1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

17.R.: EC Red Bull Salzburg-UPC Vienna Capitals

  • MrHyde
  • 25. Oktober 2012 um 00:00
  • Goose
    NHL
    • 31. Oktober 2012 um 14:32
    • #101

    wieder was dazu gelernt, danke

  • Bewunderer
    NHL
    • 31. Oktober 2012 um 15:19
    • #102

    Also wie Salzburg in Klagenfurt 2011 die Meisterschaft gewonnen wurde, wurde das Tor von Koch 2 min vor Schluß nach Videobeweis wegen Torraumabseits, das keines war aberkannt - das ist also nicht mehr überprüfbar, wenn ich richtig verstanden habe. Das kann ich aber nicht nachvollziehen, weil die Torraumabseitsregel durchaus komplex sein kann ( war er schon drin, wurde er hineingeschoben, hat er den Tormann behindert), da finde ich nicht gut wenn nicht nachgeschaut werden dürfte.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 31. Oktober 2012 um 15:24
    • #103

    du sprichst davon, was vor 2 saisonen war. das war die vor-seitz-zeit.
    seit dem hat sich einiges geändert....

  • donald
    Geisterfahrer
    • 31. Oktober 2012 um 16:57
    • #104

    hab mir das spiel gerade im laola replay angesehen und muß feststellen, daß es, obwohl unerheblich für den spielausgang, immer wieder "physikalische wunder" gibt.

    wie eine scheibe, die so wie bei gegebenen(!) ersten tor zweimal auf die stange geht und dann an der linie entlangschlittert bei diesem gesamten vorgang irgendwann einmal korrekt im tor gewesen sein sollte, ist mir grundsätzlich nicht plausibel erklärlich. ich werde mal den doz. gruber von den science busters bitten, mir die physikalische möglichkeit, daß soetwas unter den irdischen schwerkraftbedingungen am salzburger längen- und breitengrad trotzdem vorkommen kann, zu erklären. möglicherweise hängt es mit der raumkrümmung und der lichtgeschwindigkeit des torschusses zusammen?

    wie auch immer, man lernt nie aus. unsere headschiris sind möglicherweise schon im besitz von (geheim?)kenntnissen, die in der allgemein bekannten physik offenbar noch nicht publiziert wurden. und hausverstand ist sowieso generell gewaltig überbewertet. :D

    btw: eine frage an die regelexperten hier:
    gibt es eigentlich ein festgeschriebenes regulativ welchen winkel die überkopfkamera, abhängig von der hallendachhöhe zur tor- bzw. lattenlinie maximal haben darf? bei den üblicherweise zwecks besserer sichtbarkeit nach innen (eisflächenmitte) versetzten torlinienkameras kann man sich da, speziell bei scheiben, die halbhoch sind, ordentlich zugunsten eines tores verschätzen, wenn man fälschlicherweise glaubt, daß die kamera eine objektives bild liefert, dem man blind vertrauen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von donald (31. Oktober 2012 um 17:12)

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 31. Oktober 2012 um 17:25
    • #105

    Bis zum 5. mal Ansehen des laola-Videos war ich auch der Meinung, der Puck war hinter der Linie, mit der Annahme, der Puck sei in Höhe des Eises. Da der Puck aber bei genauerer Betrachtung irgendwo in halber Höhe des Tores an die beiden Stangen prallt, muss ich dem Herrn aus Entenhausen recht geben. der Puck war nicht hinter der Linie. Naja, ausgleichende Gerechtigkeit, in Dornbirn wurde uns ein klares Tor aberkannt. Wünsch den Wienern, dass sich das auch ausgleicht. Vielleicht sollte man auch noch ein DoPP (Department of Puck Physics) einführen, ich wär für den Professor Zeilinger als Vorsitzenden.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 31. Oktober 2012 um 19:21
    • #106

    Stimmt eigentlich. Das erklärt auch den Ablauf... das ist nur dann möglich, wenn der Puck gar nicht auf dem Eis war... ERGO war die Scheib wahrscheinlich wirklich nicht hinter der Linie.

    Aber das stichfest zu beurteilen - das kann kein Schiri der Welt. IMO also kein Versagen der Schiedsrichter. Trotzdem wahrscheinich kein Tor.

  • erich
    Nationalliga
    • 31. Oktober 2012 um 19:25
    • #107

    hatten wir das nicht schon? ;)

    denke da nur zurück ans hf gegen linz

    war ja auch so ein diskusionsobjekt

    aber wie heisst es, schirientscheidungen sind tatsachenentscheidungen also war er drin

    und die bullen sind so und so der lieblingsangstgegner der caps :S

  • waluliso1972
    Gast
    • 31. Oktober 2012 um 20:23
    • #108
    Zitat von donald

    ich werde mal den doz. gruber von den science busters bitten, mir die physikalische möglichkeit, daß soetwas unter den irdischen schwerkraftbedingungen am salzburger längen- und breitengrad trotzdem vorkommen kann, zu erklären.

