1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • snake1
    NHL
    • 4. Mai 2018 um 07:05
    • #9.251

    ich hätte es den salzburgern sehr vergönnt ins finale zu kommen.war wieder eine tolle leistung.ich bin aber trotz lobes auch der auffassung,daß man in der ersten halbzeit zu wenig forcheck betrieben hat.in halbzeit zwei hat man es besser gemacht und die franzosen durch gutes pressing zu fehlern gezwungen die dann auch zu toren führten.

    der nicht gegebene elfer in hälfte eins würde ich sagen,kann man geben muß man nicht.das war mehr angeschossen als absicht.hat man aber eben auch schon strafstoss gesehen.irgendwo ausgleichende gerechtigkeit für den nicht gegebenen elfer im hinspiel.

    der zu unrecht gegebene eckball der zum tor führte hat einmal mehr gezeigt,das die linienrichter auf der torlinie für die würscht sind.so blind kann man eigentlich gar nicht sein.

  • pupo
    KHL
    • 4. Mai 2018 um 07:13
    • #9.252

    Sehe es genauso, bei jeder Entscheidung den Video Assistenten bemühen ist schwachsinnig. Manche haben es auch schon gesagt ,dann hätte OM nen Elfer kriegen müssen. Bei Rom das selbe, Dzeko mm nicht im Abseits bei der 5 Zeitlupe zu sehen, danach hätte er Elfer kriegen müssen-Fehlentscheidung ganz klar nein! Auf der anderen Seite wurde bei Salah auch so ein Ding abgepfiffen wo er alleine durch wäre, bei Millimeter abseitsentscheidungen soll gar nicht der VA eingeschaltet werden da bin ich bei den Schiris. Bruchteile von Sekunden machen 2-3m aus bei der Geschwindigkeit

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 4. Mai 2018 um 07:13
    • #9.253

    so auszuscheiden ist natürlich bitter. allerdings hatte man, aus salzburger sicht, schon chancen die partie vorzeitig zu entscheiden.

    was mir allerdings ein wenig am nerv geht, ist dieses "salzburg hat werbung für den ö-fussball gemacht". in welcher weiße den? die realität schaut im ö-fussball leider anders aus: rumpelfussball vor halbleeren stadien.

  • silent
    KHL
    • 4. Mai 2018 um 07:25
    • #9.254
    Zitat von fusionja

    Im Sinne des fairen Sports.

    dann hätte OM knapp vor dem ende der regulären spielzeit einen elfmeter bekommen müssen.

    und wir bräuchten uns über fehlentscheidungen nicht ärgern.

    und wenn man sich das zweite salzburger tor ansieht. bei der hereingabe von lainer steht da gulbrandsen auch leicht im abseits. wennst jetzt einen nervösen fahnenzucker hast wachelt der auch gleich.

    und gar oft gewinnt halt nicht die bessere mannschaft. so ist eben sport.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 4. Mai 2018 um 07:35
    • #9.255

    Was in dieser Europacupwoche an krassen Fehlentscheidungen präsentiert wurde ist wirklich bitter und besorgniserregend. Und da gehts ja nicht, ob einer 10cm im Abseits steht, bei der Eckballszene war im Umkreis von 1,5m nicht mal ein Salzburger und die drei Russenschädl sehen das nicht?! Sowas ist mir unbegreiflich

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 4. Mai 2018 um 07:36
    • #9.256

    ja gerade in diesen Spiel kann man nicht behaupten, dass Salzburg extrem benachteiligt war ..

    der Schiri hat Fehler gemacht, auf beiden Seiten - und sein größter war aber mit Sicherheit nicht die falsche Eckball Entscheidung!

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 4. Mai 2018 um 07:49
    • Offizieller Beitrag
    • #9.257

    ja, und salzburg hätte in Marseille einen Elfer bekommen...

    es macht den sport einfach noch um einiges uninteressanter, wenn die entscheidenden szenen sich durch schirifehler darstellen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • jcp77
    KHL
    • 4. Mai 2018 um 07:54
    • #9.258

    Deshalb sollte man,wenn es den Videobeweiss gibt auch den Trainern die Möglichkeit geben gewisse sachen überprüfen zu lassen,auch wenn es nur um einen Eckball geht. Dies sollte nicht ausufern. Sagen wir mal,jeder kann dies 2 mal im Spiel tun. Dann kann man die Floskel bedienen das der Fussball fairer wird.

