1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines
  4. Orli Znojmo

2.R.: HC Orli Znojmo-EC Klagenfurter AC

  • MrHyde
  • 4. September 2012 um 00:00
  • DerFremde
    Gast
    • 9. September 2012 um 21:37
    • #26
    Zitat von Powerhockey


    ein seher unser philippKK :P [winke]


    Pippi wink amoi!

  • Weasel
    EBEL
    • 9. September 2012 um 22:09
    • #27

    Also KAC war sicher keine 5 Tore schlechter heute! Verdienter Sieger alle mal, aber ein herausragender KACetl war der Sargnagel! Hat keinen einzigen Rebound zugelassen und war immer am Posten! Viele viele Chancen ausgelassen und ein Drippelschlag innerhalb kürzester Zeit und das Ding war gegessen! An einem anderen Tag geht die ein oder andere Scheibe anders und wir haben kein Problem da mitzuhalten. Sorgen um die Offensive braucht man sich glaub ich daweil noch keine zu machen auf seiten des KAC!

  • charlie22
    Alter Nachwuchs Fan
    • 9. September 2012 um 22:45
    • #28

    Im Eishockeymagazin hat Gustav Rainer beim Spiel es mit einem Wort zum Ausdruck gebracht: " UNFASSBAR".
    So wird es wahrscheinlich den vielen KAC Fans ergangen sein.
    44 km weiter westlich sagte man auch noch: "UNGLAUBLICH".
    Aber nach 2 Spielen sollte man kein Urteil fällen. [kopf]

  • Beri
    KHL
    • 10. September 2012 um 08:37
    • #29

    hm... das klingt für mich iwie nach einem typischen "Wie haben den Meister auswärts geschlagen, also reicht gegen Znaim Halbgas".

    Letztendlich hält man nach dem Auftakt-Auswärts-Doppel bei den erwarteten 2 Punkten, allein wie sie zustande gekommen sind, war unerwartet.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 10. September 2012 um 11:38
    • Offizieller Beitrag
    • #30

    Pfuh, wenn man die Zusammenfassung auf laola anschaut, könnt einem schlecht werden. Unglaublich, wie weit man in der eigenen Zone vom Mann weggestanden und wie lustlos man übers Eis gefahren ist und attackiert hat. Und die Zuordnung passt auch überhaupt nicht. Und Koch redet noch davon, dass da sicher nicht alles schlecht war. Halloo? 5 Tore bekommen, keines geschossen, wie viel schlechter solls denn bitte noch sein?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dirigo
    hockeyfan
    • 10. September 2012 um 11:53
    • #31

    nach gerade mal zwei spielen wird von den eigenen fans schon alles madig gemacht und infrage gestellt [kopf]
    solche spiele gibt es immer wieder.
    is nix passiert, denke sogar das war sehr lehrreich und wird im weiteren verlauf der ebel sehr nützlich sein.

  • molson_32
    Gast
    • 10. September 2012 um 12:03
    • #32
    Zitat von dirigo

    denke sogar das war sehr lehrreich


    Das hab ich in meinem Umfeld gestern auch des Öfteren gehört. So eine richtige Schlappe weckt die Jungs hoffentlich auf.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 10. September 2012 um 12:10
    • Offizieller Beitrag
    • #33

    In Frage stellen tut da keiner was, höchstens die Einstellung im gestrigen Spiel, was dennoch ein wenig bedenklich ist.

    Trotzdem kann man sich über das gezeigte Verhalten bei den Gegentoren gestern aufregen. Wie da die Leute falsch stehen und dabei zusehen, wie die Tschechen frei aufspielen können, ist maximal Schülerniveau.

    Beim ersten Tor steht der Defender gut 1, 2 Meter neben Pucher und schaut zu, wie der mutterseelenallein abfälschen kann. Pucher wird übrigens während der ganzen Sequenz kein einziges Mal gestört, direkt vor Chiodo!! Da braucht man sich nicht wundern, wenn das Tor fällt.

    Beim zweiten lässt Furey(?) den Gegner an der Bande viel zu leicht durch, Geier (oder Lammers) geht dann auf den puckführenden Spieler anstatt den späteren Torschützen zu übernehmen.

