1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • AlexR
    EBEL
    • 18. Dezember 2015 um 21:28
    • #3.551

    Du meinst die Liefering Akademie, die in Teilen eines ehemaligen Naturschutzgebietes gebaut wurde?

    @Steuererleichterungen: die Verbände und Interessensvertretungen wollen viel und viel geht halt nicht durch.
    bspw hat die FIFA genau das bei den bisherigen und kommenden WMs durchgezogen...sogar Steuerbefreiungen. ;)

    aber, ich lasse das Thema jetzt wirklich....

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. Dezember 2015 um 17:32
    • #3.552

    Ist ja köstlich.

    Die Bayern stolpern der Winterpause entgegen und Dortmund reißt a Vollbrezen...

    Tja, so spielt das Leben...

  • Cathy Miller
    Gast
    • 19. Dezember 2015 um 18:24
    • #3.553

    Noch köstlicher:
    Meine geliebten Canaries (übrigens -speziell für Vaclav- ein ehemaliger Bayern München-Bezwinger) haben das Theatre of Dreams heute in ein Theatre of Nightmares verwandelt und ManU besiegt. Wird wohl die nächste Großtrainerkarriere ein unrühmliches Ende finden.

  • Blaukraut
    Gast
    • 19. Dezember 2015 um 18:53
    • #3.554

    ...am allerköstlichsten,
    Leicester mit Fuchs gewinnen schon wieder, diesmal auswärts gegen Everton 2:3

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. Dezember 2015 um 19:01
    • #3.555

    am mega köstlichsten

    Beides freut mich - sowohl in Norwich, als auch in Leicester spielen noch britische Kicker - die man in Manchester x2 oder bei den Londoner Großklubs kaum mehr antrifft.

    ad Heartbreaker

    Nur gut, dass van Gaal schon in München war - nochmals mag ich den dort nicht sehen. Ist schon Mourinho oft schwer zu ertragen, obwohl er ja mitunter recht witzig sein kann - solange er gewinnt, nur van Gaal - da geht bei mir das Geimpfte hoch... selbst wenn er Erfolg hat....

  • Cathy Miller
    Gast
    • 20. Dezember 2015 um 11:19
    • #3.556

    Eben die Tore von gestern gesehen. Wer auch immer neuer Trainer von Manchester wird, er sollte es unbedingt einmal versuchen, mit einer Verteidigung zu spielen.
    Und in Madrid können sie auch froh sein, dass sie Navas haben und de Gea in Manchester geblieben ist; das war gestern auch nicht allzu beeindruckend.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 20. Dezember 2015 um 12:20
    • #3.557

    Wobei ich mir bei ManU nicht des Eindruckes erwehren kann, dass die Mannschaft gegen van Gaal spielt - irgendwie könnte ich das verstehen...

  • hockey
    CHL
    • 20. Dezember 2015 um 12:44
    • #3.558

    ich würde gerne Mourinho in München sehen, denn dann gibt's auch für alle eine ordentliche Packung Unterhaltung mitgeliefert und der eine oder andere Journalist sollte sich dann schon genau überlegen wie weit er bei seinen Fragestellungen gehen kann.
    Mit Guardiola war der FC Bayern doch in ein enges, spielerisches Korsett gezwungen worden. Denn wenn ein Mittelfeldspieler außerhalb des Strafraumes ein schönes Tor erzielt und darauf hin vom Trainer gerügt wird ("in dieser Situation wird abgespielt und nicht geschossen") kann jeder ersehen wie viel Freiheiten eigentlich Guardiolas Buben haben. Ich glaube mit Ancelotti wird es diesbezüglich etwas flexibler, ähnlich wie bei Jupp Heinckes wo den Spieler doch auch Freiräume gewährt wurden die sie dann auch zu nützen wussten indem man auch die CL gewinnen konnte.

    Einmal editiert, zuletzt von hockey (23. Dezember 2015 um 10:36)

  • coach
    YNWA
    • 20. Dezember 2015 um 12:48
    • #3.559

    ich glaube das ancelotti genau der richtige für die bayern ist.
    taktisch ist er sensationell gut und das er mit vielen stars gut umgehen kann, hat er nicht erst einmal bewiesen.
    sollten es die bayern heuer wieder nicht schaffen mit der cl, dann tun sie es die saison darauf - mit ancelotti.

  • coach
    YNWA
    • 21. Dezember 2015 um 09:21
    • #3.560

    passend dazu:
    http://sport.orf.at/stories/2243130/2243129/

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 21. Dezember 2015 um 14:18
    • #3.561

    Blatter und Platini wird man wohl kaum jemals wieder in einem Fußballstadion sehen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 21. Dezember 2015 um 14:59
    • #3.562

    Obwohl mir Signore Ancelotti eigentlich immer recht unsympathisch war, dürfte er wohl eine recht gute Lösung der T Frage bei Bayern sein.

