1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Dameneishockey

Stellenwert des Dameneishockeys in Österreich

  • iceexperte
  • 15. Oktober 2012 um 12:35
1. offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 15. Oktober 2012 um 12:35
    • Offizieller Beitrag
    • #1
    Zitat von silent

    Fazit: Leider Fehlen den Sabres mehr Spiele auf diesem Niveau. Nachdem
    das in der heimischen Meisterschaft schon nicht möglich ist, ist das
    Niveau in der EWHL in dieser Saison auch nicht das gelbe vom Ei.


    Leider vollkommen richtig! Auch wenn die Sabres noch so super Arbeit leisten (die 1. Europacuprunde hoffentlich überstehen), mehr als die 2. Europacuprunde wird aufgrund der fehlenen Herausforderung auch in Zukunft schwer möglich sein.

    Die Konkurrenz in Österreich hat in den letzten Jahren an Stärke verloren (Salzburg, Flyers). Neuberg leistet zwar für die DEBL gute Arbeit, aber der Schritt weiter wird auch nicht gewagt.

    Den Staatsmeistertitel werden die Sabres wohl sicher verteidigen, in der EWHL ist der einzige Gegner wahrscheinlich Pantera Minsk (habe ich diese Saison noch nicht gesehen), im EWHL-Supercup, wo man auf 3-4 starke Gegner (aber leider nur einmal pro Saison) trifft, wird nach den 2 knappen Niederlagen am Wochenende evt. Platz 3 herausschauen.

    Aber was ist die Lösung des Problems? Die deutschen und Schweizer Vereine sind in ihren Ligen ausgelastet, für diese ist die reguläre EWHL schwer möglich, Slovan Bratislava gibt es im Damenbereich nicht mehr, Slavia Prag ist ein spezielles Problem, und mehr Spitzenvereine gibt es in Mitteleuropa eh nicht. Ausbau der EWHL noch weiter in den Osten (Tornado Moskau)??, oder Skandinavien??. Das ist finanziell für alle Vereine wahrscheinlich nicht machbar.

    Betreffend Nationalteam haben wir zum Glück auch noch einige Legionärinnen, das wir in der Div. I-A bestehen können wundert mich eigentlich immer wieder.

    Glaube das der Divisionsleiter Martin Kogler hervorragende Arbeit leistet, aber zaubern kann auch er nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von iceexperte (15. Oktober 2012 um 12:48)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • silent
    KHL
    • 15. Oktober 2012 um 17:35
    • #2

    Schau dir mal den Stellenwert des Dameneishockey in Österreich an - von Seiten des Verbandes gleich NULL. Warum ich das sage. Sabres spielen Europacup in Wien. Natürlich hat man die Herren vom Verband eingeladen, sogar 2x angeschrieben. Reaktion - nicht mal eine Antwort.

    Und auch sonst ist die Unterstützung im Dameneishockey trostlos. Man schreibt alle möglichen Medien an, mit der Hoffnung es wird wenigstens ein klein wenig über den European Woman Champions Cup berichtet, Ist ja das erste Mal in Wien. Von Laola kommt als Antwort - kein Interesse. KroneHit Radio verweist auf seine Werbeabteilung - du sollst zahlen damit sie was darüber berichten. Sonst schweigen im Walde.

    Unterstützung von der Wirtschaft im Dameneishockey findet nicht statt. Man findet praktisch keine Sponsoren weil ohne Medienberichte keine Sponsoren. Und wie willst auf Dauer den Spielbetrieb aufrecht halten wenn du keine Sponsoren findest. Irgendwann ist die Schmerzgrenze der Spielerinnen, was selber zahlen angeht, erreicht. Dann fährst du wieder zu einem 1/2 Final Turnier im EWCC und 4-5 Spielerinnen bleiben zu Hause weil sie es sich nicht mehr leisten können und der Verein einfach kein Geld hat Flug und Hotel zu bezahlen.

    Irgendwie schaut es aus wie das langsame Sterben des Dameneishockeys in Österreich.

