1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Radsport endgültig am Boden - Armstrong werden alle Titel aberkannt

  • VSVrulz
  • 22. Oktober 2012 um 14:45
1. offizieller Beitrag
  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 22. Oktober 2012 um 14:45
    • #1

    http://sport.orf.at/stories/2147295/2147288/

    Es wäre blauäugig zu hoffen, dass es in Zukunft einen sauberen Radsport geben wird, jedoch ist das erreichen dieses Urteils ein Meilenstein im Kampf gegen das Doping.
    Auf der anderen Seite ist noch anzumerken wie viel Geld die Armstrong Krebsstiftung mit Hilfe seiner Tour-Siege erreichen konnte... Hat irgendwo auch etwas positives gehabt. Das interessante an dem Artikel ist mMn, dass man sich schwer tut die Titel an die 2. Platzierten weiterzureichen weil die auch alle zumindest mal unter Verdacht standen [kopf]

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 22. Oktober 2012 um 14:48
    • #2

    der sport is als ganzes gesehen einfach nur mehr peinlich und eine blamage für die radfahrer die nicht dopen. wirklich schade das man das thema doping aus dieser sportart einfach nicht rausbekommt. schließt man einen aus, kommt ein anderer nach - traurig

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 22. Oktober 2012 um 14:48
    • #3
    Zitat von VSVrulz

    dass man sich schwer tut die Titel an die 2. Platzierten weiterzureichen weil die auch alle zumindest mal unter Verdacht standen [kopf]


    Womit alles über diesen "Sport" gesagt wäre.

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 22. Oktober 2012 um 15:03
    • #4

    War ein großes Idol von mir. Speziell nachdem ich seine Bücher gelesen hab (Kampf gegen den Krebs etc.). Einfach nur traurig.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 22. Oktober 2012 um 15:25
    • #5
    Zitat von DieblaueRapunzl

    der sport is als ganzes gesehen einfach nur mehr peinlich und eine blamage für die radfahrer die nicht dopen. wirklich schade das man das thema doping aus dieser sportart einfach nicht rausbekommt. schließt man einen aus, kommt ein anderer nach - traurig


    aha, und du glaubst wirklich, dass irgendein spitzensport sauber ist?

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 22. Oktober 2012 um 15:26
    • #6

    nein, es is aber in keinem anderen sport so offensichtlich

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 22. Oktober 2012 um 15:42
    • #7

    vl. wird einfach in keinem anderen sport so gut gearbeitet wie im radsport - was antidoping betrifft

    die kontrollen die es inzwischen gibt, dass die fahrer immer und überall erreichbar sein müssen - das ist schon ein ungeheures netzwerk... in der nfl zum beispiel sind einfach extrem viele substanzen auch erlaubt, bei denen im radsport das bike nichtmal schief anschaun brauchst

  • FTC
    NHL
    • 22. Oktober 2012 um 15:44
    • #8
    Zitat von sebold


    aha, und du glaubst wirklich, dass irgendein spitzensport sauber ist?

    glaube dass z.b. dass eishockey sauber ist. ausnahmen wird es sicher auch geben. doping kommt am häufigsten bei sportarten vor bei denen extreme ausdauer und kraft über einen längeren zeitraum von nöten sind. ich denke da an langlaufen, marathonbewerbe, radfahren etc. oder bei einem übernatürlichen muskelaufbau. bei golf ,tischtennis, volleyball, segeln etc. wird doping wohl kaum eine rolle spielen.

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 22. Oktober 2012 um 15:49
    • #9
    Zitat von FTC

    glaube dass z.b. dass eishockey sauber ist. ausnahmen wird es sicher auch geben. doping kommt am häufigsten bei sportarten vor bei denen extreme ausdauer und kraft über einen längeren zeitraum von nöten sind. ich denke da an langlaufen, marathonbewerbe, radfahren etc. oder bei einem übernatürlichen muskelaufbau. bei golf ,tischtennis, volleyball, segeln etc. wird doping wohl kaum eine rolle spielen.


    Stimmt, aber nur weil es dort eben nix bringt. Sobald es ein Mittel gibt, das einem Tischtennisspieler eine bessere Reaktion erlaubt, wird er dieses auch nehmen.
    Und ich möchte nicht wissen, wieviele positive Fälle es in anderen Sportarten geben würde, wenn es dort ähnliche Kontrollen wie beim Radfahren geben würde.

    Btw. glaube ich ganz und gar nicht, dass das Eishockey sauber ist.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 22. Oktober 2012 um 15:55
    • Offizieller Beitrag
    • #10
    Zitat von FTC

    glaube dass z.b. dass eishockey sauber ist.


