1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Spieler nach Europa

    • NHL
  • Malone
  • 16. September 2012 um 13:09
  • Mikkelson
    Gast
    • 10. Oktober 2012 um 20:42
    • #251

    PG1291 bin gleicher Meinung. muss trotzdem schmunzeln wenn ich dran denke das er tatsächlich 1400.-€ pro Monat bekommen würd :P

    2 Mal editiert, zuletzt von Mikkelson (10. Oktober 2012 um 22:25)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 10. Oktober 2012 um 22:19
    • #252

    Sehr coole Lockout-Landkarte :thumbup:

  • Mikkelson
    Gast
    • 10. Oktober 2012 um 22:35
    • #253

    kein einziger in Italien :!: dafür in kasachstan [kopf]

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 10. Oktober 2012 um 22:59
    • #254

    Ist immerhin KHL.

  • Mikkelson
    Gast
    • 10. Oktober 2012 um 23:32
    • #255

    Italien ist schöner und wärmer :P oder doch nicht? ?(

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 10. Oktober 2012 um 23:41
    • #256

    Jonathan Bernier (Goalie) von Los Angeles Kings wechselt zu den Heilbronner Falken. (Ger2)

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 11. Oktober 2012 um 00:30
    • #257
    Zitat von PG1291

    Oft...alle sind es, aber das ist ja oft So im Sport.
    Lugano hätte zetterberg 1400.- bezahlt Plus Wohnung, wohl auch Auto. Aber dem feinen multimillionär hat das ja nicht gereicht. Nicht gereicht um ein paarWochen/ Monate Hockey zuspielen, fit zubleiben usw.


    Und glaubst Du daß die anderen NHL-Spieler in der schweizer Liga um ein Butterbrot spielen? Offensichtlich zahlen die Zuger besser, und blöd wäre der "Zäta", wenn er das nicht bevorziehen würde. Er hat sich außerdem für den Fall, daß der Lock out andauert, für die ganze Saison verpflichtet, und da verstehe ICH, daß er nicht um Peanuts spielen will. Sein Körper ist sein Kapital, und auch Du gehst als gute Schwyzer wohl zum Bank mit den größten Zinssatz. [kopf] ?( :cursing:

  • Malone
    ✓
    • 11. Oktober 2012 um 00:51
    • Offizieller Beitrag
    • #258
    Zitat von Mikkelson

    kein einziger in Italien :!: dafür in kasachstan [kopf]


    Bist im falschen Forum?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mikkelsen
    Gast
    • 11. Oktober 2012 um 00:57
    • #259

    ich weiß auf was hinauswillst ^^ jede wette daß nur russischsprachige Spieler in Kasachstan angeheuert haben ( nein hab nicht nachgeschaut)

  • Malone
    ✓
    • 11. Oktober 2012 um 01:03
    • Offizieller Beitrag
    • #260

    Klar, vor allem Nigel Dawes ist für seinen hellen Teint und seine russischen Eltern bekannt. :P

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mikkelsen
    Gast
    • 11. Oktober 2012 um 01:10
    • #261

    kenn ich nicht so wie du ihn beschreibst ist er wahrscheins ein schwarzer ;) was willst also!? mehr russisch geht nicht ^^ :P

  • PG1291
    Nationalliga
    • 11. Oktober 2012 um 08:36
    • #262

    Lenny bleib mal locker ;)

    is ja ein guter spieler, sag ich ja nichts gegen ;) darfst gerne fan sein, autogramme holen, und poster aufhängen von ihm.
    jedem das seine. ob ein nash / thornton in davos am meisten absahnen können bezweifle ich doch irgenwie.
    ich stand schon vor dem stadion, neben mir 2 spieler die verletzt waren, habs nichtmal gemerkt, bis die kreisschenden mädels kamen.lol

    hm das mit dem zinssatz stimmt so nicht ganz, es gibt banken, denen würde ich aus prinzip kein geld bringen. hehe

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 11. Oktober 2012 um 23:55
    • #263

    Bestätigte Transfers am 11.10.2012:

    Jack Skille wechselt von Florifa Panthers zu Rosenborg IHK Elite (Norwegen)
    Adam Hall wechselt von Tampa Bay Lightning zu Ravensburg Towerstars (Ger2)
    Ryan McDonagh wechselt von den New York Rangers zu Barys Astana (KHL)
    Viktor Stalberg von Chicago Blackhawks zu Frölunda (Schweden)

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 12. Oktober 2012 um 00:00
    • #264
    Zitat von PG1291

    Lenny bleib mal locker ;)

    Bin meistens eher locker, aber reagiere auf unqualifizierten Meldungen eher gereitzt, vor allem wenn es um Spieler geht, die hochinteger sind.

