1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 25. September 2016 um 17:25
    • #4.951

    Seine Kung Fu Einlagen, der Ellebogenschlag gegen Alaba im Quali match - mit Ibra Aktionen kann man wohl ein Video in Spielfilmlänge zusammenschneiden... :D

    Ich geb dir aber recht, Ribery würde mal wirklich rot verdienen - vielleicht kommt er dann zur Vernunft

  • Cathy Miller
    Gast
    • 25. September 2016 um 19:04
    • #4.952

    Das mit den Kung Fu-Einlagen muß man aber schon etwas relativieren. Dass er sich im Sechzehner mit seiner Größe etwas geschickter und mutiger anstellt, als seine Gegenspieler, kann man Ibrahimovic ja kaum zum Vorwurf machen. Die Attacke gegen Alaba war zugegeben etwas jenseitig.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 26. September 2016 um 07:31
    • #4.953

    Langsam wird der Protest (Angst) gegen RB Leipzig lächerlich. Wie dick müssen die Verreinsbrillen sein um zu glauben nur RB Leipzig ist stark vom Kommerz abhängig.

    Und zum Thema Frauenfußball, den ich schon seit Jahren verfolge:

    Man(n) muss aufhören zu vergleichen. Frauenfußball ist eine komplett andere Sportart als Männerfußball, das ist nicht böse gemeint. Nur seit ich das so praktiziere schaue ich mir gerne Spiele an.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 26. September 2016 um 08:32
    • #4.954
    Zitat von orli

    Langsam wird der Protest (Angst) gegen RB Leipzig lächerlich. Wie dick müssen die Verreinsbrillen sein um zu glauben nur RB Leipzig ist stark vom Kommerz abhängig.

    Keine Ahnung wie du auf die Idee kommst, dass in den Augen der Kritiker von “Rasenball“ “nur RB Leipzig zu stark vom Kommerz“ abhängig ist. Ich sehe mich zB als “Rasenball“-Kritiker, habe das vereinzelt auch hier schon artikuliert, bin aber außerordentlich besorgt über die anderen Fehlentwicklungen im europäischen Fußball, allen voran die katatrophale Reform der CL, die im wesentlichen das Resultat der blanken Habgier und Rücksichtslosigkeit von KH Rummenigge und Co ist.
    Das macht aber das, was Mateschitz macht, um nix besser und deshalb bleibt der Protest dagegen gerechtfertigt und ist keineswegs lächerlich, wie du meinst. Nur weil ein Missstand schon längere Zeit besteht, wird er nicht erträglicher und das Ende der Debatte, dass die “Rasenball“-Apostel in allen möglichen sozialen Netzwerken ständig fordern (während sie gleichzeitig ihre platten Argumente ständig wiederkäuen), wird es auch nicht geben.

  • onetimer79
    Gast
    • 26. September 2016 um 09:35
    • #4.955

    Geh bitte Rasenball Sport und Co. sind doch eh super, das sehen "Fussballromantiker" halt nicht :ironie:
    *Red Bull Salzburg:
    Red Bull übernimmt Austria Salzburg ,tauscht Farben, Vereinslogos, löscht(bzw. wollte) die Vereinshistory weils ja ein neuer Verein ist,
    verwehrt Normalofans den Stadionzutritt (also ohne Fanclubzuhörigkeit) weil sie violette Sachen anhaben (alles nachzulesen),
    vergibt willkürlich Stadionverbote (klar eine 83jährige in Violett ist auch eine Bedrohung)

    *Fc Liefering:
    Red Bull übernimmt den Usk Anif tauft den Verein in Fc Liefering um, während alle anderen Bundesligavereine mit ihren Amateuren nicht in der zweiten Leistungsstufe
    spielen dürfen, steigt Liefering ein Jahr später in die Erste Liga auf. Der Verein hat die selben Dressen, fast das selbe Logo, Spieler werden munter rauf/runter geschickt,
    sie spielen in der Red Bull Arena in Walsheim, nach aussen wird der Verein als eigenständiger Verein ohne Red Bull Bezug verkauft und die Bundesliga sagt nichts

    *Rb Leipzig:
    Red Bull übernimmt den SSV Markranstädt 2009, tauscht Farben, Logos etc.wie in Salzburg aus( da war es nicht so schlimm, da es ein kleiner Verein war dem es nichts ausgemacht hat)
    DFL bzw. NOFV/ SFV hatten keine Einwände, erst die DFL spielte später nicht mit auf Grund der 50+1 Regel. So wurde das Logo "geändert" alle Auflagen wurden erfüllt, jede noch
    so kleine Gesetzeslücke wurde ausgenutzt. Der offizielle Name Rasenballsport ist in meinen Augen nichts anderes als ein schlechter Witz, es wird ständig von Red Bull Leipzig
    gesprochen, die Mitgliederaufteilung besteht aus Konzernmitarbeitern andere Mitglieder haben keine Rechte ausser das sie viel Geld für eine Mitgliedschaft bezahlen.
    Fakt ist der "Verein" eher das Konstrukt setzt sich rigoros über sämtliche Regeln hinweg und wundert sich über die Proteste ausserhalb von Leipzig.
    Da können sie noch zig Trainingszentrum bauen, ich bleibe dabei: ein Gönner macht nichts umsonst.

    Ich bin kein Fan von gewaltbereiten "Fans" die andere Fans angreifen oder den Mannschaftsbus mit Steinen attackieren, man kann die Proteste auch ganz anders durchziehen
    wie es St. Pauli, Union, Gladbach und Co. gemacht haben, in Form von schwarzer Kleidung oder eine Zeit lang einfach ruhig sein.
    Ja ich hoffe darauf das dieses Konstrukt sich eines Tages aus der Bundesliga in D und Ö verabschiedet und Mateschitz eines Tages die Lust daran verliert, möge er sich in
    der englischen PL ein Spielzeug kaufen, dort ist es völlig egal bei den Scheichs/Banken what ever.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 26. September 2016 um 12:28
    • #4.956
    Zitat von Heartbreaker

    Ich sehe mich zB als “Rasenball“-Kritiker, habe das vereinzelt auch hier schon artikuliert,

    Das war jetzt wohl die Untertreibung des Jahres in diesem Forum ...

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. September 2016 um 15:24
    • #4.957

    Das Österreicher Trainer Duell endet mal 1:1.

    Stöger und Hasenhüttl sind weiter auf Erfolgskurs.

    Schon recht eindrucksvoll, was beide da auf die Beine gestellt haben.

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 26. September 2016 um 15:35
    • #4.958
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Das Österreicher Trainer Duell endet mal 1:1.
    Stöger und Hasenhüttl sind weiter auf Erfolgskurs.

    Vor allem was Stöger da mit Köln macht finde ich super!
    Er passt auch von der Mentalität zu diesem Verein - da gibts das eine oder andere mal lustige Szenen zu sehen!
    Der scheint dort auch gut integriert zu sein der Herr Stöger!

    Wenn man bedenkt, dass Köln vorher oft gegen Abstieg gespielt hat bzw auch abgestiegen ist - scheinen sie jetzt immer relativ sicher im Mittelfeld gelandet zu sein

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 26. September 2016 um 15:41
    • #4.959

    Es muss aber auch immer Vereine geben die sich übernehmen lassen. (müssen). Und woran liegt das? RB zieht etwas professionell auf. Und daran kann ich als nicht Salzburger und schon gar nicht RB Trinker keinen Fehler erkennen. Der Rest ist was für Nostalgiker und in meinen Augen auch Neider. Kein Verein, egal welcher Liga, hätte das Geld von RB abgelehnt. Überall steckt irgendwo ein Gönner drinnen, bei manchen Vereinen offensichtlich bei anderen nicht so. Öffentliche Hand, Private bzw. Konzerne.

    Mir paßt vieles nicht, was im Sport abgeht. Habe auch schon vor einiger Zeit gepostet, dass der Meister, Cupsieger und Uefa Cup mir das Liebste waren. Aber die Zeiten ändern sich, nicht immer zum Guten. Ich sehe mir halt keine CL Partien mehr an, weil für mich uninteressant wenn immer die gleichen gegeneinander spielen.
    Macht es auch für mich nicht wirklich spannend, ob z.B. Bayern heuer eventuell Atletico schlagen werden/können.

