
Fußball aus aller Welt
-
-
war er nicht auch schon diesen Sommer Trainingsgast oder wurde daraus nichts?
-
Jetzt hat der BVB seinen Flügelflitzer...
-
Seit der McGregor gegen en Maywetaher jr geboxt hat drehen ALLE nur noch durch
-
Dürfte wohl ein PR Gag des Ausrüsters sein.
Vielleicht findet Felix Baumgartner auch noch einen Verein - der HSV wäre da prädestiniert - Absturz und ungebremster Fall...
-
Herzogs Manager hat offenbar 3 Angebote aus Deutschland und Holland ab Sommer für ihn. Deshalb will er nicht zum WAC. Bin gespannt, ob Herzilein im Sommer dann in Meppen, Zwickau, oder Großaspach coacht
-
Herzogs Manager hat offenbar 3 Angebote aus Deutschland und Holland ab Sommer für ihn. Deshalb will er nicht zum WAC. Bin gespannt, ob Herzilein im Sommer dann in Meppen, Zwickau, oder Großaspach coacht
Hätter bis Somemr "Erfahrunge" als Coach beim WAC sammeln könnebn
-
Herzogs Manager hat offenbar 3 Angebote aus Deutschland und Holland ab Sommer für ihn. Deshalb will er nicht zum WAC. Bin gespannt, ob Herzilein im Sommer dann in Meppen, Zwickau, oder Großaspach coacht
Leiden hab ich den Herzog auch als Spieler nie können, habe aber seine fußballerische Leistung respektiert.
In der Trainerlaufbahn läuft bei ihm aber so ziemlich alles schief, was daneben gehen kann. Ich hab den Eindruck, dass er sich und seine Fähigkeiten um Welten überschätzt oder Berater hat, die ihm das Gefühl geben, ein zweiter Trappatoni zu sein. Dass man unten anfängt und sich sukzessive nach oben arbeitet, scheint ihm entgangen zu sein.
Unsympathischer Kerl .....
-
Normalerweise müsste man als Trainer ohne jegliche Erfahrung das Angebot eines Bundesligisten mit Handkuss annehmen.
Aber der Herr Herzog hat so tolle Powerpoint Präsentationen, da sollten Vereine wie Chelsea und AC Milan schon das mindeste sein.
-
ibra und manu gehen getrennte Wege. Hätten sie die Trennung in der winterübertrittszeit gemacht, manu würde die CL gewinnen.
-
Gute Nachrichten für Freunde des deutschen Fußballs: Die 50+1-Regel bleibt!
-
Die haben eine Meise - um es bundesdeutsch auszudrücken...
-
Gute Nachrichten für Freunde des deutschen Fußballs: Die 50+1-Regel bleibt!
Ist das der vorgeschriebene Mindestpunktevorsprung der Bayern auf die anderen Vereine?
-
Gute Nachrichten für Freunde des deutschen Fußballs: Die 50+1-Regel bleibt!
Was ist daran gut für den deutschen Fußball?
Ist diese Regel nicht mit ein Grund warum die deutschen Teams (bis auf die Bayern und RB Leipzig
) international immer weiter zurückfallen? Wenn die Clubs von finanzstarken Investoren übernommen werden könnten, dann könnten die deutschen Clubs auch am Transfermarkt wieder (mit den großen Ligen) mitreden und so konkurrenzfähige Teams stellen.
Und wenn jetzt das Traditionsargument kommt: niemand würde deutsche Clubs, die auf ihre Tradition stehen, dazu zwingen sich Investoren auszuliefern. Die könnten ja weitermachen wie bisher --> wenn die Vereine wirklich für Tradition etc. stehen, dann haben sie es immer noch selber in der Hand ihre Tradition zu bewahren.
-
Damit prolongiert man die Übermacht der Bayern (mir soll's recht sein) und die Pleitenserie der deutschen Klubs international.
-
Kein Problem. Wenn es jemanden Freude bereitet, seelenlosen Investorenspielzeugen a'la PSG und ihren divenhaften Stars beim Versagen zuzuschauen, bin ich der letzte, der ihm die Freude nicht gönnt.
