1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 26. August 2016 um 08:41
    • #4.751

    Sachen zum Lachen: http://www.11freunde.de/galerie/erneut…l-qualifikation

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 26. August 2016 um 10:38
    • #4.752

    Ich glaube die Europaliga ist heuer so attraktiv wie schon lange nicht, da spielen einige Kracher mit.
    Schalke, ManU, Inter oder Ajax aus Topf 1 zugelost würden Red Bull das Scheitern in der CL wohl bald vergessen machen, Pilszen, Donezk oder Bilbao das Gegenteil bewirken.
    Die Erstgenannten könnten auch bei der Austria für ein gut besuchtes Happel sorgen. Bilbao würde dagegen wohl extra sauer aufstoßen.
    Genauso wie PAOK aus Topf 2 bei Rapid, Roma würde wohl das Gegenteil bewirken.
    Topf 3, nur für Red Bull, die kommen aus Topf 2, interessant: ein Duell mit ExTrainer Hütter gut möglich, ebenso gute Lose der Schweizer Zweitligist FC Zürich oder Mainz, eher wenig bis kaum, aber sportlich wohl stark: Krasnodar.
    Auch in Topf 4 interessante Gegner: Panathinaikos und Nizza, sportlich stark aber unattraktiv Sassuolo. Auch nicht gerade erwünscht werden Luhansk u d Qabala als Gegner sein.
    Um 14:00 Uhr wissen wir mehr ;)

  • onetimer79
    Gast
    • 26. August 2016 um 13:32
    • #4.753

    Pilsen, AS Rom für die Austria bisher geil :thumbup:
    Edit: Salzburg, Schalke, Nizza, Krasnodar
    Austria, Pilsen, AS Roma,Astra Giurgiu (Rumänien)
    Rapid, Bilbao, Genk, Sassuolo

    2 Mal editiert, zuletzt von onetimer79 (26. August 2016 um 13:56)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 26. August 2016 um 14:20
    • #4.754

    Salzburg hat mit Schalke ein Toplos, die Austria mit dem Prohaska Ex-Club Roma. Gruppe wird für beide Vereine schwer, wenn sie aber auftreten wie gegen Zagreb bzw. Trondheim machbar.
    Rapid hat eine nicht so tolle Gruppe erwischt, sportlich durchwegs starke Gegner (vor allem Sassoulo), aber alle mit doch im Vergleich zu Schalke und Roma überschaubarer Atteaktivität.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 26. August 2016 um 14:24
    • #4.755

    Doe Salzburg Gruppe schätze ich sehr(!!!) schwer ein, die der Austria eher weniger. AS Roma ist natürlich ein Traumlos.

    Rapid-Gruppe: Hmm, sportlich interessant, Fantechnisch in etwa so wie gegen Neusiedl, Bruck/Mur und Kapfenberg . . .

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 26. August 2016 um 14:59
    • #4.756

    Was Sassoulo betrifft 100%ige Zustimmung. In der Serie A dieser Name immer mit Freikarten oder Aktionen beim Veranstalter verbunden. Habe sie im Vorjahr im Daciastadion in Udinese gesehen, 10 (oder waren es nur 9?) Fans haben sie mitgebracht, der Gästefansektor blieb zu, sie wurden mit ein paar Ordnern rundherum um sie auf der Haupttribüne untergebracht. Probleme könnten die Fans allerdings auswärts im Baskenland bekommen, dort ist die Polizei nicht sehr zimperlich, was auch schon die Austriafans erfahren mußten.

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 26. August 2016 um 15:09
    • #4.757

    kommt darauf an, was man unter 'fantechnisch' versteht.
    gehts darum wie viele fans von denen nach wien kommen?
    wenn ja, dann schauts eher mager aus.

    wenn du die auswärtsreisen für die rapid fans meinst, dann hätts eigentlich kaum besser kommen können.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 26. August 2016 um 20:12
    • Offizieller Beitrag
    • #4.758

    die Roma kommt nach Wien. Ein Freudentag!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. August 2016 um 22:42
    • #4.759

    Die Bayern zerlegen Bremen mit 6:0

    Sieht recht gut aus, was Signore Ancelotti da mit den Bayern macht.

    Aus dem Pep Ringelrei Spiel kommt ein tiefer, langer Pass, der zwar noch nicht immer ankommt, eine Abwehr aber aufreißen kann.

