1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Yannick Bodemann Transfer-Gerüchte

  • titus flavius - chuckw
  • 31. März 2004 um 02:35
1. offizieller Beitrag
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 31. März 2004 um 02:35
    • #1
    habe hier ein post vom sierre-fanforum aufgeschnappt:

    ........ Bei Bodemann steht es noch nirgends geschrieben, dass er bleibt. Habe gestern anlässlich der Abschlussfeier in Siders mit ihm gesprochen und er hat mir folgendes gesagt:

    Er hat Angebote aus der NLA, NLB und aus Oesterreich. Er könnte nach Oesterreich wechseln und dort viel mehr Geld verdienen. Aber das will er nicht, weil er nachher keine Chance mehr hat, in der NLA zu spielen. Denn das Niveau in Oesterreich ist wie hier in der Schweiz in der NLB, hat er gesagt.

    Er sieht seine Zukunft in der NLA. Falls die Angebote, die er zur Zeit prüft, seriös sind wird er in die NLA wechseln. Falls er in der NLB B bleibt, hat er gesagt, dass nur ein Verein in Frage kommt: HC SIERRE! .......


    wobei es trotzdem gerüchte gibt das er nächste saison nach österreich kommt!

    interessant ist vorallem diese aussage bodemanns:
    Er könnte nach Oesterreich wechseln und dort viel mehr Geld verdienen.
    das sollte einem zu denken geben ... er würde in österreich mehr verdienen als in der schweizer nla .... :crazy:
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 31. März 2004 um 07:01
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    Dann werden vermutlich Wien und/oder Innsbruck ihre Angeln nach ihm ausgeworfen haben. Der Rest der Liga wird vermutlich nicht mehr zahlen können als die Vereine der NLA. Ich persönlich würde es lieber sehen wenn er in der Schweiz bei nem NLA-Verein unterkommt. Da lernt er mit Sicherheit einfach mehr.
    • Nächster offizieller Beitrag
  • pippop0
    EBEL
    • 31. März 2004 um 09:35
    • #3
    gratuliere mal wieder zu euren einstellungen betreffend der österreichische liga! net bös sein weder das schweizer nationalteam noch die NLA ist so großartig besser wie unsere liga und unser Team! und die NLB ist sicher a klasserl drunter und wenn der bodemann zum richitgen club nach östterreich geht kann er genauso dazulernen. denn boni und samuelson sind sicher keinen deut schlechter wie die trainer in der schweiz!
  • mr.floppy
    Nationalliga
    • 31. März 2004 um 10:03
    • #4
    Also die Nationalliga A ist auf jeden fall besser wie unsere, da dort viel mehr geld drinnsteckt
    siehe ex nhl spieler claude lemieux (wars er?), kvartalnov kam von Nationalliga ... spielt kamensky nicht auch in der Schweiz?
  • littleitaly
    Nationalliga
    • 31. März 2004 um 10:08
    • #5
    nla sicher um längen besser - stimme ich zu!
  • mile
    Nationalliga
    • 31. März 2004 um 10:10
    • #6
    Die schweizer Liga ist sehr viel als unsere, die haben auch viel mehr Geld als unsere Vereine.
    Beim Nationalteam müsste man es sich anchauen, wenn beide Teams komplett sind, mit NHLlern, ich denke aber schon, dass die besser sind.
    Bodemann hat recht, wenn er in die NLA geht.
    Ich glaube nicht, dass die österr. Vereine mehr zahlen als die NLA, vielleicht mehr als die NLB und das auch nur, weil er ein österr. Spieler ist un kein Legionario (bei uns).
  • pippop0
    EBEL
    • 31. März 2004 um 10:27
    • #7
    also vielleicht spielerisch ist NLA besser wie unsere liga aber körperlich sicher nicht. vielleicht haben sie in den clubs die beseren legionäre aber die heimischen spieler sind sicher keinen deut besser wie unsere. und wenn die teams richtig komplett sind kriegt die schweiz eins auf die mütze. wieviele NHL spieler haben die schon? so weit ich mich erinnere 2 und das sind torleute. und bei den nachwuchstalenten in nordamerika haben wir auch die nase vorn.
  • kacfan12
    NHL
    • 31. März 2004 um 10:43
    • #8
    Ich seh das ähnlich wie pippop0.
    Die Liga insgesamt ist vielleicht ein wenig stärker als unsere, allerdings nur auf Grund der Tatsache, dass durch die extreme Legionärsbeschränkung (ich glaub 3), die teilweise hohen Budgets in gute Legionäre gesteckt werden. Die heimischen Spieler sind nicht wirklich stärker einzuordnen als unsere.

