1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • Honso
    EBEL
    • 16. Juli 2021 um 16:45
    • #17.601
    Zitat von AlexP

    Idee finde ich gut, dann muss der Chiellini aber auch den zukünftigen Europameisterinnen den Pokal überreichen!!

    Same. Same.

    Oje, da kriegen die Europameisterinnen ja Angst!

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 16. Juli 2021 um 16:45
    • #17.602

    Dann halt der Insigne.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 16. Juli 2021 um 17:21
    • #17.603
    Zitat von AlexP

    Dann halt der Insigne.

    Wird dann für ihn toll, er ist überall in Brusthöhe. :saint:

  • Online
    WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 16. Juli 2021 um 17:27
    • #17.604

    Ist zwar Handball -

    aber in Ungarn wurde vor einigen Jahren (2019?) einmal das Cupfinale der Männer von einem weiblichen Schiedsrichtetduo und jenes der Frauen (Spiele fanden hintereinander statt) von einem männlichen Schiedsrichterduo geleitet - und zwar beide Male sehr gut ;)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 16. Juli 2021 um 17:34
    • #17.605

    Ist ja nichts Neues.

    Die Frau Schiedsrichterin Bibiane Steinhaus in der deutschen Bundesliga ist erst letzte Saison in Pension gegangen.

    Und sie zählte zu den besten Schiedsrichter*innen, wohl auch, da die Profis doch ein wenig mehr Respekt und Anstand gezeigt haben.

  • Online
    kankra9
    GOON
    • 17. Juli 2021 um 02:27
    • #17.606

    Italien und Saudi Arabien, was haben diese Länder gemeinsam?

    Nicht sehr viel, sind 3.500 Kilometer auseinander und auch sonst bleibt nicht viel übrig, was diese Länder verbinden würde.

    Aber, da kam man auf die Idee, ja verrückt, eine Fußball WM gemeinsam austragen zu wollen bzw. sich zu bewerben.

    https://www.ran.de/fussball/weltm…erm=social_post

    Und das kranke an der Sache, ich kanns mir sogar vorstellen , solange sich dies nicht als Ente herausstellen würde. ^^

  • Honso
    EBEL
    • 17. Juli 2021 um 10:47
    • #17.607

    Der Gerechtigkeit halber muss man halt auch anmerken, dass bei Kanada/USA/Mexiko die Entfernungen auch nicht geringer sind…

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 17. Juli 2021 um 11:32
    • #17.608

    naja, das sind zumindest nachbarn :)

  • gm99
    Biertrinker
    • 17. Juli 2021 um 11:44
    • #17.609

    Da lob ich mir Katar, da hast alle acht Stadien auf einer Fläche von der Größe (Nord)tirols :ironie:

  • Online
    kankra9
    GOON
    • 17. Juli 2021 um 12:10
    • #17.610
    Zitat von Honso

    Der Gerechtigkeit halber muss man halt auch anmerken, dass bei Kanada/USA/Mexiko die Entfernungen auch nicht geringer sind…

    Ja ist ja auch nicht besser.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 17. Juli 2021 um 14:26
    • #17.611

    Ich brech ab, Wacker Innsbruck schmeißt sich Ponomarev an den Hals, da hätten sie besser zugesperrt.

  • Online
    WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 17. Juli 2021 um 14:37
    • #17.612
    Zitat von DennisMay

    Ich brech ab, Wacker Innsbruck schmeißt sich Ponomarev an den Hals, da hätten sie besser zugesperrt.

    Persönlich wäre ich für die Aufstellung eines großen Mahnmals gegen die Übergabe von Sportvereinen an Investoren - hat in den seltensten Fällen funktioniert.

    Neben dem Verteilerkreis in Favoriten würde sich jetzt auch Innsbruck bestens anbieten.

