grad die pressekonferenz zum gestrigen spiel geschaut ..auf alaba u seine position angesprochen reagiert koller trotzig wie a kleines kind,heisst dass er nichtmal ein wenig dran denkt alaba hinten links aufzustellen

Fußball aus aller Welt
-
-
Entweder ist Herr Koller ein etwas sturer Schweizer, oder er glaubt mehr zu wissen als Guardiola und Ancelotti zusammen...
Oder Alaba hat das Sagen im Team und Koller nickt nur ab...
-
Warum man die stärkste waffe, einen Weltklasse Linksverteidiger hinter einem sehr guten Linken Flügle nicht auch einsetzt, sondern stattdessen im Mittelfeld den wirklich starken Schöpf auf der Bank lässt ist mir ein Rätsel. Alaba bringt als Linksverteidiger offensiv weit mehr, als im ZM, man kann ihm ja ruhig Freiheiten nach vorne geben und im RDM entsprechende Absicherung vornehmen.
Wieso nicht mit Klein,Dragovic,Hinteregger,Alaba - Junuzovic (oder zur Not Ilsanker), Baumgartlinger - Arnautovic,Schöpf, Sabitzer - Janko.
Als Fuchs gespielt hat, hab ichs ja noch verstanden, dass Alaba im MF spielt, aber jetzt ist der Qualitätsgewinn durch Alaba links hinten im Vergleich zu Wimmer oder Suttner viel höher als der Verlust im Mittelfeld, wo es den Gegnern meist gelingt, Alabas Räume so sehr einzuschränken, dass er sich nicht entfalten kann
Einziger Nachteil: Auf der Bank gibts dann nimmer viele Optionen, um was zu bewegen
-
Man muss aber auch deutlich sagen das Baumgartlinger total weg vom Fenster ist momentan. Wieso er als Kapitän und unumstrittener Stammspieler von Mainz auf die Bank wechselt zu Leverkusen ist mir so schleierhaft,,..
Das merkt man und auch das Wimmer anstatt in Köln zu bleiben lieber die Millionen von den Spurs auf der Bank oder Tribüne kassiert..
Dragovic the same...
Prödl, der wirklich durchgehend top Leistungen gezeigt hat die letzten Monate und Wochen (Ibrahimovic vs Prödl) auch schon gegen Portugal, darf sich hinter Hinteregger und Dragovic anstellen die ,momentan,ausser Form sind, ich verstehe es nicht wirklich nicht. -
..wie hats der koller formuliert.... "...keine Zeit für Experimente"!
-
-
Genau das ist die nächste Baustelle.
Sehr viele Stammspieler sitzen bei ihren Vereinen am 'Bankerl'.
Dass die dann keine Spielpraxis haben, mit ihrem Stellungsspiel völlig überfordert sind und ihren Gegenspielern meterweise Platz lassen, ist nur verständlich.
Aber dafür kann Koller jetzt nix - bessere Alternativen hamma net.
Allerdings sollte Koller auch mal über das System der zwei Viererketten nachdenken - ist zwar optisch ein graulicher Fußball, in der Defensive aber recht effektiv...
-
Entweder ist Herr Koller ein etwas sturer Schweizer, oder er glaubt mehr zu wissen als Guardiola und Ancelotti zusammen...
Oder Alaba hat das Sagen im Team und Koller nickt nur ab...
Naja, unter Guardiola hat Alaba auch auf allen erdenklichen Positionen gespielt (wie auch Lahm, Kimmich, Xabi Alonso und andere).
Aber deine im letzten Satz geäußerte Vermutung hat sich mir auch schon mehr als einmal aufgedrängt. -
Naja, unter Guardiola hat Alaba auch auf allen erdenklichen Positionen gespielt (wie auch Lahm, Kimmich, Xabi Alonso und andere).
Ja, als Pep mit Bernat eine vielleicht noch laufstärkere (spanische) Alternative auf dieser Position hatte und Alaba als Joker woanders eingesetzt werden konnte.Unter Ancelotti gibt es keine weiteren Fragen. Das Duo Alaba und Ribery sind alternativlos.
-
So - die Kronen Zeitung hat jetzt auch ihren Schuldigen gefunden...
-
Zitat
Genau das ist die nächste Baustelle.
Sehr viele Stammspieler sitzen bei ihren Vereinen am 'Bankerl'.
Dass die dann keine Spielpraxis haben, mit ihrem Stellungsspiel völlig überfordert sind und ihren Gegenspielern meterweise Platz lassen, ist nur verständlich.
Diese sogenannte Baustelle hat's aber in Koller's Ära auch schon gegeben und das war auch kein Hindernis für den Aufschwung (imo war das sogar ein Mitgrund dafür, weil sich die Spieler im Team beweisen wollten und konnten).
