1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • PEPSImax
    NHL
    • 30. April 2021 um 22:03
    • #17.201
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Gefehlt hat mir hier aber klar eine konsequente Linie des Schiedsrichters.

    Entweder Elfmeter für Werder oder Gelbe Karte für Selke wegen Unsportlichkeit.

    Naja es war ja in dem Sinne keine Schwalbe... Unnatürliche Fußbewegung und dann wurde er ja wohl Gelegt, weil der Leipziger ja auch nicht unbedingt mit solch einer Bewegung rechnet.... Die Strafe ist eh der zurückgenommene Elfer... FÜr mich passt des schon, auch ohne gelbe

  • robindoyle7
    NHL
    • 1. Mai 2021 um 07:43
    • #17.202

    Erik Den Hag verlängert bei Ajax Amsterdam bis 2023 !

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 1. Mai 2021 um 22:35
    • #17.203

    RBS erneut Cupsieger.

    Ein Spiegel der österreichischen Fußballszene.

    RBS und dann lange, lange nix.

    Gratulation nach Salzburg

  • PEPSImax
    NHL
    • 2. Mai 2021 um 22:51
    • #17.204

    https://sport.orf.at/stories/3076463/

    Hoffentlich findet in England bald ein Umdenken mit der 50+1 Regel statt. Gerade bei ManU sieht man doch, was man einem Verein /den Fans damit antut. Und hoffentlich ist damit auch die Diskussion (grade durch Martin Kind mit seiner ewigen Nerverei zwecks Aufhebung dieser Regel) damit beendet.

  • coach
    YNWA
    • 2. Mai 2021 um 23:38
    • #17.205
    Zitat von PEPSImax

    https://sport.orf.at/stories/3076463/

    Hoffentlich findet in England bald ein Umdenken mit der 50+1 Regel statt. Gerade bei ManU sieht man doch, was man einem Verein /den Fans damit antut. Und hoffentlich ist damit auch die Diskussion (grade durch Martin Kind mit seiner ewigen Nerverei zwecks Aufhebung dieser Regel) damit beendet.

    protest - JA

    aber nicht so sinnlos wie heute. das stadion stürmen. autos auf den straßen vorm old trafford aufhalten und passanten bedrohen, ...

    nicht der richtige weg um gehör zu finden wie ich meine.

    und 50+1 ... dafür ist der zug abgefahren, oder glaubst die owner geben einfach so 51% den vereinen zurück ?

  • kankra9
    GOON
    • 3. Mai 2021 um 02:24
    • #17.206
    Zitat von PEPSImax

    https://sport.orf.at/stories/3076463/

    Hoffentlich findet in England bald ein Umdenken mit der 50+1 Regel statt. Gerade bei ManU sieht man doch, was man einem Verein /den Fans damit antut. Und hoffentlich ist damit auch die Diskussion (grade durch Martin Kind mit seiner ewigen Nerverei zwecks Aufhebung dieser Regel) damit beendet.

    Aber wie coach schon sagt, was auch immer gut ist aber so darf man nicht reagieren.

    Es ist immer noch nur Sport da geht es nicht um Leben, in diesem Fall, Glazer hin oder her.

    Sportlich und der Fairness gegenüber keine Frage aber verdammt, der Fußball nimmt sich eh schon zu wichtig, und die Fans sowieso, schon zu lange.

    Die Medien tun ihr übriges dazu.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. Mai 2021 um 02:27
    • #17.207
    Zitat von PEPSImax

    https://sport.orf.at/stories/3076463/

    Hoffentlich findet in England bald ein Umdenken mit der 50+1 Regel statt. Gerade bei ManU sieht man doch, was man einem Verein /den Fans damit antut. Und hoffentlich ist damit auch die Diskussion (grade durch Martin Kind mit seiner ewigen Nerverei zwecks Aufhebung dieser Regel) damit beendet.

    Man mag zur Super League stehen wie man will, aber das sind keine Fans, die das da in Manchester veranstaltet haben.

    Ein Stadion stürmen, mit Pyro rumschiessen, Menschen bedrohen - das ist aufgehetzter Mob - nix anderes.

    Und die tun der an sich guten Sache des Protests nichts Positives.

    Und natürlich - die Eigentümer der Clubs werden ihre Anteile herschenken - aber nur dann, wenn Weihnachten und Ostern auf einen Termin fallen. :kaffee:

    Wir werden weiter damit leben müssen, das Fußballklubs nix anderes sind als Wirtschaftsunternehmen - recht große Wirtschaftsunternehmen - die auch dementsprechend geführt werden.