    Lewandowski mit Triplepack + Lattenschuß + Riesenchance.

    Bremen war irgendwie gut bedient...

  • Langfeld#17
    NHL
    • 26. August 2016 um 23:03
    • #4.760

    Wenn Bremen so weiterspielt, sind sie wohl einer der heißesten Abstiegskandidaten. Da funktionierte NICHTS =O

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. August 2016 um 00:39
    • #4.761

    Und Skripnik der Gewinner der Martin Stloukal trophy in der Deutschen Bundeliga.

    Er hat ja schon letzte Saison gewackelt...

  • Langfeld#17
    NHL
    • 27. August 2016 um 01:57
    • #4.762

    Ziemlich ähnliche Situation wie beim HSV vor zwei Jahren. Man weiß woran es liegt, ändert aber nichts. Naja...

  • christian 91
    NHL
    • 27. August 2016 um 09:50
    • #4.763

    Reform als UEFA-Kniefall vor Topklubs

    Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat am Freitag in Monaco die Reform für die Champions League ab der Saison 2018/19 bekanntgegeben.
    10.50 Uhr, 26. August 2016


    Die Champions-League-Reform der Europäischen Fußball-Union (UEFA) ab der Saison 2018/19 ist ein Kniefall vor den Topklubs, die dadurch zusätzliche Fixplätze für die Gruppenphase erhalten und noch mehr Prämien kassieren werden. Die vier Topnationen des UEFA-Nationenrankings bekommen demnach in zwei Jahren die Garantie, mit jeweils vier Klubs fix in der Königsklasse vertreten zu sein.

    Einen detaillierten Plan für die Neuverteilung der Startplätze will die UEFA aber erst im Dezember präsentieren, wie sie am Freitag im Vorfeld der Europa-League-Auslosung in Monaco mitteilte. Doch schon jetzt steht fest, dass sie auf Kosten der mittleren und kleinen Fußball-Länder wie Österreich geht, da künftig nur noch vier Plätze (bisher fünf) über den Meisterweg für die Champions-League-Gruppenphase ausgespielt werden. Dies verriet UEFA-Wettbewerbsdirektor Giorgio Marchetti bereits am Freitag.

    Mit dieser Reform, die vorerst für drei Jahre bis zum Sommer 2021 gelten soll, beugt sich der Kontinentalverband also dem Druck der Top-Klubs, die sogar mit einer Abspaltung gedroht hatten. Auch die Geldverteilung soll zugunsten historisch erfolgreicher Vereine verändert werden. Derzeit führt Spanien das UEFA-Ranking vor Deutschland, England und Italien an. Diese vier Nationen werden aufgrund ihres aktuellen Vorsprungs wohl auch in zwei Jahren an der Spitze stehen und damit am meisten von der UEFA-Reform profitieren.

    "Unfassbar! Gesellschaftspolitisch wird immer von Umverteilung geredet, damit die Reichen nicht noch reicher und die Armen nicht noch ärmer werden. Doch mit dieser Reform nimmt man den Armen noch mehr Geld weg. Dafür werden die großen Klubs gestärkt und bekommen noch mehr Geld, das ist Kapitalismus pur", lautete die Reaktion von Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer im Gespräch mit der APA. "Fußball lebt ja vom Wettbewerb, aber diese Reform geht klar zulasten der mittleren und kleinen Verbände. Damit killt man den Wettbewerb."

    Ab 2018/19 werden nämlich 26 statt wie bisher 22 Plätze der Gruppenphase bereits fix vergeben sein, neben den vier über die Meisterweg-Qualifikation sollen nur noch zwei (bisher fünf) über den Liga-Weg ausgespielt werden. Statt zehn werden also nur noch sechs Teams via Quali in die Gruppenphase einziehen können. Somit wird auch der von Ebenbauer angesprochene Mittelbau geschwächt, denn die Nationen auf den Plätzen elf und zwölf (derzeit Tschechien und die Schweiz) werden dann keinen festen Startplatz mehr haben und müssen so wie Österreich ihren Meister in die Qualifikation schicken.

