platzen aber nicht in dem Sinne wie man es z.B. von der Börse her gewohnt ist mit einem großen Crash. Da ist ja viel Fremdkapital und Fiat money im Spiel dem zu wenig Realwerte gegenüberstehen. Im Fußball ist zwar sehr viel Geld im Umlauf aber diese Mega Finanzierungen sind ja nicht geliehenes Kapital das später zurückgezahlt werden müsste, sondern es handelt sich um quasi geschenktes Geld und was wesentlich ist es ist Kapital was der Markt hergibt wie TV Gelder, Sponsoren etc. Was passieren kann ist dass diese Marktteilnehmer nach und nach aussteigen, was aber derzeit noch nicht absehbar ist, dann muss man halt wieder kleinere Brötchen backen. Falls die Wirtschaft einbrechen sollte dann werden auch wieder die Finanzierungen im Fußball zurückgehen. Real Madrid wird nicht pleite gehen wenn die Umsätze drastisch einbrechen sollten, dann wird halt die Lohnqoute angepasst.

Fußball aus aller Welt
-
-
platzen aber nicht in dem Sinne wie man es z.B. von der Börse her gewohnt ist mit einem großen Crash. Da ist ja viel Fremdkapital und Fiat money im Spiel dem zu wenig Realwerte gegenüberstehen. Im Fußball ist zwar sehr viel Geld im Umlauf aber diese Mega Finanzierungen sind ja nicht geliehenes Kapital das später zurückgezahlt werden müsste, sondern es handelt sich um quasi geschenktes Geld und was wesentlich ist es ist Kapital was der Markt hergibt wie TV Gelder, Sponsoren etc. Was passieren kann ist dass diese Marktteilnehmer nach und nach aussteigen, was aber derzeit noch nicht absehbar ist, dann muss man halt wieder kleinere Brötchen backen. Falls die Wirtschaft einbrechen sollte dann werden auch wieder die Finanzierungen im Fußball zurückgehen. Real Madrid wird nicht pleite gehen wenn die Umsätze drastisch einbrechen sollten, dann wird halt die Lohnqoute angepasst.
endlich jemand der sich mit der Materie auskennt.
-
Ich danke dem 1.FC Köln bzw. seinen Fans, dass sie dem sch@!$$ englischen Fussball und deren Kunden gezeigt hat, was es bedeutet, wenn ein Verein noch Anhänger hat.
Auch watson schreibt darüber, wie überrascht doch die Engländer waren....
-
Meinst die Englischen Hooligans?
-
endlich jemand der sich mit der Materie auskennt.
danke, nettes Kompliment! Ökonomie und Finanzwirtschaftslehre werden leider in unseren Schulen sträflichst vernachlässigt. Nach einer Umfrage fühlen sich nur 8 % aller Österreicher in diesem Metier fit. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf unseren Wohlstand; nur 4% haben ihr Geld in Firmenbeteiligungen investiert der überwiegend größte Teil wird langfristig auf Geldkonten geparkt was keinen Ertrag bringt. Man sollte sich dann nicht wundern wenn das Pro Kopf Vermögen der Privathaushalte wie z.B. in Italien, Spanien, Frankreich, Zypern und auch Griechenland das dem österr. wesentlich übersteigt. Diese Haushalte haben aber einen hohen Immobilienanteil als Eigentum zu verbuchen.
-
Darren es wird immer Vollpfosten geben - und ich sprach von den Anhängern und nicht Krawallmachern!
Dennoch ist es traurig, dass die englische Polizei offensichtlich überrascht war von der Menge der Fans! Als ob man im Vorfeld nicht hätte davon ausgehen können, dass es viele Fans geben wird. Bin gespannt wie es aussieht wenn Roter Stern Belgrad auftaucht - die serbischen Fans sind da weniger friedlich als die Deutschen
-
danke, nettes Kompliment! Ökonomie und Finanzwirtschaftslehre werden leider in unseren Schulen sträflichst vernachlässigt. Nach einer Umfrage fühlen sich nur 8 % aller Österreicher in diesem Metier fit. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf unseren Wohlstand; nur 4% haben ihr Geld in Firmenbeteiligungen investiert der überwiegend größte Teil wird langfristig auf Geldkonten geparkt was keinen Ertrag bringt. Man sollte sich dann nicht wundern wenn das Pro Kopf Vermögen der Privathaushalte wie z.B. in Italien, Spanien, Frankreich, Zypern und auch Griechenland das dem österr. wesentlich übersteigt. Diese Haushalte haben aber einen hohen Immobilienanteil als Eigentum zu verbuchen.