    Was mich noch interessieren würde, wem RB seine 6 Milliarden Dosen verkauft?

  • onetimer79
    Gast
    • 26. September 2016 um 15:47
    • #4.960
    Zitat von orli

    RB zieht etwas professionell auf. Und daran kann ich als nicht Salzburger und schon gar nicht RB Trinker keinen Fehler erkennen. Der Rest ist was für Nostalgiker und in meinen Augen auch Neider.

    Aha für Nostalgiker ist das also wenn ein Mäzen/Firmen what ever daher kommt, alles umdreht und alles genau so macht wie in Salzburg?
    Weisst du was in Salzburg los war wie Red Bull den Verein übernommen hat bzw. hast du meine Kritikpunkte gelesen?
    Findest du die Sache in Ordnung wie es Red Bull in Liefering(inoffizielle Mannschaft) und in Leipzig(50+1 Regel) macht?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. September 2016 um 16:07
    • #4.961

    Vor allem bei Peter Stöger sieht man, dass man, wenn man einen kompetenten Mann arbeiten lässt, man auch mitunter die Früchte erntet.

    Stöger war zeitweise auch recht umstritten, da man in Köln ja immer Ansprüche hat, die mit der Realität nicht wirklich korrespondieren. - kennt man ja von wo... :D

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 26. September 2016 um 16:12
    • #4.962

    Meines Wissens würde es Salzburg ohne RB gar nicht mehr geben, waren die nicht knapp am Konkurs?
    Liefering ist bedenklich, wird aber nicht sanktioniert, warum?
    Und die 50 plus 1 Regel was ist mit Leverkusen, Hoffenheim und Wolfsburg? Da wurde diese Regel auch ordentlich gedehnt, ausgelegt und strapaziert. Und gegen EU Recht soll sie, anscheinend laut Wiki, auch verstoßen.

    Wie hat der Strohsack gesagt, wer das Geld hat schafft an. Paßt mir zwar nicht, kann es aber nicht ändern.

    Jammern und protestieren tut jeder nur saufen auch, oder ist der Umsatz seit dem Einstieg von RB in Leipzig in D zurück gegangen?
    Müssen also die Kritiker in der Minderheit sein, oder?

    In Leipzig & Salzburg sehe ich nur, dass jungen Menschen ein professionelles Umfeld geboten wird mit genügend "Spielplätzen" und einer Ausbildung, was ist daran falsch?

  • onetimer79
    Gast
    • 26. September 2016 um 16:35
    • #4.963

    Tja bei Leverkusen, Hoffenheim und Wolfsburg finde ich die Lösung auch mehr als fraglich da hier auch große Konzerne dahinter stehen. Hier
    gabs ja auch Diskussionen (Lex Leverkusen/Wolfsburg) und nein selbst wenn der Sponsor zum Verein einen heimatlichen Bezug hat finde ich es nicht ok.
    Ich habe auch nicht gesagt das alles was Red Bull macht schlecht und falsch ist, aber das WIE ist ein schlechter Witz, schön das Mateschitz so viel in
    der Gegend macht.

    Wie schnell sich das Blatt wenden kann braucht man nur in Salzburg nachfragen, wenn ein anderer Standpunkt wichtiger ist
    wird man schnell zur Ausbildungsstädte (Liefering B). Ja Salzburg war kurz vorm Konkurs, wie viele andere Vereine (Rapid, Austria) aber wenn
    die Verantwortlichen vorher gewusst hätten was dort passiert bin ich mir nicht sicher ob der Verkauf zu Stande gekommen wäre.

  • kankra9
    GOON
    • 26. September 2016 um 17:55
    • #4.964
    Zitat

    aber das WIE ist ein schlechter Witz, schön das Mateschitz so viel in
    der Gegend macht.