    Zitat von PG1291

    is ja ein guter spieler, sag ich ja nichts gegen ;) darfst gerne fan sein, autogramme holen, und poster aufhängen von ihm.
    jedem das seine. ob ein nash / thornton in davos am meisten absahnen können bezweifle ich doch irgenwie.
    ich stand schon vor dem stadion, neben mir 2 spieler die verletzt waren, habs nichtmal gemerkt, bis die kreisschenden mädels kamen.lol

    Fan bin ich von alle guten und sauberen Spieler, mit einen emotionalen Vorsprung bei den Schweden (Nationalstolz muß sein!), aber Posters und Autogramme sind schon lang nicht meine Sache (siehe Profil).
    Bin der Meinung, daß weder Nash noch Thornton um ein Butterbrot spielen würde.

    Zitat von PG1291

    hm das mit dem zinssatz stimmt so nicht ganz, es gibt banken, denen würde ich aus prinzip kein geld bringen. hehe

    Ist ja sehr löblich. Ich meide z.B. der Vatikanbank.

    Nächste NHL-Spieler in der Elitserien:

    Viktor Stålberg von den Chicago Black Hawks wechselt Stamm, und spielt für mindestens 1 Monat bei den Frölunda Indians.

    Zur Zeit in der Elitserien:


    Matt Duchene, Colorado – Frölunda
    Viktor Stålberg, Chicago – Frölunda
    Cody Franson, Toronto – Brynäs
    Alexander Steen, St Louis – Modo

    Einmal editiert, zuletzt von Lenny the Swede (12. Oktober 2012 um 00:10) aus folgendem Grund: Inhalt anhängen, da ich laut Marksoft nicht 2 Postings nach einander schicken darf.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 12. Oktober 2012 um 07:16
    • #265

    lt. der kanadischen Sportplatform TSN, kostet nur die Versicherung für Superstar Sidney Crosby zwischen 200.000 und 400.000 Dollar

    frag ich mich welcher verein hier bei uns in Europa bzw. Russland sich so etwas leisten kann ?(

  • MarkMessier
    EBEL
    • 12. Oktober 2012 um 08:05
    • #266
    Zitat von dany_

    lt. der kanadischen Sportplatform TSN, kostet nur die Versicherung für Superstar Sidney Crosby zwischen 200.000 und 400.000 Dollar

    frag ich mich welcher verein hier bei uns in Europa bzw. Russland sich so etwas leisten kann ?(


    Russland können sich das sicherlich einige Vereine mit ihren Öl- oder Gas Multis bezahlen, aber ich glaub eher der will nicht nach Russland.

    Sonst in Europa werden sich das nicht wirklich viel Vereine leisten wollen/können, außerdem könntest für diese Versicherungsumme ein paar andere aus der NHL holen würd ich mal meinen!

    aber 200.000 bis 400.000 Dollar is schon ein brocken im Monat.... mich würde Interessieren welche Versicherung sowas zeichnet... ?(

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 12. Oktober 2012 um 10:07
    • #267

    Nikita Nikitin von Columbus Blue Jackets zu Avangard Omsk (KHL)
    Nick Palmieri von Minnesota Wild/New Yersey Devils zu Houston Aeros (AHL)

  • PG1291
    Nationalliga
    • 12. Oktober 2012 um 10:30
    • #268

    Ná lenny wie auch immer, lassen wir das. jedem seine meinung.

  • Mikkelsen
    Gast
    • 12. Oktober 2012 um 16:14
    • #269

    step by step sind alle Stars untergebracht. Ist einer noch ohne Verein? ich weiß kommt drauf an was unter Star verstanden wird.Crosby,Malkin,Ovi usw. diese Sorte ^^

  • emerald
    Nationalliga
    • 14. Oktober 2012 um 23:28
    • #270

    Ab nächster Woche Zetterberg bei Zug bin gespannt.
    Annscheinend ist Bäckstrom (Caps nicht Wilds) in letzter Sekunde vom Angebot des EV Zug abgesprungen, naja es reicht dann auch mal mit Stars bei denen... Obowohl ne Linie mit Zetterberg, Omark und Brunner hätte wirklich was :) und Bäcks in der zweiten Linie omg lol
    Bei Lugano hat Bergeron richtig eingeschlagen, ich kann die Bruins nicht ausstehen, aber immerhin erweitere ich nun meinen Hockey- Horizont da ich ihn in der NHL wohl nie so beachtet hätte. Top der Junge....