    Dadurch bin ich eigentlich aiuch nicht verwundert, wenn immer wieder Legionäre die in der Schweiz gespielt haben nach Ö kommen, der Untercshied ist nicht so groß, man braucht sich ja nur die Testspielöergebnisse unserer Klubs gegen die Schweizer ansehen.
  • Yvo
    Pensionär
    • 31. März 2004 um 11:27
    • #9
    Hallo
    Also zwei Dinge sind sicher. Auch wenn Bodenmann das gesagt haben sollte, dass in Oesterreich besser bezahlt wird ist das ganz sicher nicht richtig. Beispile gefällig ? Wie könnt dann ein Verein wie Bern Schulden haben? das sind doch die super Gehälter ALLER Spieler. Oder genau so wie Davos, da bekommt ein Reto von Arx 480.000 Franken Jahresgage,(ander nicht sehr viel weniger) dann und darauf würde ich wetten, dass ein KAC oder auch VSV in der momentan Situation um die Play offs mitspielen würden. Auch hier Beispiele. Gauthier war in Langnau ein Spitzenspieler und in Oesterreich ist er nicht herausragend oder Kvartalnov war in Oesterreich ein sehr guter Spieler ,aber in Schweiz lange zeit ein Superstar. Ein Unterschied ist.In der Schweiz wird viel körperloser, also auch schneller gespielt.
  • kac glen
    Moderator
    • 31. März 2004 um 11:44
    • Offizieller Beitrag
    • #10
    es mag schon stimmen, dass die schweizer spieler nicht besser sind als die unsrigen nur ist die dichte dort um einiges höher. in manchen vereinen sind spieler in der vierten linie eingesetzt und spielen trotzdem im nationalteam. und das aber nicht nur bei testspielen gegen aserbaidschan.

    wie yvo schon sagte, das gehaltsgefüge ist in der nla um einiges höher als in ö. aber ein österreicher hat in österreich auch seinen preis. eben wegen der geringen anzahl an leistungsträgern bei uns. schuster oder bodemann werden dort (nlb oder vielleicht auch nla) weniger verdienen als bei uns, wird wohl auch daran liegen, dass sie nicht als transferkartenspieler gelten. beide sind schweiz-österreicher.

    ausserdem, wer sagt uns, dass der eintrag den titus gefunden hat, der wahrheit entspricht? allerdings ist bodemanns vertrag heuer ausgelaufen.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Yvo
    Pensionär
    • 31. März 2004 um 11:55
    • #11
    Ja richtig erkannt. Die Breite ist in der Schweiz viel grösser,(sihe Nachwuchsspiele) aber die Spitze ist um nichts stärker, denn man kann auch in der Nationalmannschaft gegen die Schweiz gewinnen, sollten alle starken Oesterreicher an Board sein. Dass einige Spieler in Oesterreich sehr gut verdienen ist ausser zweifel, aber ich kenne die Geahltsforderungen in der Schweiz und in Oesterreich so in etwa, weil ich einen Freund habe, der diese Gagen aus dem FF kennt und Verträge in der Schweiz und sowohl in Oesterreich gemacht hat und immer noch macht.
  • alyechin
    EBEL
    • 31. März 2004 um 12:16
    • #12
    Das Angebot aus Österreich kommt wahrscheinlich von den BW :confused:
  • Grenier 11
    KHL
    • 31. März 2004 um 12:29
    • #13
    ich bin schon der meinung das in der nla das niveau höher ist als in der heimischen bundesliga.

    in punkto technik & schnelligkeit hat die beste schweizer liga sicherlich ihre vorzüge.

