUnterschied

    Was das anbelangt kann man vor Bayern nur den Hut ziehen

  • coach
    YNWA
    • 20. April 2024 um 07:40
    • #25.740

    kankra9

    ich will city nicht in irgendeiner art u. weisse verteidigen. bin als lfc-fan selber leittragender von deren "reichtum". und du weisst wie ich zu den petromillionen aus dem nahen osten stehe, die versuchen den fußball zur großten h ure zu machen.

    es geht nur darum das auch andere, auch die bayern rießen gehälter zahlen und transfers um die 100 mille machen. die aber immer so tun als würden nur die anderen so agieren. das ist scheinheilig.

    btw. die liste der uefa umfasst die (gehalts)kosten des ganzen vereins. das stimmt, da ist der lfc mit den bayern gleichauf. bei den spielergehältern aber schon drunter. is aber auch egal.

    die bayern sind ein gesunder verein. aber mitlerweile auch der lfc.

    die haben mit lediglich 9 millionen minus abgeschlossen. da sind aber die kosten für die neue tribüne beinhaltet.

  • Malone
    ✓
    • 20. April 2024 um 09:09
    • Offizieller Beitrag
    • #25.741
    Zitat von kankra9

    Es geht nicht um dass jetzt, es geht darum wer damit angefangen hat, als der Katari eingestiegen ist bei Paris, so wie die Owner bei ManCity war das Gehaltsgefüge, selbst bei den LaLiga Teams noch , naja, jo annehmbar, U understand?.

    Was genau versuchst du da zusammenzureimen?

    Erster Spieler um 60 Mio: Figo/Real 2000

    Erster Spieler um 77 Mio: Zidane/Real 2001

    Erster Spieler um 94 Mio: Ronaldo/Real 2009

    Erster Spieler um 101 Mio: Bale/Real 2013

    Für die teuersten Transfers waren jahrelang definitiv keine Qataris oder Saudis zuständig, sondern die Königlichen aus Spanien. Und die Galaktischen sind zu ihrer Zeit sicher nicht durch Europa gratis gezogen, weil die Dressen so schön weiß waren.

    Beim Versauen von Ablösesummen und Gehältern waren die Madrilenen immer vorne dabei (genauso wie die Bezahlungen von Barca) - und nur weil diese Summen jetzt "normal" sind, damals waren sie es nicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kankra9
    GOON
    • 20. April 2024 um 09:49
    • #25.742
    Zitat von Malone

    Was genau versuchst du da zusammenzureimen?

    Erster Spieler um 60 Mio: Figo/Real 2000

    Erster Spieler um 77 Mio: Zidane/Real 2001

    Erster Spieler um 94 Mio: Ronaldo/Real 2009

    Erster Spieler um 101 Mio: Bale/Real 2013

    Für die teuersten Transfers waren jahrelang definitiv keine Qataris oder Saudis zuständig, sondern die Königlichen aus Spanien. Und die Galaktischen sind zu ihrer Zeit sicher nicht durch Europa gratis gezogen, weil die Dressen so schön weiß waren.


    2.

    Beim Versauen von Ablösesummen und Gehältern waren die Madrilenen immer vorne dabei (genauso wie die Bezahlungen von Barca) - und nur weil diese Summen jetzt "normal" sind, damals waren sie es nicht.

    Alles anzeigen

    Auch für dich, was ich schon oben schrieb,

    "Bis dahin selbst von REAL und Barca unerreicht, dies sind aber die beiden größten Vereine auf diesem Planeten. Und was da in der LaLiga passiert, ist sowieso ein anderes Thema". Nicht so schwer zu verstehen ;)

    Ich kann mich einen keinen Transfer erinnern von Real und Barcelona, bei denen für 2 Spieler , um die 450Millionen geflossen sind. Nicht mal in deiner Auflistung kommt dies Zustande und da haben wir die Bonus Zahlungen für Mbappe noch nicht einmal drinnen, Mbappe alleine verdient im Jahr so viel wie Ronaldo gekostet hat . ;)

    P.s

    Kurz überschlagen, Mbappe hat Paris alleine bisher, mit dem Transfer, um die 500Millionen gekostet, 500 Millionen.

