- Offizieller Beitrag
Zwischen den Bäumen zu kicken wäre schon gefährlich, oder.... also vielleicht doch Sicherheits relevante Gründe
Zwischen den Bäumen zu kicken wäre schon gefährlich, oder.... also vielleicht doch Sicherheits relevante Gründe
Eisern UNION!
Nach der Premier League mit Norwich City hat auch die Bundesliga einen obersympathischen Aufsteiger!
Endlich setzt sich wieder einmal der Dritte der 2.BL gegen den Drittletzten der BL, noch dazu so eine unnötige Truppe wie den VfB, durch.
Edit:
Respekt allerdings an Nico Willig und Thomas Hitzelsberger für ihre fairen und selbstkritischen Statements ohne Schuldzuweisungen an Schiedsrichter usw.
Vorbildlich.
Alles anzeigenEisern UNION!
Nach der Premier League mit Norwich City hat auch die Bundesliga einen obersympathischen Aufsteiger!
Endlich setzt sich wieder einmal der Dritte der 2.BL gegen den Drittletzten der BL, noch dazu so eine unnötige Truppe wie den VfB, durch.
Edit:
Respekt allerdings an Nico Willig und Thomas Hitzelsberger für ihre fairen und selbstkritischen Statements ohne Schuldzuweisungen an Schiedsrichter usw.
Vorbildlich.
....als jemand der nicht viel über Union weiss, was macht die sympatisvh, und warum ist Stuttgart unnötig?
Naja, ich finde nicht dass eine Mannschaft, die das unfassbare Glück hatte, mit 28 Punkten in die Relegation zu gehen, weil es zwei komplett inferiore Truppen ohne die geringste BL-Tauglichkeit gegeben hat, es verdient hat, in der BL zu bleiben.
Und Union Berlin ist schon seit DDR-Zeiten Kult, eine Antithese zu so Kunstobjekten wie RB Leipzig und Hoffenheim mit einer sensationellen Fanbase und einem höchst sympathischen Kapitän Christopher Trimmel.
Absolut geil!! Ob Mario Gomez wohl wieder Mario Gomez ist ein h Sohn angestimmt hat?
Du kannst mir gerne jeder Zeit diese Fragen stellen.
Fakt ist, dass der WAC in der Euroleague spielt und in Kärnten kein Stadion hat. Graz, als Ausweichort ist mehr als fraglich - bleiben Salzburg (???), Linz und Wien.
Um das noch mal für alle zusammenzufassen (nicht von mir aber passend)
1. Es wurde irgendwann mal von irgendwem ein Super Stadion für 2 WM-Spiele auf die grüne Wiese gestellt. (damals durchaus umstrittene Idee.)
2. Das Teil kostet einen Haufen Betriebskosten. Späte Erkenntnis!
3. Es gibt keine Fussballmanschaft in Klagenfurt, die das teure Stadion so auslasten kann, dass man die Betriebskosten hereinbekommt. (Schade, ist aber leider so.)
4. Anstatt das - von irgendwem für 2 WM-Spiele gebaute Stadion wegzureissen, macht man einen Veranstaltungsplatz daraus. Damit haben alle, auch die ohne Sportinteresse, was von dem Stadion - es zahlen ja auch alle mit. (Gute Idee.)
5. Wenn wirklich mal ein Spiel stattfinden soll und gerade keine Veranstaltung geplant ist, kann man so immer noch in einem Super Stadion fussballspielen. (Guter Kompromiss.)
6. Gerade läuft ein Kunstprojekt. Weil für das Kunstprojekt Bäume im Stadion herumstehen, kann man gerade mal nicht fussballspielen. (Blöde Sache.)
7. Viele von den Menschen, die auf Fussballspielen stehen, fangen mit Kunstprojekten nix an. Die Menschen, die mit Kunstprojekten etwas anfangen, stehen nicht alle so auf Fussballspielen. (War in der Schule schon so.)
8. Die, die mit Kunst gar nix anfangen können und immer nur Fussballspielen wollen, sind auf die Stadtmutti sauer, weil die anderen den Platz besetzen. (War im Kindergarten schon so.)