    Hihi, ja, das hoffen wir alle, die Realität sieht aber anders aus, denke ich! Es stehen ja auch auf der NHL-Dopingliste viel weniger Substanzen drauf als auf der IIHF-Dopingliste. Wie soll man auch ansonsten so eine NHL-Saison durchstehen? Die nehmen allesamt Substanzen zur schnelleren Regeneration, ebenso vermutlich zum Muskelaufbau übers Sommertraining. Und was sie sich ansonsten noch so fürs Spiel reinpfeifen, möcht ich gar nicht wissen ^^

    Kein Sport ist sauber! Selbst die Bogenschützen nehmen Tranquilizer, damit ihr Arm ruhiger ist.

    Ich geb dir aber recht, dass die Sportarten, bei denen es mehr auf Ausdauer und Kraft ankommt, verseuchter sind als jene, bei denen es mehr auf die Technik ankommt.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 22. Oktober 2012 um 15:59
    • #11
    Zitat von Fuzzy Dunlop

    Btw. glaube ich ganz und gar nicht, dass das Eishockey sauber ist.


    +1
    Was den Aufbau von Muskelmasse und Ausdauer angeht, wird es da genauso schmutzig zugehen. Allerdings gibt es noch kein Mittelchen um Spielintelligenz, Stickhandling oder Treffsicherheit zu steigern. Glaube ich als Laie zumindest... ?(

  • FTC
    NHL
    • 22. Oktober 2012 um 16:30
    • #12
    Zitat von Capsaicin


    +1
    Was den Aufbau von Muskelmasse und Ausdauer angeht, wird es da genauso schmutzig zugehen. Allerdings gibt es noch kein Mittelchen um Spielintelligenz, Stickhandling oder Treffsicherheit zu steigern. Glaube ich als Laie zumindest... ?(


    es ist dann halt die frage wo hört sauber auf und fängt schmutzig an.vielleicht bin ich schmutzig wenn ich morgens einen kaffe trinke damit ich munter bei der arbeit erscheine?
    oder bin ich schmutzig wenn ich ein medikament zur früheren genesung einnehme? ist ein eishockespieler schmutzig wenn er ein getränk zu sich nimmt gegen muskelübersäuerung usw.? ich glaube nicht dass die kac spieler vor jedem spiel ihr blut mal schnell in der laborreinigung vorbeibringen um im falle einer dopingkontrolle unbehelligt davonzukommen.

    gut zu robert mack-zeiten hätte vielleicht keine alkoholkontrolle durchgeführt werden dürfen :D

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 22. Oktober 2012 um 16:36
    • #13
    Zitat von FTC

    es ist dann halt die frage wo hört sauber auf und fängt schmutzig an.


    Das hat mMn. der Verband (hier IIHF) zu entscheiden.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 22. Oktober 2012 um 16:56
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Ganz einfach: Schmutzig fängt bei der Einnahme von Substanzen an, die auf der Doping-Liste des IIHF stehen, alles andere ist ja kein Doping. Trotzdem nehmens in der NHL Substanzen ein, die bei uns unter Doping fallen.

    Abgesehen davon bin ich aber felsenfest davon überzeugt, dass auch bei uns verbotene Substanzen eingenommen werden. Und zwar nicht von einzelnen Spielern, sondern innerhalb der Mannschaft im Kollektiv. Dopingproben beim Eishockey sind mWn recht selten, von daher würds mich nicht wundern, wenn eben sehr wohl gedopt wird.

    Außerdem scheinen Substanzen, die man im Sommer zum Muskelaufbau nimmt, im Winter sicher nicht mehr beim Test auf...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • FTC
    NHL
    • 22. Oktober 2012 um 17:05
    • #15
    Zitat von MacStasy

    Ganz einfach: Schmutzig fängt bei der Einnahme von Substanzen an, die auf der Doping-Liste des IIHF stehen, alles andere ist ja kein Doping. Trotzdem nehmens in der NHL Substanzen ein, die bei uns unter Doping fallen.

    Abgesehen davon bin ich aber felsenfest davon überzeugt, dass auch bei uns verbotene Substanzen eingenommen werden. Und zwar nicht von einzelnen Spielern, sondern innerhalb der Mannschaft im Kollektiv. Dopingproben beim Eishockey sind mWn recht selten, von daher würds mich nicht wundern, wenn eben sehr wohl gedopt wird.