    Im Marchfeld, der beschaulichen Ortschaft Untersiebenbrunn, stehen ja noch die vier Flutlichtmasten aus dem Stadion Tivoli Innsbruck alt, jedes Mal wenn ich dort vorbei fahre sehe ich Ihnen ein Mahnmal gegen Größenwahn ...

    (ich hoffe die Geschichte FC Interwetten ist den Forumsmitgliedern noch bekannt)

  • robindoyle7
    NHL
    • 17. Juli 2021 um 15:15
    • #17.613

    Olivier Giroud wechselt 9 Jahren in London (Arsenal und Chelsea)

    zum AC Milan ! :prost:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 17. Juli 2021 um 15:28
    • #17.614

    Ich weiß jetzt nicht, ob mich das freuen soll.

    Der Reinfall mit Mandzukic reicht dem AC wohl nicht.

    Wieder ein Profi im Vorruhestand.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 17. Juli 2021 um 15:50
    • #17.615

    Mandzukic kam als Laurenz von Arabien, bei Giroud hab ich da weniger zweifel.

    Wer 4 Kisten in einem CL-Spiel noch drauf hat, kann auch in Italien mitspielen. Teilt sich ja die Spiele mit Gott.

    Einmal editiert, zuletzt von Hansi79 (17. Juli 2021 um 15:57)

  • Online
    kankra9
    GOON
    • 17. Juli 2021 um 16:28
    • #17.616

    https://11freunde.de/artikel/ich-ma…efaellt/4191526

    und weiter gehts.

    Immer verrückter werdende Ideen.

    Ja bis es halt knallt.

    Die Aussage um eine verrückte" Idee zu verteidigen finde ich ja mal genial ..nicht.

    „Wir brau­chen weniger Spiel­tage, mehr Spek­takel.“ Als Grund schiebt er die jugend­li­chen Fuß­ball­fans vor: „Wir müssen uns etwas ein­fallen lassen und die Auf­merk­sam­keit der Jüngsten mit vielen Emo­tionen fes­seln.“

  • PEPSImax
    NHL
    • 17. Juli 2021 um 16:36
    • #17.617
    Zitat von kankra9

    https://11freunde.de/artikel/ich-ma…efaellt/4191526

    und weiter gehts.

    Immer verrückter werdende Ideen.

    Ja bis es halt knallt.

    Die Aussage um eine verrückte" Idee zu verteidigen finde ich ja mal genial ..nicht.

    „Wir brau­chen weniger Spiel­tage, mehr Spek­takel.“ Als Grund schiebt er die jugend­li­chen Fuß­ball­fans vor: „Wir müssen uns etwas ein­fallen lassen und die Auf­merk­sam­keit der Jüngsten mit vielen Emo­tionen fes­seln.“

    Alles anzeigen

    GEH SCHLEICHTS EICH!!!Was ist denn bloẞ mit diesen geldgeilen Säcken los. Vielleicht ist es für solche Leute doch keine Schlechte Idee ne eigene Liga zu gründen. Da könnens dann 15min Fußballspielen lassen mit 4 Halbzeitpause wo sie diverse DJ und weiß was ich noch auftreten lassen können... Viel Spaß

  • Cathy Miller
    Gast
    • 17. Juli 2021 um 17:07
    • #17.618

    Wieso suchen sich diese Typen keine andere Sportart oder erfinden gleich etwas ganz neues, mehr Quidditch-artiges, wenn sie mit Fußball, so wie er ist, nicht glücklich sind?

    Mir passt es eigentlich im großen und ganzen so wie es ist - ich hätte schon den lachhaften kleinen VW, der den Ball beim EM-Finale zur Mitte gebracht hat, nicht gebraucht.

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 17. Juli 2021 um 23:29
    • #17.619
    Zitat von kankra9

    https://11freunde.de/artikel/ich-ma…efaellt/4191526

    und weiter gehts.

    Immer verrückter werdende Ideen.

    Ja bis es halt knallt.

    Die Aussage um eine verrückte" Idee zu verteidigen finde ich ja mal genial ..nicht.

    „Wir brau­chen weniger Spiel­tage, mehr Spek­takel.“ Als Grund schiebt er die jugend­li­chen Fuß­ball­fans vor: „Wir müssen uns etwas ein­fallen lassen und die Auf­merk­sam­keit der Jüngsten mit vielen Emo­tionen fes­seln.“

    Alles anzeigen
    Zitat von PEPSImax

    GEH SCHLEICHTS EICH!!!Was ist denn bloẞ mit diesen geldgeilen Säcken los. Vielleicht ist es für solche Leute doch keine Schlechte Idee ne eigene Liga zu gründen. Da könnens dann 15min Fußballspielen lassen mit 4 Halbzeitpause wo sie diverse DJ und weiß was ich noch auftreten lassen können... Viel Spaß

    Zitat von Cathy Miller

    Wieso suchen sich diese Typen keine andere Sportart oder erfinden gleich etwas ganz neues, mehr Quidditch-artiges, wenn sie mit Fußball, so wie er ist, nicht glücklich sind?

    Mir passt es eigentlich im großen und ganzen so wie es ist - ich hätte schon den lachhaften kleinen VW, der den Ball beim EM-Finale zur Mitte gebracht hat, nicht gebraucht.

    Jetzt greifen die von 11freunde.de dieses Thema erst auf?

    Hat sponsors.de schon im Jahr 2020 und zwar am 09.06. prophezeit

    https://www.sponsors.de/news/themen/fussball-generation-z

    Ich poste da mal die Überschriften (das danach kann sich da jeder eh selbst durchlesen):

    1. Live-Fußball über 90 Minuten passt nicht zur Aufmerksamkeitsspanne der Generation Z

    2. Löst sich der Fußball nicht vom TV, wird er viele junge Zuschauer verlieren

    3. Das ideale Fußballangebot für die GenZ läuft über Second Screen und bietet eine Social Viewing Experience

    4. Die GenZ wünscht sich Highlight-Clips schon während des laufenden Spiels

    6. Durch VR- und AR-Angebote werden junge Zuschauer zu Akteuren des Spiels – und damit zu lukrativen Erlösquellen

    7. Bandenwerbung verliert für die junge Zielgruppe an Wert und der Fußball läuft Gefahr, Sponsoren an Werbeplattformen zu verlieren, auf

    denen die Gen Z eher zu Hause ist


    Zu 1. könnte man ja jetzt sagen was kann ich dafür das diese neue Generation die Aufmerksamkeitsspanne einer Eintagesfliege hat?

    Und von denen lass ich mir meinen Spaß aber 1000% nicht zerstören.

    Ja, ich bring da aber immer das Beispiel dass wenn es nach mir gegangen wäre ich keinen Trinkbecherhalter im Auto gebracht hätte.

    Gekommen ist er trotzdem und es gibt eigentlich kein Auto mehr ohne.

    Einfach weil Sich die Zielgruppe und kommende Zielgruppe das gewünscht hat

    Zu 2. das haben wir eh schon. Nicht nur beim Fußball sondern bei allen anderen Sportarten ebenfalls.

    Die Rechte werden im Moment noch zwischen klassischen TV- bzw- PayTV Anbieter und OTT Anbieter geteilt.
    FreeTV scheidet immer mehr aus und auch PayTV hat immens zu kämpfen gegen die immer mehr werdenden OTT Anbieter.

    Und da sprechen wir nicht nur von DAZN, Amazon und wenn es wahr wird schlägt Apple mit AppleTV+ das erste mal bei NFL und somit einem Sportrecht zu (und das im Moment nur in den USA).

    Zu 3. kann man aber bei vielen von uns Generation X auch so sehen, oder?

    Ich mein, zu den Play Offs haben doch viele TV, Tablet oder Laptop und eventuell auch noch das Smartphone mit einer Übertragung laufen.

