1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. Januar 2024 um 16:47
    • #24.826

    Da wurde ein Präzedenzfall geschaffen, der den VAR schwer beschädigt.

    Erst wird die Tatsachenentscheidung der Schiedsrichter abgeschafft, jetzt die Tatsachenentscheidung des VARs in Frage gestellt.

    Installiert man jetzt eine Überwachungsorganisation des VARs, der die Fehlentscheidung des VARs overruled?

  • PEPSImax
    NHL
    • 30. Januar 2024 um 20:23
    • #24.827
    Zitat von Malone

    https://www.spox.com/de/sport/fussb…wiederholt.html

    Wenn das Mode wird, kannst das ganze Prozedere wieder einstampfen. Dies sagt nämlich aus, dass der VAR keinen Fehler machen darf. Menschen machen aber nun mal Fehler und die sind mMn Teil des Spiels. Dann bitte eine ordentliche KI entwickeln, somit wird die menschliche Fehlerquelle ausgeschaltet.

    VAR gehört abgeschafft und keine KI installiert. Schiedsrichter sollen wieder das Heft in die Hand nehmen. Dieses Abwarten bis man auf Abseits entscheidet (auch wenn es oftmals ist) ist einfach nicht mehr zum Aushalten. Da sind mir reine Schiedsrichterentscheidungen, auch wenn sie fehleranfälliger sind 1000 mal lieber. Das hat auch gerade die Würze des Spiel ausgemacht. Dann sollens eine Challenge einführen, die ein Coach pro Spiel oder von mir aus pro Halbzeit frei hat.

  • PEPSImax
    NHL
    • 30. Januar 2024 um 21:50
    • #24.828

    Mit Barca gehts immer mehr bergab. Jetzt vergraulens noch die Vereinslegende. Den Verantwortlichen gönnt man keinem Erfolg mehr. Da wird alles aus dem Verein rausgequetsch. Da muss sich radikal was ändern sonst wars das bald.

    Aus nem Laola Attikel

    Xavi wird den FC Barcelona im kommenden Sommer verlassen. Das verkündete der Trainer nach der 3:5-Pleite gegen Villarreal.

    Jetzt äußert er sich in der Spieltags-Pressekonferenz vor der Osasuna-Partie am Mittwoch ausführlich zu seinem Aus und liefert pikante Details.

    Die Entscheidung, den Klub zu verlassen sei "vor langer Zeit" gefallen. "Ich hatte von Saisonbeginn an so ein Gefühl", so die Vereinslegende.

    "Grauenvoll und ungemütlich"

    Xavi spricht dabei über die Unannehmlichkeiten den Jobs: "Es ist grauenvoll und ungemütlich. Sie lassen dich wertlos wirken an jedem Tag. Pep und Valverde haben mir das im Vorhinein gesagt. Ich sah Luis Enrique leiden. Wir haben Probleme mit der Erwartungshaltung. Du kannst den Job nicht genießen. Du riskierst dein Leben in jedem Moment. Es ist grauenhaft", wählt er drastische Worte.

    Er habe nicht den nötigen Support gefühlt. "Ich fühle mich aufgebraucht. Ich habe das Gefühl nichts, was ich mache, wird wertgeschätzt. Es ist nicht, weil ich mit dem Druck nicht klarkomme", so Xavi.

    Nun gilt es weiterzumachen. Die Katalanen wollen in der Champions League angreifen, und auch in der Liga will sich Xavi trotz Elf-Punkte-Rückstand noch nicht geschlagen geben.

    Derweil wird bereits über einen Nachfolger spekuliert, Barca-Athletic-Coach Marquez meinte, er würde nicht nein sagen. "Vielleicht wurden seine Worte aus dem Kontext gerissen, oder er hat sich falsch ausgedrückt. Er bereitet sich vor, Barcelona-Trainer zu werden. Das ist legal", meint Xavi dazu

  • jamiemasters
    Gast
    • 31. Januar 2024 um 08:41
    • #24.829

    St.Pauli:Düsseldorf, die erste Viertelfinalpartie im DFB-Pokal, war Fußball zum Abgewöhnen, eine Fehlerorgie, wie man sie selten sieht.

    Und St. Pauli ist das Spitzenteam der 2. BL, vor Greuther Fürth, die auch vor dem Wiederaufstieg stehen und die in der Bundesliga nach ihren bisherigen Aufstiegen noch nie ansatzweise konkurrenzfähig waren. Der 2. BL geht die Luft echt ein bisschen aus; Schalke, HSV, Hertha, Nürnberg, sind ja alles große Namen, aber die bringen noch weniger zustande als die Aufstiegsaspiranten.

    Darmstadt wird wohl allen Bemühungen zum Trotz gleich wieder hinuntergehen, seit Jahren schaffen es die dritten Teams der 2. BL nicht, sich in der Relegation gegen komplett kaputte Truppen aus der BL durchzusetzen. Stärkste zweite Liga der Welt ist die 2. BL echt nur in der Wahrnehmung der Leute, die die TV-Rechte an diesem Spektakel halten und die das verkaufen müssen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 31. Januar 2024 um 16:53
    • #24.830

    Und der nächste 'Wüstenurlauber' vor dem Absprung...

    Hammer-Gerücht um Wüsten-Trainer Jaissle (msn.com)

  • viserys
    KHL
    • 31. Januar 2024 um 18:46
    • #24.831
    Zitat von jamiemasters

    St.Pauli:Düsseldorf, die erste Viertelfinalpartie im DFB-Pokal, war Fußball zum Abgewöhnen, eine Fehlerorgie, wie man sie selten sieht.

    Und St. Pauli ist das Spitzenteam der 2. BL, vor Greuther Fürth, die auch vor dem Wiederaufstieg stehen und die in der Bundesliga nach ihren bisherigen Aufstiegen noch nie ansatzweise konkurrenzfähig waren. Der 2. BL geht die Luft echt ein bisschen aus; Schalke, HSV, Hertha, Nürnberg, sind ja alles große Namen, aber die bringen noch weniger zustande als die Aufstiegsaspiranten.

    Darmstadt wird wohl allen Bemühungen zum Trotz gleich wieder hinuntergehen, seit Jahren schaffen es die dritten Teams der 2. BL nicht, sich in der Relegation gegen komplett kaputte Truppen aus der BL durchzusetzen. Stärkste zweite Liga der Welt ist die 2. BL echt nur in der Wahrnehmung der Leute, die die TV-Rechte an diesem Spektakel halten und die das verkaufen müssen.

    Da sind wir doch alle froh dass in Italien regelmäßig hochklassiger Offensiv-Fussball abgeliefert wird. Am letzten Spieltag in der unübertroffenen Serie A übrigens ganze 21 Volltreffer in 10 Spielen, Respekt.

    Das gestern war ein Pokalspiel, Gewinner bleibt. Da war von vornherein klar, dass die Fortuna nach der hohen Niederlage in der Liga auf die Defensive baut. Ist ihnen sehr gut gelungen und damit war auch der Aufstieg ins Halbfinale verdient.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 31. Januar 2024 um 18:51
    • #24.832

    Spannend war es schon - Da war alles drinn, was man von einem Cupfight erwartet...

    Da kann man eher keinen Zauberfußball erwarten.

  • philromano
    KHL
    • 1. Februar 2024 um 09:33
    • #24.833
    Zitat von PEPSImax

    VAR gehört abgeschafft und keine KI installiert. Schiedsrichter sollen wieder das Heft in die Hand nehmen. Dieses Abwarten bis man auf Abseits entscheidet (auch wenn es oftmals ist) ist einfach nicht mehr zum Aushalten. Da sind mir reine Schiedsrichterentscheidungen, auch wenn sie fehleranfälliger sind 1000 mal lieber. Das hat auch gerade die Würze des Spiel ausgemacht. Dann sollens eine Challenge einführen, die ein Coach pro Spiel oder von mir aus pro Halbzeit frei hat.

    die aktuelle abseitsregel ist ohne var nicht mehr fehlerfrei zu beurteilen. das ist unmöglich. wer soll diese zentimeterentscheidungen richtig treffen, wenn die spieler gegenlaufen und unterschiedliche körperteile bei angreifer und verteidiger zählen.

  • beckman99
    NHL
    • 1. Februar 2024 um 10:39
    • #24.834
    Zitat von PEPSImax

    VAR gehört abgeschafft und keine KI installiert. Schiedsrichter sollen wieder das Heft in die Hand nehmen. Dieses Abwarten bis man auf Abseits entscheidet (auch wenn es oftmals ist) ist einfach nicht mehr zum Aushalten. Da sind mir reine Schiedsrichterentscheidungen, auch wenn sie fehleranfälliger sind 1000 mal lieber. Das hat auch gerade die Würze des Spiel ausgemacht. Dann sollens eine Challenge einführen, die ein Coach pro Spiel oder von mir aus pro Halbzeit frei hat.

