1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • iron-markus
    T-Rex
    • 16. Dezember 2015 um 15:35
    • #3.526

    Da geht es NUR darum, das de sogenannten ULTRAS langsam aber doch kein Mitspracherecht mehr haben.

    Bzw. hie rbei uns ruft des halt die klassische neid geselslchaft auf den Plan

  • Online
    kankra9
    GOON
    • 16. Dezember 2015 um 15:52
    • #3.527
    Zitat

    dann sei halt der meinung, dass bayern münchen deshalb im jahre 1900 gegründet wurde, damit irgendwelche unternehmen in den 1970ern ihnen aus der patsche helfen können...viel spass dabei!

    das Habe ich so auch nicht gesagt , allerdings und ich denke Herr Hoeneß weis es ganz genau, wird auch so und nicht anders von der Bayern Riege kommuniziert das es den FC Bayern in dieser Form nur gibt dank der Unterstützung die sie damals bekommen haben, tut mir leid kann ich nichts dafür.

    Aber unabhängig davon ,
    interessanter ist das gerade Fans von Österreichischen Vereinen sich darüber aufregen das Red Bull ist was es ist aber die Klubs seit eh und je Sponsoren Namen in ihren Wappen oder zumindest in der Namens Nennung tragen, von Swarowski- Memphis über Puntigamer ist schon fast Planke Ironie!
    Und nochmals, Tradition entsteht nicht über kurz aber in 30-40 Jahren ist auch Red Bull in diese Kategorie vorgedrungen, lebe damit oder nicht ist deine Sache.

    btw. gerade als Wacker Fan ,der du bist? , solltest du nicht vergessen das ihr ohne Neugründung (2002) gar nicht mehr im Profi Geschäft wärt bzw. euch von unten wieder hocharbeiten hättet müssen. Von der Swarovski Geschichte mit übergebenen Lizenzen ganz zu schweigen...

  • onetimer79
    Gast
    • 16. Dezember 2015 um 16:00
    • #3.528
    Zitat von iron-markus

    Da geht es NUR darum, das de sogenannten ULTRAS langsam aber doch kein Mitspracherecht mehr haben.


    Bzw. hie rbei uns ruft des halt die klassische neid geselslchaft auf den Plan

    Nein die Ultras können mir persönlich gestohlen bleiben, gute Stimmung hin oder her

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 16. Dezember 2015 um 19:12
    • #3.529

    Wir müssen uns langsam damit abfinden, dass es sich beim Fußball und auch Eishockey um PROFI Vereine handelt, die Geld, teils viel Geld kosten und das Geld ist mit der 'Tradition' nicht zu verdienen.

    Überall stecken Sponsoren, Mäzene drinnen, die den Spielbetrieb ermöglichen.

    Um 'a Gulasch und a Bier' spielt heut keiner mehr...

    Zweifelhaft ist es, wenn Spitzenvereine wie Real, Barca, Bayern, PSG, ManCity ect ihre Spieler mit Geld 'ertränken' müssen, um eine kompetative Mannschaft zu haben.

    RBL finde ich da das geringere Übel. Sie versuchen es mit jungen Spielern, auch wenn sie die von den 'Tradionsklubs' holen, und scheinen mit dieser Methode Erfolg zu haben.

    Wie wurde ein Davie Selke ausgelacht, als er freiwillig in die 2. Bundesliga gegangen ist.

    Nächstes Jahr dürfte er wieder erstklassig sein, mit der Aussicht, sich auch international einen Namen zu machen...

    Das Modell hat was - ist sicher ein besserer Weg, als um zwei- oder gar dreistellige Millionensummen Stars zusammen zu kaufen...

    Das Hauptproblem liegt bei vielen einzig und allein an Red Bull - wäre das Team ein 'Traditionsverein', was immer das auch ist, würden alle Hosianna singen und den 'jungen Weg' bewundern...