-
Was ist daran gut für den deutschen Fußball?
Ist diese Regel nicht mit ein Grund warum die deutschen Teams (bis auf die Bayern und RB Leipzig
) international immer weiter zurückfallen? Wenn die Clubs von finanzstarken Investoren übernommen werden könnten, dann könnten die deutschen Clubs auch am Transfermarkt wieder (mit den großen Ligen) mitreden und so konkurrenzfähige Teams stellen.
Und wenn jetzt das Traditionsargument kommt: niemand würde deutsche Clubs, die auf ihre Tradition stehen, dazu zwingen sich Investoren auszuliefern. Die könnten ja weitermachen wie bisher --> wenn die Vereine wirklich für Tradition etc. stehen, dann haben sie es immer noch selber in der Hand ihre Tradition zu bewahren.
Ich finde die 50+1 Regel gut. Auch wenn die Deutschen dadurch international etwas abfallen bleibt die Sportschau trotzdem ein Pflichttermin.
Auf Zustände wie in der Premier League oder in NA steh ich nicht wirklich, da wärs möglicherweise gleich mal aus mit dem Interesse.
Aber jeder wie er will.
-
Sind die Mitarbeiter der seelenlosen Investoren auch alle seelenlos?
Red Bull ist ja nur nicht Mateschitz bzw. Katar ist ja nicht nur der Scheich oder Emir.
Die Liste kann beliebig verlängert werden.
-
Tradition ist recht und schön.
Man kann aber Tradition mit Kohle verbinden, wie man es in der PL oder in Spanien sieht.
Die Zeit der Ruhrpottmalocher in der Bundesliga ist nun mal vorbei.
Gleich wie die Zeit der Halbamteure im österreichischen Eishockey.
-
Was ist daran gut für den deutschen Fußball?
Die nach den unrühmlichen Auftritten bei der EM 2000 und 2004 begonnene Jugenförderung wird weiter intesiviert, wenn man sich überteuerte Schauspieler a la Neymar, Ronaldo etc. nicht leisten kann, muß man eben auf den Nachwuchs setzen.
Für die Nationalmannschaft auf jedenfall ein Vorteil, wie es für die Vereine auf internationaler Ebene aussieht wird die Zukunft zeigen.
Was soll daran gut sein, wenn sich alles nur um Geld dreht, eigentlich geht es doch um Sport?
Letzte Woche habe ich am Abend mal bei der Wontorra Sendung reingzappt und da ging es auch um den Zuschauerrückgang in der BuLi, ein Grund und der stört mich auch, es ist alles Schema F Fußball geworden, keine Kreativität, überraschendes etc., aber diese Diskussion betrifft ja auch andere Sportarten wie Eishockey (keep it simple) wie man hier vor kurzen lesen konnte als es um das schematische Spiel der Salzburger Jugend Hockey Spieler ging.
-
Ich finde die 50+1 Regel gut. Auch wenn die Deutschen dadurch international etwas abfallen bleibt die Sportschau trotzdem ein Pflichttermin.
Auf Zustände wie in der Premier League oder in NA steh ich nicht wirklich, da wärs möglicherweise gleich mal aus mit dem Interesse.
Aber jeder wie er will.
Sportschau und Fussball ist aber bald Geschichte; oder?
-
ad DennisMay
Die wirklich guten, jungen Spieler sind dann aber auch recht rasch bei Bayern München oder im Ausland...
Die Vereine füllen dann mit Legios der dritten und vierten Kategorie auf, da die erste und zweite Kategorie nicht erschwinglich ist...
-
Die Bild berichtet von einer angeblichen absage von tuchel an den fc bayern..es bleibt also spannend
-
Tuchel und Hoeness - unvorstellbar.
Da gibt es nach drei Wochen FC Hollywood pur.
Es hat schon mit Aki Watzke nicht geklappt.
Tuchel braucht einen Verein, bei dem er freie Hand hat.
-
Die Bild berichtet von einer angeblichen absage von tuchel an den fc bayern..es bleibt also spannend
Dann is es also fix, Tuchel neuer Bayern-Trainer!!
-