  • Glauni
    Nationalliga
    • 15. Oktober 2012 um 21:13
    • #3

    Wien heute auf schORF 2 hat die Sabres zumindest erwähnt.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 16. Oktober 2012 um 02:32
    • #4

    Ich möchte hier jetzt keine große Diskussion los treten- aber ich war vor etwa 2 jahren bei einer Diskussion mit dabei: "Wo würde derösterreichische Damenhandballsport ohne Gunnar Prokopp stehen?". :?:
    Prokopp ist eine Reizfigur- ich weiss, und möchte ihn keinenfalls huldigen, er hat es aber geschafft, das diese Sportart in den Medien (jetzt noch immer) doch recht stark präsent ist.
    Ich würde sagen, dort wo sich jetzt der österreichische Dameneishockeysport medial befindet. :!:

  • silent
    KHL
    • 16. Oktober 2012 um 11:36
    • #5

    Damit das Dameneishockey in den Medien besser vertreten ist muss schon der Verband oder die zuständigen Personen was machen. Als Verein alleine schaffst du das leider nicht. Da kannst dich bemühen wie du willst.

    Aber was der Verband vom Dameneishockey hält habe ich ja schon oben geschrieben. Nur bei der Heim WM in Graz war es wichtig das der Hr. Präsident lieb in die Kamera gelächelt hat.

    Es gibt beim Eishockey leider keinen Prokop. Würde es den geben wären
    wir wahrscheinlich mit dem Dameneishockey in Österreich schon viel
    weiter. Derzeit ist es eher die Frage wann der Absturz kommt.

  • iceexperte
    Moderator
    • 16. Oktober 2012 um 12:53
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat von silent

    Natürlich hat man die Herren vom Verband eingeladen, sogar 2x angeschrieben. Reaktion - nicht mal eine Antwort.

    Der Verband interessiert sich für nichts, außer das Herren A-Team. Auch z.B. bei den Nachwuchsteams der Burschen ist selten bis garnicht wer vom Verband da. In der Division Dameneishockey ist der Hr. Kogler leider "alleine auf weiter Flur".

    Zitat von silent

    Aber was der Verband vom Dameneishockey hält habe ich ja schon oben geschrieben. Nur bei der Heim WM in Graz war es wichtig das der Hr. Präsident lieb in die Kamera gelächelt hat.

    Ja, der Hr. Kalt, dem hätte man ein Riesen VIP-Buffet schmackhaft machen sollen, dann wäre er vielleicht gekommen. Nach der letzten Damen-WM in Lettland habe ich ihm ein Mail betreffend Abwesenheit der Verbandsspitze geschrieben, mir hat er sogar geantwortet (es hatte niemand Zeit aufgrund der Verhandlungen EBEL, EBYSL ;( , aber er war eh bei den YOG vor Ort, und Vorbereitungsspiele in Radenthein hat er auch gesehen............).

    Zitat von silent

    Unterstützung von der Wirtschaft im Dameneishockey findet nicht statt. Man findet praktisch keine Sponsoren weil ohne Medienberichte keine Sponsoren


    Das dreht sich seit Jahren so im Kreis: keine Sponsoren, da keine Medienberichte, dadurch auch keine Zuschauer, dadurch keine Sponsoren...........

    Ich persönlich sehe gerne Damenspiele (bin ein Freak, der sich alles ansieht - von NHL, KHL, EBEL, Wr. Liga.....), die Mädels bringen trotz des schwierigen Umfeldes Top-Leistungen. Allerdings ist es schwer, den gewöhnlichen Eishockeyzuschauer (sprich in Wien einen typischen Caps-Fan), in die Halle zu bringen. Da ist ein nicht unwesentlicher Teil weniger am Sport als an der Stimmung und das Drumherum interessiert, bzw. sind viele auch überrascht, das es Dameneishockey überhaupt gibt. Da sind wir dann wieder beim Thema Medien.......