    Danke Salzburg,ihr habt mir einige tolle Abende bereitet. Euer Spiel war toll anzusehen.

  • fusionja
    1270
    • 4. Mai 2018 um 08:13
    • #9.259
    Zitat von silent

    dann hätte OM knapp vor dem ende der regulären spielzeit einen elfmeter bekommen müssen.

    und wir bräuchten uns über fehlentscheidungen nicht ärgern.

    und wenn man sich das zweite salzburger tor ansieht. bei der hereingabe von lainer steht da gulbrandsen auch leicht im abseits. wennst jetzt einen nervösen fahnenzucker hast wachelt der auch gleich.

    und gar oft gewinnt halt nicht die bessere mannschaft. so ist eben sport.

    ich ärgere mich nicht speziell wegen der eckballsituation, sondern wegen der schiedsrichterleistungen im allgemeinen. es war nur der krönende abschluss einer verpfiffenen internationalen fußball-halbfinalwoche und passt deshalb sehr gut als beispiel.

    was war eig bei atletico gegen arsenal. stand da auch der schiri im mittelpunkt oder war es das einzige von 4 halbfinals, wo die leistung der unparteiischen in ordnung war?

  • Cathy Miller
    Gast
    • 4. Mai 2018 um 08:33
    • #9.260
    Zitat von Fan_atic01

    ja, und salzburg hätte in Marseille einen Elfer bekommen...

    es macht den sport einfach noch um einiges uninteressanter, wenn die entscheidenden szenen sich durch schirifehler darstellen...

    Und Walke hat auswärts ein Ei kassiert und das 0:2 in Marseille war katastrophal verteidigt und mit den Chancen war man halt auch fahrlässig verschwenderisch.

    NUR der Schiedsrichter war es auch nicht, da hat es schon ein paar Unzulänglichkeiten auch gegeben, aber darüber spricht man nicht so gern.

    Und btw: ein Corner ist ein Corner und kein Elfer ohne Tormann. Das kann man auch mal so verteidigen, daß nix passiert.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 4. Mai 2018 um 08:36
    • Offizieller Beitrag
    • #9.261

    und wo schreib ich, dass NUR der Ref schuld hat?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cathy Miller
    Gast
    • 4. Mai 2018 um 08:39
    • #9.262

    Zumindest hast du über nix anderes geschrieben.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 4. Mai 2018 um 08:40
    • Offizieller Beitrag
    • #9.263

    ja mei... du liest ja auch nur was du lesen willst.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 4. Mai 2018 um 08:43
    • #9.264

    Nur vergisst man auch, dass auch Marseille einen Elfer in der regulären Spielzeit bekommen hätte müssen. Trotz alledem finde ich, dass Salzburg unverdient ausgeschieden ist.

    Ich glaub einfach, dass es schon der mangenden Erfahrung geschuldet war.

    Aber egal, keine der beiden Mannschaften kann etwas gegen Atletico etwas ausrichten.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 4. Mai 2018 um 08:43
    • #9.265
    Zitat von Fan_atic01

    ja, und salzburg hätte in Marseille einen Elfer bekommen...

    es macht den sport einfach noch um einiges uninteressanter, wenn die entscheidenden szenen sich durch schirifehler darstellen...

    Erleuchte mich halt: wo ist da die Analyse der Salzburger Fehler verborgen?

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 4. Mai 2018 um 08:58
    • Offizieller Beitrag
    • #9.266

    interessiert mich gar nicht.

    anfangs hab ich nicht mal geschaut, dann wars mir relativ egal. dann fighten sie sich ins spiel um so auszuscheiden. das hat mich halt aufgeregt.

    für mich ists trotzdem ein unterschied, wenn ein spieler ein fehler macht oder ein offizieller. zumal es genug hilfsmittel mittlerweile geben würde.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cathy Miller
    Gast
    • 4. Mai 2018 um 09:15
    • #9.267

    Fanatic

    Lassen wir es gut sein. Sicher gibt es “genug Hilfsmittel“. Welche soll man einsetzen, was ist sinnvoll? Videoanalyse jedes Pressballes, um zu klären, wer den Outeinwurf nach einem Pressball an der Mittellinie kriegt? Lügendetektortest, wenn der Schiedsrichter den Verteidiger fragt, ob er mit der Hand am Ball war oder nicht? DNA-Analyse nach fraglichen Körperkontakt im Strafraum?

