1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 10. August 2018 um 06:49
    • #9.801

    ich glaube der gestrige Tag zeigt halt das Level im Klubfußball recht gut der Österreicher!

    Zypern hat in den letzten Jahren immer wieder ein Team in die CL-Gruppenphase bekommen, davon ist Österreich noch lange weg!

    Rapid eine gemeintheit .. Schwab hat vorm Spiel angekündigt, dass man heute von der Rapid das wahre Gesicht wird, wenn es dies ist dann Gute Nacht!!! - Mich wundert das man den Trainer seit Jahren ohne Taktischenkonzeot weiter arbeiten lässt

    LASK mit einer richtig anspruchsvollen Leistung - leider das wichtige Auswärtstor nicht gefallen ..

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 10. August 2018 um 07:25
    • #9.802

    Also ich bin der Meinung, dass in anderen Ländern auch Fußball gespielt wird und bin mit dem Resultat von Rapid in Bratislava nicht unzufrieden. Hätte ein "X" werden können, Slovan hätte aber auch noch einen drauflegen können. Das Rapid noch Luft nach oben hat ist aber korrekt.

    Geht leider an vielen vorbei, dass in anderen Nationen auch im Fußball ordentlich gearbeitet wird.

    Slovan ist nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen gekommen, sie haben international schon einige Male aufgezeigt, unter anderem vor einigen Jahren im EuropaligaPlayOff den AS Roma eliminiert.

    Der slowakische Meister Trnava hat gute Chancen im CL-Play-Off zu stehen, wenn der ungarische Meister Malmö (Auswärts 1:1) eliminiert, hätten sie zwei für österreichische Meister unüberwindbare Hürden geschafft -> Hürde 1 war Düdelingen.

    Apropos: der vielvetschmähte luxemburger Fußball könnte gut mit zwei Vereinen im EL-Play-Off stehen.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 10. August 2018 um 07:56
    • #9.803

    deine Analyse mag wohl korrekt sein.. und die meisten Nationen haben in den letzten Jahren einen Schritt nach vor gemacht, darunter gehört auch Österreich!

    Doch dieser Erfolg von Österreich ist halt größtenteils der Verdienst von Salzburg und die anderen Teams leiden ein wenig unter der Dominanz der Salzburger!

    Und leider sind die Österreichischen Vereine meistens vor solchen wichtigen Spielen bis zu überheblich, wirkt zumindest so!

    für alle Team ist ja im Rückspiel noch was drinnen!

    Rapid darf ja nun daheim ran genau so wie LASK, wobei dies von der Stimmung her wohl eher ein Auswärtsmatch wird!

    Sturm hat nun die schwerste Aufgabe vor sich!

  • coach
    YNWA
    • 10. August 2018 um 09:09
    • #9.804

    man sollte es als "fan" des österreichischen fußball akzeptieren, so leid mir das für unseren @Heartbreaker auch tut.

    international ist rbs der einzige österreichische club der was reissen kann.

  • silent
    KHL
    • 10. August 2018 um 09:28
    • #9.805
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Also ich bin der Meinung, dass in anderen Ländern auch Fußball gespielt wird und bin mit dem Resultat von Rapid in Bratislava nicht unzufrieden. Hätte ein "X" werden können, Slovan hätte aber auch noch einen drauflegen können. Das Rapid noch Luft nach oben hat ist aber korrekt.

    Geht leider an vielen vorbei, dass in anderen Nationen auch im Fußball ordentlich gearbeitet wird.

    Slovan ist nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen gekommen, sie haben international schon einige Male aufgezeigt, unter anderem vor einigen Jahren im EuropaligaPlayOff den AS Roma eliminiert.

    Der slowakische Meister Trnava hat gute Chancen im CL-Play-Off zu stehen, wenn der ungarische Meister Malmö (Auswärts 1:1) eliminiert, hätten sie zwei für österreichische Meister unüberwindbare Hürden geschafft -> Hürde 1 war Düdelingen.

