1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL: Strafen 2012/2013

  • ofiskaa
  • 8. Oktober 2012 um 18:22
  • onetimer79
    Gast
    • 28. November 2012 um 13:43
    • #501

    Finde es (für einen Laola Artiekl) ganz gut geschrieben :thumbup:
    Das mit den elastischen Banden ala Nhl denke ich mir schon seit Jahren,seit dem ich zum Hockey gehe
    wenn die Bande etwas elastischer/nachgeben würde wären die Verletzungen nicht immer gleich so gravierend.
    Vorallem das Wort Respekt muss wieder mehr in die Köpfe der Spieler rein ;(

  • Flo44
    Hobbyliga
    • 28. November 2012 um 13:46
    • #502

    Und wo kein Respekt vorhanden ist muß man den Spielern und auch Trainern eben "beibringen", wie man miteinander umgeht.
    Also lange Sperren für Aktionen, die unnötig sind und zu Verletzungen führen!

  • VooDoo39
    EBEL
    • 28. November 2012 um 13:47
    • #503
    Zitat von #66

    ....

    #66 und die nachfolgenden Poster:
    Ihr sprecht mir aus dem Herzen.

    Es gab einmal mehr als 1 Spiel, dies war die Strafe gegen Cole, JPL und Siklenka, wobei bei keiner der Strafen der andere Spieler (sofern involviert) eine Verletzung davongetragen hatte.

    Auch ich als bekennender Fan des Hockeys (und auch des EC KAC) habe mich am parteiischen Strafsenat unter rotweißer Regentschaft echauffiert - besser ist es aber nicht geworden.

    Schwere Körperverletzung lag zumindest bei Lebler vs. Hager gem. Sachverhalt vor -

    @Waugh: 1Spiel Sperre (außer seine erste Strafe wird erschwerend berücksichtigt).

    Was ich persönlich als bedenklich ansehe, sind die Sprüche des DOPS - mit einem Richterspruch vergleichbar: "Schuldig im Sinne der Anklage, er kriegt aber nur die Mindeststrafe, auch wenn der andere Spieler am Karriereende steht...."
    Dazu noch die Feststellung, dass alle bedingt ausgesprochenen Sperren (quasi Vorstrafe auf gewisse Zeit, ich glaub bei Siklenka, Welser und ?Prpic? waren es 2 Jahre) gelöscht sind.
    ....
    DOPS, ein gut bezahlter Linesman (nein nicht Referee!!!) - Frage an die wissenden - wer zahlt für Seitz und seine Verpflichtung?

    Einmal editiert, zuletzt von VooDoo39 (28. November 2012 um 13:52)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 28. November 2012 um 13:55
    • #504

    Ich bin auf die Strafe gegen Waugh gespannt. Einfach nur feig und hirnlos [kopf]

  • Flo44
    Hobbyliga
    • 28. November 2012 um 13:59
    • #505

    Als Abschreckung wär doch mal eine Sperre bis Saisonende sinnvoll. Und der Spieler darf nicht abgemeldet werden, kann also nicht durch eine Nachverpflichtung ersetzt werden.
    Ist jetzt nicht auf Waugh bezogen, nur mal so als Denkanstoß....

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 28. November 2012 um 14:00
    • #506
    Zitat von weile19

    Ich bin auf die Strafe gegen Waugh gespannt. Einfach nur feig und hirnlos [kopf]

    Ich möchte Waugh da gar nicht verteidigen, aber warum dreht sich Ganahl in dieser Situation mit dem Rücken zu Waugh bzw. Gesicht Richtung Bande?

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. November 2012 um 14:04
    • Offizieller Beitrag
    • #507
    Zitat von VooDoo39

    DOPS, ein gut bezahlter Linesman (nein nicht Referee!!!) - Frage an die wissenden - wer zahlt für Seitz und seine Verpflichtung?


    Das ist eine gute Frage, die ich mir auch schon öfter gestellt habe. Ich nehme mal an, dass der DOPS von der Liga bezahlt wird, wobei man da eigentlich schon wieder die Unbefangenheit in Frage stellen müsste, weil die Erste Bank hat ja auch gewisse Interessen in bestimmten Märkten...

    Gibts ein Video zum Waugh-Vorfall?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 28. November 2012 um 14:07
    • #508
    Zitat von MacStasy


    Das ist eine gute Frage, die ich mir auch schon öfter gestellt habe. Ich nehme mal an, dass der DOPS von der Liga bezahlt wird, wobei man da eigentlich schon wieder die Unbefangenheit in Frage stellen müsste, weil die Erste Bank hat ja auch gewisse Interessen in bestimmten Märkten...

