Ich persönlich glaube ja eher, dass der Lefebvre für die harten und Holst für die leichten Fälle vom Richer geholt wurden. Einen anderen Grund sehe ich für eine Verpflichtung der Beiden nicht. Eishockey spielen können sie jedenfalls nicht.

EBEL: Strafen 2012/2013
-
-
womit wir wieder beim strafrahmen wären. diese sperren sind alle zu gering.
und über die geldstrafen kannst ja auch nur lachen. ich warte bis der erste mit 45 euro bestraft wird
-
- Offizieller Beitrag
Selten war das Forum so einig. Das Wort Hinrichtung das open ice benutzt hat, triffts am besten. Bin froh, dass nur ein Bänderriss im Raum steht.
Da hört sich's auf, das ist nicht mein Sport.
-
Die strafe gegen den Grazer hätte ich auch höher ausfallen lassen, so was sollte man einfach nicht machen.
Was solche Aktionen verhindern kann, ist eine gute frage. Abgesehen davon, dass die Strafen nach oben korrigiert werden müssen, sollte der/die/das DOPS öfter aktiv werden. Ich meine, wenn sich Gratton (gute Besserung!) nicht verletzt hätte, wäre vermutlich gar nichts rausgekommen. Und da liegt meiner Meinung nach das Problem. Nur als Beispiel (soll jetzt keine Stichelei in irgendeine Richtung sein, ist mir halt noch gut in Erinnerung, weil's im letztn Heimspiel war) die Aktion von Ph. Lakos gegen Ouelette, als er ihn zweimal hintereinander mit Anlauf Kopf voran in die Bande gejagt hat. Hätte er sich verletzt, würden wir heute vermutlich alle drüber diskutieren. So redet niemand darüber.
Was ich sagen will, diese Aktionen müssen alle auch ohne Verletzung geahndet werden, bei Verletzungen entsprechend schärfer.
Und zur Bois-Aktion: Komplett unnötig, hätte durchaus eine Strafe sein können (eigentlich müssen). Unterm alten Strafsenat wärens sicher 10 Spiele + gewesen (is für mich ähnlich der Lukas-Aktion damals). Aber auch hier wieder: keiner verletzt, jedem wurst.
-
Ist mir schon klar Äpfel mit Birnen aber,
Petrik : unnötiger und unbedachter blind side hit (mMn. tw. gegen den Kopf) an einem puckführenden Spieler mit Verletzungsfolge = 3 Spiele
Wiedergut : mMn vorsätzlicher Check gegen den Kopf an einem puckführenden Spieler ohne Verletzungsfolge = 2 Spiele
Lefebrev : mMn ebenso vorsätzlicher Check gegen den Kopf (Check Richtung oben) an die Bande an einem Spieler ohne Puck mit Verletzungsfolge = 2 Spiele
Aquino : geht mMn lt. Regeln in Ordnung - Verlassen der Strafbank + Raufhandel = 2 Spiele
Bois : Attakiert während eine Spielunterbrechung einen unvorbereiteten Spieler und Raufhandel = SpieldauerSo liebes DOPS erklärt mir wie Ihr damit die Spieler, Schumnig, Scofield?, Gratton und die Znojm Spieler vor zukünftigen Verletzungen schützt ?
In Summe 9 Spiele Sperre bei 5 Strafsituationen, wo es sich hier schon alleine Wiedergut und Lefebrev verdient hätten jeweils mind. 9 Spiele zu sitzen!mMn verdient bzw. wenn Ihr wenn abschrecken wollt :
Wiedergut : 10 Spiele
Lefebrev : 10 Spiele
Petrik : 5 Spiele (Ich will Ihn nicht verteidigen - dämmlicher Check - geht aber eventuell mit 3 Spielen auch in Ordnung)
Aquino : 2 Spiele in Ordnung jedoch könnte hier das Strafmass nächste Saison wieder auf 4 Spiele angehoben werden, dann bleibt auch jeder sitzen.
Bois : 1-2 Spiele ist eine Unsportlichkeit und kein KavaliersdeliktHoffen wir das wir in der restlichen Saison nicht mehr soviel in diesem Thread verbringen müssen wie in den letzten 7 Tagen.