  • onetimer79
    Gast
    • 16. Dezember 2015 um 19:36
    • #3.530

    Almöhi: Fac bitte net Favac ;)
    Fac ist ein Floridsdorfer Verein, Favac ein Verein aus Favoriten.
    Einen guten(grünen) Freund häckl ich auch immer wieder gerne damit wenn er über Red Bull im Fussball herzieht, da sage ich immer gerne
    das seine achso tolle Tradition keine Gehälter bezahlt bzw. Kosten deckt :veryhappy:

    Ich bin auch absolut dagegen das Real oder Barca Schulden ohne Ende machen dürfen, Vereine (Man City, Chelsea, Paris etc.) von Scheichs oder Konzernen
    aufgekauft werden und absolut kranke Gehälter/Ablösesummen bezahlt werden. Da muss sogar ich die Bayern loben die ich persönlich gar net mag, wirtschaften
    super sind schuldenfrei und bezahlen im Verhältnis zu oben genannten Vereinen keine Ablösen die um die 80-100 Millionen liegen.

    Bei Red Bull habe ich absolut keinen Neid weil mir der Verein relativ powidl ist, mir geht nur das WIE auf die Nerven siehe: Liefering, Sabitzertransfer
    (sogar als Violetter finde ich das net in Ordnung), Mitgliedschaft bei Leipzig und wie schon vorher geschrieben hat man das Gefühl das bei Red Bull viele
    Anwälte da sind die nix anderes machen als Vertragslücken zu finden.
    Egal Leipzig kann gerne aufsteigen, Mateschitz kann noch 100 Millionen ausgeben selbst in 30-40 Jahren wird Red Bull Red Bull sein, mal schauen ob die
    Leipziger bei einem Aufstieg weiter mit der jungen Welle spielt ich glaube eher das hier gestandene Spieler geholt werden.
    Mit Loserkusen, Wolfsburg, Hoffenheim kann ich persönlich auch nix anfangen da stehen auch grosse Firman dahinter die brav Kohle ohne Ende hergeben
    aber vielleicht bin ich zu sehr Fussballromantiker mir sind Vereine wie Union, Pauli, Lautern und Co einfach lieber ;)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 16. Dezember 2015 um 20:06
    • #3.531

    Den FavAC habe ich deswegen ins Spiel gebracht, weil der nur rund 1Km weg wäre und zu meiner Zeit kurz im Konzert der Großen mitgespielt hat. Und zwar unter einem Kärntner Trainer der auch ein sehr guter Eishackler war, dessen Name mir aber nicht mehr einfällt.

  • onetimer79
    Gast
    • 16. Dezember 2015 um 20:08
    • #3.532

    Achso das ist dann was anderes, hab ich falsch verstanden sorry ;)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 16. Dezember 2015 um 20:08
    • #3.533

    Gr

    Zitat von Vaclav Nedomansky


    Wie wurde ein Davie Selke ausgelacht, als er freiwillig in die 2. Bundesliga gegangen ist.

    Nächstes Jahr dürfte er wieder erstklassig sein, mit der Aussicht, sich auch international einen Namen zu machen


    Besonders schlechtes Beispiel, um den Wechsel zu einem Zweitligisten schönzureden. Selke hatte eine starke Saison in Bremen, hat mit Werder die EL knapp verpasst und folgte dem Missionar in Leipzig. Klar, wahrscheinlich wird Leipzig aufsteigen und dann hat er genau keine Garantie, dass man ihm nicht einen Götze oder irgendeinen anderen Königstransfer vor die Nase setzt, der den höheren Ansprüchen der Firma in der BL besser entspricht.
    Dann wird er aber für den Rest der Liga als Abzocker gebrandmarkt sein.
    Wäre er bei Werder geblieben und hätte fleißig gescort, wäre vielleicht sogar die Euro ein Thema für ihn gewesen. So groß ist die Auswahl bei den Stürmern in Deutschland eh nicht und Löw steht eh auf Youngsters.
    Also tu bitte nicht so, als ob schon feststeht, dass Selke mit seinem Wechsel nach Leipzig sich einen großen Gefallen gemacht hat.

  • AlexR
    EBEL
    • 16. Dezember 2015 um 21:44
    • #3.534

    Sane hat ihn eh schon überholt, der wird mit dem Argument "ich bin aber bei Leipzig in der zweiten Liga Stammspieler" wohl nur die eigenen Leute von einem Anspruch auf die EM überzeugen können.