    Nur, ob sich italienische Trainer in der deutschen Bundesliga zurecht finden - das war bislang eine wenig befriedigende Story...

    Aber, ich lasse mich gerne positiv überraschen...

  • Senior-Crack
    NHL
    • 21. Dezember 2015 um 15:13
    • #3.563
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Blatter und Platini wird man wohl kaum jemals wieder in einem Fußballstadion sehen.

    http://diepresse.com/home/sport/fus…m=gl.home_sport

    "Acht Jahre, für was?"
    Joseph Blatter äußerte sich Montagvormittag gegenüber der Presse. Er bedauere das Urteil, "es tut mir leid, dass ich der 'Punching Ball' bin. Es tut mir für den Fußball leid." Der Schweizer hatte ursprünglich gehofft, die Ethikkommission von seiner Unschuld überzeugt zu haben, sprach von einem Gentlemen's Agreement, das er mit Platini bereits 1980 abgeschlossen hatte.

    "Die Richterkammer hat diese Übereinkunft geleugnet. Ich wurde acht Jahre suspendiert, aber ich werde kämpfen. Acht Jahre, für was? Ich muss kämpfen, um die Rechte wieder an ihre Stelle zu setzen. Ich schäme mich, dass dieses Komitee existiert. Es hat kein Recht, gegen den Präsidenten vorzugehen. Diese Angelegenheit so zu lösen, ist nicht möglich. Man glaubt Platini nicht, man glaubt mir nicht. Ich habe niemals mit Geld betrogen, wir werden als Lügner dargestellt."
    :saint:

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 21. Dezember 2015 um 15:19
    • #3.564

    hat nicht er selbst dieses komitee ins leben gerufen? :veryhappy: achja - und er ist ja zum schweizer des jahres gekürt worden

  • hockey
    CHL
    • 24. Dezember 2015 um 22:58
    • #3.565

    Blatter hat die ganzen Sauereien in der FIFA zu verantworten. Er hat jahrzehntelang ein korruptes Imperium um sich aufgebaut, das ihm die dauernde Wiederwahl garantierte.
    Um Platini ist es wirklich schade. Er hat in der Uefa einiges weitergebracht. Man denke nur den geteilten zweiteiligen Pfad (Champion- und League path), worin es den Nationen hinter Top 13 ermöglicht wurde, bei der Quali zu CL realistische Chancen zu haben und nicht gleich auf spanische, englische, deutsche, italienische Topclubs zu treffen. Leider hat bis dato noch kein österr. Klub das auszunützen verstanden. Außerdem kommt die interessante Idee bei der Euro 2020 die Spiele in vielen verschiedenen europäischen Städten abzuhalten auch von ihm.

  • AlexR
    EBEL
    • 24. Dezember 2015 um 23:06
    • #3.566

    Platini ist der gleiche Typ, wie Blatter. Beide haben vom System profitiert, wobei das System ja nicht neu ist.
    Prinzipiell geht es eh nicht mehr um wirkliche Reformen in der FIFA, sondern um Machterhalt bzw -erweiterung, um die Startplätze bei der WM und Austragungsorte dieser.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 25. Dezember 2015 um 00:27
    • #3.567

    Ich denke, auch Herr Platini hat sich wohl die Taschen gefüllt - wie wohl alle verantwortlichen FIFA und UEFA Funktionäre.

    Das System der Vergaben und Interessenslagen funktioniert wohl nur mit Schmiergeld.

    Will man eine 'saubere' Organisation, muss man wohl alle verantwortlichen Funktionäre ersetzen - ohne Gewähr, dass die neue Riege dann sauber bleibt.

    Da steht zu viel Geld im Raum und auf dem Spiel. Diese Sümpfe sind wohl kaum auf Dauer trockenzulegen.

  • hockey
    CHL
    • 25. Dezember 2015 um 00:34
    • #3.568

    was mir bei Platini sehr gefallen hat ist dass unter ihm ein faires, für alle Beteiligten noch tragbares Verteilungssystem der Uefa Gelder entstanden ist und dass er auch ein Herz für kleinere Verbände zeigte. Es lag nicht im Interesse der größeren Verbände dass sie indirekt mehrere CL-Startplätze durch die Einführung der zweigeteilten CL Quali verloren haben. Denn sonst spielt in der KO Runde nicht z.B Bate Borisow - Partizan Belgrad um den Einzug in die CL Gruppenphase sondern beide jeweils gegen z.B. MU und Leverkusen. Dass die Uefa einen höheren Organisationslevel hat als die FIFA ist wohl unbestritten.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 25. Dezember 2015 um 10:21
    • #3.569