    Aber das ist etwas was ich schon vor längerer zeit geschrieben habe....
    ich meine es gibt diese von den Medien oft genannte Tradition ja nicht wirklich bzw. unter welchen illegalen fragwürdigen Umständen manche Teams sich noch im Profi Fußball halten/hielten...

    In GER waren es in den 70er. mal die Politiker bzw. sogar im Grunde das Finanzamt selbst..die manchen Teams Steuererleichterungen zugestanden haben...

    In Österreich würde es manche Vereine ohne gönner/Konzerne gar nicht geben) Swarowski, Puntigamer, usw.usw...
    Warum standen/stehen die Namen eines Sponsors wohl im Offiziellen Klub Namen, und dann sind es gerade deren Fans die bei Red Bull was von Tradition reden...

  • einAdler
    Gast
    • 26. September 2016 um 18:16
    • #4.965
    Zitat von onetimer79

    Geh bitte Rasenball Sport und Co. sind doch eh super, das sehen "Fussballromantiker" halt nicht :ironie:
    *Red Bull Salzburg:
    Red Bull übernimmt Austria Salzburg ,tauscht Farben, Vereinslogos, löscht(bzw. wollte) die Vereinshistory weils ja ein neuer Verein ist,
    verwehrt Normalofans den Stadionzutritt (also ohne Fanclubzuhörigkeit) weil sie violette Sachen anhaben (alles nachzulesen),
    vergibt willkürlich Stadionverbote (klar eine 83jährige in Violett ist auch eine Bedrohung)

    *Fc Liefering:
    Red Bull übernimmt den Usk Anif tauft den Verein in Fc Liefering um, während alle anderen Bundesligavereine mit ihren Amateuren nicht in der zweiten Leistungsstufe
    spielen dürfen, steigt Liefering ein Jahr später in die Erste Liga auf. Der Verein hat die selben Dressen, fast das selbe Logo, Spieler werden munter rauf/runter geschickt,
    sie spielen in der Red Bull Arena in Walsheim, nach aussen wird der Verein als eigenständiger Verein ohne Red Bull Bezug verkauft und die Bundesliga sagt nichts

    *Rb Leipzig:
    Red Bull übernimmt den SSV Markranstädt 2009, tauscht Farben, Logos etc.wie in Salzburg aus( da war es nicht so schlimm, da es ein kleiner Verein war dem es nichts ausgemacht hat)
    DFL bzw. NOFV/ SFV hatten keine Einwände, erst die DFL spielte später nicht mit auf Grund der 50+1 Regel. So wurde das Logo "geändert" alle Auflagen wurden erfüllt, jede noch
    so kleine Gesetzeslücke wurde ausgenutzt. Der offizielle Name Rasenballsport ist in meinen Augen nichts anderes als ein schlechter Witz, es wird ständig von Red Bull Leipzig
    gesprochen, die Mitgliederaufteilung besteht aus Konzernmitarbeitern andere Mitglieder haben keine Rechte ausser das sie viel Geld für eine Mitgliedschaft bezahlen.
    Fakt ist der "Verein" eher das Konstrukt setzt sich rigoros über sämtliche Regeln hinweg und wundert sich über die Proteste ausserhalb von Leipzig.
    Da können sie noch zig Trainingszentrum bauen, ich bleibe dabei: ein Gönner macht nichts umsonst.

    Ich bin kein Fan von gewaltbereiten "Fans" die andere Fans angreifen oder den Mannschaftsbus mit Steinen attackieren, man kann die Proteste auch ganz anders durchziehen
    wie es St. Pauli, Union, Gladbach und Co. gemacht haben, in Form von schwarzer Kleidung oder eine Zeit lang einfach ruhig sein.
    Ja ich hoffe darauf das dieses Konstrukt sich eines Tages aus der Bundesliga in D und Ö verabschiedet und Mateschitz eines Tages die Lust daran verliert, möge er sich in
    der englischen PL ein Spielzeug kaufen, dort ist es völlig egal bei den Scheichs/Banken what ever.

