1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • Cathy Miller
    Gast
    • 27. Mai 2021 um 10:22
    • #17.451

    Was hat wohl der de Gea am Abend beim Telefonat seiner Frau erzählt?

    War ein toller Abend, Schatz. Ich hab in 120 Minuten nur einen Schuß auf mein Tor gehabt; der war leider drinnen. Dafür habe ich so wie schon bei der WM gegen Rußland keinen einzigen Elfer im Elferschießen gehalten, alle elf hineingelassen und meinen eigenen verschossen.

    Wirklich etabliert als Casillas-Erben haben sich trotz sehr großer Klappen weder de Gea noch Kepa. Kein Wunder dass die Topteams in Spanien alle ausländische Goalies haben und die beiden Helden in der Nationalmannschaft auch nicht mehr besonders gefragt sind.

  • Honso
    EBEL
    • 27. Mai 2021 um 12:07
    • #17.452

    Ich weiß nicht, was ihr so mit den "Super-League-Teams" habt. Eigentlich sollten diese Teams einem ja sympathisch sein. Denn die stehen wenigstens dazu, was sie wollen. Fest steht, dass, wenn so eine Super League entstehen sollte, das sicher nicht die einzigen Teams sein werden. Oder glaubt hier jemand wirklich, dass ein FC Bayern oder ein Borussia Dortmund dann einfach weiter Bundesliga kickt? Dass der Herr Mateschitz nicht auch versuchen wird, eines seiner Teams in dieser Super League zu platzieren? Ich glaube, so einige hier müssen sich noch von der großen Romantik im Fußball lösen. Da tritt nicht die Freiwillige Feuerwehr gegen den Gesangsverein an. Das sind zum Teil börsennotierte Unternehmen, das sind Firmen, die zum Teil auch recht gewichtig sind. Der FC Bayern hat plus/minus denselben Umsatz wie Intersport.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 27. Mai 2021 um 12:40
    • #17.453
    Zitat von Honso

    Das sind zum Teil börsennotierte Unternehmen, das sind Firmen, die zum Teil auch recht gewichtig sind. Der FC Bayern hat plus/minus denselben Umsatz wie Intersport.

    Da hast du schon recht. Nur macht mir das die aktuellen und potentiellen League of Shame-Teams nicht sympathischer.

    Im übrigen sehe ich auch den Mehrwert für die Fans nicht.

    Schau dir nur die Situation in Italien und Frankreich an. Endlich wurden dort die Setienmeister mal entthront.

    Nur sowohl in Lille wie auch in Mailand weiß kein Mensch wie es weitergehen wird. Aus unterschiedlichen Gründen sind die Investoren da wie dort weggebrochen bzw haben die Lust an diesem Engagement verloren und wollen es zumindest reduzieren. Ergebnis wird wohl ein Ausverkauf und gewaltiger Qualltätsverlust sein.

    Nachhaltig ist was anderes.

    Auch wenn die UEFA natürlich weit davon entfernt ist, sympathisch zu sein, hoffe ich stark, dass Real, Barcelona und Juve so richtig in die Pfanne gehaut werden.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. Mai 2021 um 12:41
    • #17.454

    Das Rumreiten auf 'Traditionen' ist ja recht nett, aber nicht mehr zeitgemäß.

    Da braucht man sich nur die ersten Vier der jeweiligen Ligen anschauen - die sind Saison für Saison die Gleichen.

    Hin und an gibt es ein paar Ausreißer nach oben oder unten.

    Diese üblichen Verdächtigen findet man dann auch ab dem CL Achtelfinale.

    Ajax - ein Ausreißer für eine Saison - dann hat man ihnen die Protagonisten weggekauft. Zurück an den Start.

    Das internationale und nationale Klubgeschehen beschränkt sich eh nur auf die 'Super League' Kandidaten.

    Und dann ist ein großer Abstand...und das Saison für Saison.

    Und dieser Abstand wird von Jahr zu Jahr größer, da immer höhere Summen (trotz Corona) für Spieler verlangt und auch bezahlt werden.

    Da kann sich die 'Tradition' nix kaufen.

  • PEPSImax
    NHL
    • 27. Mai 2021 um 13:17
    • #17.455
    Zitat von Honso

    Ich weiß nicht, was ihr so mit den "Super-League-Teams" habt. Eigentlich sollten diese Teams einem ja sympathisch sein. Denn die stehen wenigstens dazu, was sie wollen. Fest steht, dass, wenn so eine Super League entstehen sollte, das sicher nicht die einzigen Teams sein werden. Oder glaubt hier jemand wirklich, dass ein FC Bayern oder ein Borussia Dortmund dann einfach weiter Bundesliga kickt? Dass der Herr Mateschitz nicht auch versuchen wird, eines seiner Teams in dieser Super League zu platzieren? Ich glaube, so einige hier müssen sich noch von der großen Romantik im Fußball lösen. Da tritt nicht die Freiwillige Feuerwehr gegen den Gesangsverein an. Das sind zum Teil börsennotierte Unternehmen, das sind Firmen, die zum Teil auch recht gewichtig sind. Der FC Bayern hat plus/minus denselben Umsatz wie Intersport.