In den Schulen wird halt oft am Leben vorbei unterrichtet.... Wirtschaft sollte halt schon verstanden werden von der Bevölkerung....
Heute holen sich ja immer noch ein Großteil der Leute ihr Wirtschaftsdenken aus den Medien als Krone oder ähnlichem...
Arbeiter sind arm und ausgebeutet, Unternehmer schäffeln Gewinne auf die Seite... brutto und netto? usw. usw.
Geld am besten auf das Sparbuch und liegen lassen... (für Enkel und Urenkel)... und ja nicht jetzt in die Wirtschaft investieren, gibt gute Projekte, die Geld benötigen würden.... -
Arbeiter sind arm und ausgebeutet, Unternehmer schäffeln Gewinne auf die SeiteWenn Dumbo vom Hörsaal auf den Ballhausplatz wechselt und seine Körperschaftssteuerpläne verwirklicht, dann wird obiger Befund aber immer mehr zutreffen.
Den Steuerausfall von bis zu acht Milliarden Euro pa werden wohl -da Vermögensbesteuerung und Erbschaftsbesteuerung ja böse und kommunistisch sind und die Wunderwaffe Kürzung der Sozialleistungen für Migranten das auch nicht bringen wird nicht die eigenen Klienten der neuen ÖVP bezahlen, sondern jene Hackler, die dem Boy Wonder jetzt so nachlaufen wie einst dem JH.
-
Dumbo?
der war gut...
-
Die deutschsprachigen Medien sind sich einig, dass die Köln-Fans gestern eigentlich Werbung für den Fußball waren. Anders wird es auf der Insel gesehen, vor allem die Tabloids kotzen sich aus, hier liest man von tausenden deutschen Hooligans, die in Arsenaltrikots das Stadion stürmten und Schlägereien anzettelten, eine "Night of Violence" wo deutsche Fans Nazigrüße machten und generell alles anpinkelten sowie bei dem großen Fanmarsch eine Spur der Verwüstung nachsich zogen.
-
Im Lichte des verhaltensoriginellen Auftretens der deutschen Fans in Prag kommt mir die Version der englischen Tabloids nicht total abwegig vor.
-
platzen aber nicht in dem Sinne wie man es z.B. von der Börse her gewohnt ist mit einem großen Crash. Da ist ja viel Fremdkapital und Fiat money im Spiel dem zu wenig Realwerte gegenüberstehen. Im Fußball ist zwar sehr viel Geld im Umlauf aber diese Mega Finanzierungen sind ja nicht geliehenes Kapital das später zurückgezahlt werden müsste, sondern es handelt sich um quasi geschenktes Geld und was wesentlich ist es ist Kapital was der Markt hergibt wie TV Gelder, Sponsoren etc. Was passieren kann ist dass diese Marktteilnehmer nach und nach aussteigen, was aber derzeit noch nicht absehbar ist, dann muss man halt wieder kleinere Brötchen backen. Falls die Wirtschaft einbrechen sollte dann werden auch wieder die Finanzierungen im Fußball zurückgehen. Real Madrid wird nicht pleite gehen wenn die Umsätze drastisch einbrechen sollten, dann wird halt die Lohnqoute angepasst.
Das platzen einer Blase ist in der heutigen Wirtschaftstheorie natürlich ein weit definierter Begriff. Der Zuschauerwert des realen Fernsehens ist rückläufig, immer mehr Leute wechseln zu Streaming-Portalen. Diese wiederum werden die hohen TV-Gelder aufgrund des Verzichtes auf Werbung nicht zahlen können. Die Übertragungen im Fernsehen wie wir es noch kennen werden zurückgehen, wenn es sich nicht mehr rentiert eine Aufwendige Fußballproduktion durchzuführen.
Fußball wie wir es heute kennen wird dann wohl nur noch (zumindest bei einem Großteil der Vereine), über Private Gönner finanziert werden. Die Frage ist dann halt ob sich dazu halt genügend Saudi-Arabische Erdöl Monopolisten finden.
Erkennen lässt sich eine Blase immer wenn man den fiktiven Wert eines Gutes mit dem realen Wert desselben vergleicht. Und ich Frage mich schon, wenn ich heute lese, dass ein Neymar um 200 Mio den Verein wechselt, ob ein Mensch solch eine Summe wert sein kann. Hier spricht man nämlich nicht mehr von einer normalen Inflation in den letzten Jahren, sondern einer Wertsteigerung von mehr als 100% in den letzten 5 Jahren.
