1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • PEPSImax
    NHL
    • 20. März 2020 um 22:42
    • #14.001
    Zitat von kankra9

    Doch bin mir da ziemlich sicher.

    Es feht Geld und das spürbar.

    Die Fans, also wir, werden verzichten und dass werden die Vereine spüren.

    Die Blase platzt oder platzte auf die unerwarteteste Art und Weise.

    Glaub man kann das noch garnicht abschätzen... Wird auch damit zusammenhängen wies mit unsrer Wirtschaft weiter gehen wird. Wie wirkt sich die Krise auf die Unternehmen aus. Wieviele Leute werden dauerhaft ihren Arbeitsplatz verlieren? Wie wird die Politik eingreifen? Verstaatlichung. Wie verkraftet Italien oder jedes andre Land den wirtschaftlichen Schaden. Sollte ein Land pleite gehn, reißt das andre mit... Wird die EU die Krise überstehen... Da kommen noch spannende Zeiten auf uns zu. Glaub nicht dass da ein Stein auf dem anderen bleibt...

  • pupo
    KHL
    • 21. März 2020 um 09:06
    • #14.002
    Zitat von kankra9

    Die Milliarden im Fußball wird es nach Coorna nicht mehr geben.

    So Blöd es klingt aber es wird wieder normalität einkehren, Berater und Spieler werden kleinere Brötchen backen, denn sie haben , die meisten, gemerkt dass sie auch nur Menschen sind.

    UEFA und FIFA können sich da auf den Kopf stellen, es wird ein anderes System kommen da bin ich sicher. Sehr viele Klubs werden zittern in den nächsten Wochen.

    Seh ich genauso,das große Problem werden allerdings bestehende Verträge sein. Die Zeit von 100-250Mio Transfers hat sich hoffentlich erledigt.
    Fussball wird noch relativ leicht fallen, da wird es einige Sportarten und Teams viel härter treffen,die auf viel lokale Sponsoren angewiesen sind.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 21. März 2020 um 09:36
    • #14.003

    Auf die Vereine werden jedenfalls größere, noch nicht abschätzbare Probleme zukommen.

    Wie reagiert der Fan als Abobesitzer? Etwa 1/3 der Spiele waren für ihn nicht zugänglich. Selbst wenn man Einigung erzielt, dass man ihm diese Spiele für das Abo der Folgesaison gut schreibt, fehlen dann eben in der nächsten Saison diese Einnahmen. Es wird etwa 1/3 des TV-Geldes fehlen.Wie reagieren die vlt. durch die Krise sowieso in Mitleidenschaft gezogenen Sponsoren, die längere Zeit kaum präsent waren?

    In Österreich trifft es vor allem Rapid, hier hat man die höchsten Abomenten, zudem beim TV-Geld Vergabeschlüssel auch die höchste Quote.

    Bei der Austria zudem nach dem gescheiterten Versuch sich als Spielort für das nationale Cupfinale anzubieten nun das DamenCL-Finale der nächste fustran endende Versuch Mieteinnahmen für das Eigenstadion zu erhalten.

    Da wird es nur eines geben: bei den Ausgaben zurückzufahren.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 21. März 2020 um 09:42
    • #14.004

    Als richtiger Fan wird es wohl kein Problem sein auf das Geld für die restlichen Spiele zu verzichten. Bezahlt ist es eh schon. Sonst sagen sie auch immer mein/unser Verein.

    Öffentliches Geld für die großen Vereine sicher nicht.

  • pupo
    KHL
    • 21. März 2020 um 09:44
    • #14.005
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Wie reagiert der Fan als Abobesitzer?

    Da wird es nur eines geben: bei den Ausgaben zurückzufahren.

    Eintrittsgelder sind in den großen Ligen nicht überlebenswichtig

    Bei den Ausgaben kann sich die Solidarität der ##Spieler mal zeigen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 21. März 2020 um 10:50
    • #14.006

    orli

    Das ist schon richtig, Frage nur wie es den Durchschnittsfan nach dieser Krise geht, ob er bereit bzw. überhaupt über die finanziellen Möglichkeiten verfügt, sich zukünftig Jahresabos leisten zu wollen/können.

    Laut Rapid Geschäftsführer Peschek werden Rapid 5-6 Millionen Euro fehlen.

    Auch in den großen Ligen sind, wie Karl-Heinz Rummenigge im Interview meint, nicht alle Vereine auf dieses Szenario vorbereitet. Er fordert die Spieler wohl nicht umsonst zur Solidarität (sprich Verzicht) auf, sonst könnte der eine oder andere Verein wegbrechen, und man kann keine Bundesliga mit neun Vereinen spielen.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 21. März 2020 um 14:46
    • #14.007

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/ETj6QN6XYAgKLlT?format=jpg&name=medium]

    Sonst werden diese Fans von mir immer kritisiert, jetzt möchte ich sie einmal positiv erwähnen.