    Oder soll man nicht gleich alle Spiele aus dreißig Kameraperspektiven filmen und nach dem Schlußpfiff komplett noch einmal im Videoroom auswerten und dann das amtliche Endergebnis bekanntgeben?

    Und warum kriegen nur die Profis so einen Full Service, während Amateur- und Nachwuchspartien nur von einem einzigen 52jährigen Briefträger mit vier Dioptrien und einer Kilometerzeit von 07:30 geleitet werden?

    Lassen wir die Kirche im Dorf, es ist nur Fußball, die Partie ist längst aus und manche tun hier noch immer so, als ob die Reichsbrücke zum zweiten Mal eingestürzt wäre.

    Und nett wäre es auch, wenn die pt Userschaft sich nicht derart unkritisch die RB-Propaganda zu eigen machen würde.

    Dieses “da sind sieben Schiedsrichter am Platz und keiner sieht was“, das der Eiergoalie und Leider nicht-WM-Starter Walke schon nach dem Hinspiel zum besten gegeben hat, ist doch blanker Unsinn. Oder sollen sich neuerdings bei jeder Strafraumszene alle im Stadion anwesenden Offiziellen rund um den jeweiligen Strafraum versammeln, damit nur ja nix passiert?

    Salzburg hat eh mehr erreicht, als sie sich realistisch erhoffen konnten und nach den beiden fantastischen HF-Spielen von Atletico ist es eh besser, daß den etwas grünen Jungs von Rose das Finale erspart bleibt.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 4. Mai 2018 um 09:24
    • Offizieller Beitrag
    • #9.268

    tja, mit so einem zugang wird auch der Weltmeister (Champions League Sieger, Europameister, etc.) in 30 Jahren noch durch zum teil krasse fehlentscheidungen gekürt.

    Im Eishockey hast in der Kärntner Liga auch keinen Videobeweis. Diese ewig selben Argumente gegen technische Hilfsmittel sind so schwach... Im Tennis hast auch nicht überall ein Eagle Eye System.

    Den Rest werte ich als plumpe Polemik und geh nicht näher drauf ein.

    mir kann man viel nachsagen, aber sicher kein - um es in deinen Worten zu sagen - Red Bull Jünger zu sein. Mich hätte das gestern genau so aufgeregt, wenn das Rapid, Sturm oder der ATSV Langenstein gewesen wäre...

    Weiters geht es mir auch - und vielen anderen hier - um die allgemeine Tatsache, dass diese Woche nicht nur ein Spiel im Europacup vom Ref beeinflusst wurde. Ja selbst beim klaren Hands von Caleta Car gestern hats mich zusammengezogen, weil das ganze sofort einen unguten Beigeschmack bekommt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hockeyfan0913
    Gast
    • 4. Mai 2018 um 09:44
    • #9.269

    Wäre ja schon ein Anfang nur die Hands Regel zu definieren... Die kannst auch mit Videobeweis auslegen wie dir gerade beliebt...

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 4. Mai 2018 um 10:09
    • #9.270

    ich finde den Ansatz eigentlich nicht schlecht .. ähnlich wie beim Football .. Jedes Team hat eine gewissen Anzahl an Möglichkeit den Video Schiri zu befragen..

  • hockey
    CHL
    • 4. Mai 2018 um 10:57
    • #9.271

    Das Frühlingsmärchen in Salzburg nahm gestern ein jähes Ende. Es war ein Privileg für den ganzen Verein im Konzert der Großen sich vor den Fernsehzuschauern von über 150 Ländern so respektabel in Szene setzen zu können und das schon das ganze vergangene Jahr hindurch. FC Salzburg wie der Verein außerhalb Österreichs genannt wird hat seinen Bekannt- und Beliebtheitsgrad in Europa gehörig gesteigert. "Unangenehm zu spielen, stark aber auch unattraktiv" so sah man bis dato den FC Salzburg außerhalb unserer Grenzen. Letzteres Makel verflüssigt sich nun mehr und mehr. In einem renommierten europ. Fußballforum wird ihnen aber jener Respekt entgegengebracht den man hierzulande oft nur vermissen kann. Neid und Missgunst gegenüber diesem Klub kann ich außerhalb Österreichs kaum erkennen. Im Gegenteil, es wird sehr positiv gesehen was in Salzburg in den letzten Jahren so alles entstanden ist, angefangen von der Nachwuchsakademie, der allerhöchstes Niveau beschieden wird, bis über die zielführende Strategie dieses Vereines eine Nische in unserem schwierigen Umfeld zu finden in dem es gewährleistet wird nicht nur wirtschaftlich gut über die Runden zu kommen, sondern im besonderen Maße auch sportliche Akzente über unsere Grenzen hinaus setzen zu können. Ein Muster zur Nachahmung für innovationsfreudige Vereine.