    Apropos: der vielvetschmähte luxemburger Fußball könnte gut mit zwei Vereinen im EL-Play-Off stehen.

    nimm einmal die punkte die salzburg für die uefa 5 jahreswertung gemacht hat weg. dann wären wir irgendwo unter den entwicklungsländern des fußballs.

    und wenn du mit dem was rapid gezeigt hast zufrieden bist, na ja. ein spiel das man klar in der hand hatte, zumindest zu beginn, so aus der selbigen zu geben ist schon gewaltig. und erzähl mir jetzt ned diese slovan mannschaft wäre jetzt irgendwie eine super truppe. die haben doch auch a menge badkicker in ihren reihen, so wie rapid auch. wenn ich mir alleine den potzmann anseh kommt mirs speibn. fußballerisch eine vorgabe. is einzige was er kann - er tritt auf alles hin was sich bewegt. dagegen war da pavelic ein weltklassekicker.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 10. August 2018 um 09:45
    • #9.806

    Leider war der gestrige Abend ein Spiegelbild für den Status des österreichischen Fußballs. International gibt es halt nur Salzburg, alle anderen sind weit dahinter. Das sieht man auch in der Bundesliga, wo man davon ausgehen kann, dass auch heuer wieder Salzburg "mit 100 Punkte Vorsprung" gewinnen wird. Es ist aber auch teuer geworden, einen Verein erfolgreich zu führen, da man zwangsläufig einen schwer reichen Mäzenen braucht und zig Legios kauft. Die Spirale im Fußball hat sich sehr weit gedreht (siehe die Ablösesummen etc).

    Dazu der leidige Becherwurf. Ich meine, ganz ehrlich, in Österreich haben wir ständig Becherwürfe, in jedem Fußballspiel. Die Fans sind hier immer deppert, und teils gibt es Ordner, die von Haus aus beauftragt werden, mit Schirmen bei Ecken dazustehen. Wenn dann tatsächlich einer trifft wie gestern, dann wird seitens des Vereins sofort Entrüstung gezeigt "So einer zerstört unseren Ruf, das ist nicht wofür wir stehen." Aber es wird eigentlich nie was gegen die unternommen, die werfen und nicht treffen. Wenn die Vereine um den Ruf bemüht sind, sollten sie strenger agieren.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 10. August 2018 um 10:02
    • #9.807
    Zitat von Kronos

    Dazu der leidige Becherwurf. Ich meine, ganz ehrlich, in Österreich haben wir ständig Becherwürfe, in jedem Fußballspiel. Die Fans sind hier immer deppert, und teils gibt es Ordner, die von Haus aus beauftragt werden, mit Schirmen bei Ecken dazustehen. Wenn dann tatsächlich einer trifft wie gestern, dann wird seitens des Vereins sofort Entrüstung gezeigt "So einer zerstört unseren Ruf, das ist nicht wofür wir stehen." Aber es wird eigentlich nie was gegen die unternommen, die werfen und nicht treffen. Wenn die Vereine um den Ruf bemüht sind, sollten sie strenger agieren.

    Was genau soll der verein da machen wenn sich einzeperson wie die größten idioten verhalten?

    Soll man, so wie in anderen länder üblich, im stadion präventiv-restriktiv ein generelles verbot an getränken durchführen? (Alkoholische getränke sind international eh schon verboten)

    Den aufschrei möcht ich erleben.

    Es kann doch nicht sein, dass wegen diesen einigen dummköpfen alle fans "leiden" müssen!

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 10. August 2018 um 10:32
    • #9.808

    Das wäre sicher nicht sinnvoll, richtig. Aber man könnte die vielen Einzeltäter ausforschen und bestrafen, Stadionverbot als Start. Vielleicht würde sich das dann mal aufhören. Ist ja nicht so, als wären nicht zig Securitykameras da.

  • Lempi
    Obmann
    • 10. August 2018 um 10:32
    • #9.809
    Zitat von darkforest

    Alkoholische getränke sind international eh schon verboten

    So nicht ganz richtig. In der CL-Quali und Europacupsaison gibt es wieder Bier...

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 10. August 2018 um 10:36
    • #9.810
    Zitat von Kronos

    Das wäre sicher nicht sinnvoll, richtig. Aber man könnte die vielen Einzeltäter ausforschen und bestrafen, Stadionverbot als Start. Vielleicht würde sich das dann mal aufhören. Ist ja nicht so, als wären nicht zig Securitykameras da.

    Das wird, in diesem Fall auch passieren denk ich mir.

    Zusätzlich sollte es eine gewaschene Anzeige hageln.

    Was ich zb nicht verstehe ist, dass das ja ein älterer Mann war. Da kann man sich nicht mal auf jugendlich-saudümmlichen Leichtsinn ausreden.

