Es liegt in der Natur der Sache, dass Fans unterschiedlicher Vereine über die Urteile eines Strafsenats diskutieren und keineswegs Einigkeit herrscht. Dennoch bin ich der Meinung, dass der DOPS ein Schritt in die richtige Richtung ist. Vergangenes Jahr wurde nicht nach Vergehen, sondern in erster Linie nach Auswirkung des vermeintlichen Vergehens geurteilt. Den Lundmark Check habe ich nicht genau gesehen und die Strafe für Richer erscheint überzogen. Die Strafe gegen Waugh wiederum war mMn korrekt bzw. keineswegs zu kurz. Der Check war hart, aber mMn kein Check der absichtlich gegen den Kopf ging, also kein CTNHA.
Aus Linzer Sicht war ich sehr erfreut ob des richtigen Urteils bezüglich des Checks von Spannring an Grenier. Letzte Saison hätte es dafür wahrscheinlich 10 Spiele Sperre gegeben, auch wenn es ein open ice hit ohne Verletzungsabsicht war. Verletzungen passieren leider, aber nicht immer muss der Gegenspieler deshalb gesperrt werden.
:wacko: