- Offizieller Beitrag
Fazit: Leider Fehlen den Sabres mehr Spiele auf diesem Niveau. Nachdem
das in der heimischen Meisterschaft schon nicht möglich ist, ist das
Niveau in der EWHL in dieser Saison auch nicht das gelbe vom Ei.
Leider vollkommen richtig! Auch wenn die Sabres noch so super Arbeit leisten (die 1. Europacuprunde hoffentlich überstehen), mehr als die 2. Europacuprunde wird aufgrund der fehlenen Herausforderung auch in Zukunft schwer möglich sein.
Die Konkurrenz in Österreich hat in den letzten Jahren an Stärke verloren (Salzburg, Flyers). Neuberg leistet zwar für die DEBL gute Arbeit, aber der Schritt weiter wird auch nicht gewagt.
Den Staatsmeistertitel werden die Sabres wohl sicher verteidigen, in der EWHL ist der einzige Gegner wahrscheinlich Pantera Minsk (habe ich diese Saison noch nicht gesehen), im EWHL-Supercup, wo man auf 3-4 starke Gegner (aber leider nur einmal pro Saison) trifft, wird nach den 2 knappen Niederlagen am Wochenende evt. Platz 3 herausschauen.
Aber was ist die Lösung des Problems? Die deutschen und Schweizer Vereine sind in ihren Ligen ausgelastet, für diese ist die reguläre EWHL schwer möglich, Slovan Bratislava gibt es im Damenbereich nicht mehr, Slavia Prag ist ein spezielles Problem, und mehr Spitzenvereine gibt es in Mitteleuropa eh nicht. Ausbau der EWHL noch weiter in den Osten (Tornado Moskau)??, oder Skandinavien??. Das ist finanziell für alle Vereine wahrscheinlich nicht machbar.
Betreffend Nationalteam haben wir zum Glück auch noch einige Legionärinnen, das wir in der Div. I-A bestehen können wundert mich eigentlich immer wieder.
Glaube das der Divisionsleiter Martin Kogler hervorragende Arbeit leistet, aber zaubern kann auch er nicht.