Aber das Derby hätten sicher mehr angesehen !

Felix Baumgartner - Sprung aus 39 km Höhe - am Sonntag, dem 14.10.2012
-
-
Warum muss man sich in einem Eishockey-Forum eigentlich verteidigen, wenn man lieber ein Eishockey-Spiel als einen Fallschirmsprung gesehen hätte? Baumgartners Aktion ist ja schön und gut, aber irgendwie habe ich schon das Gefühl, dass man sich fast entschuldigen müsste, wenn man gestern lieber Eishockey gesehen hätte.
-
Die 400k sind noch nicht final - das ist der Durchschnitt über die ganzen 9 Stunden -> Eventuell wird noch nachträglich in einzelne Sendesegmente aufgeteilt dann kommens dort auch auf 900k (Die 2,2 Mio sind ja auch nur in einen 10 Minuten Fenster entstanden)Hast recht gehabt
Laut Standard -> http://derstandard.at/1350258336167/…tos-Sprung-live
bis zu 910.000 bei servustv
Marktanteil von Orf und Servustv 80 %
dazu noch 150.000 Streams auf ServusTV und 300.000 auf orf.at
Echt beeindruckende Zahlen
-
#25
Jaja, ist ja gut. Man sollte aber vielleicht der Versuchung widerstehen dass was in den leicht erregbaren sozialen Netzwerken passiert mit dem wirklichen Leben zu verwechseln.
Vielleicht könntest du mir aber eine Frage wahrheitsgemäß beantworten:
Als du zum allerersten Mal in deinem Leben etwas von Red Bull Stratos gehört hast, hast du dir da eigentlich gedacht "Wahnsinn, endlich löscht da einer den alten Kittinger-Rekord aus"?
Ich möchte mal bezweifeln dass sehr viele hier die Frage mit "ja, klar" beantworten werden. In Wahrheit erinnert sich in zwei Monaten keine Sau mehr an diesen Sprung, zumindestens nicht bis zum Erscheinen der Blu-ray für die in den Hausmedien wohl kräftig geworben werden wird. -
-
-
Jaja, ist ja gut. Man sollte aber vielleicht der Versuchung widerstehen dass was in den leicht erregbaren sozialen Netzwerken passiert mit dem wirklichen Leben zu verwechseln.
Also wenn sogar der US Wahlkampf in diese Sache involviert ist, ist das für mich durchaus ein gutes Indiz dafür, dass es auch im wirklichen Leben enorme Resonanz gab.
Als du zum allerersten Mal in deinem Leben etwas von Red Bull Stratos gehört hast, hast du dir da eigentlich gedacht "Wahnsinn, endlich löscht da einer den alten Kittinger-Rekord aus"?
Nein, ich kannte Kittinger ja noch nichtmal. Ich dachte mir eher "Wahnsinn, da versucht jemand nur mit seinem Körper die Schallmauer zu durchbrechen"
In Wahrheit erinnert sich in zwei Monaten keine Sau mehr an diesen Sprung
Also wenn ich dir eins versichern kann, dann, dass ich mich an diesen Moment mein Leben lang erinnern werd können. Ich geb zu (und ich weiß, dass das nicht für jeden gilt), dass das für mich das größte TV-Ereignis in meinem Leben bisher war. (und bitte Betonung auf TV-Moment, und nicht schönster Moment in meinem Leben..) -
Tja, so wie es dir mit Kittinger gegangen ist, wird es den meisten Menschen in Laos oder Uganda mit Baumgartner wohl auch gehen.
-
Tja, so wie es dir mit Kittinger gegangen ist, wird es den meisten Menschen in Laos oder Uganda mit Baumgartner wohl auch gehen.
Ein 3. Welt-Land für so einen Vergleich hinzuziehen is schlicht und einfach komplett idiotisch, wie viele davon surfen im Internet oder haben einen Fernseher zu Hause stehen? In beinahe allen industrialisierten Ländern, war das Interesse enorm. Südamerika war z.B. bei den youtube Übertragungen ganz weit vorne, sogar die größte grönländische Zeitung (wenn wir schon mit exotischen Beispielen kommen), hat mit dem Projekt heute getitelt.Aber jo, hat sich eh keine Sau dafür interessiert:
[Blockierte Grafik: http://imgl.krone.at/Bilder/2012/10/15/Felix_der_Grosse_weltweit_auf_den_Titelseiten_gefeiert-Stratos-Hype-Story-337452_630x356px_10_jkDI7XeLSj_jU.jpg] -
Also *lieber* hätt ich auch das Spiel gesehen, aber ich hab vollstes Verständnis dass Servus TV den Sprung gezeigt hat. Da kann man ihnen keinen Vorwurf machen.