    Lempi Ok, das wusste ich nicht.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 10. August 2018 um 10:43
    • #9.811

    Also in Graz gab es - auch schon gegen Ajax - normales, alkoholisches Bier. Aber darum geht es mir nicht, ich trinke auch gern bei Veranstaltungen ein Bier und in guter Gesellschaft mal einige davon. Aber wenn das einer nicht verträgt, und dumm auszuckt, muss er bestraft werden. Und das ist mein Punkt, zu viel wird in Österreich unter den Teppich gekehrt "is jo nix gschehn". Somit ist es schon ganz normal, zB Becher zu werfen. In England habe ich erlebt, dass sich die Ordner jeden, der sich daneben benimmt, rausfischen und hinausbegleiten und danach sanktionieren. Hierzulande wird einfach zu viel zugeschaut. Und ich bin der Meinung, dass man eben klarere Linien schaffen muss - auch seitens der Vereine mal eindeutig kommunizieren, was man nicht mehr darf, und was dann passiert.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 10. August 2018 um 10:45
    • #9.812
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Apropos: der vielvetschmähte luxemburger Fußball könnte gut mit zwei Vereinen im EL-Play-Off stehen.

    Also, aus österreichischer Sicht besteht ganz sicher keine Veranlassung, den Fußball in Luxemburg zu schmähen.

    Ich empfinde da eher so etwas wie Bewunderung und Sympathie wegen ......eh schon wissen.

  • hockey
    CHL
    • 10. August 2018 um 10:52
    • #9.813

    hat sich jemand hier mal die Arbeit angetan die gesammelten Punkte der letzten 5 bzw. 10 Jahre von folgenden Teams aus der Nationenwertung herauszurechen um dann diese neue Länderwertung zu vergleichen? ich zweifle es an, denn sonst würde man nicht solche Dürftigkeiten in einigen dieser Beiträge hier verbreitet sehen: viel posten und wenig wissen scheint bei gewissen Leuten das Motto zu sein.

    man nehme RBS aus AUT, Basel aus SUI, Ajax aus NED, Olympiakos aus GRE, Sparta Prag aus CZE, APOEL aus CYP, Shaktar aus UKR, FCK aus DEN, Dinamo aus CRO, BATE aus BLR usw.

    dann wird man überrascht sein was da so rauskommt. Ich hab's schon mal versucht.

    Im europ. Klubfussball hat in den letzten Jahren mehr und mehr eine Konzentration an der Spitze stattgefunden und nicht nur bei den Topnationen sondern auch darunter.

    Ich hab hier in diesem Beitrag noch NIE irgendeine fundierte Aufstellung gesehen auf Basis dessen man hätte diskutieren können. Aber oft nur billige Untergriffe und einige blöde Jokes um Smileys zu ergattern. Sorry vorab an jene die sich hier gerne engagieren wollen, aber im allgemeinen Gedusel des konstruktivlosen Geschwätzertums sang- und klanglos untergehen.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 10. August 2018 um 10:53
    • #9.814
    Zitat von Heartbreaker

    Also, aus österreichischer Sicht besteht ganz sicher keine Veranlassung, den Fußball in Luxemburg zu schmähen.

    Ich empfinde da eher so etwas wie Bewunderung und Sympathie wegen ......eh schon wissen.

    er kann es nicht lassen ..
    aber dass sie das einzige Team ist was diese Woche gewonnen hat, ist dir schon aufgefallen

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 10. August 2018 um 10:57
    • #9.815
    Zitat von darkforest

    Was genau soll der verein da machen wenn sich einzeperson wie die größten idioten verhalten?

    Soll man, so wie in anderen länder üblich, im stadion präventiv-restriktiv ein generelles verbot an getränken durchführen? (Alkoholische getränke sind international eh schon verboten)

    Den aufschrei möcht ich erleben.

    Es kann doch nicht sein, dass wegen diesen einigen dummköpfen alle fans "leiden" müssen!

    das ist genau so wie die Vereine es sich selber schön reden was soll man gegen eine Person machen usw.

    was meiner Meinung nach vergessen wird es ist ja nicht nur die eine Person .. oke der eine hat gestern getroffen! Und weiteres bin ich davon überzeugt, dass die Vereine leider viel zu sehr in der Hand der organsierten Fans sind, und sich zu viel bieten lassen, dazu gehören vorallem die beiden großen Wiener Vereine und eben Sturm Graz.. wobei das sicherlich auch bei den anderen Vereinen ist nur die haben nicht so viele Fans daher fällt es dort weniger auf!

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 10. August 2018 um 11:26
    • #9.816

    silent

    Natürlich war Slovan-Rapid nicht das gelbe vom Ei.