    Außerdem scheinen Substanzen, die man im Sommer zum Muskelaufbau nimmt, im Winter sicher nicht mehr beim Test auf...

    ist das nicht mehr so, dass nach jedem match 2 spieler jeder manschaft eine dopingprobe abgeben müssen? ich bilde mir ein einmal davon gehört zu haben.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 22. Oktober 2012 um 17:35
    • #16
    Zitat von FTC

    glaube dass z.b. dass eishockey sauber ist. ausnahmen wird es sicher auch geben. doping kommt am häufigsten bei sportarten vor bei denen extreme ausdauer und kraft über einen längeren zeitraum von nöten sind. ich denke da an langlaufen, marathonbewerbe, radfahren etc. oder bei einem übernatürlichen muskelaufbau. bei golf ,tischtennis, volleyball, segeln etc. wird doping wohl kaum eine rolle spielen.


    tja, dein glaube in allen ehren, aber an die nhl-pause während vancouver und die vorbedingungen dazu sind dir hoffentlich noch in erinnerung. ;)

    ich gehe davon aus, dass im radsport bzgl doping am saubersten gearbeitet wird, wobei es auch hier jahrelang die tendenz zu bauernopfern gegeben hat.

    Einmal editiert, zuletzt von sebold (22. Oktober 2012 um 18:19)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 22. Oktober 2012 um 18:02
    • #17

    Wenns wo anders ebenso streng kontrollieren (und ähnlich lange Strafen vergeben würden) würden wie beim Radsport würden sich einige - speziell beim US-Sport - schön anschauen ;)

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 27. Oktober 2012 um 18:43
    • #18

    genau das ist der Punkt: im Radsport wird am allerhärtesten und allerbesten kontrolliert, kein Wunder, dass es da die meisten Dopingsünder gibt, die auffliegen.
    Warum habens in der NFL Dopingkontrollen abgeschafft? Football ist ein international anerkannter "Sport" und da wird in der besten Liga der Welt NICHT kontrolliert, da kann es keinen Dopingsünder geben.
    Bitte vorher mal denken bevor immer auf den Radsport hingehauen wird.

    Es gibt auch im Hockey viele schwarze Schafe, aber ich weiß z.b. net mal ob es in der EBEL Dopingtests gibt. Also das sind schon Welten die da aufeinanderprallen. Bitte dies auch berücksichtigen.

  • Stas
    KHL
    • 27. Oktober 2012 um 18:50
    • #19

    Schön, dass es hier auch etliche vernünftige Typen gibt!
    Wie manche da blind auf den Radsport eindreschen ist zum speib'n...

  • Senior-Crack
    NHL
    • 28. Oktober 2012 um 04:37
    • #20
    Zitat von magneticspeed

    genau das ist der Punkt: im Radsport wird am allerhärtesten und allerbesten kontrolliert, kein Wunder, dass es da die meisten Dopingsünder gibt, die auffliegen.
    .....


    Dann muss man sich allerdings schon die Frage stellen, warum ein Armstrong locker und unbehelligt 7 Toursiege feiern konnte?

  • Stas
    KHL
    • 28. Oktober 2012 um 07:48
    • #21
    Zitat von Senior-Crack

    locker

    Informier dich! Kann sich unsereiner kaum vostellen, was da für ein Aufwand dahinter steckte.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 28. Oktober 2012 um 08:02
    • #22
    Zitat von Stas

    Informier dich! Kann sich unsereiner kaum vostellen, was da für ein Aufwand dahinter steckte.


    meinst jetzt das training (was auch mit doping mörderisch ist) oder die methoden der verschleierung vom größten sportbetrüger aller zeiten

  • Senior-Crack
    NHL
    • 28. Oktober 2012 um 08:43
    • #23
    Zitat von Powerhockey

    methoden der verschleierung vom größten sportbetrüger aller zeiten


    Auch wenn es die ganze Sportwelt geahnt hatte, letztlich war es dann doch ein gigantischer Betrug an allen, die am Radsport aktiv oder als Zuschauer teilnahmen und die nun verständlicherweise total enttäuscht sind und wohl auch den Glauben daran verloren haben, ob dieser schöne Sport jemals wieder sauber wird.

  • Stas
    KHL
    • 28. Oktober 2012 um 09:20
    • #24
    Zitat von Powerhockey

    meinst jetzt das training (was auch mit doping mörderisch ist) oder die methoden der verschleierung vom größten sportbetrüger aller zeiten

    Klar müssen/mussten die Burschen auch mit Doping brutal viel trainieren. "Doping" macht am Ende paar Prozent aus. In Bezug auf @SeniorCracks Post, meinte ich aber Zweiteres. Ich glaub nicht, dass das so Easy Cheesy für die Typen um Armstrong war, das über Jahre durchzuziehen.