9. Die Stadtmutti muss jetzt dringend abgewählt werden und ist überhaupt so gemein. (...naja. Im Kindergarten läuft´s kompromissbereiter.)
Trifft´s das so ungefähr?
Deine Recherche ist leider sehr fehlerhaft.
Es waren nicht 2 WM Spiele, sondern 3 EM Spiele, für die dieses Stadion gebaut wurde.
Notwendig war der Bau, da es sonst das größte Sportereigniss in diesem Jahrtausend hierzulande nicht gegeben hätte.
Aber vor allem wurde der Bau notwendig, weil die Grazer/steirische Politik wieder mal durch extreme Kurzsichtigkeit geglänzt hat. Da hat man 1997 ein Stadiönchen hingestellt, welches in den Folgejahren, als Sturm Graz und teilweise auch der GAK national und international sehr erfolgreich waren aus allen Nähten platzte und ein 30.000 Zuseherstadion durchaus gerechtfertigt hätte.
Ich bin Kunstprojekten auf Sportplätzen nicht unbedingt negativ gegenüber stehend, die Kunst profitiert, der Sport kann nur verlieren (siehe Beispiel über welches hier diskutiert wird). Was mir aber mehr fehlt ist, dass die Kunst auch mal für den Sport da sein sollte.
ZB mit einem Basketballmatch in der Staatsoper, Bühne wäre groß genug. Im Anschluss an den Opernball auch technisch gut möglich. Hier hat es tatsächlich vor vielen Jahren eine Anfrage gegeben. Nur lustig gemacht hat man sich darüber, was soll da für die Kunst rausspringen? Das ist jenes Kapitel, dass mich mehr aufregt, als das jetzt Wolfsberg auf Heimatsuche für die EL-Gruppenspiele ist.
ad Blaumeise
Du vergisst wohlweislich, das es zum Zeitpunkt des Baus des Stadions sehr wohl einen Kärntner Bundesligisten gab...
Warum und wieso das Stadion in diesen Dimensionen gebaut wurde, spielt heutzutage keine Rolle.
Fakt ist - es steht da, so wie es ist, und es sollte im Interesse der Steuerzahler so gut wie möglich genützt werden.
Und hier ist eine wirtschaftliche Nutzung vorrangig.
Jeder Einnahmenentgang - und bei drei Euro League Spielen ist dieser beträchtlich, geht zu Lasten des Steuerzahlers. Und das wäre fahrlässig. Dem Steuerzahler und dem WAC gegenüber.
Frau Mathiaschitz kann sich die Bäume ja in ihren Garten pflanzen lasse, so fern sie einen hat. Es haben wahrscheinlich wenige Bürgermeister ein solches 'Kunstwerk' im eigenen Garten...
Du vergisst wohlweislich, das es zum Zeitpunkt des Baus des Stadions sehr wohl einen Kärntner Bundesligisten gab...
Zum Zeitpunkt des Baus eigentlich nicht; der wurde erst kurz vor Fertigstellung zugekauft.
Auch gut. Gespielt haben's dort.
Was jetzt nix damit zu tun hat, dass man das Stadion bestmöglich vermarkten sollte.
Zum Zeitpunkt des Baus eigentlich nicht; der wurde erst kurz vor Fertigstellung zugekauft.
Stimmt, aber das war die SK Austria Kärnten, davor gab es aber schon den FC Kärnten (seit 1999), der hätte dann eigentlich im Wörthersee Stadion spielen sollen, das der 2008 in Konkurs ging hat man beim Bau des Stadions ja nicht wissen können - wobei an dem Konkurs die damalige Austria Kärnten nicht ganz unbeteilligt war...
Stimmt, aber das war die SK Austria Kärnten, davor gab es aber schon den FC Kärnten (seit 1999), der hätte dann eigentlich im Wörthersee Stadion spielen sollen, das der 2008 in Konkurs ging hat man beim Bau des Stadions ja nicht wissen können - wobei an dem Konkurs die damalige Austria Kärnten nicht ganz unbeteilligt war...
Der FC Kärnten war damals aber schon lange zweitklassig; dass der wieder aufsteigt, hat man beim Bau des Stadions auch nicht wissen können.
