Jetzt kommt der Dreckssack echt ungeschoren davon...hoffe Lebler bekommt beim nächsten Duell die Rechnung präsentiert!

EBEL: Strafen 2012/2013
-
-
Die refs sind sowieso die Vollidioten in dieser situation. Sie geben eine matchstrafe um später beim strafsenat zu sagen wir haben nichts gesehen.Das stimmt, mich würde ja interessieren wie man die Matchstrafe rechtfertigen will, wenn man angeblich nix gesehen hat?
-
Also, wer hat die Vereinsbrille auf?
Gibts auch eine EBEL Brille?Die bisherigen Entscheidungen, von Siklenka angefangen, über Cole und nun Lebler sind im Vergleich ein absoluter Witz!
-
nö. dann kennst du die Regeln nicht.
Siklenka: strafbares Vergehen. auch wenns nicht gefällt. gute entscheidung
cole: charging, weggesprungen, noch zu wenig Imho. keine gute entscheidung
Lebler: entscheidung, dass nichts eindeutig zu sehen ist. rechtlich notwendige und richtige Entschediungich nehme diese Entschediung, so wie sie ist. Ich kann bei einem richter auch nicht nachmaulen, wenn mir das urteil nicht passt. Diese Institution ist diejeinige, in die ich vertrauen habe. Weil da Leute drin sitzen, die x-hundert oder x-tausend NHL spiele gepfiffen haben. Und sie haben keine Verbindung zu irgendeinem EBEL-Verein. das reicht mir.
-
Weil da Leute drin sitzen, die x-hundert oder x-tausend NHL spiele gepfiffen haben.
Wer sind diese Leute eigentlich? -
Wer sind diese Leute eigentlich?
Anonym um zu verhindern das Verantwortliche versuchen Druck auszuüben. Aber die Jungs wechseln sich ab und treffen auch Entscheidungen für andere Hockey Europe Ligen.
Umso peinlicher so manche Experten hier die meinen es besser machen zu können.@Bourqe Naja er hat ihm schön am Kopf abgeräumt (und so wie er abgehoben is würd der sogar an Lakos abräumen) somit geht das schon in Ordnung.
-
- Offizieller Beitrag
Man hat jetzt eine unabhängige Gruppe, die sich um die Sicherheit der Spieler kümmert.
Und genau da hab ich ein kleines Problem mit dieser Entscheidung, weil dieses Urteil nicht gerade förderlich ist für die zukünftige Gesundheit der Spieler. Nur mal so ein paar Gedanken, und das mein ich jetzt nicht rein auf diese Situation bezogen, auch wenn ich sie als Beispiel herannimm, sondern allgemein. Und das meine ich jetzt auch ohne Vereinsbrille, nur im Sinne der Gesundheit der Spieler:Ich verstehe die Entscheidung und kann sie nachvollziehen und auch akzeptieren, weil es im Video tatsächlich nicht eindeutig ersichtlich ist, ob Lebler Hager am Kopf trifft. Daher, wo keine Beweise, da auch keine Verurteilung. Nun ists aber so, dass selbst in gewöhnlichen Strafprozessen der eindeutige (wirklich 100 %ig) Beweis selten erbracht wird, die Indizien aber drückend genug ist, dass die Geschworenen nicht mehr an eine Aneinanderkettung von Zufällen glauben und keine Zweifel mehr über die Schuld bestehen. Auch besser bekannt als Indizienprozess.
Nun gehts hier aber nicht um einen Mordprozess mit Todesstrafe oder lebenslanger Haft als Strafbemessungsgrundlage, sondern um einen Eishockeyspieler, der eventuell für ein paar Spiele gesperrt werden könnte. Das mal vorne weg...
Wenn wir jetzt die Indizien dieses Vorfalls betrachten (das Loslassen des Stocks mit der linken Hand, das Anheben dieser Hand in Richtung Kopf genau vorm Kontakt, die schwere Gehirnerschütterung als Folge mit kurzer Bewusstlosigkeit, Zahn ausgeschlagen), wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass es kein Check gegen den Kopf war? Ich weiß, dass das schwer in Prozentsätzen gemessen ist, aber ich denke, diese Wahrscheinlichkeit ist klein, sehr sehr klein, vielleicht 5 %, wenn überhaupt. Und der DOPS hat ja selbst gesagt, es scheint so, als habe Lebler Hager gegen den Kopf gecheckt. Und man sieht es ja auch an den Posts hier, die meisten meinen, es wird wohl recht sicher ein Check gegen den Kopf gewesen sein, aber eindeutig sehen tut mans nicht.