    Da stellt sich ja für mich die Frage: Warum muss ein Sportverein an die Börse? Warum muss man um zu überleben eine neue Liga gründen, warum nicht etwas reduzieren und halt nicht einen Spieler um hunderte Millionen kaufen und ihn mit Geld zuschei***. Warum muss dieses wirtschaftliche überpowern auch im Sport einzug nehmen? Ich verlier echt die Lust am Sport.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 27. Mai 2021 um 14:12
    • #17.456
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Das Rumreiten auf 'Traditionen' ist ja recht nett, aber nicht mehr zeitgemäß.

    Finde ich gut, diese Einstellung. Wenn wir eh alle nur im hier und jetzt leben und dieses überholte "Herumreiten auf Traditionen" endlich abschaffen, dann wirst du auch bestimmt in Zukunft darauf verzichten, dem Forum bei jeder Gelegenheit die ohnehin allen bestens bekannte Tatsache unter die Nase zu halten, dass der EC KAC und der FC Bayern in ihren jeweiligen Ländern und Sportarten die Rekordmeister und unübertroffenen Titelhamster sind. Das wäre dann ja auch nur so ein entbehrlicher - in deinen Worten unzeitgemäßer - Blick in die Vergangenheit, korrekt?

  • Honso
    EBEL
    • 27. Mai 2021 um 14:23
    • #17.457
    Zitat von Cathy Miller

    Auch wenn die UEFA natürlich weit davon entfernt ist, sympathisch zu sein, hoffe ich stark, dass Real, Barcelona und Juve so richtig in die Pfanne gehaut werden.

    Und Inter? Und Milan? Und Sevilla? Und Chelsea? Und ManCity? Und die, die sich das einfach mal angeschaut haben mit den Bewerbungsunterlagen in der Schublade?

    Nebenbei werden die ganz sicher NICHT in die Pfanne gehauen. Ich meine, wenn wir mal vom FC Bayern absehen, war da ja alles dabei, was Rang und Namen hat. Du kannst die sicher von der Champions League ausschließen, dann wird die Champions League halt zur Lachnummer, kein Mensch schaut die mehr an. Und die Mannschaften sind dann geradezu gezwungen, die Super League endgültig zu gründen. Und kaum ist sie da, werden Bayern und Borussia mit wehenden Fahnen überlaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von Honso (27. Mai 2021 um 14:29)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. Mai 2021 um 14:35
    • #17.458
    Zitat von Cathy Miller

    Finde ich gut, diese Einstellung. Wenn wir eh alle nur im hier und jetzt leben und dieses überholte "Herumreiten auf Traditionen" endlich abschaffen, dann wirst du auch bestimmt in Zukunft darauf verzichten, dem Forum bei jeder Gelegenheit die ohnehin allen bestens bekannte Tatsache unter die Nase zu halten, dass der EC KAC und der FC Bayern in ihren jeweiligen Ländern und Sportarten die Rekordmeister und unübertroffenen Titelhamster sind. Das wäre dann ja auch nur so ein entbehrlicher - in deinen Worten unzeitgemäßer - Blick in die Vergangenheit, korrekt?

    Nicht korrekt.

    Ein comparatio claudicans.

    Oder wie man so schön sagt, Äpfel mit Birnen vergleichen..

    Aber das ist man bei deinen immer so objektiven posts ja gewöhnt....

    Übrigens

    KAC 32 Meistertitel

    FC Bayern 31 Meistertitel.

    Die Bayern müssen sich noch ein wenig anstrengen. :)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 27. Mai 2021 um 14:52
    • #17.459

    Honso

    Reg dich bitte ab; kann ja kein Mensch was dafür dass der Herr Agnelli vor lauter Gier nicht mehr gerade laufen kann und halt einen komplett unvorbereiteten Vorstoß Richtung League of Shame maßgeblich inszeniert hat und nicht einmal schlau genug war, rechtzeitig zurückzurudern.

  • kankra9
    GOON
    • 27. Mai 2021 um 14:53
    • #17.460
    Zitat von Honso

    Und Inter? Und Milan? Und Sevilla? Und Chelsea? Und ManCity? Und die, die sich das einfach mal angeschaut haben mit den Bewerbungsunterlagen in der Schublade?

