wie entscheidest dann bei so einer aktion wie beim derby zum schluss hin, wo der VSV Verteidiger den KACler in den eigenen goalie gedrängt hat? mMn war die strafe falsch - der KAC Spieler kann sich da ja nicht in luft auflösen....

EBEL: Strafen 2012/2013
-
-
Auch wenns nicht ganz zur Diskussion passt:
Ich würde es sehr begrüssen wenn man die Regel wonach Torhüter niederfahren immer mit 2 Min bestraft wird (auch wenn man offensichtlich nix dafür kann) auch in der EBEL übernommen würde. Aktuell ist es jedesmal die schwammige G'schicht ob der Stürmer den Torhüter erwischen wollte oder ob ihm der Verteidiger keine Wahl gelassen hat.
Wie man in der NHL sieht funktioniert die "neue" Regel gut - Torhüter werden besser geschützt und die Stürmer haben sich problemlos drauf eingestellt.+1 danke ich wollt gerade das selbe schreiben,so eine Regel gehört mmn.schon lange her
-
- Offizieller Beitrag
Ich würde es sehr begrüssen wenn man die Regel wonach Torhüter niederfahren immer mit 2 Min bestraft wird (auch wenn man offensichtlich nix dafür kann) auch in der EBEL übernommen würde. Aktuell ist es jedesmal die schwammige G'schicht ob der Stürmer den Torhüter erwischen wollte oder ob ihm der Verteidiger keine Wahl gelassen hat.
Wie man in der NHL sieht funktioniert die "neue" Regel gut - Torhüter werden besser geschützt und die Stürmer haben sich problemlos drauf eingestellt.Welche neue Regel? Wenn ein Spieler von einem gegnerischen Spieler in den Tormann gecheckt oder gedrängt wird, gibts keine Strafe. Auch und vor allem nicht in der NHL, da ist die Toleranz bezüglich Goalie-Interference noch weit größer. Nicht selten werden dort Tore erzielt, bei denen man sich immer wieder denkt, dass sie hier nie und nimma gegeben werden würden.
Ich weiß nur von einer "neuen" Regel bezüglich Tormännern, nämlich, dass sie außerhalb des Torraums nicht mehr als normale Spieler gelten, das heißt, sie dürfen nicht gecheckt werden wie ein Feldspieler, wenn sie außerhalb des Torraums stehen. Das hat aber nichts mit der Tormannbehinderung im Torraum zu tun...
-
Denke eher das Alekhin eine Regel begrüssen würde,das Goalies besser geschützt werden,
ist ja oft genug so das der Goalie umgefahren wird,der Schiri nix pfeifft und der Defender
no na seinen Goalie ("don't touch my Goalie" ) verteidigt,so entstehen die berühmte Rudelbildung
und der Defender und der Stürmer bekommen 2min.wegen übertriebener Härte.
Das zu unterbinden,ala der Stürmer muss schon mitdenken wenn er in vollem Tempo
auf den Goalie zufährt ,würde ich begrüssen -
- Offizieller Beitrag
So eine Regel ist mWn ja schon in Kraft, dass es bei uns von den Refs oft übersehen oder nicht geahndet wird, steht auf einem anderen Blatt
alekhin schreibt aber "selbst wenn man nichts dafür kann". So eine Regel gibts meines Wissens nach nirgends (auch nicht in der NHL), wäre mMn ja auch unsinnig. Wenn man da als verteidigende Mannschaft unter Druck ist, schiebt man als Defender einfach den Stürmer vorm Tor in den eigenen Tormann, dieser kippt um und schon verwandelt man eine Drangphase des Gegners in ein PP. So wie bei uns die Strafen ohnehin schon geschunden werden, kannst dir vorstellen, wie es da abgehen würde.
Macht in meinen Augen keinen Sinn, bei einem Kontaktsport, bei dem Checks erlaubt sein, das Gecheckt werden zu bestrafen
Der erste Check ist regulär, aus diesem folgt zwangsweise der zweite Kontakt zum Tormann, und damit ist die Sache erledigt. Liegt in der Verantwortung des Defenders, seinen Tormann nicht dadurch zu gefährden, indem er einen Gegenspieler in ihn hineinbefördert, und nicht in der Verantwortung des Angreifers, wenn er einen Check einsteckt...
-
- Offizieller Beitrag
alekhin schreibt aber "selbst wenn man nichts dafür kann". So eine Regel gibts meines Wissens nach nirgends (auch nicht in der NHL), wäre mMn ja auch unsinnig. Wenn man da als verteidigende Mannschaft unter Druck ist, schiebt man als Defender einfach den Stürmer vorm Tor in den eigenen Tormann, dieser kippt um und schon verwandelt man eine Drangphase des Gegners in ein PP. So wie bei uns die Strafen ohnehin schon geschunden werden, kannst dir vorstellen, wie es da abgehen würde.