    Zitat von silent

    Irgendwie schaut es aus wie das langsame Sterben des Dameneishockeys in Österreich


    So pessimistisch würde ich das nicht sehen, war das schon jemals anders in Österreich? Innerhalb kurzer Zeit zu einer B-WM (Div. I-A) Nation geworden. Viel mehr ist aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 16. Oktober 2012 um 13:57
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Um das Thema vom EWHL-Supercup wegzubekommen habe ich einen neuen Thread eröffnet, und einige Beiträge hierher verschoben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • byrd
    Nationalliga
    • 16. Oktober 2012 um 14:14
    • #8

    Wenigstens haben die Sabres (im Gegensatz zu einem anderen Wiener Verein) eine aktuelle Homepage inkl. Berichterstattung, aktuellen Hallenplan etc. Man ist präsent, das ist schon mal gut. Die Flyers zB sind da um einiges hinten nach, wenn man 3 verschiedene Personen sowohl telefonisch als auch per e-mail versucht zu kontaktieren, und man KEINE Antwort zurück bekommt, dann braucht man sich nicht wundern, dass kein Nachwuchs (gut in meinem Fall kein "Nachwuchs", aber egal) nachkommt. Kein aktueller Hallenplan und der letzte Bericht stammt aus dem Jahre Gott weiss wann...

    Es gibt leider vielzuviele Machos, die generell alles abwerten was mit Frau und Sport zu tun hat, und viel zu wenig sportbegeisterte Frauen, die auch aktiv sind. Sei es sportlich, oder fantechnisch. Und wenn dann einem seitens des Verbandes auch noch Steine in den Weg gelegt werden, indem keinerlei Interesse gezeigt wird, naja was soll man sich dann erwarten.

    Kollektive "Beschwerdebriefe" und so werden schätze ich mal auch nix bringen... Bzw könnte man versuchen Aktionstage zu veranstalten um so Nachwuchs und vorallem Interessenten anzulocken...Das machen zB viele Damenvereine verschiedenster Sportarten, da sie die gleichen Probleme haben...

  • wing
    Nachwuchs
    • 16. Oktober 2012 um 16:37
    • #9
    Zitat von byrd

    Bzw könnte man versuchen Aktionstage zu veranstalten um so Nachwuchs und vorallem Interessenten anzulocken...


    Es gibt die Möglichkeit mit Hilfe des Verbands einen Girls Hockey Day zu veranstalten um jungen Mädchen die Möglichkeit zu geben Eishockey mal auszuprobieren. Wir hatten letzten März einen in Linz und es war ein voller Erfolg. Bei solchen Aktionen haben wir eigentlich auch recht gute Erfahrungen mit den lokalen Medien gemacht. Sowas ist natürlich ein Haufen Arbeit, aber wenn ich dann seh, dass wir jetzt meistens in unserem eigenen Nachwuchstraining 20 Mädels am Eis sind, dann hat sich die Arbeit sicher gelohnt.

    Bilder davon: http://www.icecats.at/

  • byrd
    Nationalliga
    • 16. Oktober 2012 um 19:09
    • #10
    Zitat von wing


    Es gibt die Möglichkeit mit Hilfe des Verbands einen Girls Hockey Day zu veranstalten um jungen Mädchen die Möglichkeit zu geben Eishockey mal auszuprobieren. Wir hatten letzten März einen in Linz und es war ein voller Erfolg. Bei solchen Aktionen haben wir eigentlich auch recht gute Erfahrungen mit den lokalen Medien gemacht. Sowas ist natürlich ein Haufen Arbeit, aber wenn ich dann seh, dass wir jetzt meistens in unserem eigenen Nachwuchstraining 20 Mädels am Eis sind, dann hat sich die Arbeit sicher gelohnt.

