1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 29. September 2017 um 22:40
    • #7.501

    Bei den Bayern gibt es schon ein Gerangel um den Trainerposten.

    Heißer Favorit dürfte Thomas Tuchel sein - angeblich ist er schon zu Gesprächen in München - könnte eine etwas schwierige Allianz werden - Tuchel hatte sich ja schon mit Watzke und Zorc angelegt, ob er da mit Rummenigge und Don Vulköness auskommt?

    Sportlich würde es wohl Sinn machen.

    Nagelsmann - an Stelle zwei gereiht. Hat noch Vertrag in Hoffenheim, wahrscheinlich aber eine Ausstiegsklausel im Vertrag.

    Irgendwie zu jung - Robbery ist schon eine paar Jährchen älter. Ob es da Respekt geben kann?

    Kloppo wird gehandelt - Ob Liverpool da erfreut sein wird?

    Willy Sagnol - naja - keine Ahnung wie sein standing in der Mannschaft ist und ob er das Format zum Cheftrainer hat.

    Jupp Heynckes - :veryhappy: Wollen die Bayern Jupp um seine verdiente Pensionsruhe bringen?


    Marcel Koller dürfte recht chancenlos sein, da sein Vertrag ja noch bis Jahresende läuft und die Bayern den Cheftrainer Mitte Oktober präsentieren wollen...:ironie:

    Auch Lothar Matthäus ('der Gürtel muss zu den Schuhen passen' - recht hat er...) dürfte wohl nur Außenseiterchancen haben...

  • silent
    KHL
    • 29. September 2017 um 23:02
    • #7.502
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Heißer Favorit dürfte Thomas Tuchel sein

    dann würden sie sich aber ein schönes ei legen......fachlich mag er ein guter trainer sein, aber von menschenführung dürfte er nicht viel ahnung haben, wie man so aus mainz und dortmund hört.

    wie soll das in münchen bei dem kader funktionieren??

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 29. September 2017 um 23:11
    • #7.503

    Schwierig...

    w o r t

  • hockey
    CHL
    • 30. September 2017 um 00:04
    • #7.504
    Zitat von Langfeld#17

    Ob der "Draxe" bei Paris viel Grünfläche betreten wird, ist allerdings auch fraglich. Hat er sich sicher anders erhofft.

    Der Draxe wird wohl versilbert werden müssen damit PSG mit der von der Uefa generierten Formel Transfer/Umsatz <70% nicht in Konflikt kommt. Man ist dem Qatari Kartell schon dicht auf den Fersen.

    Die nächste Botschaft könnte aber lauten: "Qatari selling Draxler to a club in Qatar for €250 million"

    2 Mal editiert, zuletzt von hockey (30. September 2017 um 12:13)

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 30. September 2017 um 12:11
    • #7.505

    Jo mei!

    Gerüchte gibt es viel, um den FC Bayern. Auch Van Gaal war / ist ein solches.

    International gibt es heuer maximal das Halbfinale, wenn die Auslosung passt.

    National kämpfen die Bayern wieder um den Meister. Wenn es heuer nicht reichen sollte, ist das nur gut für die Liga.


    Was ich noch anmerken möchte:

    Die schiefe Optik von manchen gegenüber der DBL! Freue mich, dass ihr es schafft, auf der Fernbedienung auf PL oder La Liga umzuschalten. Das für manche offensichtliche Abrutschen der DBL gegenüber den anderen Ligen, ist mMn nur eine Momentaufnahme, hat aber relativ wenig mit Ligaentwicklung zu tun.

    Bei den notorischen Blindgängern des letzten Jahrzehnts (Bsp: Arsenal, Liverpool, Milan) ist plötzlich Kohle da (nicht erst seit heuer). Dass die deutschen Teams hier nicht mitbieten, garantiert das Bestehenbleiben einer stabilen Liga.