Im Endeffekt fand ich es dann bei aller Skepsis auch spannendSie haben sogar mal für ein Powerplay des KAC nach Klagenfurt live geschaltet, aber muss wohl ein schlechter Moment gewesen sein. War sehr zäh das Spiel zu dem Moment, da haben sie dann relativ schnell wieder zurückgegeben. Schade, wäre eine gute Werbung für die Hockey Night gewesen bei so vielen Zuschauern!
-
Aha. Und über was haben The Sun und Blick -echte Qualitätsmedien übrigens- in letzter Zeit noch geschrieben wo mir auch die Sprache wegbleiben sollte?-
-
-
Haha. Du bist echt ein lustiger Troll. Auf alles andere nicht eingehen,und dann mit Laos und Uganda (muss man sich echt auf der Zunge zergehen lassen) daherkommen, und jetzt wieder nicht auf den Rest eingehen, sondern aus dutzenden Zeitungen (u.a. New York Times, Guardian, Aljazeera, Figaro) genau 2 Boulevard Medien rausnehmen. Haha, herrlich.
Aber jo, wenn die Bild nach der Wahl groß darüber berichtet, dass Obama weiterhin US-Präsident bleibt, is das wohl auch ein unwichtiges Ereignis, weil die Bild. Come on, komplett unseriös.
Wurscht, hab besseres zu tun als hier zu "diskutieren". Ich fands geil, andere sitzen halt im Keller und weinen über das verpasste Derby. Jedem das seine.
-
#25
Jaja, ist ja gut. Man sollte aber vielleicht der Versuchung widerstehen dass was in den leicht erregbaren sozialen Netzwerken passiert mit dem wirklichen Leben zu verwechseln.
Vielleicht könntest du mir aber eine Frage wahrheitsgemäß beantworten:
Als du zum allerersten Mal in deinem Leben etwas von Red Bull Stratos gehört hast, hast du dir da eigentlich gedacht "Wahnsinn, endlich löscht da einer den alten Kittinger-Rekord aus"?
Ich möchte mal bezweifeln dass sehr viele hier die Frage mit "ja, klar" beantworten werden. In Wahrheit erinnert sich in zwei Monaten keine Sau mehr an diesen Sprung, zumindestens nicht bis zum Erscheinen der Blu-ray für die in den Hausmedien wohl kräftig geworben werden wird.
soll ich dir was sagen? 2 monate ist eh eine lange zeit, das derby hat mich genau 2 minuten interessiert und zwar bis zu dem zeitpunkt bis ich den rechner hochgefahren hatte und das ergebnis gesehen hab. aber was sind schon 2 minuten für das weltbewegende derby im gegensatz zu 2 monaten für stratos [kaffee]@fuzzy
es muss sich eh niemand verteidigen, aber man muss sich auch nicht zwanghaft, im ot-bereich, im stratosfredl, ausjammern und sich dann wundern, wenn von den anderen was gg diese suderei kommt. -
Armin Wolf via Facebook Über die Zuseherzahlen:
Zitat"2 Milliarden live bei Stratos" - Nicht wirklich.
Es war ein absolut faszinierendes Fernseh-Ereignis, als Felix Baumgartner da gestern am Rand seiner Kapsel stand, 39 Kilometer über dem Erdboden, und sich einfach fallen ließ. Und es war ein historischer Quoten-Erfolg. Mehr als drei Millionen Österreicher sahen den Rekord-Sprung live: 2,28 Millionen auf ORFeins und 830.000 in ServusTV. Damit war Stratos das meistgesehene Live-Event, seit es den Teletest in Österreich gibt. Unglaubliche 80 Prozent aller Österreicher, die gestern Abend vor dem Fernseher saßen, haben Baumgartners Sprung gesehen.
"Geschätzte zwei Milliarden Menschen verfolgten das Spektakel weltweit", schreibt jetzt die morgige KRONE.
Das geht sich allerdings bei weitem nicht aus.