    Beim dritten kann Schellander den Mann an der Bande nicht lang genug beschäftigen, Kirisits geht fälschlicherweise auf den Puck, obwohl er kaum Chancen auf die Scheibe hat und dem Torschützen wird dann auch noch zuviel Zeit und Raum gegeben. Da muss Holzer in meinen Augen viel früher auf den puckführenden Spieler und die Abdeckung zum Point aufgeben.

    Von den anderen Situationen, die noch im Video ersichtlich sind, die zu keinen Toren geführt haben (zumindest nicht zu einem regulären), red ich erst gar nicht, weil wie leicht da die Tschechen durch unsere Jungs durchfahren, ist schon fast lächerlich.

    Die letzten beiden Tore sind die einzigen, bei denen keine offensichtlichen Fehler zu sehen sind (die aber bei genauerer Betrachtung sicher auch gegeben sind).

    Und was Hundertpfund als gelernter Stürmer in Unterzahl als Verteidiger am Eis macht, weiß wohl auch nur Weber :whistling:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 10. September 2012 um 12:11
    • #34

    Abhaken und nach vorne schauen!
    Die Laola Zusammenfassung sagt nicht wirklich viel über den Spielverlauf aus mMn. Die 3 schnellen Gegentore, die normal so nicht passieren dürfen, brechen einem das Genick.
    Sieht zwar peinlich aus, aber umsonst werden sie die Bullen auch nicht geschlagen haben.

    Btw.: was hat eigentlich Siklenka gemacht, dass er die höhere Strafe bekommen hat? Gibt's da Bildmaterial?


    P.S: Am meisten freue ich mich, dass mein Freund wieder gesund und munter aus der Fremde zurückgekehrt und postet, wenn Red Bull gewinnt und der KAC verliert! [winke]

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 10. September 2012 um 13:00
    • #35
    Zitat von molson_32


    So eine richtige Schlappe weckt die Jungs hoffentlich auf.

    Da frag ich mich aber schon, warum man in der 2.Runde schon "geweckt" werden muss. Zuerst sinds alle nach einer langen preseason geil auf die Saison, um dann in der 2. Runde schon wieder mental müde zu sein?

  • DiMauro15
    EBEL
    • 10. September 2012 um 13:24
    • #36

    Wir können uns schon ärgern und tun das auch. Aber für ein Zwischenresümee ist es wohl noch zu früh nach 2 Spielen. Wenn man die Laola-Zusammenfassung ansieht, hat MacStasy eindeutig recht. Das schaut nicht so gut aus. Einzig war in meinen Augen die Scheibe vor dem Schlagschuss der zum 1:0 führte aus dem Drittel draußen. Das wird aber nicht ausschlaggebend gewesen sein, wenn man sich die Kommentare anschaut. Und, Znaim dürfte wirklich deutlich besser als im Vorjahr sein.

    Postiv kann man das Defensivverhalten in Linz sehen. Warum man 2 Tage später aber gleich 5 Tore bekommt bleibt dahingestellt. Nach vorne ist am Freitag nicht viel gegangen und gestern anscheinend auch nicht. Sollte man die Defensive aber wirklich verbessert haben, wäre das aber ein großes Plus. Vorne wird man schon wieder Tempo machen und treffen. Harand und Lundmark sind stärker als Brandner/Kalt in ihrer letztjährigen Verfassung (so leid es mir tut #74 nicht mehr zu sehen). Wichtig jetzt die Spiele gegen Graz und Innsbruck. 2 Gegener die man nach der Papierform schlagen müsste. Wenn die Leistung (und nicht nur das Ergebnis) passt dann ist es eh wieder ok Wird auf alle Fälle Aufschluss geben.

  • FTC
    NHL
    • 10. September 2012 um 13:30
    • #37

    mir macht die koch-linie sorgen. sollte eigentlich unsere 1 linie sein. der aufälligste in dieser linie ist lammers. lundmark wird ja nachgesagt dass er so einen präzisen harten schuss hat und aus allen lagen schiesst. testspiele hin oder her, dass war jetzt dass neunte spiel von lundmark ohne torerfolg abgesehen vom emptynet. im letzten testspiel hatten koch und lundmark insgesamt gefühlte 5 min powerplayeiszeit. herausgekommen ist dabei gleich null. wenn man schon den zu teuren kalt in pension schickt, dann kann man wohl einen erstklassigen legio holen. dieser manschaft fehlen midestens 2 topscorer(sniper). ein craig würde heute noch mehr tore schiessen als jeder der derzeitigen kac-legios, ein tenute wahrscheinlich auch. lundmark wird nicht einschlagen, soweit lehne ich mich schon jetzt aus dem fenster.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 10. September 2012 um 13:45
    • Offizieller Beitrag
    • #38