    Gibts ein Video zum Waugh-Vorfall?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/quote]

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. November 2012 um 14:17
    • Offizieller Beitrag
    • #509

    Pfuh, Boarding, wie es im Buche steht. Na da bin ich ja mal gespannt, was rauskommt, zumal Waugh nun Wiederholungstäter ist. Vermutlich hat die eine Sperre von einem Spiel nicht ausgereicht, dass er etwas nachzudenken beginnt. Komisch, dabei müsste einem ein Spiel Sperre doch schon sehr zu Herzen gehen :whistling:

    Naja, Ganahl kann sich bedanken, weil er nun auch zum Handkuss gekommen ist. Weiß man schon, ob sich Ganahl ernsthafter verletzt hat?

    Angesichts der Tatsache, dass Waugh Wiederholungstäter ist, der Schwere des Fouls und der bisherigen Variation der ausgesprochenen Sperren würde ich mal auf ein ganzes Spiel Sperre tippen, weil laut IIHF-Reglement wäre eine Matchstrafe zu vergeben, daran werden sie sich halten, der Rest interessiert ja den DOPS offensichtlich nicht....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SCC78
    EBEL
    • 28. November 2012 um 14:41
    • #510

    das war ja klar, dass von dir genau so eine aussage kommt....versuch doch mal die ganze situation mit allen teilen anzusehen und zu beurteilen....und nicht bloß das was dann am ende dabei rauskommt...

    wenn einer wiederholungstäter ist wird das eh berücksichtigt, das sollte aber wohl erst nach beurteilung des eigentlichen vorfalls einfließen!

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. November 2012 um 14:52
    • Offizieller Beitrag
    • #511

    ?(

    Ich beurteile die ganze Situation, was sollte ich ansonsten beurteilen? Die kroatischen Kommentatoren vielleicht? Und bei dieser Beurteilung seh ich einen bösen Bandencheck, nicht mehr und nicht weniger.

    Keine Ahnung, was du da wieder reininterpretierst, dein Post ist nicht ganz nachvollziehbar. Frei nach einem Goethe-Zitat: "Mir dünkt, der Alte spricht im Fieber" ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SCC78
    EBEL
    • 28. November 2012 um 14:55
    • #512

    ich würd halt mal damit beginnen, ob der checkende spieler anlauf genommen hat, abgesprungen ist, den kofp oder den nackenbereich anvisiert hat, eine verletzung bewusst in kauf genommen hat und dann auch das verhalten des gecheckten spielers mit einbeziehen....dass der endeffekt kein schöner ist und wohl auch dazugehört, was wir alle nicht sehen wollen steht ja außer frage. aber nur deshalb muss es nicht zu einer elendslangen sperre kommen...

    also miss lieber mal selbst deine temperatur meister ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 28. November 2012 um 15:31
    • #513

    Naja nur weils kein CTHNA ist? Das is schon ein ziemlich deftiger Bandencheck und ja Ganahl verhält sich auch alles andere als gscheit indem er sich wegdreht als er Waugh mit guten Speed anrauschen sieht.
    In Anbetracht der "Vorstrafe" sollten schon ein paar Spiele Nachdenkpause drin sein (er hätt Tempo und Wucht rausnehmen müssen - Ganahl hat sich seine Nachdenkpause wieso man sich nicht wegdrehen sollte vermutlich eh schon selber eingehandelt)

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. November 2012 um 15:33
    • Offizieller Beitrag
    • #514

    Wir reden hier von einem Bandencheck und nicht von Charging, ob der Spieler dabei abspringt, Anlauf nimmt oder was weiß ich was spielt für den Tatbestand "Bandencheck" an sich keine Rolle. Nur weil er nicht abspringt, befreit ihn das noch lange nicht vom Bandencheck, den er getätigt hat. Das ist maximal für die Bemessung der Höhe von Relevanz.

    Bandencheck mit Verletzungsfolge (??) als Wiederholungstäter, da muss er nicht abspringen oder Anlauf nehmen, um Holz zu bekommen. Der Bandencheck ist an und für sich schon schlimm genug. Und wo hab ich was von einer elendslangen Sperre gesagt??

    Und warum sollte ich dies zum jetzigen Zeitpunkt auf dieser Ebene beurteilen? Das wird dann sowieso noch von genügenden Usern kommen, wenn das Urteil verkündet wird. Dann können wir uns drüber unterhalten, ob die Höhe gerechtfertigt ist, weil er ja eh nicht abgesprungen ist. Ein böser Bandencheck bleibts aber trotzdem, das seh ich auf den ersten Blick und brauch gar nicht drauf schauen, was seine Beine machen.

