1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

finanzielle lage unserer vereine

  • Grenier 11
  • 1. April 2004 um 17:58
  • geri
    EBEL
    • 4. April 2004 um 13:18
    • #26
    Da ihr alle am spekulieren seit`s werde ich auch meine Meinung über die finanzielle Situation der BL Klubs abgeben.

    Allgemein denke ich dass kein Budget mehr als 1,8Millionen € beträgt.
    Wenn man die Zuschauersteigerung anschaut dann müsste man meinen, Budgets bis in diesen Bereich müssten reichen, wenn man nicht übertriebene Gehälter bezahlt (Zuschauereinnahmen sollten mind. 30% vom Budget sein.

    KAC: Sicherlich wird der KAC gut unterstützt von der reichen Lady sowie vom Land. Aber auch dieses Vertrauen muss erarbeitet werden, denn wenn die Nachwuchsarbeit nicht so gut wäre, würden die Klagenfurter sicherlich mehr Probleme haben das Geld aufzutreiben. Wenn jemand sagt sie brauchen nur die Hände aufzuhalten so liegt diese Person falsch.

    Villach: Auch die Villacher haben ein großes Plus durch die Nachwuchsarbeit, welche sicher bei potenten Sponsoren ankommt und Villach nicht so schnell von der Eishockeykarte verschwinden würde.

    BW Linz: Die Entwicklung des Eishockey in Linz hat Oberösterreich entgültig als Land mit Eishockeytradition ausgewiesen. Die Entwicklung über Linz hinaus, lässt vieles erwarten. Leider wurde in Linz auf die schon beschriebene Art kalkuliert. Falls Linz sich wieder erfangt und umsichtig weiterarbeitet, können wir uns freuen über erstklassiges Eishockey in Linz. Dies wird richtungsweisend für die gesamte Region.

    Graz 99er: In Graz ist es schwieriger eine Begeisterung aufzubauen da dort auch einiges an Infrastruktur fehlt. Sponsoren reißen sich nicht um diesen Verein. Die Grazer haben heuer klug bewiesen, dass mit weniger, mehr rausschauen kann. Kompliment!

    Vienna Capitals: Was keiner für möglich gehalten hat, ist in Wien passiert. Dort herrscht mittlerweile ein Eishockeyinteresse wie schon lange, lange nicht mehr zuvor. Deshalb muss nächstes Jahr auch ganz stark mit den Vienna Capitals gerechnet werden. Es gibt auch genug Platz für einen eventuellen zweiten Wiener Klub für eine zukünftige BL Saison.

    VEU Feldkirch: Mit der Traditionsmarke "VEU" wird es in Feldkirch wieder aufwärts gehen, allerdings nur wenn umsichtig gearbeitet wird.Der Weg mit den Talenten ist begrüssenswert und wird vom Publikum sicher honoriert auch wenn nächstes Jahr höchstwahrscheinlich auch nicht mehr Zuschauer den Weg ins Stadion finden werden.

    Innsbruck: Dieses Team profitiert ganz sicher von der bevorstehenden WM und der neuen Eishalle. Auch wenn ein potenter Hauptsponsor unterstützt so gibt es doch viele kleinere Sponsoren die einen bedeutenden Beitrag zum Budget beitragen.

    Salzburg: Gratulation an Salzburg, mit Red Bull und Bull Power wird man noch einiges von Salzburg in der Bundesliga sehen. Ich befürchte allerdings, die Halle ist zu klein und deshalb wird es Zustände wie auch schon in Linz, geben.

    Ich freue mich auf die neue Saison, denn die heuerige wird sicherlich getoppt, in Gut und Böse!
  • Micky
    Nachwuchs
    • 15. April 2004 um 00:43
    • #27
    [QUOTE]Zitat (geri @ April. 04 2004,13:18)
    [/QUOTE]
    Das mit der Obergrenze wäre gut,denn mnM nach wäre es super 12 Vereine in der ersten zu haben. WEV Kapfenberg Lustenau und Zell gehören einfach dazu
  • Kosi
    Hobbyliga
    • 15. April 2004 um 08:53
    • #28
    Meiner Meinung nach würde ienfach ein gutes Lizensierungsverfahren hergehören. Jeder Verein muss sein Budget am Anfang und dem Ende der Saison Prüfen lassen und wenn mit Finaleinzug schon kalkuliert wird oder ähnlichem muss zurückgesteckt werden um überhaupt an der Liga teinehmen zu dürfen! Es gibt da einige Richtinien die man herziehen kann.. z.B: Einnahmen aus Zuschauerzahlen werden wohl in den meisten Fällen kaum um mehr als 10-20% von denen vom Vorjahr abweichen. Sponsorgelder sind meist eh schon fixiert oder wenn auch Erfolgsabhängig kann man mit ihnen kalkulieren usw.