Also bleiben wir mal bei der 5 % Wahrscheinlichkeit, dass es kein Check gegen den Kopf war, einfach um ein Beispiel mit Zahlen durchzuspielen. So, betrachten wir mal die 2 vorhandenen Möglichkeiten:
Erste Variante: Man sperrt Spieler nur dann, und wirklich nur dann, wenn das Foul eindeutig ersichtlich ist und die Schuld somit 100 %ig bewiesen ist (Subjektivität abgezogen
). Das hat den Vorteil, dass niemand für einen regulären Körperkontakt, der nicht eindeutig ersichtlich ist, gesperrt wird. Kollateralschäden stellen dann allerdings Spieler dar, die (vielleicht mit Absicht) ein Foul begangen haben und nicht gesperrt werden. In beiden Fällen können sich natürlich Spieler verletzen.
Zweite Variante: Man sperrt Spieler auch anhand von Indizien, wenn diese so erdrückend sind, dass es keine plausible Erklärung gibt, dass es kein Foul gewesen sein sollte. Das hat den Vorteil, dass Spieler mit bösen (und vielleicht absichtlichen) Fouls nicht davon kommen, nur weil es nicht eindeutig bewiesen werden kann, hat aber natürlich auch den Nachteill, dass Spieler für einen regulären Körperkontakt eine Sperre bekommen könnten. Auch hier können sich in beiden Fällen Spieler verletzen.
Wenn man nun die beiden Nachteile dieser Varianten betrachtet, ists bei der ersten (und anscheinend so vom DOPS praktiziert), dass diese Kollateralschäden aus Fouls entstehen. Bei der zweiten Variante entstehen diese Kollateralschäden aus regulären Checks. Und wo ist jetzt die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich ein Spieler verletzt, bei einem Foul oder einem regulären Check?
Und was noch viel wichtiger ist, sind die Effekte der Nachteile dieser beiden Variante: Bei der ersten Variante hast den Fall, dass ein Spieler weiß, dass er mit einem bewussten Foul einen Gegenspieler verletzt hat und ohne Sperre davon gekommen ist, weils nicht eindeutig bewiesen werden konnte. Der Lerneffekt ist jener, dass er zumindest weiß, dass böse Fouls nicht immer zu Sperren führen müssen. Bei der Qualität unserer Videostreams ist ein eindeutiger Beweis ohnehin schwierig. Bei der zweiten Variante hast den Effekt, dass ein Spieler recht grantig sein wird, weil er zu unrecht gesperrt worden ist. Nehmen wir mal an, Lebler ist in diesem Fall tatsächlich unschuldig, was wäre dann der Lerneffekt, wenn er eine Sperre bekommen hätte? Vielleicht gibts auch keinen, aber vielleicht fängt er genau wegen der Sperre zu denken an und realisiert, dass es in solchen Situationen eben auch nicht unbedingt notwendig ist, den Arm auszufahren. Und DAS ist im Sinne der Gesundheit der Spieler in meinen Augen, vor allem, wenn man den Gehirnerschütterungen und den Checks gegen den Kopf wirklich den Kampf ansagen möchte, wie man das in den letzten Jahren auch überall kommuniziert. Der Arm hat da oben halt nix verloren, das gehört einfach abgestellt, unabhängig davon, ob Lebler Hager getroffen hat oder nicht.
Und jetzt stell ich ganz ernsthaft die Sinnfrage:
Ist es wirklich im Sinn der Gesundheit der Spieler, Tätern eine 5 %ige Wahrscheinlichkeit der Unschuld zu gewähren und die 95 %ige Wahrscheinlichkeit zu ignorieren, wenn eindeutige Beweise eventuell Mangelware sind oder wärs nicht eigentlich besser, ihnen mit einer 5 %igen Wahrscheinlichkeit eine ungerechtfertigte Sperre aufzubrummen, also diese Wahrscheinlichkeit der Unschuld zu ignorieren und dafür auch in recht sicheren, aber nicht ganz beweisbaren (95 %) Fällen eine Sperre auszusprechen.