    keine ahnung was daran die würze des spiels ausmachen soll. kann mich nimmer erinnern welche wm das war, aber da gabs an einem spieltag zwei gravierende fehlentscheidungen der schiedsrichter. einmal im spiel deutschland - england als lampart aufs tor geschossen hat, der ball gut 40 zentimeter hinter der torlinie aufgesprungen und wieder rausgehüpft ist. die ganze welt hat gesehen, dass der ball im tor war, nur die schiris nicht. wäre der anschlusstreffer gewesen. und ein zweites mal beim spiel der argentinier als tevez aus 5 meter abseits startend für die argentinier den entscheidenden treffer geschossen hat. selbst blatter war danach in der pressekonferenz zerknirscht.

    im cl finale porto-monaco hat morientes ein reguläres tor zum 1:0 erzielt, dass die schiris wegen abseits nicht gegeben haben und porto das spiel 3:0 gewonnen hat. das spiel wäre vielleicht völlig anders gelaufen, hätte der treffer gezählt. schon damals hat jeder den videobeweis gefordert, der in amerikanischen sportarten schon gang und gäbe war. mmn waren fehlentscheidungen von schiris mit ein grund für ausschreitungen während und nach einem spiel. was daran die würze des spiels sein soll, bleibt mir dabei völlig verschlossen.

  • coach
    YNWA
    • 1. Februar 2024 um 10:57
    • #24.835

    schwieriges thema.

    allein wenn ich daran denke was heuer in der PL trotz VAR oder gerade wegen dem VAR abgegangen ist.

    chelsea hätte gestern auch einen elfer bekommen müssen (hätt denen zwar auch nix geholfen :) ), var reagiert aber gar nicht.

    aber ganz ohne VAR geht´s halt auch nicht glaub ich.

    wie gesagt, sehr schwierig ...

  • divis
    Nordique
    • 1. Februar 2024 um 11:14
    • #24.836
    Zitat von coach

    schwieriges thema.

    allein wenn ich daran denke was heuer in der PL trotz VAR oder gerade wegen dem VAR abgegangen ist.

    chelsea hätte gestern auch einen elfer bekommen müssen (hätt denen zwar auch nix geholfen :) ), var reagiert aber gar nicht.

    aber ganz ohne VAR geht´s halt auch nicht glaub ich.

    wie gesagt, sehr schwierig ...

    Was ist daran schwierig?

    Wenn ich der Überzeugung sein sollte, dass Schiedsrichterfehler "die Würze des Spiel ausmachen", dann darf mich auch eine Fehlentscheidung des VARs nicht stören. Wenn aber - was eigentlich Common Sense sein sollte - Fehlentscheidungen so weit wie irgend möglich zu eliminieren sind, dann ist der VAR zu unterstützen und zu verbessern, aber keinesfalls abzuschaffen.

    Einmal editiert, zuletzt von divis (2. Februar 2024 um 12:41)

  • divis
    Nordique
    • 1. Februar 2024 um 11:17
    • #24.837
    Zitat von beckman99

    keine ahnung was daran die würze des spiels ausmachen soll. kann mich nimmer erinnern welche wm das war, aber da gabs an einem spieltag zwei gravierende fehlentscheidungen der schiedsrichter. einmal im spiel deutschland - england als lampart aufs tor geschossen hat, der ball gut 40 zentimeter hinter der torlinie aufgesprungen und wieder rausgehüpft ist. die ganze welt hat gesehen, dass der ball im tor war, nur die schiris nicht. wäre der anschlusstreffer gewesen. und ein zweites mal beim spiel der argentinier als tevez aus 5 meter abseits startend für die argentinier den entscheidenden treffer geschossen hat. selbst blatter war danach in der pressekonferenz zerknirscht.

    im cl finale porto-monaco hat morientes ein reguläres tor zum 1:0 erzielt, dass die schiris wegen abseits nicht gegeben haben und porto das spiel 3:0 gewonnen hat. das spiel wäre vielleicht völlig anders gelaufen, hätte der treffer gezählt. schon damals hat jeder den videobeweis gefordert, der in amerikanischen sportarten schon gang und gäbe war. mmn waren fehlentscheidungen von schiris mit ein grund für ausschreitungen während und nach einem spiel. was daran die würze des spiels sein soll, bleibt mir dabei völlig verschlossen.

    Mir reichen schon zwei Beispiele closer to home: das Tor von Polen gegen Österreich bei der Heim-EM 2008 war einen Kilometer abseits und hätte nicht zählen dürfen (war ein Klassiker des nichterkannten Abseits, weil der Tormann nicht letzter Mann war), und bei der EM 2016 hätten wir gegen Island noch einen Elfer kriegen müssen. Beides mit VAR absolute Selbstläufer.

    Dagegen wie manche hierzulande immer noch jammern, dass das Tor von Arnautovic gegen Italien wegen VAR nicht gegeben wurde, versteh ich dafür überhaupt nicht. Es war nun einmal Abseits.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 1. Februar 2024 um 12:03
    • #24.838

    Der VAR liefert schon viele positive Entscheidungen, die früher als Fehlentscheidung durchgingen.

    Abseits, diverse Fouls, die der Schiri nicht sehen konnte oder wollte.

    Das Spiel ist so schnell und unübersichtlich geworden - fast immer 20 Feldspieler und mitunter ein Tormann auf engstem Raum, da ist es fast unmöglich für den Schiri alles zu sehen bzw richtig zu bewerten.

    Leider führt es auch dazu, dass der Schiri oft gar nicht mehr pfeift, und die Entscheidung an den VAR delegiert.

    Dort sitzen auch Menschen, die Fehler machen dürfen...

    So reduzieren sich die echten Fehlentscheidungen beider Instanzen auf geschätzte 5 - 10 %, was zwar für den Fan weiterhin ärgerlich ist, aber doch im tolerablen Bereich ist.

    Torlinientechnik, VAR sehe ich positiv.

    Review, Challenge, hat man ja bereits nahezu überall.

    Die Einführung einer Coach Challenge wäre überdenkenswert.

  • kankra9
    GOON
    • 1. Februar 2024 um 12:20
    • #24.839
    Zitat von coach

    schwieriges thema.

    allein wenn ich daran denke was heuer in der PL trotz VAR oder gerade wegen dem VAR abgegangen ist.

    chelsea hätte gestern auch einen elfer bekommen müssen (hätt denen zwar auch nix geholfen :) ), var reagiert aber gar nicht.

    aber ganz ohne VAR geht´s halt auch nicht glaub ich.

    wie gesagt, sehr schwierig ...

    Dass ist richtig.

    Ich glaube es muss einfach damit gelebt werden, dass es Fehlentscheidungen gibt, so oder so.

    Vielleicht sollte man auch nochmal klarere Regeln bzgl. Handspiel versuchen zu "schaffen", und generell bei Fouls eine klarer Linie versuchen zu erzielen und überall in jeder Liga nicht nur vereinzelt.

    Aber leichter gesagt als getan.

    Zitat


    kann mich nimmer erinnern welche wm das war, aber da gabs an einem spieltag zwei gravierende fehlentscheidungen der schiedsrichter. einmal im spiel deutschland - england als lampart aufs tor geschossen hat, der ball gut 40 zentimeter hinter der torlinie aufgesprungen und wieder rausgehüpft ist. die ganze welt hat gesehen, dass der ball im tor war, nur die schiris nicht.

    die Torlinientechnik bleibt sowieso, dass wäre dann halt anders gewesen.

    WM 2010 war es und es wäre sogar das 2.2 gewesen-

  • Malone
    ✓
    • 1. Februar 2024 um 14:42
    • Offizieller Beitrag
    • #24.840
    Zitat von divis

    Wenn aber - was eigentlich Common Sense sein sollte - Fehlentscheidungen so weit wie irgend möglich zu eliminieren sind, dann ist der VAR zu unterstützen und zu verbessern, aber keinesfalls abzuschaffen.

    Natürlich ist er nicht abzuschaffen, aber auf der anderen Seite wird denjenigen, die unten am Feld die wenigste Kohle bekommen, die geringste Fehlerquote von allen Beteiligten zugestanden. Und es muss ja es wohl möglich sein, dass nach 90 Minuten (oder mehr momentan eher fast 110) das Spiel zu Ende ist und die Entscheidungen am Spielfeld als Tatsachen akzeptiert werden. Ich kann ja als Trainer auch nicht sagen, dass ich das Spiel nochmals wiederholen möchte, weil mein Einser-Goalie heute ein blindes Huhn war, 3x am Ball vorbeigesegelt ist und eine Dreierkette von Beginn an viel effektiver gewesen wäre.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 1. Februar 2024 um 14:43
    • #24.841
    Zitat von beckman99

    einmal im spiel deutschland - england als lampart aufs tor geschossen hat, der ball gut 40 zentimeter hinter der torlinie aufgesprungen und wieder rausgehüpft ist.