    Da gehören ein zwei Fnanzprüfer eingesetzt die einfach die Budgets prüfen und danach die Freigabe erteilen oder einen blauen Brief geben .. wenn an den kriegt hat einfach ein Verein noch einen Monat Zeit dass auszubessern oder er kann einfach nciht an den Start gehen.. dann hören sich zumindest diese Spinnereien auf wie Clubs die mit Finaleinzug kalkulieren oder wie in Feldkirch wo man anscheinend mit deutlich mehr zuschauern gerechnet hat usw.
  • Защитник
    EBEL
    • 15. April 2004 um 08:55
    • #29
    vor ein paar tagen gab es in der tt ein Interview mit einem TIWAG vorstandsmittglied. dieser herr (name wieder vergessen) sprach von den sponsorgeldern für die nächste saison:

    wacker 500.000.- (budesliega)
    hci über 900.000.- :crazy:

    jetzt weiß ich wovor ihr euch fürchtet.
  • Micky
    Nachwuchs
    • 18. April 2004 um 12:04
    • #30
    [QUOTE]Zitat (kenner @ April. 15 2004,08:55)
    [/QUOTE]
    Das einzige wofor man sich fürchten muss ist ein Finanzcrash beim HCI.Dann sinds nur noch 7
  • Защитник
    EBEL
    • 19. April 2004 um 19:05
    • #31
    :withstupid:
    seltsam dass, die innsbrucker eine der wenigen ohne finazsorgen sind (trotz seuchensaison).
    :baaa:
  • Grenier 11
    KHL
    • 19. April 2004 um 21:18
    • #32
    [QUOTE]Zitat (kenner @ April. 19 2004,19:05)
    :withstupid:
    seltsam dass, die innsbrucker eine der wenigen ohne finazsorgen sind (trotz seuchensaison).
    :baaa:[/QUOTE]
    das ist eigentlich gar nicht seltsam, denn mit so einem potenten sponsor können sich die innsbrucker zehn seuchensaisonen am stück leisten.

    die frage ist nur was passiert wenn wasserkraft mal nicht mehr da ist, dann werden auch in innsbruck kleinere brötchen gebacken.

    aber solange wasserkraft den verein so mit geld überschüttet wirds in innsbruck auch keine finanziellen engpässe geben.
  • nordiques!
    Gast
    • 19. April 2004 um 22:29
    • #33
    [QUOTE]Zitat (Webmaster @ April. 03 2004,05:37)
    Eine Frage hätte ich noch an die Grazer Fans:
    ich habe vor Kurzem gelesen, dass die 99ers die Saison nur "ausgeglichen" abgeschlossen haben. Weiss da jemand was darüber? (stand in der Tagespresse)

    Wenn das denn wirklich stimmen sollte, dann würde mich das wundern. Immerhin haben die Grazer sicher einen höheren Zuschauerschnitt erreicht, als man kalkuliert hat und somit auch mehr Einnahmen generiert. Ich hätte nach meinem Gefühl danach gerechnet, dass da schon was am Ende stehen bleiben hätte müssen.

    Sg
    Klaus[/QUOTE]
    die 30000 € gschicht in graz ('keiner verdient mehr' lt. steinburg) bezieht sich ja nur auf das fixum, oder?

    da sind ja die punkteprämien net drinnen - wenn ich das richtig verstanden hab ...

    meine theorie ist halt, daß weder die grazer noch die klagenfurter mit so einer erfolgreichen saison gerechnet haben dürften: der kac hat die beiden vorigen saisonen 19 bzw 20 siege eingefahren - heuer warens 31 und der titel ...

    bei den grazern warens nach 13 und 14 heuer 25 ...

    und es wird ja net nur der zuseherschnitt, sondern auch das erwartete abschneiden bzgl der erfolgsprämien budgetiert - und da richtet man sich nach den werten der letzten jahre und einer realistischen selbsteinschätzung (zb hat der kac heuer im sommer ja eher verjüngt) ...

    wenn da jetzt plötzlich ein lauf da ist, mit dem niemand gerechnet hat und zb die gehälter mit eher geringem fixum aber guten punkteprämien kalkuliert sind, kanns schon sein, daß die kosten der laufenden saison um einiges höher ausfallen als erwartet ...

    wie gesagt, nur eine theorie ... ???
  • coke
    Nachwuchs
    • 19. April 2004 um 23:08
    • #34
    nordiques wird wohl nicht so unrecht haben:
    bei graz wurde vor saisonbeginn mit einem zuseherschnitt von unter 1000 kalkuliert. nach erfolgreichen beginn kamen zwar mehr zuseher, dafür stiegen die prämien. zusätzlich wurde chykowski verpflichtet, das an und abmeldespiel mit rovnianek kostete auch.
    daher stieg der notwendige zuseherschnitt laufend an.

    am ende dürfte trotzdem was übrig geblieben sein, um das wurde aber wohl der zuschuss aus der privatkassa des präsidenten verringert. damit wars halt dann nur ausgeglichen ...
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™