    Nebenbei werden die ganz sicher NICHT in die Pfanne gehauen. Ich meine, wenn wir mal vom FC Bayern absehen, war da ja alles dabei, was Rang und Namen hat. Du kannst die sicher von der Champions League ausschließen, dann wird die Champions League halt zur Lachnummer, kein Mensch schaut die mehr an. Und die Mannschaften sind dann geradezu gezwungen, die Super League endgültig zu gründen. Und kaum ist sie da, werden Bayern und Borussia mit wehenden Fahnen überlaufen.

    Sevilla war nicht dabei oder wurde gar gefragt.

    Genau so wenig wie der AS Rom, FC Porto, Ajax, Benfica, Lazio Rom, Neapel usw.

    Keine Angst, eine CL ist auch dann noch sehenswert.

    Denn was interessiert mich dann die SL wenn "mein Verein" in der CL oder EL spielt.

    Das Stadion in , Beispiel, Lissabon, ist dann dennoch voll. ;)

  • shadow2711
    NHL
    • 27. Mai 2021 um 16:44
    • #17.461
    Zitat von Cathy Miller

    Finde ich gut, diese Einstellung. Wenn wir eh alle nur im hier und jetzt leben und dieses überholte "Herumreiten auf Traditionen" endlich abschaffen, dann wirst du auch bestimmt in Zukunft darauf verzichten, dem Forum bei jeder Gelegenheit die ohnehin allen bestens bekannte Tatsache unter die Nase zu halten, dass der EC KAC und der FC Bayern in ihren jeweiligen Ländern und Sportarten die Rekordmeister und unübertroffenen Titelhamster sind. Das wäre dann ja auch nur so ein entbehrlicher - in deinen Worten unzeitgemäßer - Blick in die Vergangenheit, korrekt?

    Das Statement ist jetzt schon legendär :thumbup::D<3

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 27. Mai 2021 um 17:02
    • #17.462

    Wenn denn diese Superleague Realität werden würde, wie hieße denn die exklusive Übertragungstvstation?

    Superexklusiv Sky in Extra-large Hyper HD um € 39,90 das Spiel ohne Untertitel?

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 27. Mai 2021 um 19:58
    • #17.463
    Zitat von christian 91

    Wenn denn diese Superleague Realität werden würde, wie hieße denn die exklusive Übertragungstvstation?

    Superexklusiv Sky in Extra-large Hyper HD um € 39,90 das Spiel ohne Untertitel?

    Da musst tintifax fragen.

  • Online
    darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 27. Mai 2021 um 20:27
    • #17.464

    Der Wac bekleckert sich auch nicht gerade mit Ruhm

  • shadow2711
    NHL
    • 28. Mai 2021 um 19:26
    • #17.465

    Hat der Alaba jetzt seinen 80 Mio Vertrag bei Real bekommen und das in einer Phase, wo eigentlich die meisten Sportler auf Geld verzichtet haben!

    Waren die Summen also doch richtig und er hat in der Pressekonferenz (die es zu diesem Thema mal gab) Fett in die Kamera gelogen.

    Das Real jetzt solche Summen raushaut, sagt halt auch so einiges über diesen Verein aus.

    Jetzt hoffe ich ehrlich, dass die bald ihre Segeln streichen müssen, weil dass ist gerade in diesen Zeiten eine Frechheit, von deren Schuldenstand gar net zu reden!!

  • PEPSImax
    NHL
    • 28. Mai 2021 um 22:17
    • #17.466

    Soviel "gefällt mir" kann ich dir garnicht geben, wie dein Kommentar verdient hätte

  • gm99
    Biertrinker
    • 28. Mai 2021 um 22:35
    • #17.467

    Hashtag #realaba ;)

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 28. Mai 2021 um 22:40
    • #17.468

    Ich wünsche ihm alles Gute in der Super-Liga.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. Mai 2021 um 22:42
    • #17.469

    Jetzt nur auf Alaba hinzuhauen, ist auch nicht ganz in Ordnung.

    Kassieren tun alle Kicker - mit einer gewissen Klasse sind solche Gehälter jetzt nix Außergewöhnliches.

    Wenn man allein an die Ablösen denkt - da werden gute Fußballer, etwas über dem Durchschnitt, nicht unter 40 Millionen zu haben sein.

    Bei Haaland, Mbappe, Harry Kane ect ist man weit jenseits der dreistelligen Millionengrenze.

  • ländlar
    Nationalliga
    • 28. Mai 2021 um 23:47
    • #17.470
    Zitat von shadow2711

    Hat der Alaba jetzt seinen 80 Mio Vertrag bei Real bekommen und das in einer Phase, wo eigentlich die meisten Sportler auf Geld verzichtet haben!

    Waren die Summen also doch richtig und er hat in der Pressekonferenz (die es zu diesem Thema mal gab) Fett in die Kamera gelogen.

    ich verstehs echt ned ganz dass man so auf den draufhauen mag- er wollt aus seiner sicht nur genauso wertgeschätzt werden wie die anderen wichtigsten Spieler des Vereins.

