Das ganze hätte für beide Vereine Vorteile: Kitzbühel bekäme ein paar Nationalligaspieler und die Salzburger die nicht bundesligatauglich sind könnten ihren Hobby weiter nachgehen. Da in den nächsten 3 - 4 Jahren sicherlich einige Talente aus Salzburg-Stadt kommen werden, könnte die sich die ersten Sporen in der NL verdienen. Training und Spiele wären sicherlich in Kitz. Hauptverantwortung würden die Tiroler tragen mit einer finanziellen Unterstützung aus Salzburg.
PS: Und Mühllechner ist ja ein altbekannter Salzburger!!!
Hat Kitzbühel eigentlich eine Halle? Das war ja eine altbekannte Forderung der Salzburger für Nationalligavereine.
Eine Kooperation zwischen Salzburg und Kitzbühel wäre sicher sinnvoll !
Leider sind noch einige Fragen offen. Kitzbühel hatt noch keine Halle und keiner weiß wie lange es dauert bis da was passiert und ob Kitzbühel überhaupt eine Kooperation will.
[QUOTE]Zitat (Daywalker50 @ April. 06 2004,17:05) Alles ist möglich aber nix is fix !! [/QUOTE] Unglaublich wir sind einmal einer Meinung !!!!!!!!!!!!!!
Jetzt bin ich ja gespannt wer bei der alten Diskussion recht hat, dass hinter den Kulissen schon alle Transfers unter Dach und Fach sind
Na ja Oleg, schön langsam wird es ja vielleicht auch mal Zeit das du Recht hast so oft wie du schon daneben gelegen hast !
Übrigens: Die Bullen sind Meister geworden und haben jedes Play Off Spiel mit 3 gewonnen !!!!
Der von dir liebevoll als Amateurtrainer bezeichnete Lindqvist soll jetzt deiner Meinung nach unbedingt Trainer bei den Bullen bleiben. Fast glaube ich du bist Jörg Haider ! Bin wieder da, bin schon weg, bin wieder da , bin weg .......
Spaß bei Seite. Auf Grund der Ausländerregelung (7 Ausländer) wird es für die Red Bulls zusammen mit 5-6 guten Inländern sicher kein Problem sein eine gute Mannschaft zu finden die in der BL um ein Play Off Ticket kämpft. Im ersten Jahr geht es ja auch darum mal Fuß zu fassen.
Dann kann man auch den nächsten Schritt machen und sicher auch in 3-4 Jahren schon auf einige Talente aus dem eigenen Nachwuchs zurückgreifen um langfristig 1.Liga Hockey in Salzburg zu sichern.
Mit dem besten Sponsor der Liga, einem tollen Nachwuchstrainer und einem Vorstand der von Finanzen etwas versteht und nicht mit den Einnahmen aus einem Finale sein Budget erstellt (siehe Linz) , sollte einer erfolgreichen Zukunft nicht's mehr im Wege stehen.
Zusammen mit mittlerweilen schon sehr vielen Eishockey Fans in Salzburg, freue ich mich auf jeden Fall schon auf die Bundesliga 2004/05 !
[QUOTE]Zitat (Bernhard @ April. 06 2004,19:28) Übrigens: Die Bullen sind Meister geworden und haben jedes Play Off Spiel mit 3 gewonnen !!!!
Der von dir liebevoll als Amateurtrainer bezeichnete Lindqvist soll jetzt deiner Meinung nach unbedingt Trainer bei den Bullen bleiben. Fast glaube ich du bist Jörg Haider ! Bin wieder da, bin schon weg, bin wieder da , bin weg .......[/QUOTE] @ Bernhard
Du vergißt nicht einen unwesentlichen Faktor: Donovan statt McCarthy der das 2. Finalspiel fast alleine entschied und megawichtig für die Bullen war. Und die WEV-Serie war ja nicht gerade souverän oder muss ich dir dein Postings von der Red Bulls-HP reinposten?
Lindquist hat bis zur Stunde noch immer kein Profiteam gecoacht - Allerdings zeigt seine 6:0-Serie das er etwas drauf hat. Wichtiger wäre sich nun mal zu entscheiden wer Trainer ist damit endlich Inländer verpflichtet werden können. Lieber 2 Inländer durch eine rasche Trainerentscheidung als eweig zu warten ob Siitarinnen frei wird bzw. wer anderer kommt.
Meine grundsätzliche Kritik an Lindquist bleibt bestehen: Wenn 7 Toplegionäre aus DEL, NHL u. AHL .... kommen und die erfahren wo Lindquist vorher Trainer war dann kann in schwierigen Situationen es zum Autoritätsverlust kommen. "Was will uns der sagen? Der hat letztes Jahr ein Team gecoacht, die hatten nicht einmal ein Dach übern Kopf und ich als DEL-Star habe in der der Colour-LIne-ARena, KölnArena ..... gespielt"
PS: du hast ja gesagt das nach Ende der Saison die Topverpflichtungen präsentiert werden - du weißt sie zwar schon darfst sie aber nicht posten - Saison ist zu Ende - Bernhard - let´s poste!!!!!
Die Zusammenarbeit zw. Kitzbühel und Salzburg kann man nur befürworten.
Jetzt steigt Kufstein in die Oberliga auf und bekommt zusätzlich ein Dach. Der Konkurrenzkampf ist vorprogrammiert.Salzburg kann den eigenen Nachwuchs parkieren und dieser wird in Kitzbühel Erfahrung sammeln. Davon profitiert Kitzbühel sehr, da Kufstein einen hervorragenden Nachwuchs hat.
Es wird nicht nur heiße Derbys mit (eine Saison später) Zell am See geben sondern auch mit Kufstein und dies gibt der ganzen Region mehr Begeisterung für das Eishockey.
Dem Hallenneubau wird es gut tun wenn die Begeisterung da ist. Ich bin gespannt.
Kenn mich nicht ganz aus, bei deinem Posting - wenn wir mit Salzburg zusammenspielen - dann nur in der Nationalliga - dann gibt´s keine Spiele gegen Kufstein, falls nicht, dann gibt´s keine Derby´s gegen Zell/See
Ich hoffe, daß der Vorstand die Einheimischen weiter fördert, und nicht mit Salzburg zusammen spielt. Dann sind wieder einige Einheimische weg - aus beruflichen und sonstigen Gründen. Daß kann nicht der richtige Weg sein.
Der Aufwand einer Nationalliga ist sehr hoch. Nun auch noch zu den Trainings ca. 4 x pro Woche nach Kitzbühel zu fahren und an den Wochenenden in Österreich herum zu gondeln ist für einen Nachwuchsspieler kein Zucker lecken. Farmteamlösungen können nur Regional gelöst werden und nicht über 100 km.
Vielleicht tut sich in Salzburg ja was eigenes auf, aber eine Kooperation mit Kitzbühel (auch wenn ich sie persönlich sehr sympathisch finde) kann ich mir nicht vorstellen.
@skunk Leider geht es nicht nur darum, ob sich Vereine leiden können. Aber man sollte den eingeschlagenen Weg nicht abgehen. Und dann wieder nur mit vielleicht 5 Kitzbühlern (in der 4 Linie)spielen, und den Rest aus Salzburg holen. Weiter auf eine Halle hoffen, damit endlich gute Trainingsbedingungen bestehen, und dann die Jugend gut ausbilden, und abwarten bis man mit eine "Kitzbüheler" Mannschaft, vielleicht mit ein paar Verstärkungen in die Nationalliga aufsteigen kann.