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 15. Oktober 2012 um 00:49
    • #271

    Nachdem die 2. Instanz in Schweden der Einspruch gegen den Einsatz von NHL-Spielern in der Elitserien abgelehnt hat, stehen alle Chansen auf Transfers offen. Brynäs, Modo und Frölunda haben sich ja bereits über den Ligabeschluß hinweggesetzt.
    Hier eine Überblick über die schwedischen Spieler in der NHL:
    Erik Karlsson, b 22, Ottawa Senators.Möchte in Schweden spielen falls der Lock out länger dauert. Dzt Jokerit, Finnland.
    Daniel Alfredsson, f, 39, Ottawa Senators.
    Bleibt in Ottawa bei der Familie, und trainiert sebständig bis Lock out-Ende.

    Jakob Silfverberg, f, 21, Ottawa Senators.
    Spielt AHL in farmteam der Ottawa, Binghamton.
    Mika Zibanejad, f, 19, Ottawa Senators.
    Muß in der AHL spielen, Binghamton.
    Robin Lehner, mv, 21, Ottawa Senators.
    Einsergoalie im AHL-Team Binghamton
    Carl Gunnarsson, b, 25, Toronto Maple Leafs.
    Könnte aktuell werden für Schweden, entweder im letzetn Klub Linköping oder im Mutterteam Örebro (Allsvenskan).
    Jhonas Enroth, mv, 25, Buffalo Sabres.
    Will bei längeren Lock out nach Schweden. Am liebsten in Elitserien, aber sonst in seine alte Mannschaft Södertälje (Allsvenskan).
    Henrik Lundqvist, mv, 30, New York Rangers.
    Wartet noch ab, aber bei längere NHL-Pause, nach Frölunda wo sein Zwillingsbruder Joel spielt.
    Anton Strålman, b, 26, New York Rangers.
    Wartet ab od der LO länger dauert, sonst Timrå.
    Carl Hagelin, f, 24, New York Rangers.
    Bereits im Einsatz in Södertälje, Allsvenskan.
    Johan Hedberg, mv, 39, New Jersey Devils.
    Möchte die Familie nicht verlassen, die gerade nach New Jersey mitgezogen ist. Bleibt daher drüben.
    Jacob Josefson, f, 21, New Jersey Devils.
    Muß sich fit halten bei das AHL-Team Albany Devils.

    Henrik Tallinder, b, 33, New Jersey Devils.
    Bleibt in New Jersey durch den ganzen Konflikt, möchte nicht eine andere Mannschaft suchen.
    Adam Larsson, b, 19, New Jersey Devils.
    Erstmalig ins Farmteam Albany geschickt, wo er bis LO-Ende bleiben muß.

    Mattias Tedenby, f, 22, New Jersey Devils.
    Bleibt in der AHL bei Albany. Hat gute Chansen bei den Devils wieder aufzulaufen.
    Alexander Urbom, f, 21, New Jersey Devils.
    Spielt Farmteamhockey bis LO-Ende.

    Nicklas Grossman, b, 27, Philadelphia Flyers.
    Möchte nach Schweden, am ehesten Mutterteam Södertälje (Allsvenskan).
    Andreas Lilja, b, 37, Philadelphia Flyers.
    Verletzt, daher von Lockout nicht betroffen. Rehab in der Mannschaft.
    Erik Gustafsson, b, 23, Philadelphia Flyers.
    In Farmteam bei Adirondack.
    Anders Nilsson, b, 22, New York Islanders.
    Kämpft um den 1.-Goalieposten bei Bridgeport Sound Tigers.
    David Ullström, f, 23, New York Islanders.
    Fängt der Saison in AHL bei Bridgeport.
    Nicklas Bäckström, f, 24, Washington Capitals.
    Wartet auf das Gerichtbeschluß in Schweden, möchte zum Hometeam Brynäs.
    Marcus Johansson, f, 21, Washington Capitals.
    Hatte keine Pläne bis LO-Beginn. Wurde zuerst in Brynäs,wo seinen älteren Bruder Martin, 24,spielt vermutet. Trainiert aber mitseinen Letztteam
    Färjestad.
    Tobias Enström, b, 27, Winnipeg Jets.
    Noch keine Entscheidung, möchte aber nach Modo.
    Victor Hedman, b, 21, Tampa Bay Lightning.
    Spielt in der KHL.
    Mattias Öhlund, b, 36, Tampa Bay Lightning.
    Von LO nicht betroffen, da langzeitverletzt. Erhält Gehalt und Pflege von Team.
    Anders Lindbäck, mv, 24, Tampa Bay Lightning.
    Tampas neue Tormannhoffnung, hat bisher keine Statements abgegeben, aber Brynäs dürfte eine Alternative sein. Hat bereits mit der Mannschaft trainiert.