Allen verletzten Spielern gute Besserung und hoffentlich eine schnelles Comeback.[winke] lg Anzeigetafel
-
was genau is an den check vom Lefebvre nicht regelkonform !? von eishockeyspielern wird erwartet, dass sie spielzüge antizipieren.
wenn gratton bzw der puck ned hängenbleibt und sich ben demnach ned umdreht, gibts nen schönen check und keiner regt sich auf.ich will hier echt ned stänkern, aber Lefebvre is schon auf höhe der torstange als sich gratton in die drehbewegung begibt. ich denke nicht, dass er da noch wirklich zeit hatte zu reagieren. der check is auch definitv NICHT eingesprungen sondern wird ganz normal geführt. und ehrlich, leute die hier einen CTTHA sehen, sind nur villacher die das in relation zum petrik setzen wollen. die reaktionsspanne is hier eine GANZ andere.
ich weiß, ich mach mir hier keine freunde, aber der check war einfach nur a bissl spät, und wie das zustande kommt, war mMn. eher unglücklich.
und bzgl bois bzw. lattner
seh ich absolut ned dramatisch. eine mannschaft is durch und die andere hätte durch den sieg noch um den PO spot spielen können. es is ein ungeschriebenes gesetz, ein EN tor ned übertrieben zu feiern. ich seh die unsportlichkeit hier klar auf seiten von lattner. der gegner is einfach nur enttäuscht, muss man da echt die ganze spielerbank entlang "fahren" und jubeln wie er es bei einem normalen tor auch ned macht !? DAS war reine unsportlichkeit, nur schade dass er gleich "turtled"
-
Die Thematik wird auch in Zukunft immer dieselbe sein....
Die Grenze zwischen einem sogenannten "fairen" und die dem eines "unnötigen" Checks, ist sowohl in der Warnehmung, als auch in der Auswirkung, denkbar dünn.
Möchte man den Eishockeysport in seiner bisherigen Definition beibehalten, wird es auch immer wieder zu solchen Diskussionen kommen. -
- Offizieller Beitrag
Zitatwas genau is an den check vom Lefebvre nicht regelkonform !?
Lies bitte die Definition des unkorrekten Körperangriffs durch, dann verstehst was genau am Check ned regelkonform war.
Der Check könnte ins Schiri-Schulungsvideo für Charging aufgenommen werden, alle Kriterien sind erfüllt. -
ja eh, völlig sauber der hit. 10 meter anlauf, eingesprungen, auf einen nicht puckführenden spieler gegen die bande. also ich kann da auch keinen regelverstoß erkennen.
hoffentlich beginnt der gui dann nicht ausgerechnet gegen linz schmutzig zu spielen
-
und ehrlich, leute die hier einen CTTHA sehen, sind nur villacher die das in relation zum petrik setzen wollen. die reaktionsspanne is hier eine GANZ andere.
Zwei mal FALSCH.1. es hat ausser mir Niemand ein Statement zum Check abgegeben, wohl wissend um solcher Interpretationen wie jene von Dir.
2. Ich habe geschrieben "Ist mir schon klar Äpfel mit Birnen aber," .... Hier geht es nicht um Relation zum Petrik Check (der einen Puckführenden Spieler checkt und daraus eine unglückliche Verletzung resultierte) sondern eher zum mMn Vorsatz der im Fall Wiedergut und auch Levebref vorliegt, wobei es im Falle Wiedergut Gott sei Dank zu keiner Verletzung des Gegenspielers gekommen ist und im zweiten Fall Gratton schon eine eventuell länger Verletzung davonträgt. Noch kommt dazu, dass Wiedergut im Spiel mit 2 Minuten und Lefebrev ohne Strafe davon gekommen ist und der Strafrahmen bei beiden Vergehen "nur" 2 Spielen Sperre beträgt.Was ich nicht hoffe und niemanden wünsche, jedoch warten wir ab, wenn z.B. Linz gegen Graz spielt und warten wir vl. sogar deine Reaktion ab wenn es einer eurer Spieler betrifft.
[winke] lg Anzeigetafel
-
ich will hier echt ned stänkern
nein, gar nicht. das willst du ja nie [kaffee]
-
kein grund hier zynisch zu werden junge...
10meter anlauf !? ok, wenn man kleinlich ist, kann man es so auslegen, dass das mehr als 2 schrittlängen waren, die er vorher gefahren is, aber bitte, das is hockey. da wird kein check ausm stand ausgeteilt.
ansonsten würd ich das tempo von Lefebvre eher als durchschnittlich definieren und mehr als 1 schritt is aufm video ned zu erkennen.