    Alles andere ist romantische Träumerei.

  • PEPSImax
    NHL
    • 3. Mai 2021 um 05:37
    • #17.208
    Zitat von coach

    protest - JA

    aber nicht so sinnlos wie heute. das stadion stürmen. autos auf den straßen vorm old trafford aufhalten und passanten bedrohen, ...

    Hab ich auch un keinster Weise gut geheißen.

    Die Politik hat sich ja schon bei den Super League Plänen eingemischt und dieses Thema ins rollen gebracht. Find ich zwar sehr bedenklich, dass sich die Politik da anmaßt sich einzumischen gerade weil man selbst genug Dreck am Stecken hinsichtlich Privatisierungen hat (siehe Wasserprivatisierung)... aber gerade deswegen würd ich sagen ist der Zug noch nicht abgefahren.


    Aber zu dem Glazer Clan:

    Wie kann es passieren, dass jemand einen Verein auf Pump kauft und einen Teil der Schulden auf den Verein abwälzt?!

    Aber mal sehen wie es nach corona mit Fußball weitergehen wird

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. Mai 2021 um 16:44
    • #17.209

    Es ist schon amüsant, wenn so manche user in Bezug auf die Super League so empört reagieren - wenn man bedenkt, dass die ICE ein ähnliches Konstrukt ist.

    In erster Linie geschaffen, um Profi Eishockey zu gewährleisten, d.h. um über Medien und andere Sponsoren Geld zu generieren, damit die Vereine im Profigeschäft 'überleben' können. Mit exklusiven Medienrechten und einem Hauptsponsor, der natürlich an der Internationalität der Liga interessiert ist.

    Eine exklusive Liga, die sich selbst ihre Regularien gibt - eine eigene Gerichtsbarkeit, unser allseits geliebter DOPS.

    Eine Liga, in der es keinen Auf- und Abstieg gibt, in der die Vereine selbst bestimmen, wer mitspielen darf und wer nicht (da sollten wir mal unsere Feldkircher Freunde befragen - nein doch lieber nicht. ;)

    Eine Liga, die sich von den jeweiligen nationalen Verbänden abgekoppelt hat.

    Eine Liga, die sich klar über geltendes EU Recht hinwegsetzt - siehe Punkteregelung.

    So weit ist die ICE jetzt nicht von der angedachten Super League entfernt - sieht man jetzt von den zu generierenden Mitteln ab. Nur - es gibt ja auch in der Gehaltsrelation zwischen Fußballern und Eishockeyspielern einen klitzekleinen Unterschied.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 3. Mai 2021 um 16:46
    • Offizieller Beitrag
    • #17.210

    . .

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. Mai 2021 um 16:54
    • #17.211

    Welche Unterschiede siehst du?

    Außer jetzt emotionale?

  • PEPSImax
    NHL
    • 3. Mai 2021 um 18:11
    • #17.212
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Es ist schon amüsant, wenn so manche user in Bezug auf die Super League so empört reagieren - wenn man bedenkt, dass die ICE ein ähnliches Konstrukt ist.

    In erster Linie geschaffen, um Profi Eishockey zu gewährleisten, d.h. um über Medien und andere Sponsoren Geld zu generieren, damit die Vereine im Profigeschäft 'überleben' können. Mit exklusiven Medienrechten und einem Hauptsponsor, der natürlich an der Internationalität der Liga interessiert ist.

    Eine exklusive Liga, die sich selbst ihre Regularien gibt - eine eigene Gerichtsbarkeit, unser allseits geliebter DOPS.

    Eine Liga, in der es keinen Auf- und Abstieg gibt, in der die Vereine selbst bestimmen, wer mitspielen darf und wer nicht (da sollten wir mal unsere Feldkircher Freunde befragen - nein doch lieber nicht. ;)

    Eine Liga, die sich von den jeweiligen nationalen Verbänden abgekoppelt hat.

    Eine Liga, die sich klar über geltendes EU Recht hinwegsetzt - siehe Punkteregelung.

    So weit ist die ICE jetzt nicht von der angedachten Super League entfernt - sieht man jetzt von den zu generierenden Mitteln ab. Nur - es gibt ja auch in der Gehaltsrelation zwischen Fußballern und Eishockeyspielern einen klitzekleinen Unterschied.

    Alles anzeigen

    Du willst das echt miteinander vergleichen?

  • PEPSImax
    NHL
    • 3. Mai 2021 um 18:22
    • #17.213

    Wie geil wäre eine Österreichische Meisterschaft mit Ab- und Aufstieg. Aber da fehlt halt was... Die Mannschaften die sich das leisten können.

