1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 18. September 2017 um 10:08
    • #7.426

    Beim Spiel Dortmund Köln gestern kam es zu einer top Aktion. Bei einem Dortmund Eckball hat der Ref abgepfiffen, weil er ein vermeintliches Foul an Köln Goalie Horn gesehen hat, Sokratis schiesst den Ball nach dem Pfiff!! ins Tor. Der Videoref schaltet sich ein und gibt in Absprache mit dem Ref dann das Tor.

    Köln wird dagegen Protest einlegen und müsste meiner Meinung nach auch Recht bekommen

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. September 2017 um 10:29
    • #7.427

    Als Gegner von Protesten wünsche ich Köln, dass sie Recht bekommen, die Neuaustragung 0:7 verlieren und mit einem um ein Tor schlechteren Torverhältnisses am Saisonende absteigen.

    Super für das punktelose Tabellenschlußlicht Köln (vl könnte man bei der vorhergehenden Niederlagenserie noch einen weiteren Protestgrund finden, vl war da mal ein Grashalm 2 mm zu lang) das man nun darüber diskutiert und nicht über die weiteren vier Tore welche man eingefangen hat, schuld ist nur der Schiedsrichter, das ist einfacher.

    Für mich ist ein Protest (bei 0:5 noch mehr) ein Ausdruck einer gewissen Hilflosigkeit.

  • starting six
    NHL
    • 18. September 2017 um 10:48
    • #7.428

    am meisten leiden unter der derzeitigen Handhabung des Videobeweises die Schiris. die können einem nur leid tun

    Watzke hat schon recht , dass man bei einem 5:0 eigentlich nicht protestieren sollte, im gleichen Atemug muss man aber festhalten , dass diese Entscheidung das 2:0 bedeutete und insofern dieses Entscheidung schon ein wenig spielentscheidned war.

    die Herren im DFB stehen vor einem großen Problem mit den derzeitigen Bestimmungen des Videobeweises

  • iron-markus
    T-Rex
    • 18. September 2017 um 11:05
    • #7.429

    ich wäre dafür, zugunsten von Köln, dass man die Saison komplett von vorne neu beginnt inkl. EC Spiele

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. September 2017 um 11:30
    • #7.430

    Positives Beispiel eines Videobeweises am Sonntag in der Serie A- AC Milan gegen Udinese.

    Knappe Abseitssituation, Assistent lässt die Fahne unten, Udine trifft ins Tor. Schiedsrichter nimmt Kontakt mit dem Videoreferee auf, dieser erkennt richtigerweise die Abseitsstellung, das Tor wird aberkannt.

    Regeltechnisch das Tor (ich war früher Fußball-SR) in Dortmund nachdem der Referee das Spiel mit Pfiff unterbrochen hatte natürlich unkorrekt, mWn (!) kannst du den Videoreferee nur bis zum nächsten Pfiff befragen, er hätte das Ergebniss (Tor) abwarten müssen und dann diesen befragen oder eben gar nicht.Trotzdem für mich kein Protestgrund, eher ein Schulungsgrund für den Schiedsrichter.

    Die wahren Betrogenen bei einer Neuaustragung wären mMn vor allem die Zuseher, die mehr oder weniger denn ein besseres Freundschaftsspiel gesehen hätten.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 18. September 2017 um 13:48
    • #7.431

    Dann kannst halt theoretisch die Schiedsrichter (insbesondere Linienrichter) bald komplett abschaffen, da sie sich nicht mehr getrauen werden irgendwie auf das Spiel mit Pfiffen Einfluss zu nehmen (um dann evtl. als Depp dazustehen) sondern immer abwarten bis die Situation vorbei ist und dann den Videoref befragen. Gerade als Linienrichter heb ich dann einfach gar nerma die Fahne, sondern lass alles durchlaufen..

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 18. September 2017 um 13:51
    • #7.432

    Man sollte den VB wider abschaffen oder falls man sich in solchen Situationen nicht einig ist, steht wie beim Hockey die vorher auf dem Platz getroffene Entscheidung.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 18. September 2017 um 15:01
    • #7.433

    beim Football und Eishockey muss nach den Viedobeweis ein deutig das Gegenteil bewissen worden sein!

    man sollte meiner Meinung nach nur Tore kontrollieren ( meiner Meinung nach auch Tätigkeiten im Rücken der Schiri ) aber nie Foul Pfiffe!

    also die Verantwortlichen haben da wieder übers Ziel hinausgeschossen ..

    Folgende Sachen gehören kontrolliert!

    1) ist der Ball über der Linie

    2) Wurde der Ball mit einen erlaubten Körperteil über die Linie befördert bzw Regelkonform gestoppt direkt vorm Tor

    3) Ging den Tor unmittelbar eine Abseitsentscheidung hervor

    [4) wenn eine Tätigkeit übersehen wird kann dies auch bestraft werden]

    aber nicht jedes Foulspiel kontrollieren ob hier Gelb oder Rot zu geben ist..

  • Jürgen63
    Gast
    • 18. September 2017 um 15:20
    • #7.434

    Dass ein nach Abpfiff erzieltes Tor zählt, ist ein Irrsinn. Der Videobeweis ist an sich eine gute Sache, aber so etwas darf nicht passieren.

    EDIT

    Nur mal so als Gedankenmodell: Langer Ball, knappe Entscheidung, Abseitspfiff. Bisher war es so, dass der Stürmer stoppt. In Zukunft kann er aber weiterlaufen und das Tor machen - vielleicht zeigt der Videobeweis ja nachher, dass es eh kein Abseits war. In weiterer Folge wird auch die verteidigende Mannschaft in dieser Situation weiterspielen müssen. Nur: Wofür ein Schiedsrichter, der abpfeift, wenn sich keiner darum schert, weil man eh erst abwarten muss, was der Videoschiri entscheidet?

    Irrsinn.

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (18. September 2017 um 15:27)

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 18. September 2017 um 16:17
    • #7.435

    Na, da werden aber nur die Negativargumente gegen den VB berücksichtigt...;)

    Finde den VB, wenn man in richtig anwendet, schon sehr gut. Das Spiel ist mittlerweile so schnell geworden, dass das Schiriteam visuell überfordert ist.

    Die Miniabseits oder die Vergehen bei einem Eckball im Strafraumgewurle sind kaum mehr nachvollziehbar.

    Tor - ja, nein

    Elfmeter- ja, nein

    Abseitstor - ja, nein

    Aber auch bei besonders brutalen Fouls, wenn es um Rot geht.

    Das kann man hinterfragen.

    100% richtige Entscheidungen wird es nie geben, man kann aber den Prozentsatz mit dem VB schon erheblich steigern.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 18. September 2017 um 16:45
    • #7.436

    Tor ja/nein aber nur dann wenn bis dahin nicht abgepfiffen wurde..

    Beispiel von Jürgen63 ist genau richtig ..

    Abseits Schiri pfeift ab.. Stürmer läuft weiter schießt Verteidigung reagiert auf den Pfiff und hört auf zum atackieren .. kann doch nie und nimmer zählen!

    Wenn dem so wäre muss ich nach jeden Pfiff weiterspielen --> kann ja noch korrigiert werden! Nur wann ist es wirklich vorbei, dann wenn der Ball das Spielfeld verlässt auch wenn bis dahin 3 mögliche Fouls waren!

    Erhöht auch die Verletzungsgefahr ..

    wenn zB der Stürmer aufhört zum Spielen aber der Verteidiger mit der Einstellung rein geht .. kann ja korrigert werden ich hole den Ball und geht sich mit rutschen aus.. und verschätzt sich.. wenn man nicht aufpasst kann auch ein eigentlich harmloses Foul böse enden!!!

    Abpfiff bleibt weiter Abpfiff! Egal was darnach passiert --> ist im Eishockey doch auch so ärgert uns manchmal hat aber schon seinen Grund!

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 18. September 2017 um 19:57
    • #7.437

    Natürlich soll der Schiedsrichter weiterhin Spielleiter bleiben - seine Pfiffe sollen auch weiterhin Gültigkeit haben.

    Der VB sollte nur dann eingreifen, wenn es um eine klare Fehl- oder Nichtentscheidung geht.


    Das was in Dortmund passiert sein soll - Abpfiff und dann Tor - geht gar nicht.