    Lundmark wird einschlagen, wenn Koch sich mal gnädigerweise dazu entschließt, seinen Teil des Vertrags zu erfüllen und das Eishockey zu spielen, zu dem er auch fähig wäre. Mit einem lustlosen Center hasts als Flügel immer schwer. Vielleicht wärs mal gar nicht so schlecht, Lundmark selbst als Center spielen zu lassen. Ist ohnehin eine Verschwendung von Mittelstürmern, Koch und Lundmark in einer Linie spielen zu lassen.

    Oder mal eine ganz andere Idee: Vielleicht würds dem Koch mal was bringen, selbst auf die Seite zu wechseln. Dann ist seine Verantwortung in der Linie nicht mehr so groß und er braucht selbst nicht mehr zu lenken (wozu er im Moment anscheinend nicht imstande ist), vielleicht findet er dann wieder zu seinem Spiel. Der Kerl ist jetzt schon seit ca. 1,5 Jahren außer Form, wie is sowas möglich? Langsam aber sicher fürcht ich, dass er seine Normalform auch nicht mehr erreichen wird.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DiMauro15
    EBEL
    • 10. September 2012 um 13:51
    • #39

    Zu Lundmark. Ich hab versuch ihn am Freitag genauer anzuschauen. Das ist schon ein Guter. Es ging zwar null Torgefahr von ihm aus, aber er ist körperlich sehr robust, schnell und hat sich immer angeboten, hat versucht Räume zu schaffen. Das war anscheinend auch die Überlegung bei seiner Verpflichtung was man so gelesen hat. Da mach ich mir auch nicht wirklich sorgen. 9 Spiele ohne Tor (ex empty net, wie zuvor gelesen) gibt aber auch zu denken. Die Gefahr ist, dass er so ein Lammers 2 ist. Mir taugt Lammers sehr, an der Scheibe super nur rauskommen tut viel zu wenig zählbares für die gesamte Linie.

  • FTC
    NHL
    • 10. September 2012 um 14:33
    • #40
    Zitat von MacStasy

    Lundmark wird einschlagen, wenn Koch sich mal gnädigerweise dazu entschließt, seinen Teil des Vertrags zu erfüllen und das Eishockey zu spielen, zu dem er auch fähig wäre. Mit einem lustlosen Center hasts als Flügel immer schwer. Vielleicht wärs mal gar nicht so schlecht, Lundmark selbst als Center spielen zu lassen. Ist ohnehin eine Verschwendung von Mittelstürmern, Koch und Lundmark in einer Linie spielen zu lassen.

    Oder mal eine ganz andere Idee: Vielleicht würds dem Koch mal was bringen, selbst auf die Seite zu wechseln. Dann ist seine Verantwortung in der Linie nicht mehr so groß und er braucht selbst nicht mehr zu lenken (wozu er im Moment anscheinend nicht imstande ist), vielleicht findet er dann wieder zu seinem Spiel. Der Kerl ist jetzt schon seit ca. 1,5 Jahren außer Form, wie is sowas möglich? Langsam aber sicher fürcht ich, dass er seine Normalform auch nicht mehr erreichen wird.

    dass kann man anders auch sehen. wenn koch entsprechende mitspieler hat z.b. 2 top- legios aber nicht lammers oder lundmark dann würde ihm vielleicht auch mehr gelingen. als ihm in den letzten playoffs der wieselflinke scofield beigestellt wurde, hats auf einmal wieder funktioniert, davor sah man von beiden nichts. in salzburg hatte er auch zumeist sehr starke linienkollegen. im letztjährigen grunddurchgang spielte koch ca. alle 14 tage in einer anderen linie.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 10. September 2012 um 14:38
    • Offizieller Beitrag
    • #41

    Koch ist der Center und ist vom Papier her der stärkste Stürmer in dieser Linie. Also sollte er seine Leute um sich besser machen, nicht umgekehrt ;)

    Aber von ihm kommt einfach zu wenig. Vergleich mal den Koch von früher mit dem von heute --> zwei verschiedene Spieler...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • gino44
    Highlander
    • 10. September 2012 um 14:43
    • #42
    Zitat von MacStasy

    Vergleich mal den Koch von früher mit dem von heute --> zwei verschiedene Spieler...