    Punkt 4. und das sieht man gut das die immer das Handy in der Hand haben und zur Halbzeit nach Highligth Clips suchen und schauen. Aber nicht nur bei der Verantstaltuing wo Sie sind sondern auch von zeitgleichen Spielen der Konkurenz.

    Nicht umsonst gibt es im Rapid und Austria Stadion gratis WLAN für die Besucher.

    Und im neuen Linzer Stadion für den LASK soll das auch kommen.

    Keine Ahung wie das in Salzburg und Graz ausschaut.

    Und ich hab mich schon oft genug geärgert dass das Handynetz zu einem Caps Heimspiel immens überlastet ist und kein Gratis WLAN Hotspot angeboten wird.

    Wie schaut das in den anderen Eishockey Hallen aus?

    Punkt 5 ist für mich gleich wie Punkt 4

    Punkt 6. so läuft Kapitalismus, da brauchen wir uns nicht drüber unterhalten

    Punkt 7. Und deswegen bei der diesjährigen Fußball EM folgendes (obwohl dies kein Video der EM ist):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und, es wird bald zu Werbeunterbrechung (-en) in einem Fußballspiel kommen.

    Eventuell bei Auswechslungen, Verletzungsunterbrechungen, VAR dauert zu lange (und das alles immer mit großen Bild Werbung und kleinen Bild weiterhin das Spielgeschehen (also wie bei den Formel 1 Übertragungen))

    Einfach um Punkt 1. und 4. für die Gen Z abzudecken.


    Getestet hat das Sky ja schon nur der Bullshit und Beschwerden durch die Generation X war noch zu groß.

    Man hat sich dann natürlich gesagt das dies eine Fehlschaltung war.

    Ja na klar ... ;)

    Genauso wie Premier League Spiele, La Liga, Serie A und DE-Bundesliga Spiele in anderen Kontinenten und nicht nur im Heimatland (viele machen es ja schon mit dem nationalen Supercup oder dem Finale des Cups in fremden Destinationen).
    Einfach weil es Potential in China, Asien selbst, USA und/oder Arabien gibt die ein solches Match sehen wollen.

    Im Moment sind ja nur die Beginnzeiten für diese Märkte angepasst, bald werden die Spiele selbst in diesen Märkten sein.


    Und es können hier einige poltern bis zum geht nicht mehr und posten und schreien "Gegen den modernen Fußball" etc. etc. etc.

    Kommen wird das alles.
    Einfach weil es die Gen Z, egal wo auf der Welt, will (und ja man kann nicht alle über einen Kamm scheren aber die Mehrheit der Gen Z will das) und Sie die nächsten Konsumenten dieser Sportart sind.

    Aber genauso werden wir uns auch beim Eishockey auf Änderungen die die Gen Z oder Nachfolgegeneration haben will umstellen müssen.

    Und wenn ich ehrlich bin, vieles hätte ich mir für meine Generation schon gewünscht und kann mit dem leben als so manch anderer

    7 Mal editiert, zuletzt von TintifaxHockey (18. Juli 2021 um 11:37)

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 18. Juli 2021 um 08:29
    • #17.620

    Ich dachte ja immer das wichtigste ist der Sport selbst.

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 18. Juli 2021 um 09:29
    • #17.621
    Zitat von DennisMay

    Ich dachte ja immer das wichtigste ist der Sport selbst.

    du hast als Abschluss *Ironie aus* vergessen zu schreiben.

    Und sorry, aber das war eine Auflage für das Bild

    Wie gesagt, sorry

  • Online
    kankra9
    GOON
    • 18. Juli 2021 um 11:04
    • #17.622
    Zitat von TintifaxHockey

    Jetzt greifen die von 11freunde.de dieses Thema erst auf?