Derzeit heißt es halt willkommen in der breiten Mitte Europas. Als Euro-Teilnehmer wird jetzt keiner mehr die Ösis unterschätzen, das ist dann ein bissl ein anderes Spiel und eine Art sophomore slump wäre dahingehend auch nicht die so große Überraschung. Ob Koller der richtige Mann für diese Phase ist, bezweifle ich mal, weil er es halt mit personellen Alternativen nicht so wirklich hat (er hält ja sogar an Alaba auf der imo falschen Position fest). Und das ist seinerzeit ja auch schon dem Prohaska final auf den Kopf gefallen ...
-
-
Das hättiwaritati ist halt so eine Sache.... die Alternativen im Mittelfeld sind, auch auf Grund der schwächelnden Spieler wie Baumgartlinger und Juno nicht gerade zahlreich....
Ein Versuch wäre es aber allemal wert.... Schöpf sollte aber jetzt endlich mal von Beginn an rein dürfen... da gibt es kein vorbei mehr....
Wurscht wie, gegen Irland müssen 3 Heimpunkte geholte werden, ansonsten kann man die Quali so gut wie sicher abhaken.... -
Diese sogenannte Baustelle hat's aber in Koller's Ära auch schon gegeben und das war auch kein Hindernis für den Aufschwung (imo war das sogar ein Mitgrund dafür, weil sich die Spieler im Team beweisen wollten und konnten).
Derzeit heißt es halt willkommen in der breiten Mitte Europas. Als Euro-Teilnehmer wird jetzt keiner mehr die Ösis unterschätzen, das ist dann ein bissl ein anderes Spiel und eine Art sophomore slump wäre dahingehend auch nicht die so große Überraschung. Ob Koller der richtige Mann für diese Phase ist, bezweifle ich mal, weil er es halt mit personellen Alternativen nicht so wirklich hat (er hält ja sogar an Alaba auf der imo falschen Position fest). Und das ist seinerzeit ja auch schon dem Prohaska final auf den Kopf gefallen ...Allerdings nicht in diesem Maße. Der Stamm damals hatte Spielpraxis, Janko wäre da glaube ich auch der einzige Stammspieler gewesen der damals kein Team bzw. keine Spielpraxis hatte.
Aber jetzt haben sich gerade DIE Stützen im Team, Baumgartlinger, Dragovic, Wimmer (wäre ja eine Stütze) aus dem Spiel genommen was dies angeht. Auch Hinteregger schon vor der EM bei Gladbach was wir bitter gemerkt hatten bei der Euro.
Fuchs merken wir natürlich sehr da brauchen wir nicht reden, das ist ein Leader und scheint ja auch nicht der schlechteste zu sein im Internationalen Vergleich, siehe letzten 2 CL Auftritte bei Leicester,..Aber man braucht jetzt nicht ins alte Muster verfallen Quali evtl. verpasst Trainer weg etc....Da kommen super gute Talente nach und wenn wir in die Zukunft schauen ist es ab 2020-2024 dann so das wir sehr viele Top Spieler haben wenn bei allen die Entwicklung so weitergeht, was man bei unseren U teams sieht ist klasse, im Gegensatz zu den letzten Jahrzehnten , haben diese Spieler alle U Tunier Erfahriung auch wenn man dies oft unterschätzt.
-
österreichs u21- grad live gegen den deutschen u21 120mio kader
Zweiter gg erster und ne zuschauerkulisse wie in grödig -
1:4 - die übliche Abfuhr gegen unsere deutschen Freunde...
-
wobei man mit dem halbzeitpfiff das 1:1 am fuss hatte..in der 2hz dann ein katz u maus spiel der mit bundesliga gespickten germanen..wahnsinn was da für unterschied war
-
-
@kankra9 Naja, dunkel kann ich mich erinnern, dass das damals eine der Kritiken am Koller gewesen ist, dass er trotzdem lieber Legios ohne Spielpraxis als Spieler der heimischen BL mit Spielpraxis ins Team holt. Und es gab da schon auch Zeiten, wo der halberte Stamm (u.a. Arnautovic. Prödl, Fuchs, Janko) mehr oder minder vom Klubbankerl ins Teamtrainingslager gekommen ist.
Ob die Zukunft sehr viel rosiger wird, würd' ich jetzt nicht unterschreiben, denn ich finde es schon rosig genug, dass Österreich wieder im europäischen Mittelfeld seinen Platz gefunden hat. Wenn die Talente, die nachkommen, dieses Level halten können (mit Ausreißer nach oben bei Ausnahmegenerationen) ist das imo schon sehr viel - der Sprung von den U-irgendwas zu den Senioren ist trotz allem einer, der nicht automatisch eine Erfolgsmitnahme garantiert. Da trennt sich dann viel Spreu vom Weizen. Ich wäre schon zufrieden, wenn es in Zukunft Alternativen für alle Positionen gäben würde (derzeit kann Österreich ja nicht mal einen Janko ersetzen, von einem Junuzovic ganz zu schweigen) und ein Coach gefunden wird, der sowas auch aktiv fördert und flexibel dafür ist. Das ist imo Koller nämlich nicht (und das hab ich auch schon zu seinen unkritisierten Zeiten gemeint und gesagt).