    2. Punkt.

    Sie haben damals nichts versaut, es war immer klar was dort passiert. Und auch damals , zurecht, kritisiert aber immer im Verhältnis zu sehen, man wusste was man bekommt bei Real.

    Barcelona hat sich schon aufgrund anderer Dinge verschuldet, Spanien ist ein anderes Pflaster gerade in der Wirtschaft nicht nur im Sport. Rein nachdem was die sportlich aus "La Masia" rausgeholt haben ohne Transferkosten und eigentlich dem möglichen Investment "standing" , wie man so schön sagt, könnten sie, wenn sie clever gewesen wären, jetzt der reichste Klub aller Zeiten sein, aber naja, andere Story.

    Der Einstieg der Saudis und Kataris, hat aber den Markt verändert, förmlich gesprengt und das nachweislich. Von allen Wirtschaftsexperten und auch jenen, die gerade in der Sportwirtschaft Zuhause sind, haben diese unzählige , Fakten basierende , Studien vorgelegt und dies schon 2010 als Warnung ausgegeben.

    In der statistischen Kerndefinition bzgl. Wirtschaft und Sport, ist der Zusammenhang mit dem Einstieg der "großen Investoren" , maßgeblich Ausschlaggebend für die unfassbaren Gehälter und Ablösen die nun zustande kommen.

    Der Einstieg der Saudis in den Europäischen Fußball mit dem, bisherigen, Höhepunkt der letztjährigen Transferoffensive, war der Startschuss der Implosion, die dem Fußball definitiv bevorsteht.

    Durch die, neuerliche, Nahostkrise , wird es alles noch schneller gehen.

  • jamiemasters
    Gast
    • 20. April 2024 um 09:49
    • #25.743

    Danke, Malone. Just the bleeding obvious. Und dass die spanischen Steuerzahler jahrelang unfreiwilliger Co-Sponsor der von den Rechtsregierungen geliebten Königlichen waren mit nachlässig eingegebenen Abgabenforderungen in Millionenhöhe, kann man ruhig auch erwähnen.

    Diese moralische Erhabenheit, die da manche an den Tag legen, die keinen Grund dafür haben, ist echt atemberaubend.

  • kankra9
    GOON
    • 20. April 2024 um 10:18
    • #25.744
    Zitat von jamiemasters

    Danke, Malone. Just the bleeding obvious. Und dass die spanischen Steuerzahler jahrelang unfreiwilliger Co-Sponsor der von den Rechtsregierungen geliebten Königlichen waren mit nachlässig eingegebenen Abgabenforderungen in Millionenhöhe, kann man ruhig auch erwähnen.

    Diese moralische Erhabenheit, die da manche an den Tag legen, die keinen Grund dafür haben, ist echt atemberaubend.

    Ronaldo war der Top Verdiener bei Real, sogar der mit dem höchsten Gehalt aller Spieler jemals, mit 25 Millionen im Jahr.

    Mbappe verdient 3x so viel im Jahr.

    Und ich trau mich sagen, der "impact" eines Ronaldo , mit 4 CL Siegen , ist ein ganz anderer gewesen. ;)

    Malone, kurz recherchiert, die höchsten Gehaltszahlungen, zu der Zeit, gingen an Raul (12), Batistuta und Del Piero mit knapp 11 Millionen, Rivaldo hat diese dann überholt in dem Figo Transferjahr. Wir reden übriegns von Mark!

    Gehaltspoker: Rivaldo steigt zum bestbezahlten Fußballer der Welt auf
    Immer noch traumatisiert vom Wechsel Figos hat der FC Barcelona sich dem verbliebenen Stürmerstar Rivaldo gebeugt und sein Gehalt mehr als verdoppelt.
    www.spiegel.de

    Auszug.

    Mit dem neuen Salär verdrängt der Weltfußballer von 1999 den bisherigen Topverdiener Raul Gonzalez (Real Madrid) von der Spitze. Raul bekommt nach spanischen Presseberichten knapp zwölf Millionen Mark im Jahr. Ihm folgen in der Rangliste der Argentinier Gabriel Batistuta (AS Rom) mit 11,7 Millionen und der Italiener Alessandro Del Piero (Juventus Turin) mit 11,4 Millionen Mark.