    Jetzt bekommt er halt genau das gleiche Geld wie ein Lewa bei den Bayern bei einem anderen Verein.


    grundsätzlich sind die Gagen natürlich zu hinterfragen- aber das Alaba nach Marktgesetzen bezahlt werden will finde ich total verständlich.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 29. Mai 2021 um 06:59
    • #17.471

    Ist eh ganz normaler Markt, habe Schulden die ich mit meinem Einkommen nicht mehr abdecken kann und kaufe mir noch einen Porsche auf Pump. Wie nennt man das im normalen Leben?

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 29. Mai 2021 um 08:13
    • #17.472
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Jetzt nur auf Alaba hinzuhauen, ist auch nicht ganz in Ordnung.

    Kassieren tun alle Kicker - mit einer gewissen Klasse sind solche Gehälter jetzt nix Außergewöhnliches.

    Wenn man allein an die Ablösen denkt - da werden gute Fußballer, etwas über dem Durchschnitt, nicht unter 40 Millionen zu haben sein.

    Bei Haaland, Mbappe, Harry Kane ect ist man weit jenseits der dreistelligen Millionengrenze.

    Sein Geld geht mich nix an, aber seit Jahren „raunzt“ er wegen seiner Position die er selber spielen möchte, und dann wechselt er zu einem Verein, wo der Trainer nicht feststeht, und er selber nicht mal weiß, welche Funktion er spielen wird/soll. Da braucht man kein Experte sein, um zu erkennen, dass es hier hauptsächlich finanzielle Beweggründe ausschlaggebend waren, NICHT die sportliche Weiterentwicklung. Auch das ginge uns im Grunde nix an, wenn er es nicht unglaubwürdig in der Öffentlichkeit verkaufen würde.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 29. Mai 2021 um 08:23
    • #17.473

    Bayern, ein Verein den ich nicht mag, ist finanziell vorbildlich aufgestellt. Sie führen scheinbar ihre Steuern ordentlich ab, damit sollen sie mit ihrem Budget machen was sie wollen - mein Kurzkommentar.

    Bei Real sehe ich das anders.

    Und zwischen Lewandowski und Alaba sehe ich einen Riesenunterschied.

  • Online
    beckman99
    NHL
    • 29. Mai 2021 um 10:30
    • #17.474
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    KAC 32 Meistertitel

    FC Bayern 31 Meistertitel.

    Die Bayern müssen sich noch ein wenig anstrengen. :)

    mit dem unterschied, dass sich die bayern seit jeher mit mindestens 17 weiteren mannschaften um den meistetitel streiten mussten. der kac in manchen jahren nur mit drei oder vier. gut zwei jahrzehnte, von anfang der 80er bis zur gründung der ebel hat die österreichischen hockey liga bestenfalls vor sich hingesiecht, da war man schon als einäugiger könig unter den restlichen blinden. kann man sich natürlich an die fahne heften, war halt überwiegend sportlich wertlos.

    Einmal editiert, zuletzt von beckman99 (29. Mai 2021 um 10:38)

  • shadow2711
    NHL
    • 29. Mai 2021 um 10:40
    • #17.475
    Zitat von ländlar

    ich verstehs echt ned ganz dass man so auf den draufhauen mag- er wollt aus seiner sicht nur genauso wertgeschätzt werden wie die anderen wichtigsten Spieler des Vereins.

    Jetzt bekommt er halt genau das gleiche Geld wie ein Lewa bei den Bayern bei einem anderen Verein.


    grundsätzlich sind die Gagen natürlich zu hinterfragen- aber das Alaba nach Marktgesetzen bezahlt werden will finde ich total verständlich.

    Ich hau net auf ihn drauf, er kann machen was er will, dass ist mir völlig egal.

    Nur wenn er Anstand gehabt hätte, dann hätte er einfach sagen können, ich hätte gerne mehr Kohle, aber die krieg ich von den Bayern net, also gehe ich woanders hin.

    Aber nein, er hat gesagt, dass die kolportierten Summen net stimmen und das war einfach gesagt, gelogen!!

    Marktgesetze hin oder her, es gibt halt auch Sportler, die auf Kohle verzichtet haben, aber dass käme für ihn überhaupt net in Frage.

    Und sportliche Gründe warens auch net, warum er diesen Move jetzt gemacht hat.

    Ich kritisiere eh net nur den Alaba und seinen Clan, sondern auch RM die diese unglaublichen Gagen in dieser Phase und mit dem Schuldenstand auch bezahlen.

    Das deren Präsident unbedingt a Super League benötigt ist eh sonnenklar, weil sonst wird irgendwer mit den Schulden überbleiben und er wahrscheinlich in den Häfen gehen am Ende des Tages!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied und 1 Besucher
  • Eishockey_
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™