- Offizieller Beitrag
Jamie Benn - Jamie Oliver - Jamie McGinn? Zuviel Jamie?
Jamie Benn - Jamie Oliver - Jamie McGinn? Zuviel Jamie?
Hedman
gratulation nach crimmitschau, aber
"...Zudem zeigt sich mit der Rückkehr eines solchen Stars
erneut, dass sich der Eishockeystandort Crimmitschau auch auf
internationaler Ebene etabliert..."
das ist dann doch ein bisschen weit hergeholt es sei denn mit international sei schon west-deutschland gemeint hehe
Es ist vielleicht ein wenig weit ausgeholt, aber welcher NHL-Spieler weiß schon, das in einer beschaulichen Kreisstadt in Westsachsen auch Eishockey gespielt wird ? Aufgrund des medialen Interesses gerade nach der Erstverpflichtung von Simmonds und Stewart ist der Name Crimmitschau nun auch international das ein oder andere Mal gefallen. Ob man dies nun gleich als international etabliert betrachten muss, das sei mal dahingestellt.
Ist mir als Fan auch egal, ich freu mich einfach nur, wenn ein NHL-Spieler wegen des Flairs zurück in die Provinz kommt und bei den Eispiraten geiles Hockey spielt und genau das tut Stewart. Schade, das es von Linz halt doch 500 km nach Crimmitschau sind, muss schauen, das sich da mal ein Spiel ausgeht
Auch bei Crosby schwindet die Geduld
Wie Sidney Crosby der Pittsburgh Post-Gazette gegenüber bestätigte fangen die fruchtlosen Verhandlungen zwischen der Spielergewerkschaft und den Klubbesitzern auch am Superstar zu nagen an. "Es ist frustrierend", gibt er zu, "Man hört nach allen Besprechungen dasselbe. Wir warten, endlich zugeständnise von Seite der Besitzer zu kriegen. Mittlerweile sind wir an einem Punkt, wo man fast nicht mehr fragen will, wie es steht, weil man ja Woche für Woche doch nur dieselbe Antwort erhält", macht er seinem Frust Luft. Es gebe keinen Grund, warum man sich nicht einigen könnte und er wolle optimistisch bleiben, betont er. Und dennoch, je länger das hin und her dauert, desto eher wolle auch er in Europa anheuern. Sein Agent habe eine handvoll guter Offerten, allerdings hätten die beiden noch nicht miteinander darüber gesprochen. Wie sein 12-jahresvertrag über 104 Millionen Dollar zu versichern wäre, ist auch noch ungeklärt.
Also ein Gastspiel von Crosby erscheint mir nicht wirklich realistisch und ihm scheinbar auch nicht, deshalb wohl der Frust. Durch seinen 100 Mio Vertrag und die Krankheitsgeschichte kostet die Versicherung 400.000 $ pro Monat, das ist selbst für die Top KHL Vereine ein Patzen Geld und ein Gehalt ist ja wahrscheinlich auch noch fällig. Es haben nicht mal die Penguins eine Versicherung für ihn abschliessen können und er selbst ist angeblich nicht mal bei Charityspielen dabei, weil nicht versichert.
Bruno Gervais (Philadelphia) zu den Heilbronner Falken, wo er zusammen mit Jonathan Bernier spielen wird. Gervais hat einen Vertrag über einen Monat unterzeichnet.
Paul Stastny ( Colorado Avalanche) wechselt zu EHC München Red Bul.
Also ein Gastspiel von Crosby erscheint mir nicht wirklich realistisch und ihm scheinbar auch nicht, deshalb wohl der Frust. Durch seinen 100 Mio Vertrag und die Krankheitsgeschichte kostet die Versicherung 400.000 $ pro Monat, das ist selbst für die Top KHL Vereine ein Patzen Geld und ein Gehalt ist ja wahrscheinlich auch noch fällig. Es haben nicht mal die Penguins eine Versicherung für ihn abschliessen können und er selbst ist angeblich nicht mal bei Charityspielen dabei, weil nicht versichert.
herr jerich darf ich bitten?
Zuerst ist Chris Stewart ( St. Louis Blues) im Lockout zu den Eispiraten Crimmitschau mit Wayne Simmonds ( Philadelphia Flyers) zusammen gewechselt, dann sind beide zum „Bili Tygri Liberec“ (Tschechien) gewechselt. Jetzt kehrt Chris Stewart wieder zurück und spielt jetzt mit Clarke MacArthur (Toronto Maple Leafs) zusammen.
http://www.laola1.at/de/wintersport…92---35554.html
Giroux Verletzt. Hoffentlich bald wieder Fit.
