1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • NYRanger
    Errare humanum est
    • 20. Juni 2023 um 23:48
    • #23.201

    Hab mir das heute im Stadion gegeben und ich hab schon viele NT spiele live gesehen, aber heute war von der Stimmung her richtig geil. Die Mannschaft macht Spaß und der Funke springt über. Einfach geil.

  • kankra9
    GOON
    • 21. Juni 2023 um 05:28
    • #23.202
    Zitat

    mir fällt das auch nicht leicht, aber es hat schon sehr viel von der rb-philosophie fußball zu spielen und mir ralle rangnick ist jetzt genau der richtige trainer dafür im amt.

    ich denke die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte.

    Gegen Estland und Belgien war es jetzt auch nicht , " der" RB Fußball.

    Was man aber sieht, es kann variabler gespielt werden, was aber auch enorm mit der Spielerentwicklung von einem Alaba, Posch und Baumgartner zu tun hat und auch Gregoritsch, diese Ballsicherheit hatten wir nicht oft in den letzten Jahren, auch nicht unter Koller.

    Wichtig ist jetzt, die nötigen 7 Punkte noch einzufahren, dann ist dieses Ding durch und hoffen wir, dass wir noch einen Halbwegs guten MS bekommen bis Juni 2024, denn ohne diesen, werden wir wieder *nur" dabei sein, was ein Erfolg ist, keine Frage, aber in Anbetracht der Möglichkeiten, fast zu wenig , bei dem Potential.

    Auf jeden Fall kann Fußball Österreich froh sein, Rangnick bekommen zu haben und zwar nicht nur aufgrund seines Trainer da seins, sondern weil er auch Ideen hat, allen voran was Ausbildung von jungen Spielern angeht, die Österreich einfach weiter bringen.

    Er zeigt diesen Perspektiven, etwas was uns schon seit Jahrzehnten fehlt.

    Einmal editiert, zuletzt von kankra9 (21. Juni 2023 um 06:44)

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 21. Juni 2023 um 08:16
    • #23.203

    Rangnick hat auch das mindset mMn völlig verändert, wer hätte den von seinen Vorgängern sich öffentlich sagen getraut, dass Schweden ein Pflichtsieg ist

  • Mondavi
    veni, vidi, vino
    • 21. Juni 2023 um 08:50
    • #23.204
    Zitat von weile19

    Rangnick hat auch das mindset mMn völlig verändert, wer hätte den von seinen Vorgängern sich öffentlich sagen getraut, dass Schweden ein Pflichtsieg ist

    ...oder dass der Doppelpacktorschütze nach so einem Spiel und Sieg mehrfach (!) betont, dass es wohl nicht das beste Spiel der Mannschaft und nicht das beste Spiel von ihm gewesen sei.

  • christian 91
    NHL
    • 21. Juni 2023 um 09:20
    • #23.205
    Zitat von Mondavi

    ...oder dass der Doppelpacktorschütze nach so einem Spiel und Sieg mehrfach (!) betont, dass es wohl nicht das beste Spiel der Mannschaft und nicht das beste Spiel von ihm gewesen sei.

    Also besteht noch "Luft nach oben".

    Dieser Ehrgeiz kann oft fehlendes Talent zu einem großen teil kaschieren :)

  • CathrineMeunier
    Gast
    • 21. Juni 2023 um 10:33
    • #23.206
    Zitat von weile19

    Rangnick hat auch das mindset mMn völlig verändert, wer hätte den von seinen Vorgängern sich öffentlich sagen getraut, dass Schweden ein Pflichtsieg ist

    Wobei halt auch hier der schöne Spruch "Jedem Beginne wohnt ein Zauber inne" gilt.

    Die Amtszeit von Marcel Koller hat auch mit einem Honeymoon begonnen und es war alles richtig und schön, was Koller gesagt und getan hat und am Ende waren die meisten sehr froh dass er gegangen ist. Bei Foda war es auch so ähnlich und am Ende hat schon die Nennung seines Namens für heftige Reaktionen gesorgt.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 21. Juni 2023 um 10:35
    • #23.207

    Im Vergleich zu Koller und Foda stellt Rangnick aber zur Halbzeit um, wenn er merkt, dass das überhaupt nicht funktioniert was er sich ausgedacht hat ^^

  • Lorenzo72
    NHL
    • 21. Juni 2023 um 11:02
    • #23.208
    Zitat von weile19

    Im Vergleich zu Koller und Foda stellt Rangnick aber zur Halbzeit um, wenn er merkt, dass das überhaupt nicht funktioniert was er sich ausgedacht hat ^^

    Und eigentlich geht es ja genau darum, nicht immer stur an irgendetwas festzuhalten, nur weil man glaubt es funktioniert....
    Gefällt mir gut, was die Buben da momentan zeigen....