    Zitat von Senior-Crack

    die nun verständlicherweise total enttäuscht sind und wohl auch den Glauben daran verloren haben, ob dieser schöne Sport jemals wieder sauber wird.

    Warum? Für mich ist das eher eine Erlösung, weil vermutet hat man's ja eh schon länger. Ich seh die Entwicklung des Radsports absolut positiv. Negativ sehens großteils Leute wie du, die sich wohl kaum damit beschäftigen, aber stets darüber schreiben müssen, wie schlecht der Radsport doch ist, und wie wenig in anderen Sportarten doch gedopt wird..

  • caps53
    EBEL
    • 28. Oktober 2012 um 10:41
    • #25
    Zitat von Stas


    Warum? Für mich ist das eher eine Erlösung, weil vermutet hat man's ja eh schon länger. Ich seh die Entwicklung des Radsports absolut positiv. Negativ sehens großteils Leute wie du, die sich wohl kaum damit beschäftigen, aber stets darüber schreiben müssen, wie schlecht der Radsport doch ist, und wie wenig in anderen Sportarten doch gedopt wird..

    das ist sicher ein entscheidender punkt bei sogut wie allen dopingdiskussionen in österreich... bei uns wird dieses thema mit einer scheinheiligkeit behandelt, dass es nur noch peinlich ist. lance armstrong war sicher einer der besten/talentiertesten radfahrer aller zeiten, der wahrscheinlich durch seine lebensgeschichte zugleich einer der fleißigsten arbeiter seiner zeit war... insgesamt war er vermutlich nicht "schmutziger" als seine damaligen zeitgenossen... ich finde es zugleich beeindruckend welches system er (oder um ihn herum) aufgebaut wurde... ich finde es ebenso beeindruckend, dass die nada dieses system jetzt in dieser art und weise zu fall gebracht hat und auch vor den ganz großen namen des sports nicht halt macht. ob lance armstrong und sein system das größte "sportbetrügernetzwerk" sind/waren lass ich einmal dahingestellt, weil ich bezweifle das "balco" oder "fuentes" je vollständig aufgeklärt wurden (vor allem im bezug auf andere sportarten als radfahren) bzw. je in der form wie es armstrong jetzt erlebt überführt werden...
    die scheinheiligkeit in österreich ist halt, dass man im eigenen land selbst ein riesiges dopingnetzwerk aufgebaut hat und dieses maximal an der oberfläche berührt... wenn dann nur in randsportarten die der "öffentlichen meinung" zumutbar sind (radsport, triathlon). sobald dieses system, in für der "öffentlichen meinung" wichtigern sportarten passiert (wintersport allgemein), von außen angegriffen wird, verfallen viele in die typisch "österreichische opfermentalität"; siehe salt lake city und turin, wo unsere armen olympioniken von allen an ihren bestleistungen gehindert werden sollen... das dahinter kein zufall steckt sondern systematisches doping, darf/wird in österreich nie thematisiert... generell sind alle plötzlichen extremen leistungsentwicklungen zu hinterfragen... ende der neuziger jahre kam es zu sprunghaften leistungsexplosionen im alpinen skisport, die alle sicher "supersauber" erungen wurden; der überführte hans knauss hat sicher nicht gedopt sondern verunreinigte nahrungsergänzungsmittel zu sich genommen; hermann maier war nur so stark, weil er jeden tag radfahren war... unsere langläufer und biathleten kommen fast zeitgleich aus dem nichts in die weltspitze, dazwischen immer wieder ein paar jahre unter aller sau, gefolgt von phasen in der weltspitze. wer glaubt, dass das ohne medizinische hilfe funktioniert verschließt die augen vor der wahrheit...
    ich wäre froh wenn es in österreich einen ähnlichen aufarbeitungsprozess mit der jüngeren sportgeschichte gäbe wie in den usa jetzt mit lance armstrong... zum beispiel der fall "matschiner", wurde und wird in österreich nie so aufgearbeitet werden wie jener von lance armstrong, weil weder die öffentlichkeit noch die sportverbände "ihre helden" vor gericht sehen will... in österreich zeigt man lieber mit dem finger auf andere und erfreut sich an erfolgen seiner helden...
    insgesamt ist radsport sicher nicht schnutziger als andere sportarten, sie haben lediglich im vergleich zu anderen sportverbänden eine unglaublich unfähige presse- und marketingabteilung... persönlich glaube ich auch, dass sich der radsport in einer phase des positven umbruches befindet und weiter ist als viel andere sportverbände die bisher nichts getan haben...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™