Ich glaube unser Team sollte jetzt die Gedanken ans Viertelfinale komplett hintenanstellen. Klar, Eishockey ist nicht Eiskunstlauf. Für gute Noten bekommst Du gar nichts. In diesem konkreten Fall, für dieses junge Team wäre es mir aber viel wichtiger alle weiteren Gegner mit ihrer Spielweise einfach zu beeindrucken, als nur an den Aufstieg zu denken. Wir müssen zeigen, dass wir näher dran sind als bisher! Deshalb ist für mich auch das Spiel gegen Tschechien wichtig. Allein schon wegen dem Torverhältnis! Wir sollten so knapp als möglich spielen. Kämpfen bis zum Umfallen. Und nicht an Deutschland denken. Gegen die haben wir eigentlich immer gut gespielt und doch verloren. Wir können Deutschland viel eher beeindrucken, wenn wir zeigen, dass wir mit Tschechien mithalten können. Was dann gegen unsere nördlichen Nachbarn rauskommt? Man wird sehen. Dann haben wir drei Tage Pause. Und ich glaube sogar, dass uns - selbst wenn wir beide Partien knapp verlieren - ein Sieg gegen Lettland ausreichen wird, um aufzusteigen. Auf das Torverhältnis kommt es an! Wir dürfen uns auf keinen Fall ein Debakel gegen Tschechien leisten! Nicht auszudenken, wenn wir gegen Deutschland trotzdem siegen! Was möglich ist, wenn sich unser Pech gegen die Schweiz in Glück umwandelt!
Kommt österreich unter die ersten 8?
-
-
[QUOTE]Zitat (VEU Nostalgiker @ April. 29 2004,09:09)
Dann haben wir drei Tage Pause.[/QUOTE]
Hast dich wohl verschaut oder?
30.04. Österreich Tschechien 20.15 Uhr
01.05. Österreich Deutschland 20.15 Uhr
03.05. Österreich Lettland 16.15 Uhr
von drei Tagen Pausen kann ich da nix erkennen... höchstens 1 1/2 zwischen der Deutschland und der Lettland Partie -
[QUOTE]Zitat (chrisz @ April. 29 2004,10:55)
9-->[QUOTE]Zitat (VEU Nostalgiker @ April. 29 2004,09
9)
Dann haben wir drei Tage Pause.[/QUOTE]
Hast dich wohl verschaut oder?
30.04. Österreich Tschechien 20.15 Uhr
01.05. Österreich Deutschland 20.15 Uhr
03.05. Österreich Lettland 16.15 Uhr
von drei Tagen Pausen kann ich da nix erkennen... höchstens 1 1/2 zwischen der Deutschland und der Lettland Partie[/QUOTE]
Sorry. Ich dachte Lettland ist erst am Dienstag. Aber macht nix. Ich denke ein Sieg könnte gegen Lettland könnte uns bei einem ausgeglichenen Torverhältnis zum Aufstieg reichen! -
nehmen wir das Torverhältnis auch mit?
-
[QUOTE]Zitat (Tigersfan @ April. 29 2004,11:11)
nehmen wir das Torverhältnis auch mit?[/QUOTE]
Ja alle Tore bis auf das Frankreich Spiel..
1. Tschechien 2 2 0 0 8:2 4
2. Kanada 2 1 1 0 5:3 3
3. Österreich 2 0 2 0 6:6 2
4. Schweiz 2 0 1 1 5:7 1
5. Lettland 2 0 1 1 2:4 1
6. Deutschland 2 0 1 1 2:6 1 -
-
[QUOTE]Zitat (chrisz @ April. 29 2004,11:34)
1. Tschechien 2 2 0 0 8:2 4
2. Kanada 2 1 1 0 5:3 3
3. Österreich 2 0 2 0 6:6 2
4. Schweiz 2 0 1 1 5:7 1
5. Lettland 2 0 1 1 2:4 1
6. Deutschland 2 0 1 1 2:6 1[/QUOTE]
Also momentan wär ma no guat dabei!
Und wenn i mei Stimme no übrig hätt, würd i ebenfalls auf "ja" drücken... war wohl a bissl zu schnell! -
- Offizieller Beitrag
Super Bericht eines SCHWEIZERS !!