MEINER meinung nach fällt hier die geschwindigkeit eben nicht in die kategorie "charging"von einem lehrbuchbeispiel sind wir hier MEILENWEIT entfernt
so wie das hier zb. Hieram ehesten würd ichs HIERMIT vergleichen, und rinaldo bekam die strafe nur weil er eben abgesprungen ist, was ich bei lefebvre ned erkenn kann.
ein spieler an die bande zu klatschen ist KEIN bandencheck. ein IN die bande befördern, kann ich hier ned erkennen.
p.s. ich will das hier ernsthaft diskutieren und ned blöd sticheln, also bitte nur um antworten zu meinem post, wenn das auch so beabsichtigt ist. DANKE
EDIT: solche sinnvollen einzeiler wie von takitaki wären als beispiel anzuführen.@tafel
also wenn du hier vorsatz siehst, gehört der petrik eingesperrt. in der zeit wo er schumnig sieht (stehend) und dem aufprall, schreiben manche leute ein buch... -
Also ich lese raus ....
p.s. ich will das hier ernsthaft diskutieren und ned blöd sticheln, also bitte nur um antworten zu meinem post, wenn das auch so beabsichtigt ist. DANKE
... so als Beispiel .... fundierte Aussage deinerseits ..... [kaffee]
@tafel
also wenn du hier vorsatz siehst, gehört der petrik eingesperrt. in der zeit wo er schumnig sieht (stehend) und dem aufprall, schreiben manche leute ein buch...Du hast deine Meinung und Ansichten und ich eben eine andere ... aber danke für die Mitarbeit.
sry für OT ... habe fertig [Popcorn]
[winke] lg Anzeigetafel
-
also wenn du hier vorsatz siehst, gehört der petrik eingesperrt. in der zeit wo er schumnig sieht (stehend) und dem aufprall, schreiben manche leute ein buch...
Du solltest dir vielleicht nicht nur die Zeitlupenwiederholung ansehen. -
Ich finde der Check kam extrem spät und der Puck war ja auch schon sehr weit weg. Von Check zu Ende fahren sind wir hier wohl sehr weit weg.
Was mich stört ist das Lefebrve ja schon keine Schlittschuh bewegung macht und danach nochmal Gas gibt um den Check zu setzen. Tragisch für Gratton dem das nicht hilft. 2 Spiele halte ich auch für zu wenig,mich ärger auch das es meistens Lefebrve ist.
-
Also ich lese raus ....
... so als Beispiel .... fundierte Aussage deinerseits ..... [kaffee]
Du hast deine Meinung und Ansichten und ich eben eine andere ... aber danke für die Mitarbeit.
sry für OT ... habe fertig [Popcorn]
[winke] lg Anzeigetafel
da kann dir halt dann keiner helfen, was soll ich dazu sagen !? über die petrik aktion würde zur genüge in einem anderen thread diskutiert, das is hier ned meine absicht.
du bringst hier einen absolut sinnbefreiten vergleich, erklärst ja mit deinem äpfel-birnen sager. wenn DU sie also deiner meinung nach in relation stellen darfst, dann steh mir das doch bitte auch zu. DANKE, sehr lieb -
Ist mir schon klar Äpfel mit Birnen aber,
Petrik : unnötiger und unbedachter blind side hit (mMn. tw. gegen den Kopf) an einem puckführenden Spieler mit Verletzungsfolge = 3 Spiele
"unnötig" und "unbedacht" - sei mir bitte nicht böse, aber an diesem Check, bei dem sich Petrik gezielt streckt, um mit der Schulter Schumnig im Gesicht zu treffen, war aber schon gar nichts "unbedacht". Eine Kurzschlusshandlung, von mir aus, ja, weil Petrik sonst nicht jemand ist, der hier im Forum mit dem Begriff "Kretzn" beschrieben wird, dem die Gesundheit von Gegenspielern gleichgültig ist; aber eine ganz gezielte Aktion.Wie das DOPS auf seiner Website zu Recht herausstreicht und was bei all diesen Diskussionen auch hier gerne übersehen wird: Ein Check ist nur gegen den puckführenden Gegenspieler (ausgenommen Goalie) erlaubt. Und das auch nur, um ihm den Puck abzunehmen. Und nicht, um ihm den Schneid abzukaufen, um ihn zu verletzen oder was sonst auch immer.
Petrik hat gar nie vorgehabt, wie das DOPS weiter ganz richtig festgestellt hat, dem Schmunig den Puck abzunehmen, Petriks Schläger war irgendwo, nur nicht am Eis, um den Puck zu ergattern
-
@ Spezza:
Also nur wegen dem kleinlich sein:Ja du hast recht, es waren keine 10 Meter Anlauf. Es waren ca. ein halbes Spielfeld + zusätzlich Gas geben bei ca 6 Meter. Errechnet sich folgendermaßen: Die Torlinie ist 4 Meter von der Bande weg und ein gutes Stück davor hat er nochmal angetaucht. Dadurch, dass sich hier kein Puck mehr befindet und spätestens dadurch, dass er nochmal 2 Schritte Schwung mitnimmt, ist der Tatbestand Charging erfüllt. Wenn du die Geschwindigkeit als zu langsam ansiehst, dann solltest auch du vl. nicht die Zeitlupe ansehen.