    Jacob Markström, mv, 22, Florida Panthers.
    Wie die meisten mit Entry level-kontrakt muß er in der AHL während der Konflikt spielen, dzt bei San Antonio in Texas.
    Henrik Zetterberg, f, 31, Detroit Red Wings.
    Fix bei Zug, Schweiz. (Modo 2) Falsch) Timrå konnte sich die Versicherung nicht leisten.

    Niklas Kronwall, b, 31, Detroit Red Wings.
    Sehnt sich nach Spiel in Djurgården (Allsvenskan), möchte seine Mannschaft in der Elitserien zurückhelfen.
    Johan Franzén, f, 32, Detroit Red Wings.
    Trainiert vorläufig mit Teamkollegen auf einen gemeisam gemieteten Rink in Detroit.
    Mikael Samuelsson, f, 35, Detroit Red Wings.
    Sagt daß er kaum woanders speilen möchte, möchte nach den vielen Umzüge bei der Familie bleiben.

    Jonathan Ericsson, b, 28, Detroit Red Wings.
    Fix bei Vita Hästen in Division 1. In Skellefteå wäre seinen älteren Bruder Jimmie Ericsson.
    Gustav Nyquist, f, 23, Detroit Red Wings.
    Fängt der Saison im AHL-Team Grand Rapids.
    Jonas Gustavsson, mv, 27, Detroit Red Wings.
    Noch keine Aussagen, spielt mit Franzén auf gemieteten Eisfläche.
    Tomas Holmström, f, 39, Detroit Red Wings
    Hat sich noch nicht zwischen weitere Karriere oder Pension entschieden.
    Patrik Berglund, f, 24, St Louis Blues.
    Spielt bereits bei Västerås, Allsvenskan.
    Alexander Steen, f, 28, St Louis Blues.
    Spielt bei erfolgreich bei Modo.
    Patric Hörnqvist, f, 25, Nashville Predators.
    Wollte nach Djurgården, aber seine Versicherung war zu teuer. Spielt jetzt bei Red Ice, Schweiz.
    Niklas Hjalmarsson, b, 25, Chicago Blackhawks.
    Trainiert hart in Schweden, aber wartet mit Engagement bis knapp vor Weihnachten, um dann eine längerfristige Vertrag zu machen.
    Viktor Stålberg, f, 26, Chicago Blackhawks.
    Fix bei Frölunda, vorläufig für einen Monat.

    Johnny Oduya, b, 30, Chicago Blackhawks.
    Der Verteidigerveteran trainiert bei Bajen Fans (3. Liga) in Schweden.
    Marcus Krüger, f, 21, Chicago Blackhawks.
    In der AHL abkommandiert, wo er bei Rockford Icehogs spielt.
    Gabriel Landeskog, 19, Colorado Avalanche.
    Der neugenannte Captain von Colorado spielt bei Djurgården, Allsvenskan.
    Jonas Brodin, b, 19, Minnesota Wild.
    Der Verteidigertalen aus Karlstad muß seiner Nordamerikakarriere bei Houston Aeros in der AHL beginnen.
    Magnus Pääjärvi, f, 21, Edmonton Oilers.
    Bleibt in der AHL bei den Oklahoma City Barons bis LO-Ende.
    Anton Lander, f, 21, Edmonton Oilers.
    Bleibt wie Pääjärvi Baron in Oklahoma bis auf weiteres.
    Mikael Backlund, f, 23, Calgary Flames.
    Spielt bei Västerås, Allsvenskan.
    Henrik Karlsson, mv, 28, Calgary Flames.
    Bisher kein Statement, kann aber für ein schwedisches Team aktuell werden.
    Daniel Sedin, f, 31, Vancouver Canucks.
    Bleibt vorläufig in Vancouver, und entscheidet erst, wenn der ganze Saison ausfällt. Einzige Alternative Modo .
    Henrik Sedin, f, 31, Vancouver Canucks
    Wie seinen Bruder Daniel..
    Alexander Edler, b, 26, Vancouver Canucks.
    Bleibt vorläufig in Vancouver, Modo wäre die Alternative.