  • coach
    YNWA
    • 21. Juni 2023 um 11:20
    • #23.209
    Zitat von weile19

    Im Vergleich zu Koller und Foda stellt Rangnick aber zur Halbzeit um, wenn er merkt, dass das überhaupt nicht funktioniert was er sich ausgedacht hat ^^

    stimmt. mir ist aber trotzdem schleihaft wie man in belgien eine komplett out of shape arnautovic in die startelf nomminieren kann ^^

  • beckman99
    NHL
    • 21. Juni 2023 um 11:28
    • #23.210

    koller und foda sind sicher gute trainer, aber rangnick ist definitiv ein anderes kaliber. er erinnert mich ein bisschen an tuchel, der im nächsten spiel nicht die mannschaft aufgestellt hat die in der vorwoche gewonnen hat, sondern die mannschaft die seiner meinung nach für den kommenden gegner am besten geeignet ist und dabei leute auf die bank gesetzt, die für viele fixstarter gewesen wären. klingt jetzt a bissi nach "des is eh logisch", isses aber nicht. von der aufstellung zu beginn waren net wenige überrascht. hat aber funktioniert und konnte in der hz nachjustiert werden. und was die goalgetter qualitäten betrifft, der goalie hat gestern das spiel seines lebens gespielt. die schüsse aufs tor waren, bis auf nen roller, alle gut geschossen. der stand halt immer richtig und hatte das glück des tüchtigen. hätten auch alle drin sein können.

  • CathrineMeunier
    Gast
    • 21. Juni 2023 um 11:30
    • #23.211
    Zitat von Lorenzo72

    Und eigentlich geht es ja genau darum, nicht immer stur an irgendetwas festzuhalten, nur weil man glaubt es funktioniert....

    Schon klar. Nur kann Rangnick heute auf ein etwas größeres personelles Angebot zurückgreifen als Marcel Koller zu Beginn seiner Amtszeit. Der hatte ja kaum personelle Alternativen.

    Im Sturm gab es damals noch einen Jimmy Hoffer, bis kurz vor dem Amtsantritt von Koller waren noch Linz und Wallner ein ernsthaftes Thema für die Nationalmannschaft.

    Viele heutige Leistungsträger der Nationalmannschaft sind das erst unter Koller geworden.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 21. Juni 2023 um 12:08
    • #23.212

    Chapeau für unsere Jungs!

    Die Schweeeeden sind ja bekanntlich ein ganz harter Brocken... ;)

    Ja, Ragnick bringt Schwung in die Bude.

    Und die Hansi Buben stolpern von einer Pleite in die nächste... :veryhappy:

    Mal sehen, ob er den Sommer als Coach überlebt...

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 21. Juni 2023 um 13:14
    • #23.213

    Durfte das Spiel auf SRF mitverfolgen, weil hier nur ServusTV Alleman gezeigt wird.

    Auch der Kommentator hier sprach lobend über Ragnick.

    Eckt in Österreich an - spricht unangenehme Themen an und versucht alte Zöpfe abzuschneiden (Ernst Happel Stadion).

    Impft den Spielern andere Mentalität ein usw...

    Abschlussatz: "...man reibe sich die Augen: Ö gewinnt das dritte von vier Spielen und führt die Gruppe an. Damit mach ich es wie Peter Alexander: ich sag zum Abschied leise Servus"

  • coach
    YNWA
    • 21. Juni 2023 um 13:18
    • #23.214

    wer mich total positiv überrascht ist patrick wimmer. da spiele von wolfsburg nicht zu meinem wöchentlichen sportprogramm gehören (max. die zusammenfassungen) hatte ich den gar nicht am schirm. aber der typ taugt mir :thumbup:

  • PEPSImax
    NHL
    • 21. Juni 2023 um 14:12
    • #23.215
    Zitat von coach

    wer mich total positiv überrascht ist patrick wimmer. da spiele von wolfsburg nicht zu meinem wöchentlichen sportprogramm gehören (max. die zusammenfassungen) hatte ich den gar nicht am schirm. aber der typ taugt mir :thumbup:

    Der hat gestern ein überragendes Spiel abgeliefert. Die Tempovorstöße und der Zug zum Tor, sehr beeindruckend. Seiwald auch bärenszark. Der lässt nichts anbrennen. Und da Xaver das Kampfschw... haut sich rein als gebe es kein Morgen mehr...und dass obwohl der noch einiges an Kondi Rückstand hat

  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 21. Juni 2023 um 14:50
    • #23.216
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ja, Ragnick

    Zitat von watchitburn

    über Ragnick.

    Die Teuerung schlägt zu. Auch bei Buchstaben wird gespart. ;)

  • kankra9
    GOON
    • 21. Juni 2023 um 16:15
    • #23.217
    Zitat von coach

    wer mich total positiv überrascht ist patrick wimmer. da spiele von wolfsburg nicht zu meinem wöchentlichen sportprogramm gehören (max. die zusammenfassungen) hatte ich den gar nicht am schirm. aber der typ taugt mir :thumbup:

    Ist ja ein feiner Techniker und wird sich wohl in den ein oder anderen Notizblock gespielt haben.

    Was mich aber bisschen ärgert ist, dass Baumgartner den "leichteren" Weg Richtung Red Bull Leipzig geht, anstatt nach England oder Spanien.

    Der hat so viel Potential, da wäre viel viel mehr möglich mmn.

    Der passt auch perfekt nach England, auch wenn er nicht so aussieht aber der hat schon eine gewisse Härte und Durchschlagskraft und Ballsicher ist er auch.

    anderes Thema,

    Man sagt ja immer Cordoba ist nur noch bei uns ein Thema, und dann bin ich über diesen Artikel gestolpert, wo ein Interview mit der Mittelfeld Legende Hansi Müller geführt wurde und dann wird da über eben jenes Ereignis gesprochen, und zwar in Argentinien.

    #

    Auszug.

    Code
    In Österreich erinnert man sich an diesen Sieg als „das Wunder von Córdoba“, und die Deutschen bezeichnen ihre Niederlage als Schande. War es so lange?
    
    – In gewissem Sinne ja. Der Journalist Zimmermann und der Sender Edi Finger drehten durch, als (Johan) Krankl die Tore für Österreich schoss. Für sie ist es etwas ganz Besonderes, eine sehr schöne Geschichte. Bis heute freuen sie sich darüber und jedes Mal, wenn ich nach Österreich fahre, erkennen mich ihre Leute und fragen mich nach diesem Nachmittag. „Erinnern Sie sich an das 3:2 in Córdoba?“, fragen sie mich und ich habe kein Problem damit, ihnen zu antworten. Ich fühle mich dadurch nicht angegriffen, denn ich verstehe, dass dieser Sieg ein großer Erfolg für Österreich war. Ich bin mir sicher, dass die Österreicher in den nächsten 100 oder 200 Jahren weiterhin über diese Partei sprechen werden. Es ist eine verrückte Sache. 1978 waren wir Meister und sie waren eine Überraschung. Sie verfügten über einen guten Kader, mit Bundesligaspielern, einer kompetenten Aufstellung und technisch stark. Sie schickten uns nach Hause und es war ein harter Schlag.
    Hans Müller y el Mundial 78: el fracaso de Alemania, el encierro en Ascochinga y la camiseta de Maradona | Fútbol | La Voz del Interior
    Fue una de las revelaciones de Alemania. Sin embargo, una inesperada derrota ante sus vecinos, en el viejo Chateau, le empañó el torneo.
    www.lavoz.com.ar

    2 Mal editiert, zuletzt von kankra9 (21. Juni 2023 um 16:38)

  • Columbo
    Gast
    • 21. Juni 2023 um 20:24
    • #23.218
    Zitat von coach

    der eine oder andere nt-kritiker hier wird schon wieder was finden um den kleinkrieg mit spielern oder trainern mit einer bestimmten vergangenheit fortzusetzten und alles schlechtreden.

    aber ich muss sagen mir taugt unser nt. die auftritte sind offensiv, selbstbewusst und kämpferisch.

    mir fällt das auch nicht leicht, aber es hat schon sehr viel von der rb-philosophie fußball zu spielen und mir ralle rangnick ist jetzt genau der richtige trainer dafür im amt.

    der "vorsichtsfußball" unter foda ist gsd vergangenheit und wir haben das spielermaterial (auch das wird von dem einen oder anderen "experten" hier ja dauernd angezweifelt) um zumindest in der zweiten liga in europa kräftig mitzumischen u. die ganz großen auch zu ärgern.

