1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 22. Februar 2024 um 21:14
    • #25.051
    Zitat von rotjacken89

    Tradition schiesst keine Tore

    ... und zahlt keine Rechnungen. (Bringt keinen extra Sponsor, weiß ich nur zu gut von meinem heimischen Hockeyteam.)

    Das bei vielen Traditionsklubs über Jahrzehnte falsche Entscheidungen getroffen wurden bestreitet keiner, das wäre mit mehr Geld in Hamburg, Gelsenkirchen oder Kaiserslautern nicht besser geworden.

    Wenn dem Deutschen Fan die Bundesliga genügt, dann ist das eben so.

  • PEPSImax
    NHL
    • 22. Februar 2024 um 21:18
    • #25.052
    Zitat von DennisMay

    Ich fand die Fanproteste schon richtig, wegen 2 Mio. mehr Budget pro BL oder 2. Liga Club/Jahr braucht man sich nicht auf 20 Jahre binden, deswegen holt man zur PL keinen Meter auf.

    Die Fans hatten eben die Befürchtung das die Spieltage über kurz oder lang wie in England aussehen, das will und braucht man nicht.

    Vor allem hats ja auch nen Artikel dazu gegeben, dass es garnicht gesagt is, dass man finanziell mit dem Deal besser aussteigen würde. (Siehe Fernsehrechte).

    Und wenn ich an ManU denke was da mit Investoren alles schief gelaufen ist. Wenn man sich sowas in Deutschland wünscht, na dann gute Nacht. Ich brauch keine Scheichs die den Verein mit Geld zusch****. Ich seh nichts falsches darin wenn Fans die ganze Investorenschei*** satt haben und wollen , dass sich alles wieder mehr auf das konzentriert um was es wirklich geht

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 22. Februar 2024 um 21:33
    • #25.053

    Kleiner Irrtum.

    Heutzutage geht es bereits beim Fußball um die große Kohle...

    Wer das nicht sieht, ist eben im 20.Jahrhundert stehen geblieben...

    Und auch diese geplatzte Deal wird nix aufhalten.

    In spätestens fünf Jahren haben wir die Superleague oder wie immer das Ding heißen wird.

    Nach dem Vorbild der US Profiligen.

    EU übergreifend, vielleicht sogar mit arabischen Teilnehmern ;)

  • Online
    Bobby
    KHL
    • 22. Februar 2024 um 22:26
    • #25.054
    Zitat von DennisMay

    Ich fand die Fanproteste schon richtig, wegen 2 Mio. mehr Budget pro BL oder 2. Liga Club/Jahr braucht man sich nicht auf 20 Jahre binden.

    2mio pro Verein? Wenn das Wettbieten so weiter läuft, kannst dir in 5 Jahre sowieso nurmehr den Platzwart leisten mit 2mio.

  • rotjacken89
    Rekordmeister
    • 22. Februar 2024 um 22:50
    • #25.055

    HSV, Schalke, Rot Weiß Essen, 1FCK, Offenbacher Kickers, 1860 München vs. RB Leipzig, Bayer Leverkusen, TSG Hoffenheim, VFL Wolfsburg

    Romantik ist vorbei .... Die Summen im Fußball sind irre,..aber wie überall Angebot und Nachfrage ....

  • christian 91
    NHL
    • 22. Februar 2024 um 23:08
    • #25.056
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Kleiner Irrtum.

    Heutzutage geht es bereits beim Fußball um die große Kohle...

    Wer das nicht sieht, ist eben im 20.Jahrhundert stehen

    Großer Irrtum.

    Vorgestern ging es schon um die große Kohle, heutzutage geht es um flüssiges Öl.

  • kankra9
    GOON
    • 23. Februar 2024 um 08:47
    • #25.057

    Nur wenn dann Millionen rein gepumpt werden, heißt es noch lange nicht das man Erfolg hat siehe Everton, ManUnited, und wenn dann ein Gesellschafter doch geht oder gehen muss, kann ein Absturz, trotz Millionen, auch Erfolgen, siehe Chelsea.

    Und trotz der ganzen Millionen um es Laienhaft auszudrücken, haben Chelsea und ManCity auch Strafen der UEFA kassiert, ManCity ist in mehreren Fällen angeklagt, ich glaube man übersieht hier wohl oft einiges.

    Liverpool ist da wirklich ein Novum bisher gewesen von den Top Klubs, eben auch weil die Fans dann doch Druck machen können, siehe SL ,die Liverpool Fans waren die ersten die auf die Barrikaden gingen.

    Und dass sich die " normalen" Fans von der PL entfernten, dass ist ein offenes Geheimnis.

    Wird wohl über die Zeit vergessen.