  • coach
    YNWA
    • 22. März 2020 um 23:20
    • #14.008

    https://sport.orf.at/#/stories/3061103/

    so wie ich das sehe ist da mehr der wunsch vater des gedanken und nicht die realität.

    die realität schaut im moment wohl so aus das die engländer diesbezüglich ziemlich den a.... offen haben da zu spät und falsch reagiert wurde.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 22. März 2020 um 23:25
    • #14.009

    Die Hoffnung besteht wohl darin, dass man zumindest Geisterspiele austragen kann.

    Dass dann zumindest die Fernsehgelder weiter sprudeln.

    Ein Gedankenmodell wäre natürlich auch, dass man die Profifußballer und alle Beteiligten vor dem Start durchtestet und sie rechtzeitig unter Quarantäne setzt - und die Quarantäne bis Beendigung der Meisterschaft durchzieht...

  • coach
    YNWA
    • 22. März 2020 um 23:30
    • #14.010

    wenn es irgendwie gehen soll sind die geisterspiele keine option, sondern ein muß.

    auch wenn der lfc dafür die krot schlucken muß, das macht doch keinen sinn.

    die ganzen ligen sollen froh sein wenn es im herbst irgendwie weiter gehen kann.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 22. März 2020 um 23:37
    • #14.011

    Das Hauptproblem der Vereine ist die Finanzierung der Spielergehälter.

    Ohne Einnahmen wird es für die meisten Vereine wohl ums nackte Überleben gehen...

  • kankra9
    GOON
    • 23. März 2020 um 05:42
    • #14.012

    Geht es auch.

    Es gibt für die Firmen, die Sponsoren, auch ums überleben, denn die sind von uns, den " normalen" Bürger abhängig.

    Es wird sich viel ändern sehr viel.

    Aber das muss alles nicht schlecht sein.

    Gehälter sinken weil sogar das Interesse sinken könnte.

    Nicht mehr viele können sich nun ein SKY Abonnent leisten, DAZN weiter zahlen etc.

    Der Sport, der Profi Sport, wird sich wandeln müssen, alles auf der Welt eigentlich.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 23. März 2020 um 07:13
    • #14.013
    Zitat von kankra9

    Geht es auch.

    Es gibt für die Firmen, die Sponsoren, auch ums überleben, denn die sind von uns, den " normalen" Bürger abhängig.

    Es wird sich viel ändern sehr viel.

    Aber das muss alles nicht schlecht sein.

    Gehälter sinken weil sogar das Interesse sinken könnte.

    Nicht mehr viele können sich nun ein SKY Abonnent leisten, DAZN weiter zahlen etc.

    Der Sport, der Profi Sport, wird sich wandeln müssen, alles auf der Welt eigentlich.

    Alles anzeigen

    Und das ist in vielen Bereichen auch sicherlich nicht das Schlechteste.....

  • kankra9
    GOON
    • 23. März 2020 um 08:33
    • #14.014
    Zitat von Lorenzo72

    Und das ist in vielen Bereichen auch sicherlich nicht das Schlechteste.....

    Sag ich ja.

  • PEPSImax
    NHL
    • 23. März 2020 um 15:42
    • #14.015

    Hat nicht genau dieser Herr immer darauf geschaut, je mehr Spiele, je mehr Mannschaften umso besser...

    Kann man auf einen Sinneswandel hoffen oder ist das nur ein PR-Gag? Ich bezweifle seine noble Absicht gewaltig! oder will er etwa alle UEFA Bewerbe beschneiden?!

    CoV-Pandemie für FIFA-Boss Chance zu Reform

    FIFA-Präsident Gianni Infantino sieht die Coronavirus-Pandemie als Chance, den Fußball der Zukunft zu verändern. Dabei denkt just der Schweizer, der in der jüngeren Vergangenheit die Ausweitung der großen Turniere forcierte, über eine Verkleinerung des Kalenders nach. „Vielleicht können wird den Fußball reformieren, indem wir einen Schritt zurück machen“, sagte Infantino anlässlich seines 50. Geburtstags am Montag in einem Interview mit der „Gazzetta dello Sport“. [Blockierte Grafik: https://assets.orf.at/mims/2020/13/57/crops/w=800,q=90/512705_body_172957_ticker_infantino_a.jpg?] APA/AFP/Attila Kisbenedek

    „Weniger Turniere, dafür interessantere. Vielleicht weniger Teams, dafür größere Ausgeglichenheit. Weniger Spiele, um die Gesundheit der Spieler zu schützen, dafür umkämpftere Partien“, lauteten die Vorschläge des Chefs des Internationalen Fußballverbandes (FIFA), auf dessen Initiative hin allerdings etwa die Fußball-WM ab 2026 von 32 auf 48 Teilnehmer erweitert wurde.

    Club-WM muss warten

    Zuletzt hatte Infantino zudem die Pläne für eine neue, größere Club-WM vorangetrieben, an der nun 24 Mannschaften teilnehmen sollen. Weil jüngst aber die kontinentalen Meisterschaften in Europa (EM 2020) und Südamerika (Copa America 2020) jeweils um ein Jahr auf 2021 verschoben worden waren, kann das Vereinsturnier der FIFA nun nicht zum geplanten Termin stattfinden. Infantino hofft auf eine baldige Neuansetzung seines Herzensprojekts und hat auch einen anderen Spieltermin im nächsten Jahr nicht aufgegeben. „Wir werden bald entscheiden, ob wir die erste Ausgabe 2021, 2022 oder spätestens 2023 haben werden“, kündigte Infantino an.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 24. März 2020 um 17:31
    • #14.016

    https://sport.orf.at/stories/3061170/

    Da tut sich was in der BuLi...