    "A player who body checks, elbows, charges or trips an opponent in such a manner that it causes the opponent to be thrown violently into the boards..."

    Hier die Regel, und zwar die ganze, solltest das nächste Mal vielleicht auch die ganze zitieren, und nicht nur Teile davon, die dir grad in deine Argumentation passen wie beim Waugh / Harand-Check 8))

    Und wie viel mehr violent als Ganahl kann man denn eigentlich noch gegen die Bande krachen?? ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SCC78
    EBEL
    • 28. November 2012 um 15:40
    • #515

    falls dir aufgefallen ist hab ich beim harand check die regel für cthna zitiert und nicht bandencheck ;)

    ich bin ja ganz dabei, dass das ein harter bandencheck war, der auch zu bestrafen gewesen wäre (weiss jetzt nicht, ob waugh im spiel eine strafe bekommen hat) und auch eine sperre nach sich ziehen soll. und bei der bemessung der länge der sperre sollten die von mir genannten faktoren doch berücksichtigt werden - genau wie die tatsache, dass er schon mal gesperrt war.

    aber einfach eine sperre zu fordern, weil ein spieler hart in die bande kracht ohne betrachtung aller umstände (und lieber stasy bevor du dich wieder angegriffen fühlst, das ist NICHT auf dich bezogen) greift mir einfach zu kurz.....

  • christian 91
    NHL
    • 28. November 2012 um 16:44
    • #516
    Zitat von MacStasy


    Das ist eine gute Frage, die ich mir auch schon öfter gestellt habe.


    "seitz kassiert € 100.000,- in der NHL geben sie dafür millionen aus..." laut einer tageszeitung...

  • VooDoo39
    EBEL
    • 28. November 2012 um 17:08
    • #517
    Zitat von christian 91


    "seitz kassiert € 100.000,- in der NHL geben sie dafür millionen aus..." laut einer tageszeitung...

    Er kassiert 100.000 € und kostet an Gehaltskosten so an die 150.000 plus Reisespesen plus Wohnung/Haus plus Reisekosten plus Auto plus Heimflüge für die Familie, plus Arbeitsmaterial (Noteboook, Dolmetscher, Internetzugang, Telefon.. ....)

    Die von einem User genannten 500.000 € an Kosten könnten schon erreicht werden...

    Die Frage wie bzw. wer es zahlt, ist interessant. Ich glaube nicht, dass die Kosten auf die Vereine aufgeteilt werden, egal in welcher Relation (ansonsten könnte man ja sagen, wer zahlt schafft an ;-))

  • FTC
    NHL
    • 28. November 2012 um 17:57
    • #518
    Zitat von ozzy74

    "Kein Spieler sollte mehr an Kopf-Checks denken“
    https://www.eishockeyforum.com/wcf/js/www.lao…7-197-197-.html

    endlich wird auch einmal in einem medium ausführlicher darüber berichtet. bisher viel zu wenig. mein wunsch wäre dass vielleicht die fan-clubs diesbezüglich mal transparente bei einem tv-spiel aufhängen. vielleicht fällt das dann dem herrn seitz und anderen verantwortlichen auch auf. vor allem von kac seite wäre es dringend notwendig, etwas zu unternehmen. wieviele spieler mit gehirnerschütterungen gab es beim kac in den letzten 3 saisonen, 15? vielleicht hat da jemand eine genaue zahl, würde mich wirklich interessieren.

    Zitat von onetimer79

    Plus eine fette Geldstrafe,die den Herren ordentlich weh tut :thumbup:

    Zitat von Flo44

    Ich finde, es sollte bei jedem CTTH 5 Spiele unbedingt + bedingt geben,
    bei Verletzung automatisch 10+5.
    Dann wäre das Problem schnell gelöst.


    bei solchen fouls sollte der übeltäter mindestens genauso viele spiele verpassen wie der verletzte. im zweifel für den angeklagten(z.b.lebler-hager), finde ich bei solchen fouls vollkommen unangebracht. wenn jezt ein spieler 10 spiele gesperrt wird, wird das kaum die karriere des betreffenden ruinieren. lieber einmal mehr schmalz als einmal zuwenig. im fall hager kann es das karriere-ende bedeuten!!!!! und die spätfolgen wie alzheimer sind ein wahnsinn.

    zagreb zieht dem kac seit dem letzten halbfinale im schnitt fast einen spieler pro spiel aus dem verkehr und die liga sieht zu.

    und dann werden diese fouls hier von einigen usern noch verharmlost :wall: :wall: :wall: möchte hier mal einige user sehen, wenn 5 ihrer lieblinge pro saison teils monatelang pausieren müssen. bis mal einer im rollstuhl sitzen wird, dann wird vielleicht ein umdenken stattfinden.

    dops bisher diesbezüglich eine einzige frechheit! :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. November 2012 um 18:10
    • Offizieller Beitrag
    • #519
    Zitat von SCC78

    falls dir aufgefallen ist hab ich beim harand check die regel für cthna zitiert und nicht bandencheck ;)


    Die hab ich auch gemeint. Allerdings hast nur den ersten Teil zitiert, was ein wenig irreführend war.