    Alles anzeigen

    mimimimimi

  • onetimer79
    Gast
    • 26. September 2016 um 18:49
    • #4.966

    Was besseres fällt dir dazu net ein? :thumbup:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. September 2016 um 20:04
    • #4.967

    Ich seh das jetzt auch mal entspannt.

    Wir leben nun mal in einer kommerziellen, kapitalistischen Welt umd Profisport, wie er zur Zeit betrieben wird, kostet Geld, viel Geld.

    Da reicht das sprichwörtliche 'Gulasch und ein Bier' nicht mehr, um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten.

    Traditionen sind recht und schön - nur kann man sich dafür recht wenig kaufen.

    Die Medien und der aufgehetzte Mob brauchen so einen bad guy wie RBL, vergessen aber, dass die Region in der RBL jetzt groß geworden ist, fußballerischews Brachland war, da eigentlich alle ostdeutschen Klubs in der Bedeutungslosigkeit verschwunden sind. Jetzt wird auch in den Neuen Ländern wieder Bundesliga gespielt und das ist gut so.

    Durch RBL hat sich auch die Situation in der österreichischen Liga wieder zum Besseren gewendet - ist heuer erstmals wieder eine recht spannende und damit interessante Meisterschaft - jetzt haben wieder 3 - 4 Mannschaften Chancen auf den Titel - die monotone RBS Zwangsbeglückung ist vorerst mal eingedämmt...

    Ich bin jetzt zwar nicht wirklich als Red Bull Anhänger bekannt.- :D - finde das Projekt RBL recht spannen und eher als Bereicherung der deutschen Bundesliga.

    Und da eh hinter jedem der großen Bundesligavereinen ein Konzern steht, finde ich es scheinheilig, wenn man jetzt RBL an den Pranger stellt...

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 26. September 2016 um 20:06
    • #4.968
    Zitat von onetimer79

    Geh bitte Rasenball Sport und Co. sind doch eh super, das sehen "Fussballromantiker" halt nicht :ironie:
    *Red Bull Salzburg:
    Red Bull übernimmt Austria Salzburg ,tauscht Farben, Vereinslogos, löscht(bzw. wollte) die Vereinshistory weils ja ein neuer Verein ist,
    verwehrt Normalofans den Stadionzutritt (also ohne Fanclubzuhörigkeit) weil sie violette Sachen anhaben (alles nachzulesen),
    vergibt willkürlich Stadionverbote (klar eine 83jährige in Violett ist auch eine Bedrohung)

    Du liest einen Blog von irgendjemanden und stellst den Inhalt als Tatsache hin, weils dir genau so in den Kram passt.
    Den Verein Austria Salzburg haben ein paar völlig untalentierte Typen mit total übersteigertem Selbstvertrauen geradezu fahrlässig zugrundegerichtet. Mir graust noch immer wenn ich an die damaligen Vorkommnisse denke. Den Verein hat es also gar nicht mehr gegeben. Mateschits hat nur Rudi Quehenberger vorm Ruin bewahren wollen, die kaputte Austria hatte er sich damit halt auch eingetreten.

  • onetimer79
    Gast
    • 26. September 2016 um 20:08
    • #4.969

    Das ich das alles nur aus Blogs habe weisst du woher genau? :rolleyes:

    Wurscht wahrscheinlich oder sogar ziemlich sicher hat mir die Zeit mit dem Onkel Strohsack gereicht, der nette Onkel aus Übersee hat bei der
    Austria ja auch alles ohne jegliche Hintergedanken gemacht wie man gesehen hat. Ich für meinen Teil bin froh das der Typ samt seiner
    Magna Bagage weg ist und es den Verein noch gibt. Noch einmal ohne Sponsoren geht heut zu Tage nix mehr, Tradition bezahlt keine
    Rechnungen, Spielergehälter oder sonstige Kosten. Sponsoren ja, diese Alleinherrscher no thx die können sich gerne in England
    austoben und den Spielern Woche für Woche Gehälter bis zum Abwinken bezahlen.