  • PEPSImax
    NHL
    • 24. März 2020 um 20:08
    • #14.017
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    https://sport.orf.at/stories/3061170/

    Da tut sich was in der BuLi...

    Ich finde das gehört sich auch so... Fände/Finde es verwerflich von Spielern das gesamte Geld in Anspruch zu nehmen. Alle die in Kurzarbeit gehn, müssen auch auf eine Teil des Gehalts verzichten, da sollte es von den Spielern schon einen Solidaritätsbeitrag geben... Vor allem bei diesen Geahltssummen.

    P. S. Die Möglichkeit auf Kurzarbeit umzusteigen bei relativ geringer Gehaltsreduktion ist schon Klasse

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 24. März 2020 um 21:18
    • #14.018
    Zitat von PEPSImax

    Ich finde das gehört sich auch so... Fände/Finde es verwerflich von Spielern das gesamte Geld in Anspruch zu nehmen. Alle die in Kurzarbeit gehn, müssen auch auf eine Teil des Gehalts verzichten, da sollte es von den Spielern schon einen Solidaritätsbeitrag geben... Vor allem bei diesen Geahltssummen.

    P. S. Die Möglichkeit auf Kurzarbeit umzusteigen bei relativ geringer Gehaltsreduktion ist schon Klasse

    verwerflich ist das ganze Business - wie verrückt sind hohe sechsstellige Ablösesummen für EINEN Menschen!? :/

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 24. März 2020 um 21:22
    • #14.019

    Sechsstellig?

    Das geht bis zu neunstellig...

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 24. März 2020 um 21:25
    • #14.020
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Sechsstellig?

    Das geht bis zu neunstellig...

    ja eh, hab mich mit den Nullen vergogelt :prost:

  • Lorenzo72
    NHL
    • 25. März 2020 um 06:26
    • #14.021

    Wenn man den "Gute Morgen Kärnten News" glauben darf, verzichten die Barcelonaspieler NICHT auf einen Teil des Gehaltes,
    wie es der Club selber vorgeschlagen hat.... Jetzt seinen wir uns doch einmal ehrlich, die könnten doch alle auf weit mehr verzichten als auf 10-20%....

  • PEPSImax
    NHL
    • 25. März 2020 um 07:36
    • #14.022
    Zitat von Lorenzo72

    Wenn man den "Gute Morgen Kärnten News" glauben darf, verzichten die Barcelonaspieler NICHT auf einen Teil des Gehaltes,
    wie es der Club selber vorgeschlagen hat.... Jetzt seinen wir uns doch einmal ehrlich, die könnten doch alle auf weit mehr verzichten als auf 10-20%....

    Ich hab gelesen, Barcelona hat ihnen einen Vorschlag unterbreitet, der viel zu hoch war. Generell sind sie bereit auf einen Teil zu vezichten, frag mich aber nicht wo ich das gelesen habe....

    Sehr Positives von Cristiano Ronaldo, der sponsert mit seinem Berater 3 Intensivstationen in seiner Heimat zu je 10 Betten... Also man kann halten von ihm was man will, aber sozial ist er einfach top, hat er schon oft unter Beweis gestellt:thumbup:

    Edit: Da hab ichs gelesen https://www.laola1.at/de/red/fussbal…altskuerzungen/

    Einmal editiert, zuletzt von PEPSImax (25. März 2020 um 09:23)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 25. März 2020 um 09:58
    • #14.023

    Weil er es halt auch einfach nicht finanziell spürt wenn er das macht. Sein soziales „Gewissen“ hat er beim Steuer zahlen bewiesen.

    Trotzdem toll was er macht.

  • coach
    YNWA
    • 27. März 2020 um 11:58
    • #14.024

    https://www.bild.de/sport/fussball…53216.bild.html

    der ärmste. hätt er doch im luxushotel in dubai bleiben müssen.

    was intelligente (evlt. ist matthäus das gar nicht) menschen dazu bewegt in in ein land zu reisen wo die menschrechte mit beiden füßen getreten werden, steht auf einem anderen blatt papier.

    Einmal editiert, zuletzt von coach (27. März 2020 um 14:29)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 27. März 2020 um 20:48
    • #14.025

    Um die fußballlose Zeit überbrücken zu können:

    http://www.tsv1860.de

    Rückblick auf die Saisonen der Löwen ab Gründung der deutschen Bundesliga 1963.

    Jeden Tag eine neue Saison.

    1964 deutscher Pokalsieger

    1965 Europacupfinalist

    1966 deutscher Meister

    Trainer in dieser größten Zeit übrigens der Österreicher Max Merkel

    Ein Leckerbissen nicht nur für Fans der Löwen sondern für alle Fußballnostalgiker!

    EINMAL LÖWE - IMMER LÖWE ;)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied und 1 Besucher
  • 3glav
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™