Kriegst das nächste mal einen Link mit genauer Zeitangabe
-
Die Strafen sind doch ein Witz.
2 Spiele für Wiedergut ist ein Hohn für jeden Spieler der mit Gehirnerschütterung Out ist.
Das ist mehr oder weniger ein Freibrief für noch mehr Checks gegen den Kopf, so kann man ja leicht einen Schlüsselspieler aus dem PO nehmen. -
Die DOPS hat sich dieses Jahr schon genug ausgezeichnet.. genauso lächerlich wie das würfeln letztes Jahr... traurig irgendwie
-
Wiedergut kann wirklich danke sagen. Seine Strafe ist in meinen Augen viel zu milde!
Petriks Strafe wäre eigentlich in Ordnung. Nur, dass er höher als Wiedergut angesiedelt wird geht mir dann aber doch zu weit.
-
Was soll man zu solchen Urteilen noch sagen...
-
Von mir hätte Petrik wohl 0-1 und Wiedergut dafür dann 4-5 bekommen. Wie Järvenpää aber mMn richtig festhält: Akezptieren und gut.
-
eigenartig: der eine versucht den regeln entsprechend zu checken und verletzt den gegenspieler schwer. der andere ungustl versucht vorsätzlich seinen gegenspieler zu verletzen, welcher es in der eile des gefechtes so gar nicht merkt, und kommt mit weniger davon!?
-
Die Strafen sind doch ein Witz.
2 Spiele für Wiedergut ist ein Hohn für jeden Spieler der mit Gehirnerschütterung Out ist.
Das ist mehr oder weniger ein Freibrief für noch mehr Checks gegen den Kopf, so kann man ja leicht einen Schlüsselspieler aus dem PO nehmen.
genaus das habe ich an anderer stelle schon geschrieben.
aber wie gesagt, begonnen hat das dilemma schon zu saisonbeginn.
die 1-spiel-sperre gegen lebler war eine farce und der freibrief schlechthin für diese unfairen, respektlosen typen die sich sportler nennen.wo ist kotzsmiley ... ?
-
genaus das habe ich an anderer stelle schon geschrieben.
aber wie gesagt, begonnen hat das dilemma schon zu saisonbeginn.
die 1-spiel-sperre gegen lebler war eine farce und der freibrief schlechthin für diese unfairen, respektlosen typen die sich sportler nennen.
decken sich mit meinen gedanken. wenn diese unsinnige institution, frei nach amerikanischem vorbild in kürzeln ausgedrückt DOPS, weiter so furhwerkt (und jeder andere begriff wäre ein kompliment) dann werden's in absehbarer zeit sich mit der anschuldigung, zu wenig getan zu haben, auseinander setzen müssen - und das zu recht! diese miese lebler aktion gegen hager stößt mir heute noch auf. . . . -
Eigentlich hättens schon bei der Strafe gegen Herburger nach dem Salzburg Spiel im September härter durchgreifen müssen. Ist aber auch schwer irgendwo anzufangen, wenn mit höheren Strafen beginnst kriegst vlt später ein Problem wenn noch viel härtere Fouls vorkommen. (Das Problem hatte der Strafsenat in den letzten Jahren dank den ewig langen Sperren)
Was ich wirklich überhaupt nicht verstehen kann ist, warum sie während der Saison auf einmal damit begonnen haben, Strafen für Schlägereien zu verhängen. Duco hat zuletzt 2 Spiele für bisserl provozieren und ne Schlägerei bekommen, Fiala für das Einsteigen auf die Provokation+Verlassen der Bank+Schlägerei ebenfalls 2 - da passt dann die Relation zu den anderen Fouls einfach nicht.
-
Mir geht da auch die Relation verloren, wenn Schlägereien gleich oder sogar härter bestraft werden, als Fouls mit ernsthaften Folgen. Je höher das Gesundheitsrisiko bzw. die gesundheitlichen Folgen, desto höher sollten auch die Strafen sein.
-
- Offizieller Beitrag
Peter Karlik hat einen sehr guten Artikel im Kurier geschrieben:
-
Hier mal meine Meinung zur Lage der Situation:
Jeder verletzte Spieler ist einer zuviel! Man kann allen nur rasch baldige Besserung wünschen.
