das stand schon gestern auf der bulls hp:
Mit Jorma Siitarinen und Kjell Lindqvist ist die Trainerfrage bei den Red Bulls seit heute geklärt, die Suche nach neuen Spielern läuft weiter auf Hochtouren.
Sechs Tage nachdem der KAC unter seiner Leitung das entscheidende Finalspiel und somit die Meisterschaft gewonnen hat, steht Jorma Siitarinen als neuer Headcoach der Salzburger fest. Der 54jährige Finne, der sein neues Amt unmittelbar nach der Weltmeisterschaft in Prag antritt, „freut sich auf eine reizvolle Aufgabe mit langfristiger Zukunftsperspektive.“ Als Siitarinens Assistent wird Kjell Lindqvist, der wesentlichen Anteil am Bundesligaaufstieg hatte, agieren. Der Schwede wird darüber hinaus auch das Salzburger Farm-Team in der Nationalliga coachen.
Langfristige Planung
Während weiter nach Spieler-Verstärkungen Ausschau gehalten wird, hofft man seitens der Vereinsführung vor allem auf die Unterstützung der Stadt. „Nur gemeinsam können wir entsprechende Rahmenbedingungen für eine professionelle Arbeit schaffen“, weiß Obmann Reinhard Ratschiller, der hinzufügt, dass die Red Bulls „kein Kurzgast, sondern fixer Bestandteil der Bundesliga werden sollen.“ Langfristig gesehen sei auch der Titel ein Thema, „gerade deshalb ist die eigene Nachwuchsarbeit und das Farm-Team von größter Bedeutung.“
Nach 16 Jahren Bundesliga Abstinenz geht man in der ersten Saison generell von einem Lernjahr aus, das Erreichen der Play-offs wird als Ziel definiert. „Angesichts der starken Konkurrenz kein leichtes Unterfangen“, weiß Ratschiller, der vor allem auf die Heimstärke der Red Bulls hofft. „Zu Hause sollten wir mit Hilfe unserer Fans jeden Gegner schlagen können.“
Farm-Team als Sprungbrett
Neben sieben Legionären sucht man auf dem heimischen Markt nach fünf weiteren Verstärkungen, in den kommenden Wochen sollte der Kern der Mannschaft gefunden werden. Wer aus dem Nationalliga-Meisterteam Bundesliga-Luft schnuppert, wird sich ebenfalls erst weisen, das Farm-Team soll für Talente jedenfalls Sprungbrett für die „erste“ Mannschaft werden.
Die sportliche Weichenstellung läuft demnach auf Hochtouren, die Hoffnung auf entsprechende Rahmenbedingungen sollten sich Ende dieser Woche erfüllen. „Wir wollen mit dem Eishockeysport in Salzburg langfristig einiges bewegen und glauben, dass dies auch im Interesse der Stadt ist“, steht man seitens der Red Bulls den Gesprächen mit den politischen Gremien zuversichtlich gegenüber.
EC THE RED BULLS SALZBURG
------------------------------------------------
also fix sind die beiden trainer, farmteam in salzburg (spielt in der nationalliga), 7 legionäre und 5 weitere verstärkungen!
Mit Jorma Siitarinen und Kjell Lindqvist ist die Trainerfrage bei den Red Bulls seit heute geklärt, die Suche nach neuen Spielern läuft weiter auf Hochtouren.
Sechs Tage nachdem der KAC unter seiner Leitung das entscheidende Finalspiel und somit die Meisterschaft gewonnen hat, steht Jorma Siitarinen als neuer Headcoach der Salzburger fest. Der 54jährige Finne, der sein neues Amt unmittelbar nach der Weltmeisterschaft in Prag antritt, „freut sich auf eine reizvolle Aufgabe mit langfristiger Zukunftsperspektive.“ Als Siitarinens Assistent wird Kjell Lindqvist, der wesentlichen Anteil am Bundesligaaufstieg hatte, agieren. Der Schwede wird darüber hinaus auch das Salzburger Farm-Team in der Nationalliga coachen.
Langfristige Planung
Während weiter nach Spieler-Verstärkungen Ausschau gehalten wird, hofft man seitens der Vereinsführung vor allem auf die Unterstützung der Stadt. „Nur gemeinsam können wir entsprechende Rahmenbedingungen für eine professionelle Arbeit schaffen“, weiß Obmann Reinhard Ratschiller, der hinzufügt, dass die Red Bulls „kein Kurzgast, sondern fixer Bestandteil der Bundesliga werden sollen.“ Langfristig gesehen sei auch der Titel ein Thema, „gerade deshalb ist die eigene Nachwuchsarbeit und das Farm-Team von größter Bedeutung.“
Nach 16 Jahren Bundesliga Abstinenz geht man in der ersten Saison generell von einem Lernjahr aus, das Erreichen der Play-offs wird als Ziel definiert. „Angesichts der starken Konkurrenz kein leichtes Unterfangen“, weiß Ratschiller, der vor allem auf die Heimstärke der Red Bulls hofft. „Zu Hause sollten wir mit Hilfe unserer Fans jeden Gegner schlagen können.“
Farm-Team als Sprungbrett
Neben sieben Legionären sucht man auf dem heimischen Markt nach fünf weiteren Verstärkungen, in den kommenden Wochen sollte der Kern der Mannschaft gefunden werden. Wer aus dem Nationalliga-Meisterteam Bundesliga-Luft schnuppert, wird sich ebenfalls erst weisen, das Farm-Team soll für Talente jedenfalls Sprungbrett für die „erste“ Mannschaft werden.
Die sportliche Weichenstellung läuft demnach auf Hochtouren, die Hoffnung auf entsprechende Rahmenbedingungen sollten sich Ende dieser Woche erfüllen. „Wir wollen mit dem Eishockeysport in Salzburg langfristig einiges bewegen und glauben, dass dies auch im Interesse der Stadt ist“, steht man seitens der Red Bulls den Gesprächen mit den politischen Gremien zuversichtlich gegenüber.
EC THE RED BULLS SALZBURG
------------------------------------------------
also fix sind die beiden trainer, farmteam in salzburg (spielt in der nationalliga), 7 legionäre und 5 weitere verstärkungen!