-
Stöger für Fußballspruch des Jahres nominiert
Stöger hat nach der 0:1-Niederlage am 18. Oktober 2015 gegen Hannover 96, das den Siegestreffer per Handspiel erzielt hatte, gesagt:
„Ich habe dem Linienrichter meine Brille angeboten. Aber auch das hat er nicht gesehen.“(Quelle: ORF.at)
-
Wenn du eine Argumentation lieferst wie eben? Kein Problem. Eine Aussage abliefern mit "Alles Wappler!" ohne Erklärung war etwas wenig.
Meine Argumentation ist, dass es anderenorts kein Problem ist zwei größere Ereignisse um die Ecke zeitgleich durchzuführen. Wer lesen kann ist im Vorteil. In der Südstadt, Innsbruck, Graz und Leipzig klappt es, nur in Linz nicht. Argumentation genug? Deine mit der Wahrsagerin ist lächerlich und für ein Forum mit Qualität befremdend.
-
- Offizieller Beitrag
Natürlich, die Erklärung im dritten Beitrag steckt auch in dem "dazu bedarf es keines Kommentars". Übrigens ein neuer Trend hier im Forum: Angefressenen sein, dass andere Sachen, die nicht dort stehen, nicht lesen, dann erklärt und als eindeutig klar definiert.
-
Du bist so ziemlich der einzige (gibt vl noch einen Zweiten) mit dem ich im Forum nicht kann, mit dem Rest würde ich mich auch gerne mal auf ein Bier zusammensetzen (wobei ich die Runde Zahlen würde), mit dir nichtmal wenn du mir ein VIP-Ticket in der ASH schenkst wenn das Spiel ausverkauft ist, da würde ich lieber draußen bleiben.
Aber schreib mir vl was Sinnvolles warum man in Linz ein Stadion für 15.000 Zuseher hat, dieses um 30 Mio Steuergeld renoviert und dann im Jahr keine 2 Veranstaltungen zusammenbringt, wo das Stadion zur Hälfte ausgelastet ist.
Würde mich interessieren ob du das zusammenbringst.
Wenn das auf Privatebene passieren würde könnten einige Leute ihren Sessel nehmen, ist aber eh nur unser Steuergeld. -
-
Vielleicht täusche ich mich, aber heute spielt am Abend BWL auf der Gugl und gleichzeitig ist Viertelfinaltag des WTA-Turniers in der Tips-Arena. Also dass dort nicht zwei Events gleichzeitig stattfinden können, stimmt imo so nicht ganz (und dass die Cup-Verlegung auch was mit dem Njet des ÖFBs zu tun hat, ist auch nicht ganz von der Hand zu weisen).
Aber was hätten's in Linz tun sollen? Für neues Stadion anscheinend kein Geld (und Baugrund?) da, also altes renovieren oder besser gleich zusammenrumpeln lassen?
Irritierender: Infantinos "FIFA 2.0 - Die Vision für die Zukunft". Wenn z.B. FIFA-Funktionäre ihre Gier bei Ticketgeschäften nicht zügeln können, liegt die Lösung für Infantino anscheinend darin, dieses Feld vermehrt wieder in FIFA-Hände zu geben (damit wohl der Beschiss schwerer nach außen dringen kann...).
Bis dato fehlt mir noch der Beweis oder das Indiz, womit sich der Neue vom Alten unterscheiden möcht' (weil 48 WM-Teilnehmer ist imo nur noch Kohle und Gier pur).
-
Ich finde das hier eine durchaus gute Idee - denn die Reform der UEFA ist ja wahrlich nichts für kleine/mittelgrosse Nationen...
-
Wie heißt es doch "Dänen lügen nicht" Ich hoffe es stimmt was da erzählt wird und ist nicht nur "Gemache"
EineM Pokal aus den genannten Ländern im Artikel, ziehe ich jedenfalls einer CL wie sie die letzte Jahre war und sich anscheinend entwickelt, vor!
-
Die Bayern rumpeln weiter durch die Liga.
Wo ist die Präszision, das genaue Passspiel bzw die Zweikampfstärke, die es unter Guardiola gab, geblieben?
Das ist zur Zeit lasch, fehlerhaft und ohne Engagement der Spieler.
Köln und Leipzig weiter die Mannschaften der Stunde. Stöger und Hasenhüttl haben alles im Griff!
Sturm Graz läuft allen davon - hab mir aus Jux und Tollerei das Spiel gegen Ried angeschaut - musste feststellen, der österreichische Klubfußball ist wirklich sehr speziell. Unwissende hätten niemals vermutet, dass das ein Erstligaspiel ist und dass der Tabellenführer involviert ist...
-
und dass der Tabellenführer involviert ist...
...du musst aber auch zugeben, dass man das gefühl bei frankfurt-bayern auch nicht hatte
-
-