- Offizieller Beitrag
mir gehts nur darum, dass ich genau in der einen situation jetzt nicht die riesen unsportlichkeit sehe und dass mir die relation der strafen nicht passt.
Klar, dir gehts nie darum, Salzburg bei jeder Gelegenheit zu verteidigen, sondern immer um irgendwas anderes
Welch Überraschung, dass es in diesem Fall wieder so ist
Aber schon klar, du magst eben die "grundlose" Kritik nicht, nur weil es Salzburg ist. Halt, es gibt ja einen Grund zur Kritik, jenen, den du gerade versuchst, runterzuspielen...
Dass die Relationen von den Strafen nicht mehr passen, wissen wir aber nicht erst seit diesen beiden Sperren, warum is es also jetzt plötzlich Thema? Ich äußere mich daher gar nicht mehr zu der Höhe der Strafen, die werden genauso zufällig (oder eben nicht zufällig, wer weiß) vergeben wie vom alten Strafsenat, nur halt mit einem Multiplikator von ca. 0,2.
Welser wurde bereits zum zweiten Mal in dieser Saison gesperrt, vermutlich gabs deswegen auch mehr Spiele. Und jährlich grüßt der Welser in den Playoffs. Gabs eigentlich in den letzten Jahren mal ein Play-Off, in welchem Welser nicht einen Gegenspieler auf dem Gewissen hat? Könnt mich nicht erinnern, Gratton vor 2(?) Jahren, Spurgeon voriges Jahr und nun Kristan, rein zufällig immer Checks gegen den Kopf Schon ein bissl auffällig, oder? Wie auch die Methoden von RBS in den POs generell, kann ja kein Zufall sein, dass jedes Jahr sie in solche Aktionen verwickelt sind.
Zur Sperre von Greentree: Frag mich, ob die Provokation von Di Benedetto in die Beurteilung mit eingeflossen ist? In der Aussendung steht davon jedenfalls nix.