    Das die Ultras, egal wo, zu viel "Macht" haben, ist nun einmal so, @jamiemasters gerade als Fan der Serie A solltest da schon genau hinschauen, fange jetzt gar nicht an, über Di Canio Fanplakate und diversen Lazio Ultras zu sprechen, "Societa Sportivo" ;) die bekannte Nordkurve, die sich als Kürzel ganz offiziell S.S nennen dürfen, , in keiner der Top 5 Ligen Europas, ist der Faschismus in Stadien so präsent wie es in Italien der Fall ist und da beugen sich die Verantwortlichen aller Klubs und auch die Liga ging schon ein ums andere Mal in die Knie.

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 23. Februar 2024 um 08:52
    • #25.058

    Weil hier so getan wird, als ob nur die Ultras gegen die Investorendeals sind:

    (...)62,1 Prozent der Befragten mit hoher Ablehnung für Investoreneinstieg

    Demnach steht eine Mehrheit der deutschen Fußballfans einem DFL-Investoreneinstieg kritisch gegenüber. Eine Umfrage mehrerer Sportwissenschaftler in Zusammenarbeit mit der Umfrageplattform FanQ, die dem SPIEGEL exklusiv vorliegt, ergab, dass 62,1 Prozent der insgesamt 2090 Befragten dem Investoreneinstieg eine hohe Ablehnung entgegenbrachten 

    . Die Umfrage wurde in der Woche vom 2. bis zum 9. Februar durchgeführt.

    Auch einem Investorenstieg in einzelne Profifußballklubs steht eine Mehrheit der befragten Fußballfans negativ gegenüber: rund 71 Prozent beantworteten die Frage »Wie denkst Du über eine Beteiligung von Investoren an Profi-Fußballclubs?« mit »Finde ich überhaupt nicht gut« oder »Finde ich nicht gut«. (...)

    Die Proteste der aktiven Fußballfans gegen die DFL-Pläne kommen gut an: 76,8 Prozent der Befragten antworteten auf die Frage, ob es angemessen sei, dass die Fans protestieren, mit »Ja«.


    Bundesliga-Fanproteste: Mehrheit der Fans lehnt DFL-Investorendeal ab - DER SPIEGEL

  • PEPSImax
    NHL
    • 23. Februar 2024 um 09:30
    • #25.059

    mich wundert ja, dass die Kathl da gegen die Fans wettert. Gerade als RB Konstrukt Verabscheuer hätt ich ihn anders eingeschätzt. Oder hab ich das :ironie: schild voll übersehen?!

  • jamiemasters
    Gast
    • 23. Februar 2024 um 10:32
    • #25.060
    Zitat von kankra9

    Das die Ultras, egal wo, zu viel "Macht" haben, ist nun einmal so, @jamiemasters gerade als Fan der Serie A solltest da schon genau hinschauen, fange jetzt gar nicht an, über Di Canio Fanplakate und diversen Lazio Ultras zu sprechen, "Societa Sportivo" ;) die bekannte Nordkurve, die sich als Kürzel ganz offiziell S.S nennen dürfen, , in keiner der Top 5 Ligen Europas, ist der Faschismus in Stadien so präsent wie es in Italien der Fall ist und da beugen sich die Verantwortlichen aller Klubs und auch die Liga ging schon ein ums andere Mal in die Knie.

    Druck da bitte keine Geschichteln. Ich habe gerade zwei Spiele mein Curva Nord-Abo in Udine nicht nutzen können, weil die nach einem rassistischen Vorfall, der definitiv von einer sehr kleinen Handvoll Idioten verschuldet war und der definitiv nicht ansatzweise die Intensität der -ungeahndeten- antisemitischen Exzesse in Salzburg vor einigen Jahren hatte, für zwei Heimspiele gesperrt war. Da hat die Liga sich genau gar nicht gebeugt und ist nicht in das Knie gegangen; drakonisch trifft es etwas genauer. Mit dem Kuschelkurs in Frankfurt oder bei Union Berlin gegenüber anmaßenden Ultras, die glauben, sie haben das Sagen, hat das eher nichts zu tun.

    Dass die Laziali sehr stark rechts gestrickt sind, ist ja keine ganz neue Erkenntnis. Aber auf die Idee, die Abkürzung S.S. im Vereinsnamen damit in Zusammenhang zu bringen, bist auch erst du gekommen.

    Oder ist die SSC Napoli in deiner Wahrnehmung die SS-Kompanie Neapel?

    Einmal editiert, zuletzt von jamiemasters (23. Februar 2024 um 11:03)

  • kankra9
    GOON
    • 23. Februar 2024 um 14:33
    • #25.061
    Zitat

    Aber auf die Idee, die Abkürzung S.S. im Vereinsnamen damit in Zusammenhang zu bringen, bist auch erst du gekommen.