    Zitat von kankra9


    ebe damit oder nicht ist deine Sache.

    Tue ich eh zurzeit, bin auch ganz zufrieden mit meinem Leben.

    Zitat von kankra9


    btw. gerade als Wacker Fan ,der du bist? , solltest du nicht vergessen das ihr ohne Neugründung (2002) gar nicht mehr im Profi Geschäft wärt bzw. euch von unten wieder hocharbeiten hättet müssen. Von der Swarovski Geschichte mit übergebenen Lizenzen ganz zu schweigen...

    Keine Angst, ich habe es nicht vergessen und daraus die Schlüsse gezogen, die für mich heißen: sich niemals mehr an ein Unternehmen verkaufen, denn es zerstört deine gesamte Identität. und, wenn es kein Interesse mehr hat, dann musst du den ziemlich harten Preis dafür zahlen.

    Einmal editiert, zuletzt von AlexR (16. Dezember 2015 um 22:48)

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 16. Dezember 2015 um 23:38
    • #3.535

    ad Heartbreaker

    Wobei Bremen zwar viel Tradition hat, die Erfolge aber auch schon recht lange zurückliegen und wieder mal gegen den Abstieg kämpft.

    Sportlich jetzt auch nicht die beste Adresse...

    Mal sehen, ob Selkes Entscheidung nicht die richtige war...

  • Cathy Miller
    Gast
    • 17. Dezember 2015 um 06:04
    • #3.536

    Ja, natürlich wird man das erst in einigen Jahren sagen können. Aber fix ist schon einmal dass er 2016/17 nicht international spielen wird, wenn er in Leipzig bleibt, während der oben genannte Leroy Sane die Möglichkeit hat und schon jetzt in vielen Notizbüchern steht und auch schon sein Teamdebüt hatte und eventuell nach Frankreich mitfahren wird.

  • Online
    kankra9
    GOON
    • 17. Dezember 2015 um 13:09
    • #3.537
    Zitat

    Ja, natürlich wird man das erst in einigen Jahren sagen können. Aber fix ist schon einmal dass er 2016/17 nicht international spielen wird, wenn er in Leipzig bleibt, während der oben genannte Leroy Sane die Möglichkeit hat und schon jetzt in vielen Notizbüchern steht und auch schon sein Teamdebüt hatte und eventuell nach Frankreich mitfahren wird.

    Selke schiesst ja jetzt schon zu wenig Tore was erst in Liga 1.
    Das kann natürlich sein, ist aber a hätte hätte Fahrradkette Geschichte.
    Bei Sane muss man erst mal sehen wenn Götze fit ist ob er mitfahren wird und überhaupt spielt.

    Und jetzt kommts, dafür kann doch Red Bull nichts wenn die Spieler unterschreiben oder?
    Das ist der Punkt wo ich Kritik an red Bull nicht verstehe ,absolut nicht verstehe.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 17. Dezember 2015 um 16:22
    • #3.538
    Zitat von Capsaicin

    Adeus José?


    So, jetzt aber [Blockierte Grafik: http://vignette3.wikia.nocookie.net/runescape/images/2/22/Wave_smiley.gif/revision/latest?cb=20090719103249]

  • Senior-Crack
    NHL
    • 17. Dezember 2015 um 17:39
    • #3.539

    http://Chelsea entlässt Trainer Mourinho
    http://diepresse.com/home/sport/fus…=/home/index.do
    Die vorzeitige Auflösung kommt Chelsea nun teuer zu stehen. „The Special One“ war mit einem geschätzten Jahreseinkommen von 18 Millionen Euro der bestbezahlte Trainer der Liga, dementsprechend hoch fällt auch die Abfindung aus. Laut "BBC" soll sie sich jedoch nicht auf die kolportierten 55 Millionen Euro, sondern "nur" ein Jahresgehalt belaufen.