    Ich denke es geht weniger um das Kritisieren, vielmehr haben viele noch die Mannschaft unter Koller in Erinnerung. Damals hat man Schweden auswärts 4:1 vorgeführt und alle lobten Trainer und Spieler über den Klee.

    Dann kam die Euro und sie haben kläglich versagt, sogar gegen die Ungarn verlor man klar. Und die damalige Mannschaft war mMn nicht schlechter als die derzeitige. Das Viertelfinale war noch nie so nah wie damals.

    Daher ist eine gewisse Skepsis angebracht, wir sind mittlerweile gebrannte Kinder. Mal sehen ob sie es in die Endrunde schaffen, obwohl einige schon davon ausgehen ist das noch nicht in trockenen Tüchern. Und das wäre ja erst die halbe Miete, dann musst du nämlich voll da sein und deine beste Performance zeigen, sonst war alles umsonst. So wie eben damals unter Koller.

  • coach
    YNWA
    • 21. Juni 2023 um 20:53
    • #23.219
    Zitat von Columbo

    Dann kam die Euro und sie haben kläglich versagt, sogar gegen die Ungarn verlor man klar. Und die damalige Mannschaft war mMn nicht schlechter als die derzeitige. Das Viertelfinale war noch nie so nah wie damals.

    das hatte damals seine gründe, die hab ich vor der euro schon genannt. koller hatte max. 14 spieler im stamm und nie einen plan b. das ist uns bei der euro auf den kopf gefallen. alaba u. junuzovic waren angeschlagen, damals unsere wichtigsten spieler. der plan b gegen island war der das alaba stürmer gespielt hat :S . der kader war niemals so breit aufgestellt wie jetzt. uns fehlen jetzt sabitzer (in der start), laimer u. danso. aufgefallen ist es nicht.

    jetzt sind wirklich (fast) alle in deren clubs stammspieler und auch richtige leistungsträger. einen seiwald, schlager oder laimer gabs damals noch nicht. die jetzigen verteidiger stelle ich auch klar über die von damals (inkl. alaba in der IV).

  • Columbo
    Gast
    • 22. Juni 2023 um 07:32
    • #23.220
    Zitat von coach

    das hatte damals seine gründe, die hab ich vor der euro schon genannt. koller hatte max. 14 spieler im stamm und nie einen plan b. das ist uns bei der euro auf den kopf gefallen. alaba u. junuzovic waren angeschlagen, damals unsere wichtigsten spieler. der plan b gegen island war der das alaba stürmer gespielt hat :S . der kader war niemals so breit aufgestellt wie jetzt. uns fehlen jetzt sabitzer (in der start), laimer u. danso. aufgefallen ist es nicht.

    jetzt sind wirklich (fast) alle in deren clubs stammspieler und auch richtige leistungsträger. einen seiwald, schlager oder laimer gabs damals noch nicht. die jetzigen verteidiger stelle ich auch klar über die von damals (inkl. alaba in der IV).

    Ich werde dich nach der EM gerne zitieren ;)

  • coach
    YNWA
    • 22. Juni 2023 um 09:26
    • #23.221

    erstens sind wir noch nicht bei der euro und zweitens ging es jetzt primär um die euro unter koller.

    wenn wir es wirklich zur euro 2024 schaffen sprechen wir davor nochmal ;)

  • beckman99
    NHL
    • 22. Juni 2023 um 12:06
    • #23.222
    Zitat von Columbo

    Ich denke es geht weniger um das Kritisieren, vielmehr haben viele noch die Mannschaft unter Koller in Erinnerung. Damals hat man Schweden auswärts 4:1 vorgeführt und alle lobten Trainer und Spieler über den Klee.

    Dann kam die Euro und sie haben kläglich versagt, sogar gegen die Ungarn verlor man klar. Und die damalige Mannschaft war mMn nicht schlechter als die derzeitige. Das Viertelfinale war noch nie so nah wie damals.