    Du meinst wohl den Koch zu Salzburger Zeiten. Vielleicht war der Page ja doch nicht so schlecht .....

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 10. September 2012 um 14:50
    • Offizieller Beitrag
    • #43
    Zitat von gino44

    Du meinst wohl den Koch zu Salzburger Zeiten. Vielleicht war der Page ja doch nicht so schlecht .....

    Vor seiner Salzburger Zeit ebenfalls. Koch war der österreichische Spielmacher schlechthin. Mit Page hängt das aber glaube ich weniger zusammen als viel mehr mit ihm selbst.

    Klar sind erst 2 Spiele gespielt, aber seine Leistung im ersten Spiel (ersten 30 Minuten komplett unsichtbar, null Verantwortung übernommen) verbunden mit der Tatsache, dass es nun schon seit über einem Jahr so läuft (auch die letzte Zeit bei Salzburg war er nicht mehr der gleiche, da ging man noch von einem Formtief aus) verspricht leider nichts Gutes...

    Ich würd ja nichts sagen, wenn er versuchen würde, das Spiel an sich zu reißen und ihm wenig aufgeht, aber im ersten Spiel gegen die Linzer wäre er am liebsten wohl unters Eis abgetaucht, wenn das möglich wäre. Er ist Kapitän, da erwart ich mir ein gewisses Feuer und die richtige Einstellung, und keinen Floater.

    Aber mal sehen, was die nächsten Spiele so bringen. Ich hoffe, er zeigt Tendenzen in die richtige Richtung...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • lowraider
    Blaues Bluat!
    • 10. September 2012 um 14:50
    • #44
    Zitat von gino44


    Du meinst wohl den Koch zu Salzburger Zeiten. Vielleicht war der Page ja doch nicht so schlecht .....


    Das kennen wir doch von jemand in den eigenen Reihen, oder? ;)

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 10. September 2012 um 14:50
    • Offizieller Beitrag
    • #45

    @lundmark: micht hat er am freitag phasenweise ein wenig an robinson erinnert. wirbelt viel herum und ist schwer von der scheibe zu trennen, aber relativ harmlos.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • gino44
    Highlander
    • 10. September 2012 um 14:54
    • #46
    Zitat von MacStasy

    Mit Page hängt das aber glaube ich weniger zusammen als viel mehr mit ihm selbst.


    Geht sicher über das hinaus. Nebenspieler, Spielsystem u.ä fließen da sicher auch mit hinein wie eben der Trainer selbst oder die Motivation des Spielers selbst.

  • FTC
    NHL
    • 10. September 2012 um 15:12
    • #47
    Zitat von MacStasy

    Koch ist der Center und ist vom Papier her der stärkste Stürmer in dieser Linie. Also sollte er seine Leute um sich besser machen, nicht umgekehrt ;)

    Aber von ihm kommt einfach zu wenig. Vergleich mal den Koch von früher mit dem von heute --> zwei verschiedene Spieler...

    ein starker center alleine macht noch keine gute linie. koch ist vielfach eher der assistgeber, er braucht einen sniper an seiner seite der seine vorlagen verwertet und nicht einen braven arbeiter der er selbst ist. ich bleibe dabei koch mit entsprechenden liniekollegen hat dass hockeyspielen nicht verlernt. mir geht es auch nicht um ein lundmark-bashing aber der spielermarkt hätte sicher wesentlich besseres hergegeben, davon bin ich überzeugt. heuer haben genügend ebel-erprobte legios den verein gewechselt, vielleicht hätte man besser da tätig werden sollen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 10. September 2012 um 15:15
    • #48

    Die Gschicht mit Lundmark war doch absehbar - ein guter Spieler, der fast alles kann, aber noch an keiner seiner vielen Stationen ein überragender Scorer war. Warum sollte er dann in Klagenfurt plötzlich zur Tormaschine mutieren? Für mich ein neuerliches Beispiel der Milchmädchenrechnung "Viele NHL-Spiele = überragender EBEL Spieler".