Es gibt in westlichen Ländern nie ein TV-Event, das von mehr als 40 Prozent der Bevölkerung live gesehen wird: Das US-Rekordprogramm, die Super-Bowl, schauen zum Beispiel nicht ganz 120 von 300 Millionen Amerikanern, in Deutschland liegt die bisher höchste Quote bei 31 (von 80) Millionen beim WM-Halbfinale 2006 (Italien-Deutschland), in Österreich bei 2,6 Millionen für die NR-Wahl 2002.
Nun haben weltweit nur etwa 50 Sender Stratos live übertragen (im Gegensatz etwa zur Olympia-Eröffnung oder einem Fussball WM-Finale). In den meisten Ländern waren das eher kleine Kabelkanäle wie n-tv in Deutschland (das mit 7 Millionen Sehern einen historischen Reichweitenrekord feierte, allerdings kilometerweit von echten nationalen Höchstquoten entfernt); nur in einem kleinen Teil der Welt sprang Baumgartner zur prime time, das bevölkerungsreiche Asien z.B. hat zum Großteil bereits geschlafen. Und in vielen Ländern ist die TV-Penetration nicht annähernd so hoch wie bei uns.
Aber das Internet! Das sagen heute viele. Ja eh, YouTube verzeichnete mit 8 Millionen Sehern im Live-Stream ebenfalls einen neuen Rekord. Weltweit allerdings.
Also: Zwei Milliarden waren es nie und nimmer, selbst eine Milliarde wäre mit Sicherheit zu hoch gegriffen. Es waren wohl einige hundert Millionen (weltweite Quotenmessungen gibt es nicht) - aber auch das sind sehr, sehr, sehr viele Menschen die eine sensationelle TV-Übertragung von einer faszinierenden Leistung gesehen haben.
Stratos für Nervenschwächere gibt's mittlerweile übrigens auch - auf YouTube. Sehenswert! -
1 oder gar 2 Milliarden halt ich auch für stärkstens überzogen, vor allem wenn man eben die Zeit in Asien berücksichtigt.
-
You made my Day!
-
-
So, geschafft, meinen glückwunsch. Habs beim durchzappen auch gesehn, blieb allerdings eher wegen der tollen erdansicht hängen als wegen dem Sprung. Sicher tille Leistung und ich an seiner Stelle wäre wohl in der Kapsel wieder nach unten gekommen hehe. Aber wen man bedenkt dass der andere kerl, quasi dasselbe vor 50 jahren schon gemacht hat, ohne die ganze Elektronik von heute.
-
- Offizieller Beitrag
-
- Offizieller Beitrag
sollte man (mensch) anstelle solcher projekte nicht eher den welthunger reduzieren
kac glen
-
ja sollte man natürlich! aber es ist jedem selber überlassen was man mit seinem geld macht, oder?
hast du heute dein mittagessen mit einem notleidenden menschen geteilt? -
- Offizieller Beitrag
so dünnhäutig?
meine aussage war als denkanstoß zu verstehen. nicht als kritik -
-
nein nein überhaupt net, dann hab ich das nur missverstanden [prost]
-
@kacglen
70mio euro für die pmu (ohne zuzüglichen wings for life anteil) find ich jetzt ganz ok zb
Hat halt weniger pr gebracht -
Zitat
sollte man (mensch) anstelle solcher projekte nicht eher den welthunger reduzieren
kac glen
Warum.regt sich keiner über die f1 auf. Red bull steckt da jährlich um die 500 millionen rein ( nur als beispiel)
-
Sollten die geschätzten 30-40mio euro der ebel vereine ned eher für breitensport angebote für kinder & jugendliche genommen werden?
-
sollte man (mensch) anstelle solcher projekte nicht eher den welthunger reduzieren
kac glen
Google mal nach Wings For Life. Eine Stiftung für Rückenmarkforschung, wo von Seiten Red Bulls seit Jahren Millionen reingesteckt werden. Durch den extremen Marketingerfolg von Stratos (kolpotiert wird ein Werbewert von knapp einer Milliarde, bei Ausgaben von etwa 50-100 Millionen), wird auch dort wieder ordentlich was weitergehen.Wenn ich dran denk, dass in manchen europäischen Ligen Fußballspieler für denselben Betrag von anderen Vereinen gekauft werden, fällt sowas für definitiv nicht als Geldverschwendung.
-
-