    Da kann ich schon verstehen, wenn Köln Protest einlegt. Vor allem, da es sich um das 2:0, also eine Vorentscheidung gehandelt hat.

  • mike211
    Gast
    • 18. September 2017 um 23:22
    • #7.438

    Slapstickelfern bei der Cup Partie Wimpassing - BW Linz (nur 5 von 12 Elfer konnten verwertet werden). Ab 2h 53 gehts los:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Erpel
    Flössi me Pato
    • 19. September 2017 um 03:10
    • #7.439

    Mein Vater hat in seiner Jugend in wimpassing angefangen zu spielen und dort auch seine Karriere beendet. War später dort auch kurzfristig trainer.

    Heißt übrigens korrekt wimpassing an der leitha, liegt im Burgenland und grenzt an Niederösterreich. Hab in dem ort begonnen Tischtennis zu spielen.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 19. September 2017 um 09:04
    • #7.440

    BWL: 'Reife' Leistung von dieser Sumpftruppe... :thumbdown:

  • RS#90
    Gast
    • 20. September 2017 um 15:43
    • #7.441

    Interessante Reportage gestern im Ersten nach der Sportschau, Traditionsvereine nach dem Absturz:

    http://www.daserste.de/sport/sportsch…bsturz-100.html

  • GoodHands
    Saucy Mitts
    • 20. September 2017 um 18:40
    • #7.442

    heimdebüt und arnautovic mit zwei schönen assists beim 3:0 von west ham gegen bolton:
    https://www.soccerhighlightstoday.com/2017/09/video-…highlights.html

  • hancock
    KHL
    • 20. September 2017 um 19:26
    • #7.443

    Wieder Köln und wieder sehr viel zu diskutieren über den Videoassistenten ..

  • kankra9
    GOON
    • 20. September 2017 um 20:13
    • #7.444

    das war es dann für Stöger. Muss man auch erst hinbekommen, alle Pflichtspiele verlieren zu Beginn der Saison.

    Trainer haben es schon sehr schwer.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 20. September 2017 um 23:15
    • #7.445

    Prinzipiell is der videoschiri ja ne gute sache..aber wie er jetzt gg köln 2mal eingreift u 2mal klar daneben liegt is einfach peinlich!! Eine klare ringeinlage ohne ball im strafraum gg den fc stürmerbdie keiner sieht,weder schiri noch videoschiri der genau da eingreifen sollte?:/

  • milan1287
    KHL
    • 22. September 2017 um 08:46
    • #7.446

    Der Boss vom FC Sion schlägt vor laufender Kamera TV - Experten nieder.

    https://de.sports.yahoo.com/news/eklat-sch…-212900916.html

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. September 2017 um 08:47
    • #7.447

    «Das hat gut getan» – CC trat Fringer in den Hintern

    Mehrere Ohrfeigen und ein Tritt in den Hintern: Nach dem Super-League-Spiel zwischen Lugano und Sion greift Christian Constantin TV-Experte Rolf Fringer an.

    Sions Präsident Christian Constantin hat sich nach dem 2:1-Erfolg seiner Mannschaft in Lugano einen tätlichen Angriff auf den ehemaligen Schweizer Nationalcoach Rolf Fringer geleistet. Die Swiss Football League (SFL) hat ein Verfahren eingeleitet.

    https://www.blick.ch/sport/fussball…-id7354693.html

    Ich mag den Fringer auch nicht ausstehen, aber der CC hat eine Schraube locker, so einer gehört nicht auf einen Fussballplatz. und hat nicht zum ersten Mal einen ausraster

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. September 2017 um 09:28
    • #7.448

    https://www.blick.ch/sport/fussball…-id7360427.html

    hoffentlich wird der lebenslänglich vom fussballplatz verbannt. Was der sich laufend leistet ist eine frechheit. Aber solange niemand etwas unternimmt kann der einfach in dem stil weiter wüten. Hoffendlich hat das nun ein ende, der mann ist ja sowas von krank:cursing:

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 25. September 2017 um 08:12
    • #7.449

    http://sport.orf.at/stories/2280579/


    Das nenn ich mal ein fettes Monatsgehalt...

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 25. September 2017 um 16:48
    • #7.450

    € 102.000 in der woche

    € 1,8 in der sekunde (24 h)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™