    Da ist sie nochmal vollständig: "A player who directs a check or blow, with any part of his body or equipment to the head and neck area of an opposing player or "drives" or "forces" the head of an opposing player into the protective glass on boards"

    Du hast nur den fetten Teil zitiert, der andere Teil ist aber ebenso relevant. Meines Wissens nach muss nämlich nicht Absicht oder eine aktive Bewegung zum Kopf vorliegen, damit es sich um ein Foul handelt. Wenn ein Check angesetzt wird und der Kopf getroffen wird, mit welchem Körperteil auch immer, ist es nach meinem Verständnis ein Foul. Muss aber auch zugeben, dass ich mir nicht 100 %ig sicher bin, weil mir der Text doch etwas zweideutig vorkommt. Aber eigentlich war es immer so, dass ein Foul gegeben wird, sobald der Kopf als Erstkontakt getroffen wird.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Flo44
    Hobbyliga
    • 29. November 2012 um 10:33
    • #520

    Ob eine internationale Schiedsstelle (IIHF) helfen würde?
    Nicht unterstützend, sondern in "Alleinherrschaft".
    So würden Strafen international gleich ausgesprochen und die Stelle wäre unabhängig.

  • SCC78
    EBEL
    • 29. November 2012 um 11:06
    • #521

    ja ich kenn die ganze regel, nur ist im damals besprochenen vorfall waugh-harand weder noch vorhanden und kopf war auch nicht erstkontakt....darauf wolte ich hinaus mit meiner damaligen aussage.

    es geht mir auch überhaupt nicht darum irgendwas zu verharmlosen, ich weiss aus eigener erfahrung sowohl wie sich ein ellbogen im gesicht oder der kopf an der bande anfühlt, ebenso aber auch wie schnell man einen bandencheck "fabriziert" obwohl man das ganz und gar nicht wollte. von daher bin ich halt immer vorsichtig gleich eine lange sperre zu fordern weil ein check hässlich aussieht oder sich der gegenspieler verletzt.

    das grundsätzlich die sinnlosen bandenchecks und vor allem die kopfchecks aus dem spiel weg gehören - ich denk da sind wir uns alle einig!

  • Flo44
    Hobbyliga
    • 29. November 2012 um 11:09
    • #522

    Was haltet ihr von einer Strafe bei offensichtlichem Wegdrehen bei nem Check, also einem Provozieren einer Strafe für den Gegner? Ähnlich wie Diving.

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. November 2012 um 11:36
    • #523
    Zitat von Flo44

    Ob eine internationale Schiedsstelle (IIHF) helfen würde?


    Gibt es ja (durch Hockey Europe und net IIHF organisiert) nur wird diese erst angerufen wenn Seitz meint es würde eine Strafe 4+ geben müssen. Alles drunter macht er ja in Alleinherrschaft. Viel. hat er ja einfach Angst ständig das internationel anrufen zu müssen weil seine Refs die Spiele nicht im Griff haben.

  • Flo44
    Hobbyliga
    • 29. November 2012 um 11:41
    • #524
    Zitat von sicsche


    Gibt es ja (durch Hockey Europe und net IIHF organisiert) nur wird diese erst angerufen wenn Seitz meint es würde eine Strafe 4+ geben müssen. Alles drunter macht er ja in Alleinherrschaft. Viel. hat er ja einfach Angst ständig das internationel anrufen zu müssen weil seine Refs die Spiele nicht im Griff haben.

    Wenn aber JEDER Vorfall der internationalen gemeldet werden müßte könnte man sich Seitz sparen und die Strafen wären transparenter zu anderen Ligen.
    Und nebenbei gäbs evtl. weniger zu schimpfen.....

  • Linzer88
    NHL
    • 29. November 2012 um 11:54
    • #525

    Da sind wir einfach auch wieder bei dem punkt was macht der gecheckte hier. Er dreht sich bewusst mit dem körper zur bande obwohl er sieht das ein check auf ihn zukommt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™