    Dieses Kürzel bringt aber nun einmal, solltest du schon mal bei einem Heimspiel dabei gewesen sein, einige Idioten dazu, S.S in Runenschrift , an die Stadion Mauern zu schreiben und nicht gerade in klein.

    Was man damit sagen will, in dieser Form sollte wohl klar sein.


    Und es ist auch kein Geheimnis , dass Lazio und deren "Chef" Lotito, Meloni quasi hofiert haben, zumindest bis Dezember, seit dem man an das Geld der spielenden Legionäre will, hat sich das Blatt , Dahingegend zumindest , gewendet.

    Ich geb dir Recht , dass auch Frankfurt und andere deutsche Stadien , gefüllt sind mit Idioten aber nochmal , gerade die Serie A ist nicht die Liga , die mit den Finger aufzeigen sollte.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 24. Februar 2024 um 18:05
    • #25.062

    Der nächste Trainer, dessen Job in Gefahr scheint, dürfte Ten Hag sein.

    Er gibt zur Zeit dem neuen Investor Radcliff jede Menge Argumente.

  • jamiemasters
    Gast
    • 24. Februar 2024 um 18:55
    • #25.063

    Thomas Tuchel dürfte mit dem FC Bayern mental wohl auch schon komplett abgeschlossen haben. Die Aufstellung heute kommt mir schon sehr lieblos und nicht sehr stringent vor. Kim, der noch halbwegs zuverlässig verteidigt, schaut zu; de Ligt, von dem Tuchel nicht viel hält, darf spielen; der hochsensible Sane, dem Nagelsmann gerade mehr oder weniger ausgerichtet hat, dass er ein nutzloser Schönwetterspieler ist, darf mitmachen, Tel nicht. Naja, vielleicht gibt es ja einen tieferen Plan, den nur ich nicht verstehe.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 24. Februar 2024 um 20:31
    • #25.064

    Doppelpack Kane holt die Bayern auf die Siegesstraße zurück.

    Zitat von jamiemasters

    Thomas Tuchel dürfte mit dem FC Bayern mental wohl auch schon komplett abgeschlossen haben. Die Aufstellung heute kommt mir schon sehr lieblos und nicht sehr stringent vor. Kim, der noch halbwegs zuverlässig verteidigt, schaut zu; de Ligt, von dem Tuchel nicht viel hält, darf spielen; der hochsensible Sane, dem Nagelsmann gerade mehr oder weniger ausgerichtet hat, dass er ein nutzloser Schönwetterspieler ist, darf mitmachen, Tel nicht. Naja, vielleicht gibt es ja einen tieferen Plan, den nur ich nicht verstehe.

    Minjae war ein Hauptkritikpunkt der letzten Wochen.

    Seit der Rückkehr vom Asia Cup, war Minjae völlig ausgepowert und sehr, sehr fehleranfällig.

    De Ligt - Tuchels Stiefkind - wurde massiv gefordert.

    Und Sane - naja, ist zur Zeit nicht wirklich in Form. kann aber trotzdem Spiele entscheiden.

    Bei Tel hast du recht. Er hätte sich schon mal ein Spiel von Beginn weg verdient.

    Auch das war ein Hauptkritikpunkt an Tuchel.

  • coach
    YNWA
    • 25. Februar 2024 um 00:16
    • #25.065
    Zitat von jamiemasters

    Thomas Tuchel dürfte mit dem FC Bayern mental wohl auch schon komplett abgeschlossen haben. Die Aufstellung heute kommt mir schon sehr lieblos und nicht sehr stringent vor. Kim, der noch halbwegs zuverlässig verteidigt, schaut zu; de Ligt, von dem Tuchel nicht viel hält, darf spielen; der hochsensible Sane, dem Nagelsmann gerade mehr oder weniger ausgerichtet hat, dass er ein nutzloser Schönwetterspieler ist, darf mitmachen, Tel nicht. Naja, vielleicht gibt es ja einen tieferen Plan, den nur ich nicht verstehe.

    also ich hab das heute anders gesehen. für mich eine logische aufstellung unter der berücksichtigung der letzen spiele u. des zur verfügung stehenden kaders. die bayern in hz 1 auch das bessere team. in hz 2 hatten sie glück. leipzig phasenweisse klar besser, die bayern speziell durch die mitte offen wie eine scheunentüre. das späte siegestor ist aber ein zeichen das für die bayern heuer noch nicht alle züge abgefahren sind. auch das interview gerade im sportstudio war klar das gegenteil von "komplett abgeschlossen haben". tuchel zeigt sich kämpferisch u. als profi der seinen job bis juni sicher so gut es geht erledigen wird.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 25. Februar 2024 um 12:34
    • #25.066

    Ja - die Bayern waren gestern klar verbessert, obwohl einige Spieler - Sane, Kimmich - weiterhin völlig neben sich sind.