    @yvo
    wenn ich mich recht erinnere hat sich der gauthier in langnau nicht wirklich durchsetzen können.
  • mr.floppy
    Nationalliga
    • 31. März 2004 um 12:50
    • #14
    [QUOTE]Zitat (Yvo @ März. 31 2004,11:27)
    Kvartalnov war in Oesterreich ein sehr guter Spieler ,aber in Schweiz lange zeit ein Superstar. Ein Unterschied ist.In der Schweiz wird viel körperloser, also auch schneller gespielt.[/QUOTE]
    Kvartalnov war auch bei uns ein Superstar... kann mich noch an die erste Playoff mit ihm erinnern... ohne ihm hätte der KAC nie VSV im Playoff ausgeschalten.

    Aber Kvartalnov kam in der Schweize sicher noch das körperlose spiel zu gute, dass er sich noch besser durchsetzten konnte ..
  • alyechin
    EBEL
    • 31. März 2004 um 13:37
    • #15
    [QUOTE]Zitat (mr.floppy @ März. 31 2004,12:50)
    Kvartalnov war auch bei uns ein Superstar...[/QUOTE]
    Superstar? :omg: Im Vergleich zum Nilsson ein biederer Handwerker :exclamation: :sarcasm:
  • mr.floppy
    Nationalliga
    • 31. März 2004 um 18:53
    • #16
    [QUOTE]Zitat (alyechin @ März. 31 2004,13:37)
    [quote=mr.floppy,März. 31 2004,12:50]Kvartalnov war auch bei uns ein Superstar...[/QUOTE]
    Superstar?  :omg: Im Vergleich zum Nilsson ein biederer Handwerker  :exclamation:  :sarcasm:[/quote]
    :withstupid:

    naja, wahrscheinlich ansichtssache

    für mich unverständlich, einen Nilsson im gleichen Atemzug mit Kvartalnov zu erwähnen :)
  • alyechin
    EBEL
    • 31. März 2004 um 19:46
    • #17
    [QUOTE]Zitat (mr.floppy @ März. 31 2004,18:53)
    für mich unverständlich, einen Nilsson im gleichen Atemzug mit Kvartalnov zu erwähnen :)[/QUOTE]
    Für mich auch unverständlich, aber aus einem anderen Grund :biggrin:
    Beim KAC hat er so gut wie jeden Penalty verwertet, und sein Stellungsspiel - allen Anderen meilenweit vorraus. Dem Brandner wirds auch nicht allzusehr geschadet haben, mit ihm eine Saison lang in einer Linie zu spielen. Nicht so spektakulär sein Spielstil, kein Goalgetter, etwas für Feinspitze eben...
    http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdi…p3?pid=00037581
  • mr.floppy
    Nationalliga
    • 1. April 2004 um 20:20
    • #18
    http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php3?pid=2862

    30 NHL Tore in der Rookie season, 2.beste rookie hinter einem gewissen teemu selänne, dann nach 2 jahren hat er (was ich ghört hab) auif grund von verletzung die nhl verlassen weil es so brutal is