    "Der Name Champions League wird damit ad absurdum geführt", betonte Ebenbauer und sprach auch die terminlichen Auswirkungen für Nationen außerhalb der Top Ten an, die nun noch früher in die Qualifikation einsteigen müssen. Der Bundesliga-Vorstand hofft daher auf einen Schulterschluss mit den anderen betroffenen Verbänden. "Mittlere und kleinere Ligen müssen sich zusammentun, denn so geht es nicht."

    Einen generellen Modus-Wechsel gibt es in Champions League und Europa League aber nicht. Weiter wird mit acht beziehungsweise zwölf Gruppen gespielt, danach beginnt in beiden Wettbewerben die K.o.-Phase mit Achtelfinale bzw. Runde der letzten 32. "Unser Ziel war es, dass jeder Verband die Möglichkeit bekommt, die Wettbewerbe zu erreichen", erklärte UEFA-Generalsekretär Theodore Theodoridis. Die Chance mag zwar bestehen, für die meisten allerdings nur auf dem Papier.

    Auch die Geldverteilung soll zugunsten erfolgreicher Klubs verändert werden. So wird der Teamkoeffizient, den prominente Clubs wie Champions-Leageu-Rekordsieger Real Madrid und Bayern München anführen, mit 30 Prozent nun erstmals berücksichtigt, der sogenannte Anteil aus dem Market Pool für alle Vereine aus einem Land dagegen von 40 auf 15 Prozent reduziert. Einschnitte gibt es auch bei der fixen Startprämie. Die Gesamtsumme der finanziellen Ausschüttungen soll aber erhöht werden, versprach die UEFA. Dabei wird aber laut Ebenbauer interessant sein, wie die prozentuelle Verteilung zwischen Champions und Europa League am Ende des Tages aussehen wird.


    [Blockierte Grafik: http://static.kleinezeitung.at/images/uploads_520/1/c/9/5075401/0ADF1021-8779-4678-A187-3A8207BE8CA2_v0_h.jpg]

    Quelle "Kleine Zeitung" online

    Einmal editiert, zuletzt von christian 91 (27. August 2016 um 09:59)

  • Malone
    ✓
    • 27. August 2016 um 11:04
    • Offizieller Beitrag
    • #4.764

    Man könnte sich auch noch überlegen, dass die kleinen Nationen die Einnahmen teilen, wenn sie gegen eine Top4-Mannschaft spielen. Quasi als Dankbarkeit, dass das Stadion sehr gut besucht ist. Über die Flugkosten könnte man auch noch nachdenken.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SNIPER #74
    NHL
    • 27. August 2016 um 15:36
    • #4.765

    Find ich persönlich an festen schaas :sleeping: dann spielt die halbe bundesliga europacup,4-5spielen um nix u der rest uman abstieg..verspricht spannende meisterschaften..

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 29. August 2016 um 05:19
    • #4.766

    Die beiden Manchester und Chelsea marschieren mal mit weißer Weste voran.

    Das dürfte wohl auch das Favoriten Klientel in der PL sein...


    Sturm rulz!

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 29. August 2016 um 11:44
    • #4.767

    Herr Garcia beschwert sich darüber, dass sich Leipzig Spieler von Salzburg holt!

    „Ich denke, dass die Ambitionen des Vereins ganz klar sind“, sagte Coach Oscar Garcia. „Jetzt haben wir vielleicht zwei Lieferings, Liefering A und Liefering B.“

    Naja - irgendwelchen Grund hatte Adi Hütter ja um nach Bern zu wechseln - aber: Willkommen in der Welt von RedBull Herr Garcia.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 29. August 2016 um 12:55
    • #4.768

    Ja - die Red Bull Welt hat so ihre Tücken.

    Aber das wird Herr Garcia (der wahrscheinlich auch fürstliches Schmerzensgeld bekommt) auch irgendwann kapieren.

  • Blaukraut
    Gast
    • 30. August 2016 um 07:03
    • #4.769

    3 Brasilianer, 1 Engländer, 5 Kroaten, und das in der Klasse 2C, das neueste Konstrukt aus dem Süden? Kennt den Verein wer?
    http://www.ifcvillach.com/index.php/spielerkader.html
    Villacher Verein, basierend in Velden mit Orange als Vereinsfarbe; schreit nach Erfolg...
    http://www.ifcvillach.com/index.php/statement.html

    Hab noch nie was von dem Verein bis heute gehört, da war ein Artikel in der Kleinen, das man zumindest einen Brasilianer die Rot Weiss Rot Karte vom AMS gegeben hat, was bedeutet ihn mit mindestens 2.400 Euro angemeldet zu haben. Für die 7. LIga net schlecht Herr Specht...