    Hat sponsors.de schon im Jahr 2020 und zwar am 09.06. prophezeit

    https://www.sponsors.de/news/themen/fussball-generation-z

    Ich poste da mal die Überschriften (das danach kann sich da jeder eh selbst durchlesen):

    1. Live-Fußball über 90 Minuten passt nicht zur Aufmerksamkeitsspanne der Generation Z

    2. Löst sich der Fußball nicht vom TV, wird er viele junge Zuschauer verlieren

    3. Das ideale Fußballangebot für die GenZ läuft über Second Screen und bietet eine Social Viewing Experience

    4. Die GenZ wünscht sich Highlight-Clips schon während des laufenden Spiels

    6. Durch VR- und AR-Angebote werden junge Zuschauer zu Akteuren des Spiels – und damit zu lukrativen Erlösquellen

    7. Bandenwerbung verliert für die junge Zielgruppe an Wert und der Fußball läuft Gefahr, Sponsoren an Werbeplattformen zu verlieren, auf

    denen die Gen Z eher zu Hause ist


    Zu 1. könnte man ja jetzt sagen was kann ich dafür das diese neue Generation die Aufmerksamkeitsspanne einer Eintagesfliege hat?

    Und von denen lass ich mir meinen Spaß aber 1000% nicht zerstören.

    Ja, ich bring da aber immer das Beispiel dass wenn es nach mir gegangen wäre ich keinen Trinkbecherhalter im Auto gebracht hätte.

    Gekommen ist er trotzdem und es gibt eigentlich kein Auto mehr ohne.

    Einfach weil Sich die Zielgruppe und kommende Zielgruppe das gewünscht hat

    Zu 2. das haben wir eh schon. Nicht nur beim Fußball sondern bei allen anderen Sportarten ebenfalls.

    Die Rechte werden im Moment noch zwischen klassischen TV- bzw- PayTV Anbieter und OTT Anbieter geteilt.
    FreeTV scheidet immer mehr aus und auch PayTV hat immens zu kämpfen gegen die immer mehr werdenden OTT Anbieter.

    Und da sprechen wir nicht nur von DAZN, Amazon und wenn es wahr wird schlägt Apple mit AppleTV+ das erste mal bei NFL und somit einem Sportrecht zu (und das im Moment nur in den USA).

    Zu 3. kann man aber bei vielen von uns Generation X auch so sehen, oder?

    Ich mein, zu den Play Offs haben doch viele TV, Tablet oder Laptop und eventuell auch noch das Smartphone mit einer Übertragung laufen.

    Punkt 4. und das sieht man gut das die immer das Handy in der Hand haben und zur Halbzeit nach Highligth Clips suchen und schauen. Aber nicht nur bei der Verantstaltuing wo Sie sind sondern auch von zeitgleichen Spielen der Konkurenz.

    Nicht umsonst gibt es im Rapid und Austria Stadion gratis WLAN für die Besucher.

    Und im neuen Linzer Stadion für den LASK soll das auch kommen.

    Keine Ahung wie das in Salzburg und Graz ausschaut.

    Und ich hab mich schon oft genug geärgert dass das Handynetz zu einem Caps Heimspiel immens überlastet ist und kein Gratis WLAN Hotspot angeboten wird.

    Wie schaut das in den anderen Eishockey Hallen aus?

    Punkt 5 ist für mich gleich wie Punkt 4

    Punkt 6. so läuft Kapitalismus, da brauchen wir uns nicht drüber unterhalten

    Punkt 7. Und deswegen bei der diesjährigen Fußball EM folgendes (obwohl dies kein Video der EM ist):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und, es wird bald zu Werbeunterbrechung (-en) in einem Fußballspiel kommen.

    Eventuell bei Auswechslungen, Verletzungsunterbrechungen, VAR dauert zu lange (und das alles immer mit großen Bild Werbung und kleinen Bild weiterhin das Spielgeschehen (also wie bei den Formel 1 Übertragungen))

    Einfach um Punkt 1. und 4. für die Gen Z abzudecken.


    Getestet hat das Sky ja schon nur der Bullshit und Beschwerden durch die Generation X war noch zu groß.

    Man hat sich dann natürlich gesagt das dies eine Fehlschaltung war.