    Bilder davon: http://www.icecats.at/


    Ganz feine Sache. 20 neue Mitglieder sind der beste Lohn für soviel Arbeit :thumbup:

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 16. Oktober 2012 um 22:55
    • #11

    Also ich habe das österreichische Dameneishockey noch in den Kinderschuhen erlebt (Pausenfüller bei WEV gegen VSV 1999), denke die Sportart hat sich schon toll weiterentwickelt, die Spiele stehen auf allesamt recht hohen Niveau, welche ich mir in der ASH anschaue. Der Standard, den wir erreicht haben, kann ohneweiters mit Stolz betrachtet werden. Schwierig wird es jetzt jedoch diesen zu halten bzw. sogar noch weiter zu steigern.
    Das trifft auch auf Aktionstage zu- das Interesse ist da, es kommen vl einige zum Training, abrechnen kannst du aber erst nach etwa einem Jahr denke ich, schauen wie viele da übrig geblieben sind.
    Das trifft wohl aber auf so ziemlich alle Randsportarten zu, egal ob Damen oder auch Männer.

  • silent
    KHL
    • 17. Oktober 2012 um 08:21
    • #12

    Vor allem kannst du Linz nicht mit Wien vergleichen.

    OK den Aktionstag kann man durchaus machen. Das Problem fängt dann mit den Trainingszeiten an. Die Sabres haben jetzt für das 2er Team nur mehr 1 Einheit in der Woche. Und wenn du mit Anfängern arbeitest kannst du die unmöglich mit dem EWHL Team trainieren lassen. Und mit 1x Training die Woche wirst nix weiterbringen. Und wenn wer sagt auch bei den Jungs müssen viele Vereine z.B. nach NÖ ausweichen. Stimmt nur Dameneishockey hat bei weitem noch nicht den Stellenwert den Herrenhockey hat. Und wenn du da zu jungen Spielerinnen und deren Eltern sagt "Training in St.Pölten" kannst sie zu 95% schon vergessen.
    Dann sind wir bei den Trainingszeiten. Die wurden wie zu den Anfängen wieder nach hinten verlegt. Jetzt hast du junge Mädls beim Training und fängst z.B. um 20:40 erst an. Die Eltern werden sehr erfreut sein wann die dann Heim kommen.

    Auch die Kosten darf man nicht unterschätzen die auf Eltern zukommen. Schon alleine der Mitgliedsbeitrag hat es in sich. Und da kaum Sponsoren vorhanden sind kann man diesen auch nicht senken. Ein Jahresbudget der Sabres ist derzeit schon extrem hoch. Und wir sind schon dort das dir passieren kann, das du zwar für das 1/2 Finale im Europacup qualifiziert bist, dort aber nur mit einer Rumpftruppe spielen kannst weil es Spielerinnen gibt denen einfach das Geld fehlt um sich diese Reise zu bezahlen und auch der Verein dieses Geld nicht hat, und trotz intensiver Suche findet sich kein Sponsor der die Kosten übernimmt.

    Und die Hilfe des Verbandes - kommt mir wie ein Witz vor. Kleines Beispiel. Freitag, Samstag und Sonntag EWCC in der Halle 3. Auch das Vormittags Traning der Teams sollte dort gemacht werden. Zuerst wird gesagt ja kein Problem und dann kommt der Hallenplan und was ist Freitag Vormittag - Schuleislaufen der Gemeinde Wien. Ok geht man in die 2er Halle trainieren. Nur ich weiß jetzt schon das sich die 3 Teams aus dem Ausland sicher mächtig aufregen werden weil sie vor ihrem ersten Spiel - Freitag Nachmittag - nicht einmal in der Halle trainieren können. Ganz abgesehen davon das man in der Halle noch einiges wegen EWCC machen muss. Und da vom Verband nix kommt bist du dem als Verein ausgeliefert. Manchmal kommt schon was vom Verband oder der zuständigen Person - ein Spielplan der einem Sprachlos macht. Die Sabres spielen ja mit 2 Teams Meisterschaft. EWHL und DEBL. Nur man hat sicher keine 2 kompletten Kader. Gedacht war eher das man die jungen Spielerinnen aus dem DEBL Team schön langsam an das höhere Niveau in der EWHL heran führt. Wennst aber dann einen Spielplan bekommst wo das DEBL und EWHL Team am gleichn Tag spielen müssen kannst dich nur mehr wundern. Oder wie letztes WE. Freitag Supercup zu Hause gegen Zürich - Samstag DEBL auswärts gegen Kitzbühel - Sonntag Supercup zu Hause gegen Planegg. Entweder lässt du die guten jungen Spielerinnen am Freitag nicht Supercup spielen oder du spielst am Samstag in Kitzbühel mit einer groben Rumpftruppe. Es wäre ja schon eine Hilfe gewesen das Spiel gegen Kitzbühel zu Hause zu haben.