    Schevchenko war der bestbezahlte Fußballer bis 2005 von 2003 an (mit Bonuszahlungen) van Nistelrooy, Zidane usw. waren alle in der gleichen Klasse +/-.

    Dies ist der unterschied zu heute und gerade Paris hat da weit über das Ziel hinaus geschossen.

    Was gibt es da überhaupt zu diskutieren.

    Einmal editiert, zuletzt von kankra9 (20. April 2024 um 10:35)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 20. April 2024 um 11:09
    • #25.745

    Das gegenseitige Aufrechnung von Millionenbeträgen und Millionengehälter ist völlig sinnlos.

    Der Fußball ist nun mal das, was er zur Zeit ist - ein großes Geschäft, das von aberwitzigen Summen beherrscht wird.

    Und daran haben ALLE Beteiligten schuld. Da werden Unmengen von Geld in Vereine und Spieler gepumpt - ohne Ende.

    Das Schöne ist, dass es doch noch hin und an vorkommt, dass der Ball nicht so springt, wie es die Millionen wollen. Und so kommt es, dass diese Saison die PL - die wohl in den letzten Jahren das meiste Geld rausgehauen hat, ein sportliches Desaster erlebt. Und das flächendeckend.

  • jamiemasters
    Gast
    • 20. April 2024 um 11:13
    • #25.746
    Zitat von kankra9

    Was gibt es da überhaupt zu diskutieren.

    Und ich Trottel habe immer gedacht, dass ein Forum zum Diskutieren da ist. Aber man lernt halt nicht aus; Diskussionen sind in Wirklichkeit schlecht. Danke, Prof. Bhakti!

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 20. April 2024 um 11:22
    • #25.747

    Guter Kommentar von Mats Hummels. :veryhappy:

    BVB-Star mit Seitenhieb nach England: "Liebe Mitbauern" (msn.com)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 20. April 2024 um 11:54
    • #25.748

    Zidane bald doch nicht mehr arbeitslos?

    Hammer! Zidane & Ribery zum FC Bayern (msn.com)

  • PEPSImax
    NHL
    • 20. April 2024 um 13:20
    • #25.749

    Ich will ja garnicht die Transferpolitik von Teal und Barca schön reden. Ist ja genauso schei**. War ja sowieso immer ein Wahnsinn. Und wer hat die Rechnung präsentiert bekommen...die Steuerzahler. Die haben ja über ihren Verhältnissen gelebt und Barca bekommt dafür jetzt auch die Rechnung. Aber bei PSG, Newcastle und wie sie alle heißen, gehts ja allein um eins. Das Image eines Landes durch Sport aufzupolieren. Die sind keine Herzensangelegenheiten der Kataries und Saudis. Das ist alles Mittel zum Zweck..wenns wieder irgend eine Verfehlung im Land gibt, wird mal wieder ein Transferrekord (Neymar/Messi gebrochen) nur um abzulenken..und das geht mir am Senkel und deswegen versteh ich dich nicht, was diesen Verein in irgendeiner Weise sympathisch macht.

  • Malone
    ✓
    • 20. April 2024 um 16:39
    • Offizieller Beitrag
    • #25.750
    Zitat von kankra9

    Bis dahin selbst von REAL und Barca unerreicht, dies sind aber die beiden größten Vereine auf diesem Planeten. Und was da in der LaLiga passiert, ist sowieso ein anderes Thema". Nicht so schwer zu verstehen ;)

    Also wenn es die 2 machen, ist es okay, bei den anderen kommt der böse Finger? Und einer davon hatte mal 1 Mrd Schilling Schulden und Gott sei Dank hat damals die Stadt Madrid dringend Bauland benötigt. Welch ein Zufall wurde dann dem Klub das Trainingsgelände für eine "kleine" Summe abgekauft.

    Zitat von kankra9

    Kurz überschlagen, Mbappe hat Paris alleine bisher, mit dem Transfer, um die 500Millionen gekostet, 500 Millionen.

    Messi hat Barcelona allein von 2017 bis 2021 555 Mio gekostet. Gestörte Summen bleiben gestörte Summen - egal von wem.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™