    Der antwortet übrigens wirklich... dauert nur ewig, aber das verheimlicht er ja nicht.
    Wäre wohl auch ein guter Goalie, der das Tor perfekt abdecken könnt. :D

    lg
    Walu

  • Malone
    ✓
    • 31. Oktober 2012 um 20:39
    • Offizieller Beitrag
    • #109
    Zitat von waluliso1972

    Wäre wohl auch ein guter Goalie, der das Tor perfekt abdecken könnt. :D


    Defintiv nachgewiesen - Nein

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dirigo
    hockeyfan
    • 31. Oktober 2012 um 20:42
    • #110
    Zitat von Coldplayer

    Stimmt eigentlich. Das erklärt auch den Ablauf... das ist nur dann möglich, wenn der Puck gar nicht auf dem Eis war... ERGO war die Scheib wahrscheinlich wirklich nicht hinter der Linie.

    Aber das stichfest zu beurteilen - das kann kein Schiri der Welt. IMO also kein Versagen der Schiedsrichter. Trotzdem wahrscheinich kein Tor.


    soweit ich informiert bin, muss der puck in vollem umfang über der linie sein und der war ja nichtmal zur hälfte drüber.

    da die scheibe auf halber torhöhe von der einen stange zur anderen sprang (alles rund, inklusive puck ^^ ) und danach auf der linie liegen blieb, kann es kein tor sein!
    die übertorkamera ist nicht genau über sondern leicht schräg vor der torlinie, damit die torlatte nicht die torlinie überdeckt.

    wenn sich aus dieser perspektive der puck auf halber torhöhe und genau zwischen torlatte und linie befindet dann ist der puck gerade mal genau über der torlinie.

    das ist kein hirngespinst, sonder banale perspektivische geometrie.
    wenn man schon kameras mit schrägem blickwinkel montiert, dann sollten geschulte heads das eigentlich wissen.

  • waluliso1972
    Gast
    • 31. Oktober 2012 um 20:42
    • #111

    Mist! :D

  • Roterleo
    Nationalliga
    • 31. Oktober 2012 um 21:58
    • #112
    Zitat von donald

    hab mir das spiel gerade im laola replay angesehen und muß feststellen, daß es, obwohl unerheblich für den spielausgang, immer wieder "physikalische wunder" gibt.

    wie eine scheibe, die so wie bei gegebenen(!) ersten tor zweimal auf die stange geht und dann an der linie entlangschlittert bei diesem gesamten vorgang irgendwann einmal korrekt im tor gewesen sein sollte, ist mir grundsätzlich nicht plausibel erklärlich. ich werde mal den doz. gruber von den science busters bitten, mir die physikalische möglichkeit, daß soetwas unter den irdischen schwerkraftbedingungen am salzburger längen- und breitengrad trotzdem vorkommen kann, zu erklären. möglicherweise hängt es mit der raumkrümmung und der lichtgeschwindigkeit des torschusses zusammen?

    wie auch immer, man lernt nie aus. unsere headschiris sind möglicherweise schon im besitz von (geheim?)kenntnissen, die in der allgemein bekannten physik offenbar noch nicht publiziert wurden. und hausverstand ist sowieso generell gewaltig überbewertet. :D

    Ich würde nicht darauf wetten das der Puck auf oder hinter der Linie war. Ich weiß es nicht. Ich habe mir das Video auch angesehen und das öfters - ich weiß es nicht. Mir stellt sich aber eine Frage - kann man hier einen Puck mit einem Fußball vergleichen - welche physikalischen Unterschiede bestehen hier. Ich kann mich an das UEFA Cup Finale Inter Mailand gegen Casino Salzburg erinnern wo der Ball von der linken Torstange abprallte und dann auf die rechte Torstange und von dort wieder ins Feld sprang. Nachweislich hatte sich aber der Ball während er von links nach rechts flog hinter der Linie befunden. Der "Torschütze" war Marquinho. Vielleicht kann sich jemand daran erinnern. Wie das zu vergleichen ist überlass ich euch. Bin auf eure Meinung schon gespannt. :huh:

  • waluliso1972
    Gast
    • 31. Oktober 2012 um 22:04
    • #113
    Zitat von Roterleo

    Mir stellt sich aber eine Frage - kann man hier einen Puck mit einem Fußball vergleichen - welche physikalischen Unterschiede bestehen hier. Ich kann mich an das UEFA Cup Finale Inter Mailand gegen Casino Salzburg erinnern wo der Ball von der linken Torstange abprallte und dann auf die rechte Torstange und von dort wieder ins Feld sprang. Nachweislich hatte sich aber der Ball während er von links nach rechts flog hinter der Linie befunden.