    Dann braucht es niemand wundern wenn einige Leute irgendwann die Motivation verlieren irgendetwas zu machen. Wenn man dir permanent Steine in den Weg legt macht es irgendwann keinen Spass mehr.

  • Glauni
    Nationalliga
    • 17. Oktober 2012 um 10:26
    • #13
    Zitat von byrd

    Wenigstens haben die Sabres (im Gegensatz zu einem anderen Wiener Verein) eine aktuelle Homepage inkl. Berichterstattung, aktuellen Hallenplan etc. Man ist präsent, das ist schon mal gut. Die Flyers zB sind da um einiges hinten nach, wenn man 3 verschiedene Personen sowohl telefonisch als auch per e-mail versucht zu kontaktieren, und man KEINE Antwort zurück bekommt, dann braucht man sich nicht wundern, dass kein Nachwuchs (gut in meinem Fall kein "Nachwuchs", aber egal) nachkommt. Kein aktueller Hallenplan und der letzte Bericht stammt aus dem Jahre Gott weiss wann...

    Es gibt leider vielzuviele Machos, die generell alles abwerten was mit Frau und Sport zu tun hat, und viel zu wenig sportbegeisterte Frauen, die auch aktiv sind. Sei es sportlich, oder fantechnisch. Und wenn dann einem seitens des Verbandes auch noch Steine in den Weg gelegt werden, indem keinerlei Interesse gezeigt wird, naja was soll man sich dann erwarten.

    Kollektive "Beschwerdebriefe" und so werden schätze ich mal auch nix bringen... Bzw könnte man versuchen Aktionstage zu veranstalten um so Nachwuchs und vorallem Interessenten anzulocken...Das machen zB viele Damenvereine verschiedenster Sportarten, da sie die gleichen Probleme haben...


    die Webseite der Flyers wird deshalb nicht mehr aktualisiert, weil es diese als solches (Verein) nicht mehr gibt. Die Flyers wurden meines Wissens vom WE-V übernommen und Infos (Kader/Spieltermine/Ergebnisse) findest auf der Webseite des WE-V.

  • byrd
    Nationalliga
    • 17. Oktober 2012 um 14:54
    • #14
    Zitat von Glauni


    die Webseite der Flyers wird deshalb nicht mehr aktualisiert, weil es diese als solches (Verein) nicht mehr gibt. Die Flyers wurden meines Wissens vom WE-V übernommen und Infos (Kader/Spieltermine/Ergebnisse) findest auf der Webseite des WE-V.


    Aha, siehst das wusste ich garnicht, vielen Dank für die Info. Man sollte dann die alte Homepage offline stellen, da es recht verwirrend ist und die Kontaktadressen anscheinend auch nicht mehr aktuell sind. Danke!

  • fishstick
    Steel Wings
    • 23. Oktober 2012 um 12:35
    • #15

    Interview mit Martin Kogler:

    https://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans…neishockey.html

    Wer sind die 2 Kandidatinnen für die Einbürgerung?

  • iceexperte
    Moderator
    • 23. Oktober 2012 um 13:49
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat von fishstick

    Interview mit Martin Kogler:

    https://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans…neishockey.html

    Wer sind die 2 Kandidatinnen für die Einbürgerung?

    Du hast PN!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • RobertoE.
    Nachwuchs
    • 14. Januar 2013 um 14:27
    • #17

    Gutes Interview. Da kommt mal wieder raus wie wichtig unsere Damen sind! :S

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™