    Auch ich habe zu Platini keine schlechte Meinung, aber was die CL-Qualie betrifft, so sei festgestellt, dass die Großen sich doch durchgesetzt haben (sonst wäre eine Reform aber wohl nicht möglich gewesen).
    vor Einführung des zweigleisigen Weges 2009 mußten sowohl der 3. und 4. der Top3 in der 5-Jahreswertung Qualie spielen, seit 2009 ist der 3. dieser Ligen fix dabei. Das war Voraussetzung dafür, dass die großen Verbände dem Vorschlag Platinis zugestimmt haben.
    Seit 2015 ist der EL-Sieger fix in der CL mit dabei, auf Kosten des 2. Gleises (von einem deutschen TV-Reporter auch als Armenhausgleis bezeichnet) in der CL-Qualifikation.
    In der EL gibt es für die starken Nationen jetzt Fixplätze, dafür müssen die schwächeren Nationen eine Hürde mehr überspringen (für Ungarn und die Slowakei beginnt die EL-Qualue zB schon Ende Juni, der 3. Teilnehmer Österreichs ist 2016/17 auch davon betroffen).
    Aber Platini hat zumindest versucht, den Kleinen zu helfen, das ist richtig. Die wahre Macht im europäischen Vereinsfußball haben aber die Vertreter der Topligen, und das wird niemand ändern, auch nicht sein Nachfolger.

  • hockey
    CHL
    • 25. Dezember 2015 um 12:12
    • #3.570

    die neue Regelung in der EL gefällt einigen nicht. Zu viele Fixplätze (16) nicht nur von Topnationen sondern auch bis zu Rang 12. Aber wenn diese neu dazugekommenen Quali spielen müssten dann hat zumeist der kleinere Gegner (oft mit niedrigem Koeffizient) wenig Chancen. Mit der neuen Regelung kann eine sog. schwächere Mannschaft nicht mehr gegen größere Mannschaften spielen (da alle nun fix in Gruppenphase) und haben somit doch einen Vorteil.

  • caps53
    EBEL
    • 25. Dezember 2015 um 15:42
    • #3.571

    platini ist und war auch nie ein guter; er ist genauso korrupt wie blatter und führt mit der gleichen taktik wie blatter die fifa geführt hat, führt platini die uefa... blatter hat sich seine macht mit den stimmen der kleinen verbände abgesichert und war damit unantastbar. blatter hat halt diverse finanzielle "geschenke" an die kleinen verbände und deren repräsentanten gegeben; platini hat das gleiche system weniger offensichtlich in der uefa weitergeführt. mit hilfe der kleinen verbände die eigene macht absichern und im hintergrund in die eigene tasche arbeiten. keiner der großen verbände in europa bzw. die vertreter der großen fußballligen hatten mit der entscheidung der fußball wm in qatar eine freude - da ist es doch schön, dass platini als höchste vertreter des europäischen fußball einer größten befürworter dieser wm ist, wo nebenbei sein sohn einen lukrativen job bekommen hat.
    bei der fifa war österreich im weiteren sinne ein verlierer des system blatter; bei der uefa hat österreich ein wenig vom system platini profitiert, dass macht ihn aber nicht zum besseren funktionär...

    für den fußball ist es sicher besser, wenn beide nichts zu sagen haben - schlimmer als mit den beiden kann es nicht werden...

  • Senior-Crack
    NHL
    • 26. Dezember 2015 um 08:26
    • #3.572

    [Blockierte Grafik: http://imgl.krone.at/Bilder_skalier…1360693_310.jpg]

    http://www.krone.at/Fussball/Ex-FI…is-Story-488540

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (26. Dezember 2015 um 08:32)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. Dezember 2015 um 13:48
    • #3.573

    Die FIFA Bosse können bald eine Knast WM organisieren...

  • Cathy Miller
    Gast
    • 26. Dezember 2015 um 15:01
    • #3.574

    Der auch von mir einst vielgeschmähte Marko Arnautovic ist übrigens in der Form seines Lebens: Traumtor zum 2:0 Zwischenstand gegen Manchester United. Anscheinend knipst er gerade nach dem Mou auch dem LvG das Licht aus. Auch nicht schlecht.

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 26. Dezember 2015 um 15:44
    • #3.575
    Zitat von Heartbreaker

    Der auch von mir einst vielgeschmähte Marko Arnautovic ist übrigens in der Form seines Lebens: Traumtor zum 2:0 Zwischenstand gegen Manchester United. Anscheinend knipst er gerade nach dem Mou auch dem LvG das Licht aus. Auch nicht schlecht.

    War ein schöner Knaller!
    Erschreckend aber was ManU heuer bietet. LvG sollte wohl Geschichte sein.

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™