    Eddie Läck, 24, Vancouver Canucks.
    Voraussichtlich Back-up bei den Canucks, sollte der NHL starten, bis dorthin bei Chicago Wolves in der AHL.
    Douglas Murray, b 32, San Jose Sharks.
    Spielt bereits in seinen Lieblingsmannschaft Djurgården, Allsvenskan.
    Victor Fast, mv, 30, Anaheim Ducks.
    Spielt bei Tingsryd, Allsvenskan. AIK äußert Interesse bei längerdauernde Kampfmaßnahmen

    Oliver Ekman-Larsson, b, 21, Phoenix Coyotes.
    Tingsryd hatte bis zum Schluß auf einen Rückkehr gehofft, aber letztendlich wurde er in der AHL geschickt, wo er in Maine, bei
    Portland spielt.
    David Rundblad, b, 21, Phoenix Coyotes.
    Spelar med Portland i AHL.
    Loui Eriksson, f, 27, Dallas Stars.
    Bleibt in Dallas, und hofft auf ein baldiges LO-Ende. Frölunda wäre das heisseste Alternative bei Fortdauer des Konflikts.

    Tom Wandell, f, 25, Dallas Stars.
    Spielt bei Severstal in der KHL.

    1) Übersetzung und Bearbeitung von Aftonbladet.se

    2 Mal editiert, zuletzt von Lenny the Swede (15. Oktober 2012 um 16:55) aus folgendem Grund: 1)Vergessen Quelle anzugeben. 2) Flüchtigkeitsfehler ob der späten Stund.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 15. Oktober 2012 um 00:56
    • #272
    Zitat von Lenny the Swede

    Johnny Oduya, b, 30, Chicago Blackhawks.
    Der Verteidigerveteran trainiert bei Bajen Fans (3. Liga) in Schweden.


    hehe...great! :thumbup:

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 15. Oktober 2012 um 11:54
    • #273

    Übrigens ist Alexei Emelin von Montreal Canadiens zu Ak Bars Kazan in die KHL gewechselt.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 15. Oktober 2012 um 17:19
    • #274

    Der Detroitneuerwerb Damien BRUNNER half den Trade von Henke nach Zug einzufädeln. Sie lernten sich im Sommer in Detroit kennen, und da Zetterberg Mitleid mit seinen jungen Kollege hatte, der die Abende in der Fremde allein im Hotel herumhängen müßte, lud er und seine Frau Emma ihm ein bei sich zu wohnen. Als Brunner dann heimfuhr, scherzten sie herum, und meinten daß sie sich wahrscheinlich in einige Wochen wieder treffen würden.
    Weiters sagt Henke, daß nachdem klar war, daß er woanders spielen wollte, und Timrå aus Kostengründe nicht in Frage kam, fiel die Entscheidung leicht. Brunner hatte ihm Zug sehr schmackhaft gemacht, mit seine Schilderungen von der schönen Umgebung und der 3 Jahre alten Bossard Arena mit 7 500 Sitze, sowie die Nähe des Großstadts Zürich.
    "Zäta", der aktiv ist in der Spielergewerkschaft, wird mittels Telefonkonferenz sich am Laufenden halten bzgl die Verhandlungen, aber sieht eher schwarz in Bezug auf eine rasche Lösung des Konflikts.

    Zusammenfassung einer Interwiev aus Aftonbladet.se

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 17. Oktober 2012 um 23:03
    • #275

    Da es noch nicht zu Wort kam: Ottawas Erik Condra wechselt zum deutschen Drittligisten EV Füssen. Da wollte wohl einer mal umsonst Neuschwanstein anschauen :D

Ähnliche Themen

  • Chinesisches Damenteam in kanadischer Liga (CWHL)

    • iceexperte
    • 6. Juni 2017 um 11:27
    • Dameneishockey

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™