    FC Red Bull Salzburg hat mit dem österreichischen Fußball wenig zu tun. Ihre Philosophie ist vielen zu fern und unverständlich kaum kopierbar aber es bringt Erfolg und das zählt.

    Danke FC Salzburg für dieses äußerst unterhaltsame und schöne Fußballjahr!

    Einmal editiert, zuletzt von hockey (4. Mai 2018 um 11:07)

  • coach
    YNWA
    • 4. Mai 2018 um 11:44
    • #9.272

    sehr bitter für rbs.

    augrund der spielerischen leistung hätten sie es sich verdient !

    NUR gehören zum erfolg auf diesem niveau auch andere faktoren, nämlich der faktor chancenverwertung (kreieren u. verwerten sind 2 paar schuhe - bayern lässt grüssen) und der faktor der fehlervermeidung (auch hier grüsst der fcb).

    das 2:0 in marseille war ein schwerer abwehrfehler (ramalho)

    das entscheidende tor bzw. die entstehung war sehr unglücklich und der eckball einfach nicht zu geben.

    aber was hat rbs daran gehindert den torschützen nur etwas besser zuzustellen. das tor war sowas von easy going und darf auf dem niveau einfach nicht passieren. nicht in der phase des spiels, nicht wenn ich ins finale will.

    nur davon redet bei rbs keiner. alles wird auf den schiedsrichtet geschoben der vorher ein klares handspiel bzw. einen klaren elfer für marseille nicht gegeben hat.

    es wäre wahrscheinlich nichtmal zur verlängerung gekommen.

  • christian 91
    NHL
    • 4. Mai 2018 um 11:45
    • #9.273
    Zitat von Malone

    Videoentscheid: OM hätte den Handselfmeter bekommen, Payet den Strafstoß verwandelt und es gäbe hier keine Diskussion über einen Eckball.

    und das erste spiel wäre auch ganz anders ausgegangen.

    dann hätt' ma vielleicht überhaupt gar nix zu diskutieren?

  • schooontn
    nicht liken!
    • 4. Mai 2018 um 11:59
    • #9.274
    Zitat von coach

    nur davon redet bei rbs keiner. alles wird auf den schiedsrichtet geschoben der vorher ein klares handspiel bzw. einen klaren elfer für marseille nicht gegeben hat.

    Ich bezweifle (und hoffe es auch), dass es jemanden auf dieser Welt gibt, der als direkt betroffener in so einer Situation wenige Minuten/Stunden nach dem Spiel eine sachliche/nüchterne Analyse von sich geben kann. ;) Rose hat aber mittlerweile schon zurückgerudert und wird das ganze auch mit seinem Team aufarbeiten, das ist jetzt keiner der jetzt Monatelang/Jahrelang herumgrantelt und in Selbstmitleid verfällt (ist ja kein Ösi :D )

    Und um die Spieler auch ein wenig in Schutz zu nehmen, wenn physisch und psychisch eh schon nahezu am Ende bist und so eine Fehlentscheidung gegen dich bekommst bist natürlich (vor allem wenn man das Alter und die Unerfahrenheit einiger Spieler bedenkt) nach den Reklamationen auch schwer wieder sofort 100% konzentriert und bereit für das Verteidigen des Corners. Vorm PC Natürlich einfach sagen dass man so etwas wegstecken muss, in der Hitze des Gefechts aber etwas schwieriger, sind ja auch alles nur Menschen.

    Einmal editiert, zuletzt von schooontn (4. Mai 2018 um 12:06)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 4. Mai 2018 um 12:10
    • #9.275

    Geh bitte! Wenn Spieler eine falsche Corner-Entscheidung nicht verkraften können, dann sind sie eventuell noch nicht reif für ein EL-Finale gegen Atletico, das vermutlich um den Faktor zehn abgebrühtehr ist als OM, right?

Benutzer online in diesem Thema

  • 8 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™