    Ja na klar ... ;)

    Genauso wie Premier League Spiele, La Liga, Serie A und DE-Bundesliga Spiele in anderen Kontinenten und nicht nur im Heimatland (viele machen es ja schon mit dem nationalen Supercup oder dem Finale des Cups in fremden Destinationen).
    Einfach weil es Potential in China, Asien selbst, USA und/oder Arabien gibt die ein solches Match sehen wollen.

    Im Moment sind ja nur die Beginnzeiten für diese Märkte angepasst, bald werden die Spiele selbst in diesen Märkten sein.


    Und es können hier einige poltern bis zum geht nicht mehr und posten und schreien "Gegen den modernen Fußball" etc. etc. etc.

    Kommen wird das alles.
    Einfach weil es die Gen Z, egal wo auf der Welt, will (und ja man kann nicht alle über einen Kamm scheren aber die Mehrheit der Gen Z will das) und SIe die nächsten Konsumenten dieser Sportart sind.

    Aber genauso werden wir uns auch beim Eishockey auf Änderungen die die Gen Z oder Nachfolgegeneration haben will umstellen müssen.

    Und wenn ich ehrlich bin, vieles hätte ich mir für meine Generation schon gewünscht und kann mit dem leben als so manch anderer

    Alles anzeigen

    Das sind annahmen zudem es nicht, anders wie im Eishockey z.b, auf jede einzelne Liga übertragbar ist.

    Man kann Fußball nicht mit der NHL , NFL oder der NBA vergleichen , geht einfach nicht.

    Fußball ist DIE Welt Sportart es sind nicht für alle Kontinente die gleichen Vorrausetzungen , noch nicht mal in Europa.

    Ob sie nun über Smartphone oder sonstige Geräte die Spiele oder Highlights sehen ist das eine.

    Das mach ich auch, schon lange, allein berufsbedingt seit 2008 aber deswegen will ich kein aufgesplitterte Liga.

    Das wahre Problem ist, die Idee, Spiele in USA oder anderen Ländern austragen zu wollen, im Falle der La Liga jetzt.

    Aber egal was geplant wird, wir stehen kurz vor dem Kollaps, Wirtschaftlich wie Ökologisch, das kann man jetzt gerade in Deutschland sehen, nicht weil das Hochwasser eine Folge des Klimawandels ist aber man sieht wir sind nicht darauf vorbereitet. Seien es Pandemien oder eben Naturkatastrophen.

    Corona hat uns die Grenzen aufgezeigt und es wird noch mehr kommen, da muss jeder mit klar kommen.

    Das wird auch den Sport , damit auch Fußball , um in das thread Thema zurückzukehren, bald heftig beeinflussen, da kann man zwar die Augen davor verschließen aber hilft halt nichts.

    Zitat


    Einfach weil es die Gen Z, egal wo auf der Welt, will (und ja man kann nicht alle über einen Kamm scheren aber die Mehrheit der Gen Z will das) und SIe die nächsten Konsumenten dieser Sportart sind.

    da hast du bestimmt eine belegbare Studie dazu oder?

    Den Jugendtrupp den ich Trainiere - C Jugend, da will das keiner.

    Die schauen sich sogar die erste ( Kampfmannschaft) noch an, nach ihrem eigenen Spiel.

    Einmal editiert, zuletzt von kankra9 (18. Juli 2021 um 11:19)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 18. Juli 2021 um 11:17
    • #17.623

    Juventus hat ein 100 Millionen Euro Angebot von Chelsea für Federico Chiesa abgelehnt.

    Der allgemeine Transferwahnsinn geht unvermindert weiter.

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 18. Juli 2021 um 11:34
    • #17.624
    Zitat von kankra9

    Das sind annahmen zudem es nicht, anders wie im Eishockey z.b, auf jede einzelne Liga übertragbar ist.

    Fußball ist DIE Welt Sportart es sind nicht für alle Kontinente die gleichen Vorrausetzungen , noch nicht mal in Europa.