    Einmal editiert, zuletzt von onetimer79 (26. September 2016 um 20:15)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 26. September 2016 um 20:18
    • #4.970
    Zitat von onetimer79

    *Fc Liefering:
    Red Bull übernimmt den Usk Anif tauft den Verein in Fc Liefering um, während alle anderen Bundesligavereine mit ihren Amateuren nicht in der zweiten Leistungsstufe
    spielen dürfen, steigt Liefering ein Jahr später in die Erste Liga auf. Der Verein hat die selben Dressen, fast das selbe Logo, Spieler werden munter rauf/runter geschickt,
    sie spielen in der Red Bull Arena in Walsheim, nach aussen wird der Verein als eigenständiger Verein ohne Red Bull Bezug verkauft und die Bundesliga sagt nichts


    Wäre ich Vereinsverantwortlicher würde ich sowas anders und billiger machen als es Red Bull mit Liefering gemacht hat. Aber wenn dein Verein sowas nicht macht, dann weil sie zu bequem sind oder weil sie für die Nachwuchsspieler eben nicht so viel übrig haben. Aber lasst eure Talente nur in der Regionalliga und jammert weiter.
    Ich könnte mich aufregen, wenn jemand wie Strohnach bereit ist Kohle in einen Verein zu stecken und die Verantwortlichen denken sich: "Jetzt haben wir Kohle, da machen wirs und gleich gemütlich".
    Swetits kam doch erst als Stronach keinen Fortschritt sah, oder liege ich da falsch.

  • einAdler
    Gast
    • 26. September 2016 um 20:18
    • #4.971
    Zitat von onetimer79

    Das ich das alles nur aus Blogs habe weisst du woher genau? :rolleyes:

    Wurscht wahrscheinlich oder sogar ziemlich sicher hat mir die Zeit mit dem Onkel Strohsack gereicht, der nette Onkel aus Übersee hat bei der
    Austria ja auch alles ohne jegliche Hintergedanken gemacht wie man gesehen hat. Ich für meinen Teil bin froh das der Typ samt seiner
    Magna Bagage weg ist und es den Verein noch gibt. Noch einmal ohne Sponsoren geht heut zu Tage nix mehr, Tradition bezahlt keine
    Rechnungen, Spielergehälter oder sonstige Kosten. Sponsoren ja, diese Alleinherrscher no thx die können sich gerne in England
    austoben und den Spielern Woche für Woche Gehälter bis zum Abwinken bezahlen.

    ohne RBS gäbe es kein Salzburger Klub mehr in der Buli oder sieht es eher düster in der Buli aus

  • onetimer79
    Gast
    • 26. September 2016 um 21:01
    • #4.972
    Zitat von Almöhi

    Ich könnte mich aufregen, wenn jemand wie Strohnach bereit ist Kohle in einen Verein zu stecken und die Verantwortlichen denken sich: "Jetzt haben wir Kohle, da machen wirs und gleich gemütlich".
    Swetits kam doch erst als Stronach keinen Fortschritt sah, oder liege ich da falsch.

    Der war gut :veryhappy:
    Wer hat denn den Trainer Schachner trotz klarer Tabellenführung entlassen und den Welttrainer Daum eingestellt?
    Glaubs mir einfach, in der Zeit von Stronach/Magna bei der Austria wurden noch mehr Spieler und Trainer ausgetauscht wie vor der Zeit ohne Stronach.
    Gut es wurde in der Zeit nach Präsident Joschi Walter fast jedes Jahr ein Trainer verschlissen, der Club war jahrelang weit unten in der Tabelle und so
    gut wie pleite. Trotzdem war mir die Mannschaft trotz der sportlichen Talfahrt und teilweise keine 3000 Leute im Horr um einiges sympathischer als
    die gesamte Zeit unter Magna. Der Titel 2013 war für mich persönlich der schönste Titel weil jahrelang finanziell vernünftig geplant wurde,
    die Teilnahme an der CL war halt wie das Tüpfelchen auf dem i .
    Wenn es net nach dem lieben Onkel gegangen ist wars schnell schluss mit lustig, wie er dann nicht seinen Baugrund für sein Stadion in Rothneusiedl bekommen
    hat war die Austria sehr schnell uninteressant und er ist nach Wr. Neustadt weiter.