    Genauso wenig wie die Torhüterleistungen beim CL-Finale und beim WM-Finale ;)

    Zum Unterschied kassieren die beiden aber wohl mehr als der gesamte Kader von Slovan und Rapid.

    Wenn du bei anderen Nationen die Punkte der Topmannschaft rausnimmst kommt Österreich in der UEFA-5-Jahreswertung auch auf ähnlichen Platz.

    Rapid 2015 und die Austria in den beiden Folgejahren haben auch etliche Punkte eingefahren.

    Österreich ist und bleibt in der 5-Jahreswertung im oberen Drittel, von einem Entwicklungsland kann da keine Rede sein.

    In Österreich wird mMn auch ordentlich gearbeitet, nur haben einige Nationen da aufgeholt.

    Salzburg ist international erfolgreich weil sie die dazu notwendigen finanziellen Möglichkeiten haben.

    Mein Tipp: Salzburg wird es heuer in die CL-Gruppenphase schaffen, Rapid in die EL-Gruppenphase. Damit sind aber für den österreichischen Fußball die Möglichkeiten erschöpft. Und das soll man respektieren.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 10. August 2018 um 11:35
    • #9.817

    Das nenne ich doch mal eine ausufernde grüne Vereinsbrille, WAT stadlau4EVER ;)

    Slovan-Rapid war nicht gut, aber das waren Leistungen im CL-Finale und WM-Finale auch nicht. What?

    Also tippst du nach dem gestrigen Niederlage bei Slovan, dass Rapid dennoch diese und die nächste Runde weiterkommt. What?

    Ich habe das Spiel gesehen, und frage mich wo der Optimismus herkommt? Wegen der eindeutigen Parallelen zum WM-Finale vermutlich. 8) Persönlich finde ich es extrem schade, aber befürchte, dass alle 3 österreichischen EL-Starter diese Runde an tatsächlich besseren Gegnern ausscheiden.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 10. August 2018 um 11:41
    • #9.818

    ad. Becherwurf:

    hier ist es jetzt wichtig diesen Herrn ordentlich zu strafen. Dieses Urteil MUSS andere abschrecken.

    Evtl. wieder an die Einführung von Leichtplastikbechern, die man wegwirft aber recyceln kann, denken. Sind mMn nicht das große Umweltproblem. Eher das bei hellsten Tageslicht in allen Stadien die Starkstromflutlichtanlage auf voller Leistung läuft, das die paar Skykunden ein besseres Fernsehbild haben.

    Natürlich gehört auch der Ordnetdienst anders eingesetzt. Bei mir sind in der Slowakei bei einem Eishockeyspiel einmal plötzlich drei Ordner vor mir gestanden weil ich die Füße auf die Rückenlehne des freien Sitzes vor mir gegeben habe, in Ungarn wurde ein Zuseher bei einem Fußballspiel von der Tribüne geholt weil er sich eine Tschick angezündet hat.

    Im Prinzipp sorgt der Ordnerdienst durch solche Maßnahmen für Respekt, in Österreich, wie ein User oben schon richtig geschrieben hat, regier die Einstellung : 'Wird schon nix passieren..".

  • coach
    YNWA
    • 10. August 2018 um 11:46
    • #9.819
    Zitat von Riichard89

    er kann es nicht lassen ..
    aber dass sie das einzige Team ist was diese Woche gewonnen hat, ist dir schon aufgefallen

    auch sollte man bei aller (berechtigter) kritik an rbs lobend erwähnen das nicht mehr nur 2 österreicher in der start stehen, sondern 5.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 10. August 2018 um 11:57
    • #9.820

    @ Krones:

    Ein 1:2 auswärts ist kein schlechtes Resultat.

    Schätze die Chancen 60:40 für Rapid ein, wie schon vor dem Spiel in Bratislava.

    Habe SK Slovan Bratislava schon oft gesehen, sie sind mMn so eine Barfuß/Lackschuhmannschaft.

    Nach grauslichen Kick können sie oft überraschen.

    MMn neigt man in Österreich zum Schlechtreden oder Überschätzen eines Gegners:

    Bestes Beispiel die Vorberichterstattung zum EM2016-Spiel Österreich-Ungarn. In Ungarn hat ein Sportjournalist seinen Studienabschluß mit dem Thema: " Die einseitige mediale Vorberichterstatzung der österreichischen Medien bzgl. Ungarn" gemacht.

    Von 124 gesammelten Artikeln über das ung. Fußballteam waren 111 negativ(!), 8 neutral und 5 positiv (habe ihm beim Sammeln geholfen, darum mir bekannt). Das Endergebniss des Spiels ist bekannt.

