In Europa gibt's vermutlich keinen sauberen Verein als die Bayern!
Naja, aber es gibt doch eine Menge Vereine mit saubereren Vereinspräsidenten
In Europa gibt's vermutlich keinen sauberen Verein als die Bayern!
Naja, aber es gibt doch eine Menge Vereine mit saubereren Vereinspräsidenten
Naja, aber es gibt doch eine Menge Vereine mit saubereren Vereinspräsidenten
Genau, vor allem in deiner hochgelobten SerieA
Wer nicht hüpft der ist kein Bulle
Anmerkung von mir:
Im Rapiddeum befindet sich eine Auszeichnung der UEFA für vorbildliches Fanverhalten beim EL-Spiel Rapid gegen Tel Aviv aus dem Herbst 2009
Solche Sachen gehen leider unter, die (unnötigen) Ausschreitungen im Derby im Gegensatz nicht.
Ich weiß. Die haben in der Serie A doch unlängst glatt einen ganzen Spieltag abgesagt nach dem Tod des Fiorentina-Kapitäns. So was dämliches hätten die harten Kostenrechner der Bundesliga garantiert nicht gemacht.
was genau hat jetzt das von dir angefangene "saubere präsidenten" thema mit einem so tragischen ereignis zu tun? Äpfel und Birnen eh schon wissen. Du machst dich mit jedem Post lächerlicher
diesmal scheint auch bei Trainer Rose die Taktik nicht so aufgegangen sein wie er sich das vorstellte. Eigentlich kaum jemanden fiel auf weder den Experten bei Sky noch in der Presse tags darauf, dass auf der linken Seite Ulmer nicht an seiner üblichen Position spielte, sondern mehr halb zentral zumindest wenn Lazio über den rechten Flügel kam. Lazio erkannte dies gut und spielte da einige große Torchancen heraus und scorte auch mindestens zweimal (1. und 2. Tor) aus dieser Position. Ich nehme an, dass war des Trainers Taktik und das ging wohl ziemlich daneben. In der Vorwärtsbewegung war Salzburg wie erwartet sehr beweglich und auch kreativ (siehe 2. Tor). Die Gazzetta dello Sport schrieb von einer starken (forte) Salzburger Mannschaft mit defensiven Problemen und dass Lazio in Salzburg sehr konzentriert ins Spiel gehen muss.
Wenn man es so sieht - ja.
Ändert aber auch nichts daran, dass die Bayern zu den Großvereinen zählen, und auch ihren Beitrag dazu leisten, dass das allgemeine Gefüge entgleitet...
Bayern hat nicht einen besonderen Mäzen der ihnen Geld schenkt oder eine Erbtante aus Amerika die haben sich ihren sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg über 40 Jahre durch konstant gutes wirtschaften und ohne größere Skandale selbst hart erarbeitet. Das sog. allgemeine Gefüge ist der von Uefa weit gefasste eher schwammig vorgegebene Rahmen (FFP oder TPO) an dessen sich halt nicht alle halten. Aber es bleibt ja jeden selbst überlassen ob jemand ManCity, PSG die Daumen drückt oder den Bayern oder eben gar niemanden und halt raunzt.
Wobei die Bayern (besonders Rumenigge und Hoeneß) beim Raunzen nicht gerade die zurückhaltendsten sind... Übrigens erwirtschaftet sich Juve ihr Geld auch selber und ist finanziell gesund.
Wobei die Bayern (besonders Rumenigge und Hoeneß) beim Raunzen nicht gerade die zurückhaltendsten sind... Übrigens erwirtschaftet sich Juve ihr Geld auch selber und ist finanziell gesund.
da hat wohl auch der Buffon mit seiner Glücksträhne in den Wettbüros einiges dazu beigetragen
Juve scheint ja ok zu sein in ITA.
Bayern hat nicht einen besonderen Mäzen der ihnen Geld schenkt oder eine Erbtante aus Amerika die haben sich ihren sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg über 40 Jahre durch konstant gutes wirtschaften und ohne größere Skandale selbst hart erarbeitet. Das sog. allgemeine Gefüge ist der von Uefa weit gefasste eher schwammig vorgegebene Rahmen (FFP oder TPO) an dessen sich halt nicht alle halten. Aber es bleibt ja jeden selbst überlassen ob jemand ManCity, PSG die Daumen drückt oder den Bayern oder eben gar niemanden und halt raunzt.
Sie haben aber mit Adidas, Allianz und Audio schon 3 sehr potente Anteilseigner. Die Besitzen zwar nur 25% vom Verein ... aber immerhin. Ich vermute mal, die werden jährlich auch ganz gute Summen an Sponsorgeldern in den Verein stecken.
Von nix kommt nix.
Das Dilemma der Bayern ist, dass sie für die CL ständig nachrüsten müssen, um halbwegs mithalten zu können - dann für die Buli einfach zu stark sind.
Es fehlt dort der Reibebaum - der BVB kann seine guten Spieler nicht halten und muss eigentlich immer wieder von Null anfangen.
Dem Rest der Liga fehlt schlichtweg das Geld.
Das sieht man auch bei den bescheidenen Ergebnissen der deutschen Mannschaften in den europäischen Bewerben.
Ich wollte damit nur sagen, dass die Bayern ihre Mäzene in Form von beteiligten Firmen haben. Und gleich 3 davon zu haben ist schon ein wahrliches Glück. Das die Bayern noch dazu gut und seriös zu Wirtschaften scheinen kommt dann noch zusätzlich als Plus dazu.