    Wenn du schon mal einen Vergleich hernimmst. Ich wäre auch dagegen wenn Villach auf einmal jemanden bekommt der uns mit Geld vollsch** und dann auf einmal in der KHL spielen will. War da nicht mal was mit den Vienna Capitals (wenn ich mich dunkel erinnere) in dieser Art... Und das willst du?

    Aber ich bin eh schon wieder drauf reingefallen und führ da eine Sinnlosdiskussion 🤦‍♂️

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. Mai 2021 um 19:44
    • #17.214
    Zitat von PEPSImax

    Du willst das echt miteinander vergleichen?

    Wo liegen jetzt deiner Meinung nach die Unterschiede?

    Wenn man jetzt die pseudoromantischen Fanträume mal außer Acht lässt.

    Selbst die ICE erfüllt maximal die Wünsche der österreichischen Großklubs.

    Feldkirch, Kapfenberg, Lustenau, Kitzbühel - alles ehemalige Erstligaclubs dürfen (können) auch nicht mitmachen und das wahrscheinlich nicht, so lange es die ICE geben wird.

    Sowohl die ICE als auch die Super League (würde) funktionieren ähnlich.

    Ein in sich geschlossenes System, dass selbst über die Aufnahme oder Ausschluss von Vereinen entscheidet. Das durch Medienverträge und Hauptsponsor Geld an die Mitglieder ausschüttet. Und wo nationale Verbände nix mehr zu sagen haben.

    In Österreich darf der österreichische Eishockeyverband einen Österreichischen Meister ausloben, der irgendwo übriggeblieben ist oder idealerweise die ICE gewinnt. Das war es auch schon.

    Nur, dass die ICE jetzt nicht für sich in Anspruch nehmen kann, das Ende der Nahrungskette zu sein, eher so im europäischen Mittelfeld mitschwimmt.

    Die Fußballer bekommen jetzt schon Geld zum Abwinken. Ich erinnere nur an David Alaba - 120 Millionen für fünf Jahre. Von einem Verein, der bis zu 1 Milliarde Euro Schulden hat, dh die Perversion der Spielergehälter und der Ablösesummen existiert auch ohne Super League.

    Ich bin jetzt einer Fußball Super League gegenüber auch eher skeptisch, da ich schon noch ein Anhänger der nationalen Ligen bin.

    Die Super League wäre wohl ein Rettungsanker für die Vereine, die keinen Oligarchen oder Scheich zur Hand haben. Real, Barca und Juve sind da wohl die Protagonisten.

    Aber ich bin mir sicher, keiner der drei Vereine wird sein Verhalten ändern, wenn man liest, dass man einen Haaland oder Mbappe um dreistellige Millionenbeträge kaufen will. Mit oder ohne Super League.

  • PEPSImax
    NHL
    • 3. Mai 2021 um 21:32
    • #17.215

    Und warum darf man das nicht aus pseudoromantische Fansicht sehen? (is halt wieder deine arrogante Art, ich weiß du bist der Beste) Fußball, gerade in der Corona Krise wirkt mehr als abgehoben. Während Menschen um ihre Existenz bangen, geht das Geldscheffeln ungeniert weiter, und dass man sich das ganze leisten kann, wird eine Super league ins leben gerufen, weil zurückstecken geht ja nicht, die Schulden können nicht mehr abgebaut werden und so ist diese Milliadärs Liga die einzige Rettung... Und dann drückt man noch mehr Spiele in den voll gestopfen Terminkalender. Die UEFA ist um keinen deut besser und heucheln was von Solidarität und Zusammenhalt in der Krise. Für mich müsste sich der Fußball wieder mehr erden. Hätte gedacht in diesen Zeiten wird man sich mehr auf das Weseltliche besinnen, aber das Gegenteil war der Fall.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. Mai 2021 um 21:34
    • #17.216

    Der HSV holt Horst Hrubesch als Feuerwehrmann für die letzten drei Spiele.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 4. Mai 2021 um 06:24
    • #17.217
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wo liegen jetzt deiner Meinung nach die Unterschiede?

    Wenn man jetzt die pseudoromantischen Fanträume mal außer Acht lässt......

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 4. Mai 2021 um 07:10
    • #17.218

    Sorry fürs OT: Ich freu mich schon drauf wenn der ÖEHV (und meinetwegen die IIHF auch) draufkommt, das die ICEHL eine Art Superleague ist, und damit droht dass die Spieler nicht mehr fürs die jeweiligen Nationalteams auflaufen dürfen.