Weil wenn man davon ausgehst, dass man bei unseren Videos nur ganz selten wirklich sehen kann, ob auch wirklich der Kopf beim ersten Einschlag getroffen wurde und die unbeweisbaren Fälle die beweisbaren überwiegen, hat man genau den Effekt, dass viele Spieler mit Fouls davonkommen. Und das ist in meinen Augen ein Freibrief für weitere Attacken.
Die Frage ist halt, welche Kollateralschäden man eher akzeptieren könnte, im Sinne der Sicherheit der Spieler fällt meiner Meinung nach die Entscheidung ganz klar auf Variante B, Verurteilung anhand von recht sicheren Indizien. Wie gesagt, ich denke, im Sinne der Sicherheit wäre es sicher sinnvoller, ein paar Unschuldige zu verurteilen als viele Schuldige ungeschoren davon kommen zu lassen.
Weil, wie gesagt, es geht da ja nicht um einen Mordprozess, bei der eine Todesstrafe im Raum steht. Und die Karriere eines Spielers ist ja lange noch nicht vorbei, wenn er mal ein paar Spiele sitzen muss. Die Kollateralschäden wären in meinen Augen verkraftbar, bei den Kollateralschäden der anderen Variante tu ich mir schon schwerer mitm Verkraften.
Der Post war nicht an dich speziell gerichtet, aber am Ende möchte ich dich halt schon auch persönlich fragen, da du schon öfter die Sicherheit der Spieler in den Vordergrund stellst: Welche Variante findest du wirklich eher im Sinne der Sicherheit der Spieler?
Und ob du Lebler dann eine Sperre aufgebrummt hättest, frag ich dann nicht mehr, das beantwortet sich dann von selbst
Ich weiß, viele werden aufschreien, wenn ich eine Kompromisslösung als Vorschlag bringe, aber man könnte in solchen Fällen, in denen es eben sehr wahrscheinlich ist, dass es sich um ein Foul gehandelt hat, es aber nicht eindeutig ersichtlich ist, eine mildere Strafe aussprechen, quasi den geringen Anteil der Wahrscheinlichkeit, dass es sich um kein Foul gehandelt hat, strafmildernd wirken lassen.
Wie auch immer, ich denke jedenfalls, dass die Variante, einen wahrscheinlichen Schuldigen freizusprechen nicht unbedingt der richtige Weg ist, die Gesundheit der Spieler in Zukunft zu schützen. Im Gegenteil, es kann eigentlich nur einen negativen Effekt haben. Ich sehe jedenfalls keine positiven.
Soo, das war glaub ich alles, was ich dazu zu sagen habe. Ich bedanke mich schon mal bei all jenen, die es bisher geschafft haben
-
Soo, das war glaub ich alles, was ich dazu zu sagen habe. Ich bedanke mich schon mal bei all jenen, die es bisher geschafft habenIch fange bei dir immer unten zu lesen an da ich auf eine Zusammenfassung hoffe - eine Danksagung ist aber auch lieb
-
jetzt kann man dem strafsenat keine kac-nähe unterstellen, deshalb ist es natürlich vollkommen in ordnung das lebler nur ein spiel bekommt. es sind natürlich immer die kac fans die im unrecht sind, egal wie die sachlage liegt.
kac-bashing like every year!
tatsache ist das linz gestern eine desaströse leistung geboten hat. das foul an hager war wirklich nicht die einzige schmutzige aktion. absolut unwürdig für den regierenden meister.
-
Leblers linke Hand verlässt den Schläger und er hebt den Ellbogen an und trifft Hager am Hals oder Kopfbereich, was genau ist da als Check nicht zu sehen?
p.s. meine Vereinsbrille ist blau weiss, grundsätzlich finde ich es gut wenn ein Roter am Boden liegt, jedoch weil sportlich geschlagen und nicht wegen einem Ellbogen im Gesicht...
-
Leblers linke Hand verlässt den Schläger und er hebt den Ellbogen an und trifft Hager am Hals oder Kopfbereich, was genau ist da als Check nicht zu sehen?
p.s. meine Vereinsbrille ist blau weiss, grundsätzlich finde ich es gut wenn ein Roter am Boden liegt, jedoch weil sportlich geschlagen und nicht wegen einem Ellbogen im Gesicht...