  • onetimer79
    Gast
    • 17. Dezember 2015 um 18:55
    • #3.540

    So wie es ausschaut verlängert Guardiola nicht bei Bayern, würde mich nicht wundern wenn er im Sommer Chelsea übernehmen würde

  • iron-markus
    T-Rex
    • 17. Dezember 2015 um 19:11
    • #3.541
    Zitat von onetimer79

    So wie es ausschaut verlängert Guardiola nicht bei Bayern, würde mich nicht wundern wenn er im Sommer Chelsea übernehmen würde

    Eigentlich Manchester City, sag abe rniemals NIE

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 17. Dezember 2015 um 19:12
    • #3.542
    Zitat von kankra9

    Bayern hatte sehr wohl Firmen im Hintergrund ende der 70.er, als sei tatsächlich beinahe Pleite waren aber dazu später mehr. ;)

    Wann ist dieses spaeter und bitte die Firmen mit Quelle oder ist das sowas wie Frau Lehrer ich weiß was, darfs aber nicht sagen?

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 18. Dezember 2015 um 00:16
    • #3.543

    Guus Hiddink gilt als nächster Trainer bei Chelsea ziemlich fix. Frage ist nur ob er Platzhalter für Pep Guardiola, Diego Simeone oder Juande Ramos sein muß. Alle 3 werden ab Sommer frei, wobei Pep Guardiola als 1.-Wunsch feststehen dürfte. Hiddink hat aber bereits ein Mal Chelsea aus der Patsche geholfen. Vielleicht kriegt er diesmal einen längerdauernde Vertrag.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. Dezember 2015 um 14:27
    • #3.544
    Zitat von Almöhi

    Den FavAC habe ich deswegen ins Spiel gebracht, weil der nur rund 1Km weg wäre und zu meiner Zeit kurz im Konzert der Großen mitgespielt hat. Und zwar unter einem Kärntner Trainer der auch ein sehr guter Eishackler war, dessen Name mir aber nicht mehr einfällt.


    Gerdi Springer hat den FavAC 1979 im Sommer übernommen, nachdem man nach der Hetbstsaison Letzter war hat man sich von ihm getrennt (FavAC ist trotzdem abgestiegen).
    Er hat dann Wiener Neustadt übernommen und ist mit ihnen dann abgestiegen. Damit war er - wohl ziemlich einzigartig - Trainer bei 2 Absteigern (der 3. im Bunde der Absteigeraus der 2.Division war damals Vorwärts Steyr).
    Getdi Springer war zuvor auch Trainer bei Rapid (mit recht guten Erfolg), den größten Namen machte er sich aber als Entdecker von Walter Schachner, den bei DSVAlpine trainierthatte.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. Dezember 2015 um 14:31
    • #3.545

    In der 1. Division (damals höchste öst. Spielklasse) spielte der FavAC von 1983-1985, Trainer war damals die meiste Zeit Karl Stotz (ehem. Öst. Teamchef).
    1985 stieg der FavAC gemeinsam mit Austria Salzburg ab.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 18. Dezember 2015 um 15:32
    • #3.546

    Und der Star war Bernd Senegacnik, übergewichtig, aber ein begnadeter Kicker, der beim Stadthallenturnier Furore gemacht hat wie kein zweiter, vom genialen Felix Gasselich mal abgesehen.
    Wenn ich mich richtig erinnere, hatte der FavAC anfangs nicht einmal einen Rasenplatz, sondern eine klassische Gstettn. Ein Hinteregger hätte vermutlich für sein bloßes Antreten dort eine Gefahrenzulage verlangt.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. Dezember 2015 um 15:37
    • #3.547

    Sorry - Sorry Gerdi Springer!
    1980 hat er nach seinem Ende als FavAC-Trainer den VSV vor dem Abstieg aus der 2. Division gerettet, abgestiegen sind 1980 Steyr, Stockerau und FavAC.
    1'980/81 war er Trainer in Wiener Neustadt, da gings dann runter.
    In diesen Jahren ging ich noch in die Schule, ein Klassenkamerade spielte beim FavAC im Nachwuchs, darum habe ich diese Zeit ziemlich intensiv miterlebt.
    Und die Kinderkarte kostete damals 1.- Schilling (!).
    Eine Kooperation Austria/FavAC ist schon alleine aufgrund der Platzverhältnisse in der Kennergasse kaum möglich. Der Platz gleicht eher einem Rübenacket als einem Fußballspielfeld. Sieger ist jeder Dpieler, dem es gelingt nach Spielende Verletzungsfreiwieder die Kabinen zu erreichen. Und daran wird sich aufgrund der räumlich Beengten Verhältnisse (Teainingsplatz kaum größer als ein Tennisplatzauch nichts ändetn.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. Dezember 2015 um 15:44
    • #3.548