Der FC Kärnten war damals aber schon lange zweitklassig; dass der wieder aufsteigt, hat man beim Bau des Stadions auch nicht wissen können.
Eh nicht, wie willst sowas wissen?? Die Fans haben es aber alle gehofft!
Warum auch immer das Stadion gebaut wurde - es ist da.
Und wenn es brachliegt oder Miete und Betriebskosten verschenkt werden, schädigt den Steuerzahler.
Der FC Kärnten hat 2007 die Bundesligalizenz des FC Pasching übernommen und ist so wieder in die 1. Liga hinauf gekommen.
In etwas kleineren Dimensionen spielt sich zur Zeit ja das Desaster um den Stadionneubau in Wiener Neustadt ab. Das Fassungsvermögen wohl schon drastisch zum ursprünglichen Projekt reduziert wird man in der Regionalliga Ost bald kaum noch 500 Zuseher begrüßen dürfen.
Vor einem Jahr hat dort alles noch ganz anders ausgesehen. Ohne der fragwürdigen Lizenz für Hartberg wäre man in die Bundesliga gekommen.
Es ist einfach schwer mittelfristig zu planen.
Ich spreche da alle Beteiligten frei. Es wurden aber in allen Bereichen unglückliche Entscheidungen gefällt.
Der FC Kärnten hat 2007 die Bundesligalizenz des FC Pasching übernommen und ist so wieder in die 1. Liga hinauf gekommen.
Nein, das war die SK Austria Kärnten!!!
Der FC Kärnten war vorher die SK Austria Klagenfurt (gegründet 1920)!
zitat Wikipedia:
"In einer Generalversammlung am 10. Mai 2007 beschloss der damalige Bundesligist ASKÖ Pasching die Verlegung seines Vereinssitzes mit 1. Juni 2007 nach Kärnten. In einer weiteren Generalversammlung an diesem 1. Juni wurde der Name in SK Austria Kärnten geändert. Dieser Name wurde in Anlehnung an den langjährigen Erstligisten SK Austria Klagenfurt, der nunmehr FC Kärnten heißt, gewählt."
Hab da ein wenig den Überblick verloren
Bei den diversen Namen der Klagenfurter Fußballvereine...
Liebe Klagenfurter User, bitte erzählt's da keine Gschichteln a'la "der FC Kärnten war vorher die SK Austria Klagenfurt".
Mit derselben, wenn nicht sportlich gesehen einer noch größeren Berechtigung könnte man auch sagen "Der FC Kärnten war vorher der VSV".
Just for the books.
Lieber Villacher User, wennst lesen würdest hättest dir den Kommentar sparen können, im Link oben steht nämlich eh auch:
"Um das Projekt „Rückkehr in die Bundesliga“ zu verwirklichen, ging die Austria Klagenfurt im Juni 1997 eine Spielgemeinschaft mit dem Villacher SV ein und man nahm fortan als FC Austria Klagenfurt/VSV an der Meisterschaft teil."
Just for you....
Nein, das war die SK Austria Kärnten!!!
Der FC Kärnten war vorher die SK Austria Klagenfurt (gegründet 1920)!
Ach, dann habe ich diesen Satz offenbar irgendwie mißverstanden.
Ach, dann habe ich diesen Satz offenbar irgendwie mißverstanden.
Nein, aber ich hab ja auch nicht alle anderen Namen und Fusionen des Vereins aufgezählt oder? Verzeihung das ich den wichtigsten Teil der Geschichte, nämlich die Fusion mit dem VSV vergessen habe.... ihr wart eh dabei, gehts dir damit besser?
Korrekterweise müsste man sagen, dass ihr dabei wart, wenn du dir die Tabelle der letzten Saison vor der Fusion anschaust.
Danke und gute Nacht, gleich beginnt Muse.
Gut wir waren nur „dabei“.... wir wissen eh das der VSV die Quelle allen Übels ist
Dank Chelsea‘s 4:1 Erfolg spielt nun neben RBS und WAC auch der LASK fix international
Mit Chelsea gewinnt der zweit-unnötigste Club nach Man C den Pokal...