Versteh das auch nicht, Lebler springt sogar leicht weg....unglaublich eigentlich! -
Versteh das auch nicht, Lebler springt sogar leicht weg....unglaublich eigentlich!dazu wäre viellleicht noch zu bemerken dass die beiden schon zuvor aneinander geraten sind.
-
Kein KAC Strafsenat mehr und es wird plötzlich FAIR, was für ein Wunder!!!
-
- Offizieller Beitrag
uff. als ich das heute gelesen habe, dachte ich mir schon: das wird ne lustige forumswoche. jedoch läuft die diskussion (bis auf 2,3 obergescheite) recht lässig ab. thumbsup dafür.
@entscheidung:
ich vertraue diesem gremium um ca. 200 % mehr als den früheren strafsenaten. das gleich mal vorweg.
jedoch hätte ich - trotz des beweismangels - mich mit der lösung, die auch macstasy schon angeschnitten hat, anfreunden können. nämlich einer kompromisslösung á la 3-5 spiele sperre.
auf der anderen seite stellt sich dann halt die frage, ob das gut ist. sollte es sich hier nicht um einen grauzonenfreien bereich handeln? i dont know.alles in allem ist die entscheidung zu akzeptieren. auch sollten weiters die vergleiche zu früher aufhören. der wind ist jetzt ein anderer.
für alle, die sich "die rechnung für lebler am eis" wünschen. ich hoffe ihr meint in einem fairen fight 1:1. weil alles andere wäre schwer behämmert.
damit hätte ich kein problem und ich glaube auch nicht lebler. -
Das Urteil passt schon.
Lebler hat nicht von der Stürmer- in die Verteidigerposition gewechselt, daher kann man keine höhere Strafe aussprechen.
Außerdem kann man ganz klar seine Absicht erkennen den Puck zu spielen.
:wall: :wall: [kopf]Ich finde die Urteile senden genau die falsche Nachricht.
Cole bekommt 3 Spiele für einen mMn fairen Check. Zumindest geht der Check auf den Körper und nicht direkt auf den Kopf.
Lebler bekommt 1 Spiel obwohl ersichtlich ist, daß er im vorbeifahren nur den Kopf von Hager erwischt. (Auch wenn es nicht zu 100% eindeutig zu sehen ist). -
na gsd dürfen wir alle in einem forum schreiben, wo sich einige leute deutlich besser auskennen, als ausgewiesene experten
bin aber trotzdem dafür, dass Lebler einmal ganz stark nachdenkt, ob es nur pech ist, dass er jetzt innerhalb von weniger als 20 spielen (weil auf viele spiele wird er ja nach der letztjährigen sperre nimma gekommen sein)
*einen doppelten kieferbruch+gehirnerschütterung
*einen ausgeschlagenen zahn+gehirnerschütterung
seinen spielkollegen verpasst hatFanatic
du meinst sicher so fair, wie damlals Salfi den Auer im 1:1 für Simonton gerächt hat, oder? -
bin aber trotzdem dafür, dass Lebler einmal ganz stark nachdenkt, ob es nur pech ist, dass er jetzt innerhalb von weniger als 20 spielen (weil auf viele spiele wird er ja nach der letztjährigen sperre nimma gekommen sein)
*einen doppelten kieferbruch+gehirnerschütterung
*einen ausgeschlagenen zahn+gehirnerschütterung
seinen spielkollegen verpasst hatvollkommen richtig und meines erachtens sollte sich dies auch dops und psc ein wenig vermerken
ich habe wie im spielfred bereits erwähnt einen recht guten blickwinkel gehabt und fand die aktion unnötig
interessant wären die beiden anderen kamerapositionen die dem dops und psc vorlagen
für mich als laie bleiben dann folgende diskrepanzen fragen ungereinheiten oder wie auch immer man dies bezeichnen mag offen
d.h. die refs haben eine mp verhängt, ohne dass einer was gesehen hat? mein lieber schwan [Popcorn] wie wird dies ankommen
desweiteren ist mir nicht klar warum so viele user hier immer den ellbogen von lebler als beweisindiz sehen wollen.
kann man als conclusio davon ausgehen dass dops und psc diesen zweikampf um die scheibe zwischen hager und lebler als regelkonform erachten ?