    ja, in der 1. Saison 1978/79 spielte man mit einer Ausnahmegenehmigung auf einem Erdeplatz, auf dem kein Grashalm wuchs. Man blieb daheim ungeschlagen ;)
    Der Verein hatte seinen Aufschwung in den 70er Jahren dem Ende des FC Wien zu verdanken, man übernahm unter anderem auch dessen Nachwuchs und Fans.
    In den 90erJahren übetnahm man sich finanziell, 1992 erreichte man nach Siegen über Rapid und FC Linz das ÖFB-Cuphalbfinale, 1993 gewann man das Stadthallenturnier.
    1997 mußte man Konkurs anmelden.
    Heute spielt man vor 100-200 Unentwegten in der Stadtliga und hat alle Hände voll zu tun, den Abstieg zu vermeiden.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. Dezember 2015 um 15:48
    • #3.549

    Vl ein interessanter Link dazu:
    fedaynfavac1993 blogspot.com

  • Online
    kankra9
    GOON
    • 18. Dezember 2015 um 18:35
    • #3.550
    Zitat

    Wann ist dieses spaeter und bitte die Firmen mit Quelle oder ist das sowas wie Frau Lehrer ich weiß was, darfs aber nicht sagen?

    jop, weiss nicht ob dir "Magirus Deutz" etwas sagt? ist auch egal.
    Hoeneß war gerade erst Manager da konnte er diesen Sponsor holen (ich glaube sogar als er Spieler war) und Bayern bekam 1,8 Millionen pro Jahr ,damals viel Geld ,zudem war Bayern,ja auch das gabs, hoch verschuldet.Einen Breitner hätte es dann bei den Bayern nicht nochmal gegeben.
    Hätte Hoeneß diesen Sponsor nicht an Land gezogen (und ohne ihn wären sie nicht gekommen) wäre Bayern ziemlich sicher weg vom Fenster gewesen,

    Schulden entstanden davor im übrigen 1976, als Bayern dank des "netten" Finanzamtes nicht aufgelöst wurde.

    Zitat

    Die Steuerschuld war so dramatisch, dass der Steuerberater des Klubs im März 1976 gegenüber dem Münchner Stadtsteueramt klagte, „zur Auflösung des Vereins“ gezwungen zu sein, falls der Fiskus „eine vollständige Zahlung“ der Steuerlast durchsetze. Dem Pleitegeier entkamen die Bayern nur, weil der Fiskus sich auf Ratenzahlungen einließ.

    http://www.tagesspiegel.de/sport/seiten-w…ga/8629122.html

    hat sich alles in die Länge gezogen, bis eben Hoeneß als Manager in Erscheinung getreten ist!

    generell lesenswerter Link was manchen "Tarditions" denkenden nachdenken lässt wie sich manche Vereine am leben gehalten haben und ob dies "fair" war, da sind ja "Red Bulls angeblich unfairen Möglichkeiten nichts dagegen

    Zitat

    Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) habe, so der Historiker, eine „Sonderwirtschaftsförderzone“ Bundesliga angestrebt, „in der sich die seit Jahrzehnten verbreiteten Missstände wie Steuerhinterziehung, Bilanzierungstricks und die juristisch zweifelhafte Beanspruchung von öffentlichen Hilfsgeldern von selbst verflüchtigen würden, indem man sie schlicht legalisierte“. Um Steuervergünstigungen zu erhalten, etwa eine Senkung des Mehrwertsteuersatzes, mahnte der DFB seine Klubs 1970 an, möglichst keine Informationen über Gehälter oder Verschuldung an die Öffentlichkeit zu geben.

    3 Mal editiert, zuletzt von kankra9 (18. Dezember 2015 um 18:45)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™