    OT Ende ;)

  • Malone
    ✓
    • 4. Mai 2021 um 09:21
    • Offizieller Beitrag
    • #17.219

    Gibt es dann eigentlich Abstufungen?

    ICE - Super League

    DEL (noch) - Double Super League

    Liiga - Triple Super League

    KHL - Mega Super League

    NHL - Oida, die san so supa, bist du denn deppat League

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 4. Mai 2021 um 12:00
    • #17.220

    Man merkt, du hast das Konzept verstanden.

    Meine Hochachtung! :thumbup:

  • beckman99
    NHL
    • 4. Mai 2021 um 12:13
    • #17.221
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Selbst die ICE erfüllt maximal die Wünsche der österreichischen Großklubs.

    Feldkirch, Kapfenberg, Lustenau, Kitzbühel - alles ehemalige Erstligaclubs dürfen (können) auch nicht mitmachen und das wahrscheinlich nicht, so lange es die ICE geben wird.

    sollte manchen vereinen in den ländlichen regionen der einstieg verwehrt bleiben, dann hat das ,nüchtern betrachtet, natürlich wirtschaftliche gründe. lustenau, feldkirch und bregenz, drei vereine kann so eine region nicht stemmen. und so wie innsbruck und graz herumgurken, brauchens kitzbühel und kapfenberg soviel wie nen pickel am a...

    j

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 4. Mai 2021 um 12:27
    • #17.222

    Das ist aber auch darauf zurückzuführen, dass die ICE Vereine selbst entscheiden können, wer aufgenommen wird und wer nicht.

    Der zweite Linzer Klub wollte letzte Saison, wurde aber abgeschmettert.

    Ebenso Feldkirch.

    Und das ist eine der Parallelen zur Super league.

    Eine Exklusivgesellschaft, die sich die Teilnehmer aussucht.

    Oft aus sportpolitischen Gründen

  • beckman99
    NHL
    • 4. Mai 2021 um 14:47
    • #17.223
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Das ist aber auch darauf zurückzuführen, dass die ICE Vereine selbst entscheiden können, wer aufgenommen wird und wer nicht.

    Der zweite Linzer Klub wollte letzte Saison, wurde aber abgeschmettert.

    Ebenso Feldkirch.

    Und das ist eine der Parallelen zur Super league.

    Eine Exklusivgesellschaft, die sich die Teilnehmer aussucht.

    Oft aus sportpolitischen Gründen

    Alles anzeigen

    die einzige parallele zur super league liegt für mich in der aufnahme zur liga und das es weder auf - noch abstieg gibt. als elitär empfinde ich die ice nicht. und wurden nicht drei neue teams aufgenommen? denke dass ist ne menge für ein jahr.

    ein zweiter linzer verein, gegründet aus verletzten eitelkeiten, mit leuten an der spitze die vorher beim anderen verein waren, führt unweigerlich zu größeren problemen. wäre vielleicht ein lustiges derby, oder auch nicht. ich empfinde diese art der liga als vorteil. mannschaften müssen sich nicht finanziell übernehmen um nicht abzusteigen. dann spielen sie die saison halt mal mit ner schwächeren mannschaft zu ende. immer noch besser als 5 trainer zu verbrauchen und teure, aber wirkungslose spieler gegen ende der saison einzukaufen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 4. Mai 2021 um 15:00
    • #17.224

    Elitär hab ich auch nicht gesagt - exklusiv, da die Vereine selbst festlegen, was Teilnahme, Ausschluss, Gerichtsbarkeit ect betrifft.

    Auch die völlige Entmachtung des Verbandes - ein Merkmal, dass der Super league als Ziel galt und wohl noch weiter gelten wird, hat bereits die EBEL durchgezogen.

    Da lässt man sich in gar nix mehr reinreden - der Verband ist froh, wenn er Spieler fürs Nationalteam bekommt (Originalziitat Roger Bader) und seinen Meistertitel verleihen darf.

  • beckman99
    NHL
    • 4. Mai 2021 um 15:45
    • #17.225

    wir müssen uns halt entscheiden was uns lieber ist, eine starke liga oder eine gute nationalmannschaft. obwohl sich das nicht notwendigerweise widerprechen muss, da sich junge österrreichische spieler in der liga an den leistungsträgern orientieren können. aber ja, es kommen sicher weniger ösis dadurch zum einsatz, dafür haben wir qualitativ bessere spiele in der liga. man kann halt net immer beides haben.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Mitglieder und 3 Besucher
  • utility73
  • shorthander
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™