    ... oder um die Frage kurz und bündig zu stellen:
    Kann ein Puck wie ein Ball durch Effet (sprich. "Fettn") seine Flug- bzw. Rutschbahn untypisch ändern?
    Herr Gruber, bitte!!!

    lg
    Walu

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 31. Oktober 2012 um 22:05
    • Offizieller Beitrag
    • #114

    rein theortischt wäre es schon möglich wenn sich der puck /- der ja bekanntlich eine scheibe ist - so dreht das er mit der schmalen seite ufsteht und damit hinter der linie ist. dazu eine nicht gerade flugbahn usw.

    es wäre ja wirklich einen expertise vom gruber wert :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 31. Oktober 2012 um 22:26
    • #115

    Die Anziehungskraft des Goalis musst bei der Berechnung auch berücksichtigen, sonst weißt ja nicht, wie groß der Radius der Umlaufbahn des Pucks ist! :rolleyes:

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 31. Oktober 2012 um 22:45
    • #116
    Zitat von makarov24

    Die Anziehungskraft des Goalis musst bei der Berechnung auch berücksichtigen, sonst weißt ja nicht, wie groß der Radius der Umlaufbahn des Pucks ist! :rolleyes:


    :thumbup:
    war das das geheimnis vom prohe?? ;)

  • 13Meister
    Gast
    • 1. November 2012 um 00:26
    • #117
    Zitat von Roterleo

    Ich kann mich an das UEFA Cup Finale Inter Mailand gegen Casino Salzburg erinnern wo der Ball von der linken Torstange abprallte und dann auf die rechte Torstange und von dort wieder ins Feld sprang. Nachweislich hatte sich aber der Ball während er von links nach rechts flog hinter der Linie befunden. Der "Torschütze" war Marquinho. Vielleicht kann sich jemand daran erinnern. Wie das zu vergleichen ist überlass ich euch. Bin auf eure Meinung schon gespannt. :huh:


    war damals als 18-jähriger live dabei, kurzfristig über einen bekannten zu karten gekommen, ab auf den südbahnhof in den zug richtung mailand, dort angekommen, in der firma angerufen (war damals lehrling) und gesagt ich komm heute nicht, bin in mailand. der geilste auswärtstrip EVER!

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 1. November 2012 um 07:35
    • #118

    Bitte sehr!
    http://www.youtube.com/watch?v=x0kvlxLd7-Q&t=1m11s

    Coole Zeiten ;)

  • eisbaerli
    Gast
    • 1. November 2012 um 08:08
    • #119
    Zitat von oldswe

    Das spiel hätten wir im ersten Drittel entscheiden müssen da haben wir die Bullen nach belieben dominiert,


    sorry aber nach belieben dominert sieht für mich schon anders aus. zum tor muss ich sagen dass es aus meiner sicht hinter dem tor im ersten stock kein tor war. gehe aber davon aus dass die refs anhand der bilder wohl richtig entschieden haben . abgesehen davon war es nicht spielentscheidend.

    gute leistung vom gracnar und grenier

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 1. November 2012 um 08:29
    • #120

    mhm, wir können also noch gewinnen. auch nicht schlecht

  • eisbaerli
    Gast
    • 1. November 2012 um 09:03
    • #121

    interessan twar dass diesmal abgepfiffen wurde bei maskenverlust ;) :D

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 1. November 2012 um 10:06
    • #122

    in anbetracht der spielstärke beider mannschaften, find ich das nach belieben dominiert im 1. drittel ned sooo ganz falsch, das war schon beeindruckend,
    danach kam halt wenig

  • sohngottes21
    EBEL
    • 1. November 2012 um 18:52
    • #123

    mit etwas verspätung habe ich mir auch nochmal das video angesehen, meine meinung:

    im video ist es für mich nicht zu 100% zu erkennen ob die scheibe hinter der linie war oder nicht.
    vorallem ist zu beachten, dass die kamera ja in einem bestimmten winkel montiert ist um die torlinie zu sehen.
    also im video wäre der puck auch hinter der linie, wenn er auf die latte geht - wie wir aus der letzten hf-serie gegen die linzer wissen.
    da die scheibe in der luft die linie überquert haben soll und der winkel zu beachten ist würde ich sagen,
    dass der puck nicht über der linie war und die refs erneut darauf "reingefallen" sind.

    ist aber schon schnee von gesten und daher...

  • donald
    Geisterfahrer
    • 1. November 2012 um 19:08
    • #124
    Zitat von eisbaerli

    zum tor muss ich sagen dass es aus meiner sicht hinter dem tor im ersten stock kein tor war. gehe aber davon aus dass die refs anhand der bilder wohl richtig entschieden

    ... oder einfach unter außerachtlassung eines gesunden hausverstandes (scheibe von stange zu stange, sprich physikalisch nahezu unmöglich in einer banane dabei die torlinie korrekt zu überqueren) blind den TV bildern vertraut und glatt auf die geometrische verzerrung der kameraperspektive hineingefallen?

    wie auch immer, für mich verdienen die beiden refs, trotz möglicherweise sonst korrekter spielleitung, dafür das prädikat:

    "DOLME der WOCHE"

    mögen sie es in ehren halten. :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™