    Leipzig ist schon eine starke Truppe und da haben die Bayern in der zweiten Halbzeit schon Schwierigkeiten bekommen. Glücklicherweise gibt es ja einen Harry Kane.

    Tuchel selbst wirkte bei der PK entspannter - und ja, er wird das professionell durchziehen.

  • rotjacken89
    Rekordmeister
    • 25. Februar 2024 um 12:38
    • #25.067

    ich glaube, dass die bayern noch an leverkusen herankommen....

  • Online
    Bobby
    KHL
    • 25. Februar 2024 um 14:59
    • #25.068
    Zitat von rotjacken89

    ich glaube, dass die bayern noch an leverkusen herankommen....

    Hab ich mir heut auch gedacht wo ich die Tabelle, Punkte und Spielplan angeschaut habe

  • rotjacken89
    Rekordmeister
    • 25. Februar 2024 um 15:45
    • #25.069

    vor allem sind noch 11 Runden zu spielen,...und Leverkusen wird noch Punkte lassen

  • Klaro
    NHL
    • 25. Februar 2024 um 15:59
    • #25.070

    Und wenn's Meister werden wir Tuchel wieder frisch angestellt 😂.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 25. Februar 2024 um 16:00
    • #25.071

    Aber die werden doch wohl in den 11 Runden nicht 3x verlieren? Hoffe stark, dass die Serie der Bayern zu Ende geht.....
    Genauso hoffe ich, dass Salzburg beim Lask verliert und Sturm vorbeiziehen kann.
    Den Ligen kann es generell nur guttun.

  • PEPSImax
    NHL
    • 25. Februar 2024 um 16:34
    • #25.072
    Zitat von Lorenzo72

    Aber die werden doch wohl in den 11 Runden nicht 3x verlieren? Hoffe stark, dass die Serie der Bayern zu Ende geht.....
    Genauso hoffe ich, dass Salzburg beim Lask verliert und Sturm vorbeiziehen kann.
    Den Ligen kann es generell nur guttun.

    Wenns Leverkusen wer dann? Gesetz der Serie. Die vergeigen es doch immer

  • divis
    Nordique
    • 25. Februar 2024 um 17:19
    • #25.073
    Zitat von PEPSImax

    Wenns Leverkusen wer dann? Gesetz der Serie. Die vergeigen es doch immer

    Aber das ist ja Nonsens. Diese Kontinuität zu längst vergangenem existiert ja nur in der Fanpsyche, für die die Identität eines Vereins ein Monolith ist, und die ständig wechselnden Akteure eine untergeordnete Rolle spielen - während es in Wirklichkeit genau umgekehrt ist, denn keiner im aktuellen Leverkusen-Kader hat irgendeinen Bezug zur Vizeserie vor 20 Jahren.

    Warum auch sollte ein Wirtz davon beeinflusst sein? Oder ein Grimaldo nervös werden, der schon x Meistertitel gewonnen hat?


    Außer natürlich bei den Maple Leafs, da stimmt's.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 25. Februar 2024 um 17:51
    • #25.074
    Zitat von divis

    Aber das ist ja Nonsens. Diese Kontinuität zu längst vergangenem existiert ja nur in der Fanpsyche, für die die Identität eines Vereins ein Monolith ist, und die ständig wechselnden Akteure eine untergeordnete Rolle spielen - während es in Wirklichkeit genau umgekehrt ist, denn keiner im aktuellen Leverkusen-Kader hat irgendeinen Bezug zur Vizeserie vor 20 Jahren.

    Warum auch sollte ein Wirtz davon beeinflusst sein? Oder ein Grimaldo nervös werden, der schon x Meistertitel gewonnen hat?


    Außer natürlich bei den Maple Leafs, da stimmt's.

    :D :D :D :D

  • jamiemasters
    Gast
    • 25. Februar 2024 um 18:55
    • #25.075

    Lassen wir die Kirche im Dorf. Die Bayern haben nach drei Niederlagen en suite mit einem Last Minute-Tor gegen diese nutzlose Dreckstruppn Leipzig, die 2024 gerade einmal 7 (in Worten: sieben) Punkte geholt hat, mit Ach und Krach wieder gewinnen und nach wie vor acht Punkte Rückstand. Da braucht man schon viel Fantasie um sich vorzustellen, dass sie den Achtpunkterückstand im Nu aufgeholt haben werden. Leverkusen hat ja in dreiundzwanzig Runden noch kein einziges Mal gezuckt, wieso sollten sie jetzt auf einmal?

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™