IBM Chairman Thomas Watson said in 1943: "I think there is a world market for maybe five computers."
This might sound strange to us now, but it is good to know. It can be cited by a hockey expert as an excuse if he turns out to be totally wrong about something.
I remember so-called NHL experts explaining why European hockey could not develop goaltenders for the NHL: "The kids do not play baseball in Europe, so therefore they cannot learn how to catch a ball, or a puck, with a glove."
Now, even goalies from France, Austria and Switzerland are getting jobs in the NHL. And David Aebischer, Martin Gerber, Cristobal Huet and Reinhard Divis never played baseball.
Sometimes you cannot explain why things happen in hockey or in the world economy (ask Mr. Watson).
In the Preliminary Round, Team Austria was better than it's ever been since winning a bronze medal at the first post-war IIHF World Championships in 1947 in Prague--and no expert can tell us why.
So we have to try to analyze it: What do you need to get a strong national team for the World Championships?
Experts will say that you need a good national championship format, a long-term development program for young players, and brand new arenas to draw in the spectators and make money to run the hockey business .
But the Austrians do not have a better championship than the Swiss or Germans. They do not have a better development program and they haven't invested big bucks in hockey.
Coach Herbert Pöck has an answer. He thinks Austrian hockey profited from the disastrous collapse of the Austrian League. In 1999, after the collapse of Feldkirch, only two teams were left: Villach and Klagenfurt.
The Austrians, smart as they are, found a solution: They declared the second league to be their new first league, and added Villach and Klagenfurt to this new league. All of a sudden, a lot of young players had to play on the highest national level. And Pöck says that made them stronger.
And because hockey is not a big business in Austria, the best players are leaving and playing in better foreign leagues in the EU--in the German DEL, in Sweden, in Finland or in North America. Thomas Vanek left Austria at the age of 14 to play in North America and has become a first-round NHL draft pick.
Nine players on the Austrian team make their money abroad, and goaltender Reinhard Divis is earning his bucks in the NHL. Despite the controversal opinion Mr. Watson had about the computer business years ago, we have seen that even for Austrian goalies there is a market in the NHL. Experts can always be wrong.
So an expert like Mr. Watson would advise you to destroy your national championship and to make sure your stars cannot make big money in your own league--and then you will get a strong national team.
Is it as simple as that?
Maybe there is an additional reason why the Austrians have got a stronger team. I see Herbert Hohenberger is missing from their roster. The best defenseman in Austrian hockey last season, Hohenberger turned down the invitation to play for his country at these 68th IIHF World Championships. He is one of the last true rock and rollers in European hockey. I think that the lack of his ready-to-party attitude has certainly changed the chemistry of the team.
Team Austria is a perfect example of how sometimes little things can provoke big changes and create another Cinderella story at the IIHF World Championships.
Just as the movement of the wings of a butterfly can sometimes start a hurricane. -
- Offizieller Beitrag
schweiz - lettland 1:1 ... das beste was passieren konnte. jetzt genügt uns heute ein sieg gegen die deutschen um ins 1/4 zu kommen... -
Verlieren die Deutschen heute gegen Kanada und gewinnen wir morgen gegen die Letten dann sind wir fix im Viertelfinale!
-
Also, jetzt muessen wir es fast schaffen:
- Schweiz hat gegen Tschechien 1:3 verloren
- Deutschland liegt gegen Kanada mit 1:5 zurueck
Wenn es dabei bleibt, dann reicht uns schon ein Unentschieden gegen Lettland EGAL wie die Partie zwischen Schweiz und Deutschland endet (Ausnahme: die Partie Schweiz-Deutschland endet mit einem Untentschieden mit mehr Toren als das Unentschieden zwischen Lettland und Oesterreich). Mit einem Sieg gegen Lettland sind wir sogar SICHER im Viertelfinale!
Fast zu schoen um wahr zu sein ...
EDIT: Ist natuerlich zu schoen um wahr zu sein, weil wir bei einem Unentschieden und gleichzeitigem Sieg der Schweizer wegen des direkten Duells hinter Deutschland laegen. Leider, leider ... -
-