    Daher ist eine gewisse Skepsis angebracht, wir sind mittlerweile gebrannte Kinder.

    darf ich mal fragen wie alt du bist? ich frage das deshalb, wenn du schon nach ner vergeigten em ein gebranntes kind bist, dann hast anscheinend österreichs performance in den 80ern und 90ern, ausnahme wm 1998 als wir viele legionäre im ausland und einen andy herzog hatten, nicht mitgekriegt. jenen herzog der die jetzige mannschaft noch immer um ne klasse besser machen würde. des war fast zwei/drei jahrzehnte nicht zum anschauen. der ball wurde in der abwehr hin und hergespielt bis kein raum mehr war, dann der ball vom gegner abgenommen und tor. die waren damals völlig hilflos. ich sehe noch den linzmeier in nem interview vor mir wo er gesagt hat: "wir sind wieder mal die trotteln der nation". des wird erst in den 10er jahren der 2000er besser. ganz nebenbei war die koller mannschaft auf alle fälle schlechter als die derzeitige.

    3 Mal editiert, zuletzt von beckman99 (22. Juni 2023 um 12:11)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 22. Juni 2023 um 12:54
    • #23.223

    Kleine Zwischenerfolge machen uns nicht zur großen Fußballnation.

    Wir sollten uns damit abfinden, dass wir Mittelmaß sind, mit gelegentlichen Ausschlägen nach oben (die wir, wie jetzt, feiern sollten) aber auch mit Abrutschern nach unten (damit wir auch losledern können).

    Um einen höheren Level mit Konstanz zu erreichen, würden wir eine bessere Liga benötigen.

  • CathrineMeunier
    Gast
    • 22. Juni 2023 um 15:23
    • #23.224

    Irgendwie habe ich in Erinnerung dass bei der EM 2016 es am Ende so war, dass Alaba praktisch die Aufstellung und die Taktik bestimmt hat (etwas überspitzt gesagt; zumindest hat er sich ausgesucht, wo er spielt) und dass das Ergebnis nicht so richtig zufriedenstellend war, am Ende aber Koller dafür verantwortlich gemacht wurde - nicht zuletzt von den beiden entscheidenden Kommentatoren und Ghostwritern der Krone und ORF-Sportredaktionen Hans Krankl und Herbert Prohaska, die die Bestellung von Koller zum Teamchef nie akzeptiert haben und gegen ihn gemeckert und genörgelt haben, wo sie nur konnten - weil der ÖFB vernünftig genug war, nicht ihren Darling Andreas Herzog zum Teamchef ernannt zu haben.

    Jedenfalls hatte Koller vom ersten Tag an einen massiven und oft extrem unfairen Gegenwind, den Rangnick bis jetzt nicht hat.

  • Columbo
    Gast
    • 22. Juni 2023 um 15:43
    • #23.225
    Zitat von beckman99

    darf ich mal fragen wie alt du bist? ich frage das deshalb, wenn du schon nach ner vergeigten em ein gebranntes kind bist, dann hast anscheinend österreichs performance in den 80ern und 90ern, ausnahme wm 1998 als wir viele legionäre im ausland und einen andy herzog hatten, nicht mitgekriegt. jenen herzog der die jetzige mannschaft noch immer um ne klasse besser machen würde. des war fast zwei/drei jahrzehnte nicht zum anschauen. der ball wurde in der abwehr hin und hergespielt bis kein raum mehr war, dann der ball vom gegner abgenommen und tor. die waren damals völlig hilflos. ich sehe noch den linzmeier in nem interview vor mir wo er gesagt hat: "wir sind wieder mal die trotteln der nation". des wird erst in den 10er jahren der 2000er besser. ganz nebenbei war die koller mannschaft auf alle fälle schlechter als die derzeitige.

    Ich bin alt genug um noch Cordoba lebhaft in Erinnerung zu haben. Die gelegentlichen Ausreißer nach oben im österreichischen Fußball sind an einer Hand abzuzählen und daher bin ich ein gebranntes Kind. Weil ich die gleichen Floskeln der Spieler und Verantwortlichen nun schon seit 50 Jahren höre.

    Wenn man sich mehr auf den Fußball konzentrieren würde und weniger auf die ewig gleichen Plattitüden, dann wären vielleicht eine konstante Leistung abrufbar. Und nicht immer wieder sang und klanglos auszuscheiden.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied und 6 Besucher
  • dexta20
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™