    Ich warte gerne 5 - 10 Jahre, bis die englischen, italienischen oder auch französischen Klubs wieder dort sind, wo sie dann wohl wieder hingehören: ernstzunehmende Mitbewerber, aber außerhalb des Topfavoritenkreises.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 30. September 2017 um 21:36
    • #7.506

    News aus den heimischen Gefilden: Die Jungs aus Maria Enzersdorf heute mit unwiderstehlichem Angriffsfussball. Nach der Blamage gegen Bad Gleichenberg konnte sich die Admiraner heute gegen ein Bad-Gleichenberg-Abbild erfolgreich durchsetzen. Damit ist das Cup-Ausscheiden verdaut und der Angriff auf Europa eingeleitet.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 30. September 2017 um 22:46
    • #7.507
    Zitat von Rantanplan2910

    Ich warte gerne 5 - 10 Jahre, bis die englischen, italienischen oder auch französischen Klubs wieder dort sind, wo sie dann wohl wieder hingehören: ernstzunehmende Mitbewerber, aber außerhalb des Topfavoritenkreises.

    Also, korrigier mich, aber Manchester, Liverpool, Chelsea, AC Milan, Inter, Juve haben alle schon CL und/oder Europacup der Landesmeister gewonnen und außer Bayern hat das in der jüngeren CL-Geschichte kein deutsches Team geschafft. Ich würde mit so abwertenden Statements über Serie A, Ligue 1 und PL etwas vorsichtiger sein.

    Die Chance, daß PSG, ManCity, ManUnited oder AC Milan in den nächsten fünf bis zehn Jahren die CL gewinnen werden, ist realistischerweise um einiges größer als die Chance, daß das Dortmund, Schalke oder Leipzig schaffen. Alles andere ist Wunschdenken aus deutscher Sicht.

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 1. Oktober 2017 um 06:24
    • #7.508

    Das mag derzeit durchaus der Fall sein, wo eben Geld in Hülle und Fülle vorhanden zu sein scheint.

    Ich gebe aber zu bedenken, dass den Titel immer nur 1 Team gewinnen kann.

    Die Frage bei diesen durch "Liebhaber" gesponserten Teams ist, wie lange diese Leidenschaft wohl vorhanden sein wird, wenn der große Erfolg ausbleibt.

    MMn ginge es dann wieder gleich schnell bergab, wie jetzt eben bergauf.

    In der Zwischenzeit sehen wir eben eine etwas stärkere PL oder Serie A. Die durchschnittlichen Vereine sind aber sicher nicht besser als die durchschnittlichen Bundesligavereine.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 1. Oktober 2017 um 07:47
    • #7.509

    Dass die durchschnittlichen Bundesligavereine in der EL aber Jahr für Jahr blamable Auftritte abliefern, hast du sicher auch bemerkt. Die BL ist ein toll verpacktes Produkt; schöne, moderne, meist gut gefüllte Stadien, umfassende, meist äußerst wohlwollende Berichterstattung; aber in der hübschen Schachtel ist oft nur ziemlich durchschnittliche Ware, wie man beim internationalen Vergleich feststellen muß und das ist längst keine Momentaufnahme mehr.

  • hockey
    CHL
    • 1. Oktober 2017 um 12:03
    • #7.510

    unter dem Strich ist die Bundesliga trotz der blamablen EL Auftritte die regelmäßig so gut wie allen Topnationen widerfährt so auch der EPL, Serie A, Ligue 1, noch die seriöseste was deren Fianzierung und Einhaltung von TPO (third party ownership - Oligarchen) und Financial Fair Play (FFP) betrifft. Durch diese unfairen und zum Teil illegalen Praktiken die nun durch die Uefa seit Inkraftreten obiger Regelungen mehr und mehr bekämpft wird, kommt es naturgemäß zu immer mehr unerwünschten Verzerrungen im Wettbewerb untereinander die auch gegen bestehendes EU Recht verstoßen dürfte.

    Wenn ich zitieren darf:

    "Reminds me, next UEFA disciplinary reports on Gala, Milan, Porto, PSG, and some Russian clubs will be very interesting. Also FIFA/UEFA response to crazy transfermarket but most of those anti-measures should come from EC.

    Which clubs?

    Gala: Failed to comply last time. Then investing €20m hoping for UEFA football >> More UEFA punishment seems unavoidable.

    Porto: Probably barely managed to comply but still balancing on the edge. Already a good start in selling players but they need more transfers.

    PSG: Giving the finger to UEFA and the common sense world. Let's see what happens.

    Milan: Chinese blackbox.

    Now most issues around FFP already peaked, most troubled clubs are now in Chinese/oligarch hands, I expect the battle to move to doping. Ofc, new UEFA rules are needed to battle rogue club owners to retain common sense in football."

  • hockey
    CHL
    • 1. Oktober 2017 um 12:17
    • #7.511
    Zitat von Rantanplan2910

    Das mag derzeit durchaus der Fall sein, wo eben Geld in Hülle und Fülle vorhanden zu sein scheint.

    Ich gebe aber zu bedenken, dass den Titel immer nur 1 Team gewinnen kann.

    Die Frage bei diesen durch "Liebhaber" gesponserten Teams ist, wie lange diese Leidenschaft wohl vorhanden sein wird, wenn der große Erfolg ausbleibt.

    MMn ginge es dann wieder gleich schnell bergab, wie jetzt eben bergauf.

    In der Zwischenzeit sehen wir eben eine etwas stärkere PL oder Serie A. Die durchschnittlichen Vereine sind aber sicher nicht besser als die durchschnittlichen Bundesligavereine.

    und wenn man bedenkt dass nur die TV Gelder die ein mittelmäßiger EPL Klub der nicht mal in der EL präsent ist, das gesamte Budget einer besseren Bundesligamannschaft, deutschen wohlgemerkt, überschreitet so kann man wohl behaupten, dass letztere gar nicht so schlecht mit ihren Mitteln haushalten können und dass man solche Praktiken im allgemeinen Usus als nachhaltig bewerten darf.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 1. Oktober 2017 um 15:36
    • #7.512

    La Liga: 17 Titel

    Serie A: 12 Titel

    PL: 12 Titel

    BL: 7 Titel

    in CL und Europacup der Landesmeister

    Alles nur eine Momentaufnahme, ohne Nachhaltigkeit und Seriosität. Alles klar.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 1. Oktober 2017 um 16:00
    • #7.513

    Wieviel Titel in den verschiedenen Ligen gingen auf Kosten des Finanz bzw. Sozialministerium bzw. wurden am Ende vom Steuerzahler bezahlt?

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 1. Oktober 2017 um 16:05
    • #7.514

    Ich glaube wir reden hier etwas aneinander vorbei.

    Keiner bestreitet die momentane Dominanz von einigen Clubs. Manchester und Milan z.B. waren aber in jüngerer Vergangenheit einfach keine Titelanwärter mehr. Das war in den 90ern und Anfang 2000 noch anders. Jetzt wird wieder massig Kohle in einzelne Clubs reingebuttert, die damit momentan auch einfach hochkarätigere Spieler beschäftigen können, was logischerweise auch eine höhere Erfolgswahrscheinlichkeit mit sich bringt.

    Irgendwann ist das Geldrauswerfen aber auch wieder mal vorbei, dann frage ich mich, wie diese künstlich aufgeblasen Fußballgroßmächte weiter auf so einem Level spielen wollen. Vergleich es doch mal mit Red Bull, wo siehst du da den Unterschied (ich meine hier dezidiert die Systematik und nicht Tradition, vorangegangene Erfolge, etc.)?

    MMn werden wir in 5-10 Jahren erleben, dass die ersten dieser künstlichen Giganten, in der Bedeutungslosigkeit des Durchschnitts, wieder untertauchen. Wenn es ganz blöd läuft, steht bei einigen dann auch Insolvenz drauf.

    Beim Vergleich zwischen den Stärken der einzelnen Nationalligen werden wir uns halt immer etwas schwer tun. Vor nicht allzu langer Zeit war eine Bayernniederlage gegen einen englischen Club, speziell ManU, eher eine Rarität.

    Die Premier League fand ich aber dennoch gleichwertig mit der deutschen BL, da die Dichte an Teams im oberen Drittel in England auch relativ groß war.

  • hockey
    CHL
    • 1. Oktober 2017 um 20:50
    • #7.515
    Zitat von Heartbreaker

    La Liga: 17 Titel

    Serie A: 12 Titel

    PL: 12 Titel

    BL: 7 Titel

    in CL und Europacup der Landesmeister

    Alles nur eine Momentaufnahme, ohne Nachhaltigkeit und Seriosität. Alles klar.

    Alles anzeigen

    Heartbreaker es geht hier um die Nachhaltigkeit und Seriosität oben beschriebener Geschäftspraktiken nicht weniger Klubs bzw deren Verletzung die sich in den letzten Jahren mehr und mehr eingeschlichen haben und dann stehen diese Klubs im Wettbewerb mit jenen die sich daran halten (müssen) und nicht um die Anzahl der Titel dieser Länder. Wir reden einander vorbei.

  • Erpel
    Flössi me Pato
    • 4. Oktober 2017 um 23:37
    • #7.516

    Jupp Heynckes ist zum 4. Mal Bayern-Trainer. Er hat nen Vertrag bis Saisonende unterschrieben

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 5. Oktober 2017 um 01:17
    • #7.517

    :veryhappy: Pensionistenpower!

    Der Jupp wird es schon richten!

  • SNIPER #74
    NHL
    • 5. Oktober 2017 um 07:55
    • #7.518

    Na dann steht der Nachfolger mit nagelsmann auch schon fest:prost:

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 5. Oktober 2017 um 08:59
    • #7.519
    Zitat von SNIPER #74

    Na dann steht der Nachfolger mit nagelsmann auch schon fest:prost:

    schaut ganz so aus!

    Feuerwehrmann Jupp darf die Saison retten Nagelsmann aber dann arbeiten!

  • milan1287
    KHL
    • 5. Oktober 2017 um 09:05
    • #7.520

    Wenn die Rettung aus 3 Titeln besteht geh ich mit. Mia san Mia!

  • coach
    YNWA
    • 5. Oktober 2017 um 10:35
    • #7.521

    unter heynckes gabs die besten bayern. mal schaun ob er es mit den in die jahre gekommen auch wieder hinbringt.

    wenn es nur bis saisonende geht, steht nagelsmann sicher ante portas.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 5. Oktober 2017 um 10:45
    • #7.522

    Oder Klopp. (klopp, klopp)

  • RS#90
    Gast
    • 5. Oktober 2017 um 10:46
    • #7.523

    Bitte net Klopp der passt net zu den Bayern:P

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 5. Oktober 2017 um 10:46
    • #7.524

    Vom Opa zum Jungspund -wenn es wirklich Nagelsmann wird.

    Ich wäre für Kloppo!

    Jupp ist mal wirklich eine Überraschung. Er wurde zwar im Vorfeld gehandelt - das aber doch eine interessante Wende.


    Der Ancelotti clan schlägt mittlerweile zurück...

    http://www.msn.com/de-at/sport/fussball/davide-ancelotti-es-ist-h%c3%a4sslich-und-unverst%c3%a4ndlich/ar-AAsQOzt?li=BBqg9qG&ocid=spartanntp

    Da war wirklich ein wenig viel Familie... erinnert ein wenig an Martin Stloukal...

  • Cathy Miller
    Gast
    • 5. Oktober 2017 um 13:16
    • #7.525

    Schon ziemlich retro, Jupp Heynckes. So eine Art Greg Holst-Lösung auf bayrisch - ein verdienter Meistertrainer, der aus der Pensi zurückgeholt wird. Aber es mußte halt um jeden Preis ein Deutscher sein und Neururer und Matthäus hat man lieber doch nicht fragen wollen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Mitglieder und 4 Besucher
  • beckman99
  • franzrotz
  • Vaclav Nedomansky
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™