Ein normaldenkender Eishockeyspieler hätte hier nach rechts abgedreht und die Bande gesichert.Also sieh dir bitte das Video nochmal an und wiederlege mir die Tatsachen die ich hier angeführt habe, wenn du denn konstruktiv diskutieren willst und nicht einfach nur reinstänkern.
-
- Offizieller Beitrag
Spezza: Es gibt keinen regulären Check im 90 Grad Winkel. Es gibt keinen regulären Check ohne Puck. Es gibt keinen regulären Check, wenn ich den Gegenspieler vorher anvisiere.
Der Bodycheck ist nicht als Entertainment-Faktor gedacht oder als Stilelement, er soll in einem Kampf um den Puck helfen. Checken des Checks Willen ist nicht erlaubt und nix anderes ist das hier.Das sind Dinge, die man eigentlich nicht diskutieren kann, weil sie so geregelt sind. Vielleicht fällt dir aber einfach nicht auf, dass Lefevbres Laufweg überhaupt keinen Sinn ergibt, es sei denn, er plant genau das, was er getan hat.
Aber wenn sogar Iceman das für ein schweres Foul hält, sowie Grazer Fans und auch fast alle anderen Frorumskollegen aus ganz Österreich, dann hast du entweder ein eigenes Verständnis von Hockey oder du magst einfach ein bisserl provozieren.
-
Spezza: ich schätze dich als User normalerweise sehr da deine Post eigentlich immer sehr fair sind,allerdings das ist wohl der grösste Bullshit den du je geschrieben hast,sorry aber wo und wann hatte Gratton genau Zeit zu reagieren?Lefebvre hatte nur ein Ziel und das war Gratton in die Bande zu versenken,Gratton dreht sich gerade von der Bande weg und dann ist Lefebvre schon da und checkt ihn voll in die Bande rein und der Puck war lange weg.Bei Check gegen den Kopf bin ich absolut bei dir,da war nix gegen den Kopf/Nacken sonder ein Hit gegen den Körper.In meinen Augen stellst du es fast wie einen Unfall da ala Bjoernlie/Oberkofler fehlt nurmehr ein hat ein kleines Aua Aua
wie es ein paar Linzer Kollegen damals hingestellt haben.Schau dir bitte nochmal das Video genau an,Gratton hatte null Chance bei dem Check und der war alles andere als sauber.Wenn Linz gegen Graz in den Playoffs spielen sollte bin ich schon auf die Reaktionen mancher Linzer Fans gespannt wenn der erste Linzer am Boden nach einem Hit verletzt am Boden liegt, dann ist der Aufschrei garantiert ähnlich gross,nein ich wünsche es euch nicht,ich appeliere an deine Vernunft deinen Post nochmals zu überdenken -
"unnötig" und "unbedacht" - sei mir bitte nicht böse, aber an diesem Check, bei dem sich Petrik gezielt streckt, um mit der Schulter Schumnig im Gesicht zu treffen, war aber schon gar nichts "unbedacht". Eine Kurzschlusshandlung, von mir aus, ja, weil Petrik sonst nicht jemand ist, der hier im Forum mit dem Begriff "Kretzn" beschrieben wird, dem die Gesundheit von Gegenspielern gleichgültig ist; aber eine ganz gezielte Aktion.
Ich hätte es bei unnötig alleine belassen sollen, unbedacht hat sich irgendwie in der Schnelle dazugeselt. Hast natürlich recht Petrik hätte genügend Zeit gehabt den Check in anderer Weise auszuführen, ebenso wie Wiedergut oder eben auch Lefebvre (zum 1. mal richtig geschrieben). Mir ging es grundsätzlich ja darum, dass solche "Aktionen" heuer viel zu mild bestraft werden und das DOPS dem Sinn nicht gerecht wird das es im Namen trägt. Die Strafrahmen stehen in keiner Relation zur Verletzungsdauer die durch diese meiner Meinung nach vorsätzlichen Aktionen einhergehen.
Und egal welche der Strafen hier in diesem Thread heuer schon diskutiert wurden, behaupte ich mal, keiner der bestraften Spieler wollte wirklich den Puck spielen
.