    WM 2010, Torlinientechnik ist kein VAR und irrt sich nie, die muß nur installiert sein, die passt für mich auch.

    VAR brauch ich auf gar keinen Fall.

  • beckman99
    NHL
    • 1. Februar 2024 um 16:02
    • #24.842
    Zitat von DennisMay

    WM 2010, Torlinientechnik ist kein VAR und irrt sich nie, die muß nur installiert sein, die passt für mich auch.

    VAR brauch ich auf gar keinen Fall.

    musst halt in zukunft zum amateursport gehen. im profibereich wo auf jeden sch.. gewettet wird, mannschaften eventuell aufgrund von fehlentscheidungen um titel betrogen werden, geht des ganz einfach nimmer. und gut so.

    ich kann mich noch gut an die zeit vorm var erinnern. ein geläufige floskel war damals: "weißt wieso die uefa und fifa keinen videobeweis wollen? weils sonst nimmer die spiele manipulieren könnten." ist natürlich paranoid, aber bei manchen entscheidungen konnte das einem schon einfallen.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 1. Februar 2024 um 16:22
    • #24.843
    Zitat von DennisMay

    WM 2010, Torlinientechnik ist kein VAR und irrt sich nie, die muß nur installiert sein, die passt für mich auch.

    VAR brauch ich auf gar keinen Fall.

    war das nicht 2006 in deutschland?

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 1. Februar 2024 um 16:31
    • #24.844
    Zitat von tiQui.taQua

    war das nicht 2006 in deutschland?

    Nein, WM 2010 in Südafrika.

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 1. Februar 2024 um 16:36
    • #24.845

    Ich wollte nur das Jahr nennen wo die Szene war. Fußball ist für mich seit Jahren langweilig.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 1. Februar 2024 um 18:53
    • #24.846
    Zitat von beckman99

    im profibereich wo auf jeden sch.. gewettet wird,

    Ein gutes Argument. :thumbup:

    Der VAR als Korrektiv für einen korrupten Schiri - soll es ja schon gegeben haben

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 2. Februar 2024 um 00:28
    • #24.847

    Deadline day in der Wintertransferzeit.

    Die Bayern holen drei neue Spieler.

    Eric Dier hatte ja schon seinen ersten Einsatz. Ein solider IV, jetzt vielleicht nicht der große Kracher, aber ein guter Backup, wenn nicht mehr.

    Sacha Boey - RV soll recht okay sein - mal sehen, wie er den Umstieg von der Süper Lig in die BuLi schafft.

    Bryan Zaragoza, ein dribbelstarker, flotter LA - früher als ausgehandelt für den dauerverletzten Coman geholt. Eigentlich zu große Fußstapfen, nur muss man sagen, dass Coman in den letzten Partien eigentlich fast nur einen ziemlichen Holler abgeliefert hat.

    Maz dürfte auch wieder bald vom Afrika Cup zurück sein - da Marokko schon recht jämmerlich gegen Südafrika pleitiert hat.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 2. Februar 2024 um 22:45
    • #24.848

    Bravo, Sturm.

    Souveräner Sieg gegen die Austria.

  • jamiemasters
    Gast
    • 3. Februar 2024 um 10:17
    • #24.849

    Beste Unterhaltung gestern bei Lecce:Fiorentina.

    Lecce dreht die Partie mit zwei Toren in der Nachspielzeit innerhalb einer Minute und gewinnt mit 3:2, nachdem die Fiorentina nach einem heftigen Blackout von Falcone lange geführt hat. Hat ein bisschen an den Sieg von Werder Bremen in Dortmund erinnert.

    Dortmund hat sich gestern auch nicht lumpen lassen und sich mit einem Punkt in Heidenheim begnügt. Sehr sportlich, wie die die Schwächephase von Leipzig ungenutzt lassen. Und beim Herrn Sabitzer auch alles beim alten: viel gelaufen, null outcome.

    Einmal editiert, zuletzt von jamiemasters (3. Februar 2024 um 16:36)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. Februar 2024 um 17:29
    • #24.850

    Die Bayern drehen das Spiel gegen den Angstgegner Gladbach - mühsam, sehr mühsam.

    Geschätzte 100mal dribbelt man sich in der gegnerischen Abwehr fest oder bringt Pass oder Flanke mühelos zum Gegner.

    Da fehlen Ideen, aber auch ein Konzept, eine solide Abwehr auszuhebeln.

    Wurscht, man bleibt dran an Leverkusen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied und 5 Besucher
  • PIDDY
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™