Pominville nach Mannheim.
http://www.buffalohockeybeat.com/sabres-captain…-german-league/
Duchene kommt nach Ambrì
Nun ist es offiziell: Der Colorado-Stürmer Matt Duchene wird für die Dauer des Lockouts bei Ambri spielen.
Die Mitteilung ist mittlerweile auch vom Club selbst bestätigt: Matt Duchene wird als weitere Lockout-Verstärkung nach der Natipause für Ambri-Piotta spielen, er wird bereits morgen im Tessin erwartet und soll am Dienstag erstmals mit seiner neuen Mannschaft trainieren.
Der Vertrag wurde bis Ende Dezember mit Verlängerungsoption für den Club bis Ende Saison unterschrieben und wird bei einem allfälligen Ende des NHL-Lockouts nichtig. Bislang spielte er für Frölunda in Schweden und erzielte in zehn Spielen drei Tore und zehn Assists.
Hier die besten 40:
1. Damien Brunner 27 23 25 48
Zug (Detroit)
2. Jaromir Jagr 27 18 25 43
Kladno (Dallas)
3. Tomas Plekanec 28 20 22 42
Kladno, (Montreal)
4. Jevgenij Malkin 29 13 28 41
Metallurg Magnitogorsk
(Pittsburgh)
5. Tyler Seguin 26 24 14 38
Biel (Boston)
6. Jan Mursak 22 12 24 36
Olympia Ljubljana (Detroit)
7. John Tavares 22 14 21 35
Bern (New York Islanders)
8. Ilja Kovaltjuk 26 14 18 32
SKA St. Petersburg (New Jersey)
9. Ales Hemsky 25 14 17 31
Pardubice (Edmonton)
10. Pavel Datsjuk, 25 9 22 31
CSKA (Detroit)
11. Alexander Ovetjkin 24 13 17 30
Dynamo Moskva (Washington)
12. Joe Thornton 27 7 22 29
Davos (San Jose)
13. Henrik Zetterberg 17 12 16 28
Zug (Detroit)
14. Patrice Bergeron 18 11 17 28
Lugano (Boston)
15. Patrik Berglund 25 18 9 27
Västerås (St. Louis)
16. Mikael Backlund, 20 11 16 27
Västerås (Calgary)
17. Sergej Kostitsyn 21 9 18 27
Avangard Omsk (Nashville)
18. Anze Kopitar 25 9 18 27
Mora (Los Angeles)
19. Rafael Diaz 26 7 20 27
Zug (Montreal)
20. Daniel Briere 17 6 21 27
Esibären Berlin (Philadelphia)
21. David Krejci 22 14 11 25
Pardubice (Boston)
22. Marek Zidlicky 24 3 22 25
Kladno (New Jersey)
23. Jesse Joensuu 20 11 13 24
Ässät (New York Islanders)
24. Vladimir Tarasenko 21 11 13 24
SKA St. Petersburg (St. Louis)
25. Jason Spezza 25 8 16 24
Rapperswil (Ottawa)
26. Logan Couture 22 7 17 24
Servette (San Jose)
27. Erik Karlsson 27 7 17 24
Jokerit (Ottawa)
28. Matt Read 20 6 18 24
Södertälje (Philadelphia)
29. Mikkel Bödker 23 14 9 23
Lukko (Phoenix)
30. Alexander Steen 20 8 15 23
Modo (St. Louis)
31. Jiri Tlusty 21 10 10 20
Kladno (Carolina)
32. Nicklas Bäckström 15 8 12 20
Dynamo Moskva (Washington)
33. Vladimir Sobotka 21 8 12 20
Slavia Prag (St. Louis)
34. Claude Giroux 9 4 15 19
Eisbären Berlin (Philadelphia)
35. Victor Hedman 23 1 18 19
Barys Astana (Tampa)
36. Rick Nash 17 12 6 18
Davos (New York Rangers)
37. Brooks Laich 18 6 12 18
Kloten (Washington)
38. Lauri Korpikoski 11 6 11 17
TPS Åbo (Phoenix)
39. Roman Cervenka 14 6 9 15
Lev Prag (Calgary)
40. Valtteri Filppula 16 6 9 15
Jokerit (Detroit)
@Lenny
Woher hast du diese Listen immer?
Weil Mursak ist da zwar dabei, aber es wurden schon wieder Spieler aus der EBEL unterschlagen.
Jeffrey 23 Punkte
Grabner 19 Punkte
Ich habe sie wie immer aus "Dagens Nyheter", und wie letztens die EBEL-Spieler ganz fehlten, habe ich den Journalisten einen Mail geschickt, mit der bitte um Berücksichtigung unsere "kleine, aber feine Liga". Offensichtlich war ich nur zum Teil erfolgreich.
Das Gerichtsurteil im Fall Wayne Simmonds in Tschechien - Link