    Das hab ich doch gar nicht geschrieben.

    Aber für die Top4 Ligen der UEFA Fünfjahreswertung sehr wohl.

    Und die fünfte Liga hat es mit dem TV-/Stream Vertrag eh zerrissen.

    Siehe Mediapro, Canal+, beIN Sports und Amazon Dilemma das in Frankreich nun herrscht.


    Sind wir uns doch ehrlich, egal welches Land (und ja, ich schere da jetzt absichtlich mit dem Kamm über alle) es interessiert (sicherlich in einer Rangfolge) die Top4 Ligen und die heimische Liga.

    Was uns nicht interessiert, aber sollte, sind die Länder rund um unseren Platz in der 5JW.

    Das wären:

    8. Russland

    9. Schottland

    11. Ukraine

    12. Belgien

    siehe https://www.5-jahres-wertung.de/APD/Online/5JW.php

    Weil mit dem messen wir uns über zukünftige CL/EL und Europa Conference League Startplätze.

    Und gerade das Beispiel Belgien ist prägend: abgestürzt bis zum geht nicht mehr. Sportlich und TV denn diese Liga bekommst nicht mal mehr (Weder über Sport1+, noch Sportdigital noch DAZN sondern nur über die von Elevensport gekauften Plattform mycujoo.tv)

    Und das ändert sich halt auch jährlich weil noch vor kurzen waren es Tschechien und Türkei und länger her sogar die Schweiz für uns relevant.

    Aber das zieht nicht und ist somit für die von den TV- und OTT Anbietern bevorzugte werberelevante Zielgruppe nicht ansteuerbar.

    Zitat von kankra9

    da hast du bestimmt eine belegbare Studie dazu oder?

    Echt jetzt??? Du kennst aber schon Google und wenn du das Wort Generationskonflikt mit GenZ eingibst was da alles kommt ...

    Es heisst ja nicht immer wenn es bei einem nicht vorkommt das es nicht vorkommt.

    Und du musst auch noch unterscheiden zwischen der städtischen GenZ und der am Land aufwachsenden GenZ.

    Seh ich sehr gut im privaten Freundeskreis und ihren Kindern. Es gibt diesen Unterschied zwischen Kindern aus Stadt und Land sogar nochmehr als wie ich Kind war.

    Zitat von kankra9

    Den Jugendtrupp den ich Trainiere - C Jugend, da will das keiner.

    Die schauen sich sogar die erste ( Kampfmannschaft) noch an, nach ihrem eigenen Spiel.

    Ja eh, aber wieviele kommen mit einem Bayern/Real Madrid/Barca/etc. Trikot zum Training oder Spiel?

    Trainieren, wenn es bei euch nicht eine Vorschrift das auch mit Vereins Kleidung trainert werden muss, mit Trikots dieser Teams?

    Und wieviele von denen schauen zuhause mit Papa Sky und/oder DAZN?

    Oder, weil C-Jugend ja (soweit ich das verstehe) U14 ist nicht schon selbnst ein DAZN Abo auf ihren Handy/Tablet haben?

    3 Mal editiert, zuletzt von TintifaxHockey (18. Juli 2021 um 11:46)

  • Online
    WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. Juli 2021 um 11:57
    • #17.625
    Zitat von Cathy Miller

    Wieso suchen sich diese Typen keine andere Sportart oder erfinden gleich etwas ganz neues, mehr Quidditch-artiges, wenn sie mit Fußball, so wie er ist, nicht glücklich sind?

    Mir passt es eigentlich im großen und ganzen so wie es ist - ich hätte schon den lachhaften kleinen VW, der den Ball beim EM-Finale zur Mitte gebracht hat, nicht gebraucht.

    Vor allem von einem Autoerzeuger welcher seine Kunden nachweislich (Gerichtsurteil) belügt und betrügt.

    Mir ist dabei das Speiben gekommen ...

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™