Da ihr alle am spekulieren seit`s werde ich auch meine Meinung über die finanzielle Situation der BL Klubs abgeben.
Allgemein denke ich dass kein Budget mehr als 1,8Millionen € beträgt.
Wenn man die Zuschauersteigerung anschaut dann müsste man meinen, Budgets bis in diesen Bereich müssten reichen, wenn man nicht übertriebene Gehälter bezahlt (Zuschauereinnahmen sollten mind. 30% vom Budget sein.
KAC: Sicherlich wird der KAC gut unterstützt von der reichen Lady sowie vom Land. Aber auch dieses Vertrauen muss erarbeitet werden, denn wenn die Nachwuchsarbeit nicht so gut wäre, würden die Klagenfurter sicherlich mehr Probleme haben das Geld aufzutreiben. Wenn jemand sagt sie brauchen nur die Hände aufzuhalten so liegt diese Person falsch.
Villach: Auch die Villacher haben ein großes Plus durch die Nachwuchsarbeit, welche sicher bei potenten Sponsoren ankommt und Villach nicht so schnell von der Eishockeykarte verschwinden würde.
BW Linz: Die Entwicklung des Eishockey in Linz hat Oberösterreich entgültig als Land mit Eishockeytradition ausgewiesen. Die Entwicklung über Linz hinaus, lässt vieles erwarten. Leider wurde in Linz auf die schon beschriebene Art kalkuliert. Falls Linz sich wieder erfangt und umsichtig weiterarbeitet, können wir uns freuen über erstklassiges Eishockey in Linz. Dies wird richtungsweisend für die gesamte Region.
Graz 99er: In Graz ist es schwieriger eine Begeisterung aufzubauen da dort auch einiges an Infrastruktur fehlt. Sponsoren reißen sich nicht um diesen Verein. Die Grazer haben heuer klug bewiesen, dass mit weniger, mehr rausschauen kann. Kompliment!
Vienna Capitals: Was keiner für möglich gehalten hat, ist in Wien passiert. Dort herrscht mittlerweile ein Eishockeyinteresse wie schon lange, lange nicht mehr zuvor. Deshalb muss nächstes Jahr auch ganz stark mit den Vienna Capitals gerechnet werden. Es gibt auch genug Platz für einen eventuellen zweiten Wiener Klub für eine zukünftige BL Saison.
VEU Feldkirch: Mit der Traditionsmarke "VEU" wird es in Feldkirch wieder aufwärts gehen, allerdings nur wenn umsichtig gearbeitet wird.Der Weg mit den Talenten ist begrüssenswert und wird vom Publikum sicher honoriert auch wenn nächstes Jahr höchstwahrscheinlich auch nicht mehr Zuschauer den Weg ins Stadion finden werden.
Innsbruck: Dieses Team profitiert ganz sicher von der bevorstehenden WM und der neuen Eishalle. Auch wenn ein potenter Hauptsponsor unterstützt so gibt es doch viele kleinere Sponsoren die einen bedeutenden Beitrag zum Budget beitragen.
Salzburg: Gratulation an Salzburg, mit Red Bull und Bull Power wird man noch einiges von Salzburg in der Bundesliga sehen. Ich befürchte allerdings, die Halle ist zu klein und deshalb wird es Zustände wie auch schon in Linz, geben.
Ich freue mich auf die neue Saison, denn die heuerige wird sicherlich getoppt, in Gut und Böse!
Allgemein denke ich dass kein Budget mehr als 1,8Millionen € beträgt.
Wenn man die Zuschauersteigerung anschaut dann müsste man meinen, Budgets bis in diesen Bereich müssten reichen, wenn man nicht übertriebene Gehälter bezahlt (Zuschauereinnahmen sollten mind. 30% vom Budget sein.
KAC: Sicherlich wird der KAC gut unterstützt von der reichen Lady sowie vom Land. Aber auch dieses Vertrauen muss erarbeitet werden, denn wenn die Nachwuchsarbeit nicht so gut wäre, würden die Klagenfurter sicherlich mehr Probleme haben das Geld aufzutreiben. Wenn jemand sagt sie brauchen nur die Hände aufzuhalten so liegt diese Person falsch.
Villach: Auch die Villacher haben ein großes Plus durch die Nachwuchsarbeit, welche sicher bei potenten Sponsoren ankommt und Villach nicht so schnell von der Eishockeykarte verschwinden würde.
BW Linz: Die Entwicklung des Eishockey in Linz hat Oberösterreich entgültig als Land mit Eishockeytradition ausgewiesen. Die Entwicklung über Linz hinaus, lässt vieles erwarten. Leider wurde in Linz auf die schon beschriebene Art kalkuliert. Falls Linz sich wieder erfangt und umsichtig weiterarbeitet, können wir uns freuen über erstklassiges Eishockey in Linz. Dies wird richtungsweisend für die gesamte Region.
Graz 99er: In Graz ist es schwieriger eine Begeisterung aufzubauen da dort auch einiges an Infrastruktur fehlt. Sponsoren reißen sich nicht um diesen Verein. Die Grazer haben heuer klug bewiesen, dass mit weniger, mehr rausschauen kann. Kompliment!
Vienna Capitals: Was keiner für möglich gehalten hat, ist in Wien passiert. Dort herrscht mittlerweile ein Eishockeyinteresse wie schon lange, lange nicht mehr zuvor. Deshalb muss nächstes Jahr auch ganz stark mit den Vienna Capitals gerechnet werden. Es gibt auch genug Platz für einen eventuellen zweiten Wiener Klub für eine zukünftige BL Saison.
VEU Feldkirch: Mit der Traditionsmarke "VEU" wird es in Feldkirch wieder aufwärts gehen, allerdings nur wenn umsichtig gearbeitet wird.Der Weg mit den Talenten ist begrüssenswert und wird vom Publikum sicher honoriert auch wenn nächstes Jahr höchstwahrscheinlich auch nicht mehr Zuschauer den Weg ins Stadion finden werden.
Innsbruck: Dieses Team profitiert ganz sicher von der bevorstehenden WM und der neuen Eishalle. Auch wenn ein potenter Hauptsponsor unterstützt so gibt es doch viele kleinere Sponsoren die einen bedeutenden Beitrag zum Budget beitragen.
Salzburg: Gratulation an Salzburg, mit Red Bull und Bull Power wird man noch einiges von Salzburg in der Bundesliga sehen. Ich befürchte allerdings, die Halle ist zu klein und deshalb wird es Zustände wie auch schon in Linz, geben.
Ich freue mich auf die neue Saison, denn die heuerige wird sicherlich getoppt, in Gut und Böse!