-
ganz schwierige entscheidung....checks gegen den kopf und diese verletzungen will glaub ich keiner im eishockey haben.
trotzdem ists halt auch hier so wie vor gericht - ohne beweise keine verurteilung. da möchte ich die meinungen schon sehen, wenn das dops jetzt beginnt auf indizien, mutmaßungen usw. die urteile zu sprechen.
was ich allerdings nicht sehen kann ist ein abheben von lebler, das manche hier sehen. es haben eigentlich beide beine durchgehend eiskontakt. er geht mit der schulter nach oben und ich denke er trifft ihn auch mit der schulter im kinnbereich....
hoffe hager erholt sich bald und es is nicht so schlimm....lebler sollte halt mal ein bischen nachzudenken beginnen....
-
meine kurze einschätzung:
1) puck wurde kurz vor dem "check" von hager gespielt
2) lebler sieht hager
3) hager sieht lebler nicht - oder doch - jedenfalls ist sein kopf aus der spielsituation heraus eher weit unten
4) ich kann beim besten willen keinen ellenbogen richtung kopf von hager erkennnen (vereinsbrille hin oder her). für mich sieht es so aus, als wäre leblers schulter der aufprallpunkt (und nein, sehe nicht, dass die schulter nach oben "zuckt" - ums gleich mal vorweg zu nehmen).
5) ob der check? zusammenprall? überhaupt nötig gewesen wäre? darüber können wir stundenlang diskutieren - eishockey ist nun mal ein sport mit körperkontakt, aber wenn jeder spieler im vorhinein wüsste wie so mancher check endet, hätte er ihn sicher unterlassen ....
6) bin einerseits aber trotzdem überrascht vom urteil, andererseits geht wirklich nix eindeutiges aus dem video hervor. was haben wir uns im vorjahr aufgeregt über urteile, die auf vermutungen beruht haben (hat ja einige vereine betroffen)
7) der wohl wichtigste punkt - gute besserung an gregor hager
-
Seis wies sei, ändern kann man es eh nimmer!
Finds nur etwas kurios das es nach so kurzer zeit schon so viel diskussionspotential über gerchfertigte oder nicht gerechtfertigte Sperren gibt.
Siklenka, Herburger, Welser, Cole, Lebler,...
mMn zb. in diesen Fällen oder "nicht Fällen" wurde immer unangemessen entschieden! wie gesagt, meine Meinung... -
Kein KAC Strafsenat mehr und es wird plötzlich FAIR, was für ein Wunder!!!
Kommt drauf an, wie man Fairness halt definiert du Troll, was?
-
also ich finde das man mit den bisher ausgesprochenen strafen und begründungen gut leben kann und die auch eine gewisse linie erkennen lassen.
ich denke jeder wäre bei "seinem" verein angefressen wenn ein spieler verletzt wird und es keine strafe gibt - aber mal ehrlich: ist es in dem fall den kac fans lieber eine sperre wird nur auf vermutungen und nicht ausreichende beweise begründet?
mmn ein klarer fortschritt gegenüber den vorsaisonen - das ist jetzt ein sehr blöder zufall, dass keine guten bilder verfügbar sind, aber in dubio immer noch pro reo....
-
Ich finde es richtig wenn aufgrund nichtvorliegender bzw. nicht nachvollziehbaren Fakten auch nicht verurteilt wird.
Nichtsdestotrotz kommt Lebler bei mir auf die Liste der "Ärsche" ( da gibt es in jeder Mannschaft ein oder zwei, auch in der, die ich favorisiere) und er wird mir nicht leid tun wenn er selber mal das Opfer ist.
lg
B -
dort gehört er zweifelsfrei hin
so wie auch sein opfer in diesem fall - ich hab schon im ohr was die kac-fans sagen würden wenn der check zb gegen welser ausgeführt worden wäre...
-
dort gehört er zweifelsfrei hin
so wie auch sein opfer in diesem fall - ich hab schon im ohr was die kac-fans sagen würden wenn der check zb gegen welser ausgeführt worden wäre...
Was würden sie sagen?
Glaub eine solche Verletzung wünscht keiner jemanden - nichtmal die Villacher haben sich auf ihren "Liebling" Hager eingeschossen! -