    hat da nilsson nhl gspielt? ;)
  • iceman
    LaLaLand
    • 1. April 2004 um 20:44
    • Offizieller Beitrag
    • #19
    [QUOTE]Zitat (alyechin @ März. 31 2004,12:16)
    Das Angebot aus Österreich kommt wahrscheinlich von den BW  :confused:[/QUOTE]
    na da gatuliere ich dir aber zu dieser erkenntnis :withstupid:
    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • cosmo
    EBEL
    • 1. April 2004 um 21:09
    • #20
    [QUOTE]Zitat (Yvo @ März. 31 2004,11:27)
    Oder genau so wie Davos, da bekommt ein Reto von Arx 480.000 Franken Jahresgage,(ander nicht sehr viel weniger)[/QUOTE]
    ich glaub der von arx kassiert sogar 620.000 franken pro jahr (habs ausm forum von hockeyfans.ch)

    aber in der schweiz sind sie genauso am jammern was das liebe geld angeht (bestes bsp. davos), und falls in lugano der mäzen abspringt siehts dort auch eher düster aus.

    dass der bodemann in ö mehr verdienen würde als in der nla könnte durchaus sein. kann ja sein, dass er bei einem kleineren klub landet und so kaum einer der stars bei dem team sein würde.

    sportlich ist die nla sicher noch vorzuziehen. ich glaube aber der bodemann unterschätz unsere liga ein wenig.
  • alyechin
    EBEL
    • 2. April 2004 um 01:28
    • #21
    [QUOTE]Zitat (mr.floppy @ April. 01 2004,20:20)
    http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php3?pid=2862

    30 NHL Tore in der Rookie season, 2.beste rookie hinter einem gewissen teemu selänne, dann nach 2 jahren hat er (was ich ghört hab) auif grund von verletzung die nhl verlassen weil es so brutal is

    hat da nilsson nhl gspielt? ;)[/QUOTE]
    Nur komisch dass man beim KAC den Nilsson unbedingt halten wollte und Kvartalnov gerne ziehen gelassen hat. Wer war wohl der wertvollere Spieler für die Mannschaft? Und wen hat man die Penalties schiessen lassen, wer hat sie mit traumwandlerischer Sicherheit verwandelt? :notify: Nilsson war was für Eishockey-Feinspitze und Kvartalnov für Leute, die nur darauf schauen wer die Tore geschossen hat... :cool:
  • mr.floppy
    Nationalliga
    • 2. April 2004 um 10:49
    • #22
    lol ... engstirnig.

    wurscht... die meinungen sind zu unterschiedlich um da zu diskutieren...

    schließlich kenn ich eh die wahrheit :p
  • alyechin
    EBEL
    • 2. April 2004 um 13:23
    • #23
    Nilsson ist vor allem deshalb geholt worden, weil Kvartalnov mit seiner Spielweise (defensiv eine Vorgabe) für Feldkirch ein gefundenes Fressen war. :smile:
  • kacfan12
    NHL
    • 2. April 2004 um 14:04
    • #24
    Wenn man es genau nimmt, wurde Nilsson geholt da er als Einfädler bekannt war und den hat Dima gebraucht, hat ja auch gut funktioniert die Sache.
    Beide waren sensationelle Spieler, jeder auf seine Weise. Als wertvoller wurde Nilsson nicht unbedingt erachtet. Lars Bergström zu dem Thema, als Nilssson durch Strömwall ersetzt wurde, "Nilsson und Kvartalnov spielen für die Galerie, mit Strömwall holen wir die Titel".
    Hat ja auch wieder funktioniert.
  • alyechin
    EBEL
    • 2. April 2004 um 15:06
    • #25
    [QUOTE]Zitat (kacfan12 @ April. 02 2004,14:04)
    Lars Bergström zu dem Thema, als Nilssson durch Strömwall ersetzt wurde, "Nilsson und Kvartalnov spielen für die Galerie, mit Strömwall holen wir die Titel".
    Hat ja auch wieder funktioniert.[/QUOTE]
    Die Leistungen vom Strömwall waren sensationell, vor allem wenn man bedenkt dass er doch um einiges älter war als die beiden oben genannten Herren. Wenn man sich die gegenwärtigen Statistiken vom Nilsson ansieht kann man nur sagen: its over... ???
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™