Ein wenig erinnert mich die Situation von Bayern, wohl etwas abgeschwächt, an jene von Hypo Südstadt in den letzten 30 Jahren, bis man vor 5 Jahren dann den internationalen Anschluß verloren hat, weil andere Vereine finanziell besser aufgestellt sind.
Die Gratwanderung zwischen CL - wo man auf die anderen Größen des Klubfußballs trifft - und der 'Schonkost' in der heimischen Liga ist sicher nicht einfach. Da muss man schon einen Trainer haben, der es schafft, die Mannschaft auch gegen den HSV zu motivieren.
Mia San mia
Und Meister!
da hat wohl auch der Buffon mit seiner Glücksträhne in den Wettbüros einiges dazu beigetragen
Juve scheint ja ok zu sein in ITA.
Na, wenn du so kommst, dann zünden die Bayern ihre Häuser an, um die Versicherung zu prellen, zocken am Fiskus vorbei an der Börse und pimpern minderjährige Prostituierte ?
Schließlich hat der Buffon einfach "nur" gewettet, Meisterschaften hat er sicher keine beeinflusst.
Aber egal, was ich meine, ist, dass sich auch die Bayern ein bisschen am Riemen reißen sollten, und so faire Sportsmänner sein, dass sie einfach die Spiele spielen, auch wenn der Gegner zu wenig interessant zu sein scheint. Und nicht ständig herummosern, dass es zu viele Spiele gibt. Alle anderen haben nicht weniger...
Es muss schlimm sein, Fußball - Fan in GER zu sein. Jedes Jahr der selbe Meister, ohne jegliche Gegenwehr... auch für Bayern eher langweilig, mit 20 Punkten Vorsprung Meister zu werden.
Es muss schlimm sein, Fußball - Fan in GER zu sein. Jedes Jahr der selbe Meister, ohne jegliche Gegenwehr... auch für Bayern eher langweilig, mit 20 Punkten Vorsprung Meister zu werden.
Ists in Österreich viel anders?
Es muss schlimm sein, Fußball - Fan in GER zu sein. Jedes Jahr der selbe Meister, ohne jegliche Gegenwehr... auch für Bayern eher langweilig, mit 20 Punkten Vorsprung Meister zu werden.
Wobei, die jeweils Zweiten versemmeln in schöner Regelmäßigkeit ihre Partien... so wie Schalke heute. Unterm Strich kommt dann eben so ein Vorsprung zu Stande. Nicht nur die Übermacht der Bayern ist das Problem der Buli. Die Inkonstanz der Gegner ist auch ein Faktor...
ManC verliert das Derby gegen ManU
wehe der HSV rettet sich dieses Jahr wieder noch in aller letzter Sekunde
gähn... Just gähn .
Ists in Österreich viel anders?
Ich bin zwar nicht unbedingt DER Freund des sogenannten RB - Konstrukts, man muss aber ganz vorbehaltslos eines tun: Die Leistung anerkennen.
Sicher profitieren die Salzburger vom Schwächeln der Wiener Großvereine, auch Sturm Graz hat nicht die Potenz, auf Dauer national mit den Bullen zu konkurrieren, aber man muss es trotz des fast jährlichem Trainerwechsel und Verlust der Leistungsträger erst mal schaffen, Jahr für Jahr die Dominanz im österreichischen Fußball weiter zu führen.
Dass international nicht viel bisher rausschaut, ist klar. Man ist zwar teilweise schon peinlich in der CL - Quali gescheitert ( Düdelingen lässt grüßen ), aber in Summe kannst schon alleine aufgrund der budgetären Situation nicht mit Vereinen aus der deutschen BL ( der Erfolg gegen alles andere als überzeugende Dortmunder wird wohl der Ausreißer nach oben bleiben ), der PL oder spanischen / italienischen Liga mithalten.
Soll jetzt keine Lobeshymne auf RB Salzburg sein, aber monoton schlechtreden sollte man den Salzburger Fußball auch nicht !
Zitat( der Erfolg gegen alles andere als überzeugende Dortmunder wird wohl der Ausreißer nach oben bleiben ), der PL oder spanischen / italienischen Liga mithalten.
wobei das so gar nicht stimmt, zumindest in der El.
Waren ja nicht die ersten Siege über Spanische bzw.Italienische Teams in der EL Historie von RBS.
09/10 hat man alle 6 Spiele gewonnen in der Gruppe mit Lazio und Villareal in ihrer Gruppe.
Damals waren übrigens alle Österreichischen Vertreter in der EL Gruppenphase vertreten.
1 Jahr später hat man mit Man City und Juventus die Todesgruppe erwischt aber immerhin gegen Juve 2 Remis geholt.
11/12 hatte man Bilbao und Paris in der Gruppe wo man als 2. immerhin Paris hinter sich ließ und in den Duellen mit Bilbao (einmal Remis) schon gut ausgesehen hat.
Also da gab es schon schlimmeres.
Der BVB zeigt sich derziet selber seine Grenzen auf, und zwar in ALLEn Belangen
Obwohl, man hat ja heute mit VIEL Glück gewonnen
Sie haben aber mit Adidas, Allianz und Audio schon 3 sehr potente Anteilseigner. Die Besitzen zwar nur 25% vom Verein ... aber immerhin. Ich vermute mal, die werden jährlich auch ganz gute Summen an Sponsorgeldern in den Verein stecken.
Den Freistaat bitte nicht vergessen, macht der Kalle nämlich immer gerne wenn er auf das eigene Stadion verweist!