Zum Kärntner Derby: Ob es ein Foul war oder nicht - Das hat der Strafsenat bereits entschieden. Für mich ist das Problem ein anderes. Es ist eine Frage des Respekts. Nicht gegenüber des Spiels. Sondern vor dem Gegner und in Wahrheit auch vor sich selbst.Sind wir mal alle ehrlich. Niemand will Checks im Grenzbereich - sprich gegen den Kopf - sehen. Aber "Klassiker" - wie der Hüftcheck - sind praktisch ausgestorben. Aber zurück zum Quell des Übels. Noch vor etwa 6,7 Jahren war der Check gegen den Kopf ein Unfall. Heute ist es scheinbar taktisches Mittel geworden (Stichwort: Take the m.....f.... out). Da fehlt der Respekt. Der Respekt vor dem Gegner und der Respekt vor dem Spiel.
Den älteren Spielern fällt es auf. Motto hinter vorgehaltener Hand: Zum Beginn meiner Karriere hatte ich nach jeden Spiel Rippenschmerzen - Jetzt habe ich Kopfweh und kann mich am nächsten Tag kaum konzentrieren. Ist das nicht traurig?Und wenn ich das Wort Druck höre: Ja, besonders in uns vor den Playoffs geht es rund. Ja, natürlich gibt es intensive Gefechte auf und abseits des Eises. Wo ist aber der Respekt vor dem Gegner und dem Spiel? Sind Teams oder Spieler wichtiger als das Spiel? NEIN! Spieler, Teams und Trainer kommen und gehen. "As a Coach you rent the whistle - As a Player the jersey", hat ein bekannter Trainer einst gesagt. Es wäre an der Zeit, dass sich einige wieder darauf rückbesinnen. Am Ende kann es nur einen Gewinner geben. So ist der Sport. Aber wird das in unserer Liga akzeptiert? Da habe ich meine Zweifel.
Vor dem Spielen haben wir diesen Spot laufen "stoppt die Gewalt bei Sportevents". Ich frage mich wenn die Liga eine Aktion startet: Fair play am Eis bitte......
Aja und noch was: Weil viele auf Lyle Seitz hinbashen. Es gibt durchaus positive Entwicklungen. Nicht alles ist negativ. Fakt ist aber eines. Unsere Refs sind noch nicht auf internationalen Top-Niveau. Eishockeyspieler sind wie Kinder. Lasst sie an der langen Leine machen sie was sie wollen. Das ist kein Ref-bashing. Es soll nur eines unter Beweis stellen. Es gibt viele Probleme in unserer Liga und aus meiner Sicht gibt es ein Hauptproblem. Das ist der RESPEKT. In dem Sinn.
Love the game - respect the others. -
hockeyfans/twitter schreiben, dass lefebvre wohl gesperrt wird.
bringt halt gratton leider nichts, hoffe aber immer noch sehr stark, dass es nicht so wild ist wie vermutet.
-
hockeyfans/twitter schreiben, dass lefebvre wohl gesperrt wird.
bringt halt gratton leider nichts, hoffe aber immer noch sehr stark, dass es nicht so wild ist wie vermutet.
Bin schon auf die Reaktion der Führungsriege der 99ers gespannt. Wird wohl wieder eine Benachteiligung der 99ers durch die Liga sein.
-
bringt halt gratton leider nichts, .
bringt dem ben nix und den caps auch nix!
einzig den viertelfinalgegner der 99ers wirds freuen.@66er
guter beitrag! ich bin eigentlich keiner der dieser viel strapazierten "guten alten zeit" nachweint, aber was die checks betrifft stimmt das schon.
-
Ein nebenbei zusätzlich auftretender Effekt des DOPS ist, dass sie selbständig auftauchen und agieren, und sich die Vereine viel Geld sparen. Früher musste man teuer Videos einschicken.
Ein weiterer Effekt ist aber auch, dass sie immer wieder den Schiris am Eis nachträglich widersprechen oder zumindest stark nachhelfen. Was unsere Schiris weiter in keinem guten Licht erscheinen lässt. -
- Offizieller Beitrag
Warum? Ein Schiedsrichter muss innerhalb von Sekunden aus einem Blickwinkel über richtig oder falsch entscheiden. DOPS kann nachträglich das Ganze nochmals ansehen und aus mehreren Winkeln bzw in Zeitraffer das Ganze nochmals analysieren. Ich betrachte das als Unterstützung denn Maßregelung oder Korrektur.
-
http://www.erstebankliga.at/de/news/detail…febvre_gesperrt
2 Spiele für Lefebvre und für den Dornbirner Aquino.
-
hab den check gar nicht gesehen gestern, aber jetzt in der wiederholung - saudämliche attacke und unnötig²³²³²³²³
-