  • Lorenzo72
    NHL
    • 30. August 2016 um 07:15
    • #4.770
    Zitat von Blaukraut

    3 Brasilianer, 1 Engländer, 5 Kroaten, und das in der Klasse 2C, das neueste Konstrukt aus dem Süden? Kennt den Verein wer?
    http://www.ifcvillach.com/index.php/spielerkader.html
    Villacher Verein, basierend in Velden mit Orange als Vereinsfarbe; schreit nach Erfolg...
    http://www.ifcvillach.com/index.php/statement.html

    Hab noch nie was von dem Verein bis heute gehört, da war ein Artikel in der Kleinen, das man zumindest einen Brasilianer die Rot Weiss Rot Karte vom AMS gegeben hat, was bedeutet ihn mit mindestens 2.400 Euro angemeldet zu haben. Für die 7. LIga net schlecht Herr Specht...

    Das Ziel ist Bundesliga.... so steht es in der Zeitung.... das Ziel hatten schon einige....

  • SNIPER #74
    NHL
    • 30. August 2016 um 07:48
    • #4.771

    naja,in der ersten klasse is man ja schon mal sogut wie..horn will ja auch in die cl :veryhappy:

  • coach
    YNWA
    • 30. August 2016 um 11:35
    • #4.772
    Zitat von Blaukraut

    3 Brasilianer, 1 Engländer, 5 Kroaten, und das in der Klasse 2C, das neueste Konstrukt aus dem Süden? Kennt den Verein wer?
    http://www.ifcvillach.com/index.php/spielerkader.html
    Villacher Verein, basierend in Velden mit Orange als Vereinsfarbe; schreit nach Erfolg...
    http://www.ifcvillach.com/index.php/statement.html

    Hab noch nie was von dem Verein bis heute gehört, da war ein Artikel in der Kleinen, das man zumindest einen Brasilianer die Rot Weiss Rot Karte vom AMS gegeben hat, was bedeutet ihn mit mindestens 2.400 Euro angemeldet zu haben. Für die 7. LIga net schlecht Herr Specht...

    vergiss des.
    die sind schneller wieder weg als sie in goritschach aufgetaucht sind.
    von wegen nachwuchs wie im statement beschrieben. es gibt keinen. es gibt nur die KM mit einem trainer der bislang für mehr negative schlagzeilen gesorgt hat, als das er erfolge gehabt hätte.
    ich frag mich nur welche volltodln an investoren es geben muß um sowas zu finanzieren.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 30. August 2016 um 11:38
    • #4.773

    Mit taugt ja der Geburtsort vom 2. Obmann Stellvertreter & Verbandsdelegierter

    http://www.ifcvillach.com/index.php/vorstand.html

    Ganz ehrlich, des kann doch nur ein Fake sein, die ganze Sache... :banghead:

  • gm99
    Biertrinker
    • 30. August 2016 um 11:51
    • #4.774
    Zitat von AlexP

    Mit taugt ja der Geburtsort vom 2. Obmann Stellvertreter & Verbandsdelegierter

    http://www.ifcvillach.com/index.php/vorstand.html

    Ganz ehrlich, des kann doch nur ein Fake sein, die ganze Sache... :banghead:

    Das hab ich mir auch schon gedacht - die ganze Homepage schaut aus wie ein vorgezogener Faschings- oder ein verspäteter April-Scherz.
    Dagegen war die diversen Fußball-Projekte des Herrn Putzi ja richtig seriös :veryhappy:

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 30. August 2016 um 12:54
    • #4.775
    Zitat von gm99

    Das hab ich mir auch schon gedacht - die ganze Homepage schaut aus wie ein vorgezogener Faschings- oder ein verspäteter April-Scherz.Dagegen war die diversen Fußball-Projekte des Herrn Putzi ja richtig seriös :veryhappy:

    Naja immerhin beim Heinz Weber im Kader stimmt es dann zumindest. Wir können dies ja dann weiterverfolgen...

Benutzer online in diesem Thema

  • 7 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™