    Genauso sehe ich das mit Rapid auch: Slovan ist nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen gekommen, und Bukarest oder Split sind auch keine Übermannschaften.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 10. August 2018 um 12:10
    • #9.821

    Wenn Rapid und Salzburg in die jeweiligen Gruppenphase kommen sollte wäre es schon Erfolg für den Österreichischen Fußball und mit Salzburg ist ja bereits ein Team fix in der Gruppenphase hier nur noch die Frage ob CL oder EL!

    Rapid traue ich natürlich noch zu das Spiel zu drehen, grundätzlich ist ein 1:2 auswärts nicht schlecht .. nur war die Leistung wirklich schwach!

    und nicht nur von den Spielern am Platz, sondern auch vom Trainer und persönlich glaube ich, ist er nicht geeignet Rapid dort hin zu bringen wo sie hin wollen und dass ist wohl näher ran an Salzburg!

    irgendwie kommt es als außenstehender so rüber als würde er sein Team nicht auf den Gegner einstellen!

  • pupo
    KHL
    • 10. August 2018 um 13:16
    • #9.822
    Zitat von hockey

    man nehme RBS aus AUT, Basel aus SUI, Ajax aus NED, Olympiakos aus GRE, Sparta Prag aus CZE, APOEL aus CYP, Shaktar aus UKR, FCK aus DEN, Dinamo aus CRO, BATE aus BLR usw.

    dann wird man überrascht sein was da so rauskommt. Ich hab's schon mal versucht.

    Im europ. Klubfussball hat in den letzten Jahren mehr und mehr eine Konzentration an der Spitze stattgefunden und nicht nur bei den Topnationen sondern auch darunter.

    I

    In der CZ kommt Viktoria Pilsen noch dazu

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 10. August 2018 um 13:51
    • #9.823

    Also was Rapid da gestern geboten hat, war schon eine ordentliche Frechheit mMn.

    Der Klub ist leider in den letzten Jahren nicht nach vorne gekommen.

    Eine Aussage des Trainers "...ein 1:1 gegen Altach ist schon ok" kann nicht der Anspruch von Rapid sein. Wieso der Herr Djuricin da noch immer am Spielfeldrand steht, verstehe ich eh nicht.

  • hockey
    CHL
    • 10. August 2018 um 14:06
    • #9.824
    Zitat von pupo

    In der CZ kommt Viktoria Pilsen noch dazu

    ich hab nur die Punktebesten herausgenommen und Basel hat z. B. sogar etwas mehr Punkte für Schweiz rausgeholt als RBS für AUT. Die Tschechen haben in den letzten 2 Jahren einiges investiert jetzt fallen sie zurück bsd. Sparta. Investieren solli gekonnt sein.

  • hockey
    CHL
    • 10. August 2018 um 14:11
    • #9.825
    Zitat von Heartbreaker

    Also, aus österreichischer Sicht besteht ganz sicher keine Veranlassung, den Fußball in Luxemburg zu schmähen.

    Ich empfinde da eher so etwas wie Bewunderung und Sympathie wegen ......eh schon wissen.

    es besteht für die meisten Nationen keine Veranlassung, den Fussball in Luxemburg zu schmälern. Warum dann ausgerechnet aus österr. Sicht. Auch wieder so eine unpassende Nullaussage.

    P.S. Rapid's Leistung gestern war nicht gut. Jedoch sind sie mit 6 Euro League Teilnahmen seit Einführung 2009/10 nur knapp hinter RBS und FCSB mit 7 Teilnahmen an diesem Bewerb die an dieser Stelle ganz oben stehen. Salzburg hat auch die meisten Punkte erreicht und die meisten Tore geschossen seit dem. Vielleicht ist das ein Hinweis dafür dass AUT auch ohne kalkulatorische RBS Punkte nicht auf "ferner liefen" eingestuft werden kann.

    Man stelle sich vor: Rapid kommt gegen Slovan weiter eleminiert auch noch FCSB, Salzburg schafft wieder nur EL, wie sieht es dann aus?

    ** um weiteren unpassenden Diskussionen vorzubeugen soll auch gesagt sein, dass auch den EL Thron fast nur "Moneyleague Clubs" geschafft haben die aus der CL rüberkamen.

    3 Mal editiert, zuletzt von hockey (10. August 2018 um 15:28)

Benutzer online in diesem Thema

  • 8 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™