Wohin das führen wird, weiß heute natürlich niemand. Aber wenn 1 Mrd. Euro Ablöse in den nächsten 10 Jahren gezahlt wird, ist es schon sehr fragwürdig, wie lange es das Gerüst Fußball wie es im Moment besteht noch geben wird. TV Gelder und Einnahmen steigen sicher nicht proportional zu den Spielerwerten. Zuschauerzahlen sind begrenzt durch Plätze in den Stadien, TV-Gelder sind begrenzt durch die Anzahl der Fußballinteressierten Zuschauer und die Einnahmen durch Werbung.
-
...und, zieht dich einer der Megasponsoren zurück, kommt es wohl zur Insolvenz... Die Gehälter bezahlt man auch nicht aus der Portokasse...
-
Der FC Bayern heute mit einer starken Leistung.
Ein glattes 4:0 gegen den 'Angstgegner' Mainz.
Lewa - Doppelpack.
Kimmich - drei Torvorlagen
Bester Mann am Platz: Thomas Müller
-
Das war aber bewundernswert old school wie Keita gestern den Kramer in bester Eric Cantona-Manier die Sterne sehen gelassen hat.
Wenn der Sokratis den Werner so verräumt hätte, hätte Rangnick vermutlich mit bebender Stimme eine lebenslange Sperre gefordert; aber gestern haben die RB-Verantwortlichen das ganz entspannt gesehen.
-
Du hast echt eine Red Bull Phobie das kann nimma gesund sein
Das nichtgegeben Foul von Casteels an Gentner war viel viel Schlimmer, trotz Videobeweis kein Elfer und kein Rot
-
Du hast nicht zufällig eine Netzhauttrübung oder so was ähnliches?
-
Du hast nicht zufällig eine Netzhauttrübung oder so was ähnliches?
Kann nicht schlimmer sein, als deine RB-Abneigung.
Freu dich lieber daran, dass Juve schon 1:0 führt.
-
frag mich warum manche noch auf diesen Kasperl eingehen :hilfe:
-
Das nichtgegeben Foul von Casteels an Gentner war viel viel Schlimmer, trotz Videobeweis kein Elfer und kein Rot
Die Diskussion geht wieder einmal an der Sache vorbei. Egal ob Rangnick oder RB Leipzig, das Foul von Casteels sollte einen schon die Grausbirnen aufsteigen lassen. Da sind vergleichbare Attacken in der Vergangenheit ( Didulica, Toni Schumacher gegen Batiston ) ja fast harmlos dagegen.
Den Kopf aus der Schlinge ziehen kann der gute Casteels auch nicht durch die Tatsache, dass er sich gleich um den verletzten Spieler gekümmert und nach dem Spiel im Interview seine Attacke bedauert hat. Nichts rechtfertig so ein dermaßen sinnloses Einsteigen.
Sollte im Nachhinein kräftig Schmalz geben. Auch wenns dem verletzten Spieler nichts hilft, zumindest als Prävention wäre es gut, um Nachahmungstäter vor so einer Körperverletzung abzuschrecken.
-
Eh wurscht, Fakt ist das beide Fouls net mit Absicht waren aber die Folgen speziell für Gentner schlimm waren.
Sehe auch hier bei Casteels keine Absicht dahinter, er zieht das Knie rauf so wie es
jeder Tormann im Nachwuchs lernt.
Da waren die Fouls von Schumacher und Didulica pure Absicht dageben, das sehe ich selbst als Violetter so.
Hilft den Betroffenen danach halt leider nix mehr.
-
Fakt ist das beide Fouls net mit Absicht waren
Sorry, aber so ein Foul kann man nicht "zufällig" begehen und als "ist blöd gelaufen" abtung. Wenn ein Profifußballer so agiert, MUSS er sich der Folgen seines Handelns bewusst sein.
-
Trotzdem seh ich persönlich keine Absicht dahinter weder bei Keita noch bei Casteels.
Schumacher und Didulica wollten damals nur den Gegenspieler abräumen.
Verstehen tu ich es bei allen Fällen absolut nicht das man so einsteigen muss.
Liverpools Mane hat ja auch letzte Woche den Goalie von Man City ordentlich bedient.
-
Hat der Kloppo auch nicht so wild gefunden. Da wird er beim Keita sicher auch so verständnisvoll sein, wenn er Liverpool dann noch betreuen darf.
-
http://www.tt.com/sport/fussball…-monate-aus.csp
Wort wort wort wort
-