    Das Wort Fortschritt und Svetits in einem Satz kann nicht dein Ernst sein, Svetits der Totengräber von sämtlichen Vereinen in Österreich und immer wurde
    der arme Herr Manager falsch verstanden :ironie:

    Aber wie gesagt ich bin froh das der liebe nette Onkel nimmer da ist und es die Austria ohne Gönnermillionen in die Cl geschafft hat, du magst halt Salzburg und das
    Model mit dem Herr Mateschitz auch ok jedem das seine :prost:

    Edit: was Rb in Leipzig auf die Beine gestellt hat muss ich als Nicht Rb Fan auch neidlos anerkennen, der Verein holt bisher nur Spieler die nicht älter als
    23 Jahre alt sind und sie verkaufen sich bisher ausgezeichnet. Wenns mal etwas schlechter läuft wird man es dann sehen ob an Hasenhüttl festgehalten wird.
    Für die Region ist es auch schön das wieder ein erstklassiger Verein da ist, vorallem ohne die Randale Idioten. Das ganze rundherum inkl. Lasershows
    wäre halt für mich persönlich absolut nix.

    Es ist ja auch nicht so das ich eine Red Bull Phobie habe, dafür trinke ich das Zeug viel zu gerne, fahre auf den Red Bull Ring, freue mich wenn in der F1 ein
    Red Bull gewinnt(auch wenn mein Herz seit Kindheitstagen für Rot schlägt), bin auch Mateschitz dankbar das er den Österreichring wieder belebt hat.
    Moto Gp ist sowieso zur Zeit um einiges interessanter als die Formel 1 (Marquez vs. Rossi) und Servus Tv überträgt es.
    Beim Eishockey "stören" mich die Mannschaften eher weniger, denn wer sich im Hockey über einen Gönner aufregt dem ist in meinen Augen sowieso
    net zu helfen.

    3 Mal editiert, zuletzt von onetimer79 (26. September 2016 um 21:32)

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 26. September 2016 um 21:31
    • #4.973
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Und da eh hinter jedem der großen Bundesligavereinen ein Konzern steht, finde ich es scheinheilig, wenn man jetzt RBL an den Pranger stellt...

    Diese Meinung setzt sich leider immer mehr durch, obwohl genau hier der ganz wesentliche Unterschied zwischen RB und den anderen Vereinen liegt.

    Die meisten BL-Vereine haben einen Konzern, der sie sponsort, bei RB ist aber der Konzern der Verein. Somit besteht der einzige Zweck darin, der Marke RB eine Werbeplattform zu bieten. An einer "normalen" Vereinsstruktur oder sonstigen Dingen, die ganz elementar für einen Club sind, besteht überhaupt kein Interesse . Zudem dreht RB ganz gewaltig an den Statuten, um ihre Interessen durch massiven Finanzeinsatz durchzuboxen.

    Die Proteste sind durchaus verständlich , wenn man diese Gangart nicht akzeptieren will. Im konkreten Fall eint die Fans, dass sie nicht wollen, das RB die Bundesliga als Werbeplattform verwendet.

    Noch einmal, wer RB mit anderen Geldbebern vergleicht, hat nicht verstanden , worum es geht!

    Übrigens, um nicht falsch verstanden zu werden , ich kann dem Produkt RB Leipzig durchaus was positives abgewinnen. Man muss sich aber bewusst sein, dass sich dadurch der Fussball dramatisch verändern wird, Stichwort FC Google.

  • onetimer79
    Gast
    • 26. September 2016 um 21:34
    • #4.974

    Einziger Unterschied ist halt das viele Vereine viele Sponsoren haben die das gesamte Budget tragen, Mateschitz gehört halt der gesamte Verein ;)

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 26. September 2016 um 21:39
    • #4.975

    Nicht nur das, der alles entscheidende Unterschied ist, dass RB Leipzig kein Fußballverein ist, sondern eine Marketing-Plattform, die sich eines Fussballvereins bedient, um ihr Produkt zu platzieren. Red Bull ist kein Sponsor, sondern das Produkt! !

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied
  • weile19
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™