[winke] lg Anzeigetafel
-
Hier mal ne Frage von einem "interessierten Mitleser".
Eine der Hauptbegründungen für die Strafe ist ja, dass der Gratton nicht den Puck hat...
Wenn man sich das Video anschaut, sieht man, dass Gratto in Sekunde 5 vom Video noch "Puckführender" ist (naja, nicht ganz allein, aber er hat den Puck). In Sekunde 6 wird er gecheckt.
Dieser Zeitraum von Sekunde 5 bis Sekunde 6 hat also Lefebvre Zeit
1) zu reagieren, da Gratton den Puck verliert oder abgiebt (ich glaube, die normale Reaktionszeit liegt bei ca. 0,2 Sek)
2) zu bremsen oder auszuweichenWie seht ihr das? Im Prinzip kann man das auch so interpretieren, dass Lefebvre den puckführenden Spieler checken wollte, der den Puck aber verloren hat, aber der Zeitraum zwischen Puckverlust und Check zu kurz war....
Oder? -
dazu:
spätestens dadurch, dass er nochmal 2 Schritte Schwung mitnimmt, ist der Tatbestand Charging erfüllt.
-
Spezza: ich schätze dich als User normalerweise sehr da deine Post eigentlich immer sehr fair sind,allerdings das ist wohl der grösste Bullshit den du je geschrieben hast,sorry aber wo und wann hatte Gratton genau Zeit zu reagieren?Lefebvre hatte nur ein Ziel und das war Gratton in die Bande zu versenken,Gratton dreht sich gerade von der Bande weg und dann ist Lefebvre schon da und checkt ihn voll in die Bande rein und der Puck war lange weg.Bei Check gegen den Kopf bin ich absolut bei dir,da war nix gegen den Kopf/Nacken sonder ein Hit gegen den Körper.In meinen Augen stellst du es fast wie einen Unfall da ala Bjoernlie/Oberkofler fehlt nurmehr ein hat ein kleines Aua Aua
wie es ein paar Linzer Kollegen damals hingestellt haben.Schau dir bitte nochmal das Video genau an,Gratton hatte null Chance bei dem Check und der war alles andere als sauber.Wenn Linz gegen Graz in den Playoffs spielen sollte bin ich schon auf die Reaktionen mancher Linzer Fans gespannt wenn der erste Linzer am Boden nach einem Hit verletzt am Boden liegt, dann ist der Aufschrei garantiert ähnlich gross,nein ich wünsche es euch nicht,ich appeliere an deine Vernunft deinen Post nochmals zu überdenkenSTOP
Ich habe NIRGENDWO geschrieben, dass gratton hier anders reagieren soll! ich vermute nur, dass der check diskussionslos verlaufen wäre, hätte sich gratton hier nicht umgedreht! (auf den puckverlust bezogen !)
der laufweg ergibt für Lefebvre ( TVKC) nämlich durchaus sinn und würde u.U. auch als gut antizipiert angesehen werden. WENN Gratton die scheibe NICHT verliert, sondern durchrutscht (so wie er es hier vorhat) erwischt ihn Lefebvre nämlich mit ziemlicher wahrscheinlichkeit 100% regelkonform (also ohne zu diskutieren) und beiden passiert hier garnix. der check ist hart, das liegt MEINEM ermessen nach aber an der masse vom grazer, ned an seiner gschwindigkeit. (und bitte lassts den zeitlupen spruch, der war schon beim ersten mal ned witzig und er wird durch wiederholungen ned besser....) die geschwindigkeit ist mMn. eine dem laufenden spiel entsprechende, keine rede von extra anlauf oder volldampf (der kommt von der mitte weg nur angerutscht und der eine schritt (der angeblich 2te is a korrektur in der fuss-stellung !) is für mich keine beschleunigung, vorallem ned im hinblick um den tatbestand charging zu erfüllen.
das hab ich angemerkt hab + dass er NICHT einspringt.als puckführend gilt ein spieler bis ca. 1 sek nach der puckabgabe und das geht sich in diesem video sogar fast bei der zeitlupe aus.
aber eh egal, ich hab ja auch nie behauptet, dass hier alles sauber abläuft bzw. dass Lefebvre den check unbedingt setzen muss.nur so eindeutig seh ich das ganze hier eben ned und deswegen hab ich danach gefragt. ned mehr und ned weniger, da gibts echt nix zum auszucken oder zum reinstänkern.
-
ich muss bei solchen diskussionen immer an den Lebler Open Ice Check vom letzten Jahr denken, wo er 6 Spiele ausgefasst hat ............
-