    Ich bin mir zwar sicher, dass er in einigen Wochen noch besser sein wird, aber den benötigten Scorer hat in ihm wohl echt nur Weber gesehen, der jetzt nicht müde wird, in jedem Interview zu versichern, wie toll Lundmark doch ist und wie hart sein Schuss doch ist.

    Trotzdem wird das Duo Koch/Lundmark noch zulegen und punkten, aber wohl nicht in dem Ausmaß wie z.B. ein Hughes/Taylor. Ich finde es schade, denn das Klagenfurter Publikum hätte sich neben der allseits bekannten und geschätzten mannschaftlichen Geschlossenheit wieder mal einen überragenden Scorer verdient, der auch mal ein Spiel im Alleingang entscheidet, bzw. ein PP dominiert.

  • FTC
    NHL
    • 10. September 2012 um 15:36
    • #49
    Zitat von Tine

    Die Gschicht mit Lundmark war doch absehbar - ein guter Spieler, der fast alles kann, aber noch an keiner seiner vielen Stationen ein überragender Scorer war. Warum sollte er dann in Klagenfurt plötzlich zur Tormaschine mutieren? Für mich ein neuerliches Beispiel der Milchmädchenrechnung "Viele NHL-Spiele = überragender EBEL Spieler".

    Ich bin mir zwar sicher, dass er in einigen Wochen noch besser sein wird, aber den benötigten Scorer hat in ihm wohl echt nur Weber gesehen, der jetzt nicht müde wird, in jedem Interview zu versichern, wie toll Lundmark doch ist und wie hart sein Schuss doch ist.

    Trotzdem wird das Duo Koch/Lundmark noch zulegen und punkten, aber wohl nicht in dem Ausmaß wie z.B. ein Hughes/Taylor. Ich finde es schade, denn das Klagenfurter Publikum hätte sich neben der allseits bekannten und geschätzten mannschaftlichen Geschlossenheit wieder mal einen überragenden Scorer verdient, der auch mal ein Spiel im Alleingang entscheidet, bzw. ein PP dominiert.

    100 % agree

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 10. September 2012 um 15:58
    • Offizieller Beitrag
    • #50
    Zitat von FTC

    ein starker center alleine macht noch keine gute linie.

    Nein, aber ein schwacher Center macht bereits eine schwache Linie und genau das ist da in meinen Augen der Fall. Zumindest eher als umgekehrt.

    Zitat von FTC

    koch ist vielfach eher der assistgeber, er braucht einen sniper an seiner seite der seine vorlagen verwertet und nicht einen braven arbeiter der er selbst ist.

    Und mit wievielen Vorlagen hat er bisher Lammers und Lundmark versorgt, die diese vergeben hätten sollen? Ich könnt mich aus Spiel 1 an keine erinnern, wohl aber, dass Koch von den anderen beiden bedient worden ist. Und auch die einzige Offensivaktion dieser Linie aus dem gestrigen Spiel, die auf laola zu sehen war, hat wer nochmal nach Vorlage von wem versemmelt? ;)

    Und ich brauch ehrlich gesagt auch keine Theorien, warum Koch nicht mehr soviel punktet wie früher mal, weil das mit freiem Auge ersichtlich ist, ganz einfach, weil er nicht mehr so gut spielt. Lammers und auch Lundmark sind in Spiel 1 eher als Spielmacher in Erscheinung getreten als er. Und waren auch besser als er. Ebenso wie Herburger und Spurgeon, die anderen beiden Center der ersten 3 Linien. Beide waren wesentlich auffälliger, wie eben auch seine eigenen Linienkollegen. Herburger besser als Koch, das sagt doch alles! Also da ists in meinen Augen wohl offensichtlich, welcher Stürmer da in dieser Linie die anderen runterzieht. Kleiner Tipp: Zumeist ist es der schlechteste in der Linie :P

    Und ich glaub, wenn Koch an der Bande die Scheibe verliert, was früher kaum passiert ist, hängt das eher weniger mit seinen Linienkollegen zusammen. Ebenso nicht, wenn er untertaucht und kaum Einsatz oder Leidenschaft zeigt, was die anderen nicht vermissen lassen.

    Zitat von FTC

    ch bleibe dabei koch mit entsprechenden liniekollegen hat dass hockeyspielen nicht verlernt.

    Dass er das Hockeyspielen verlernt hat, glaub ich auch nicht, viel mehr, dass seine mentale Stärke nicht mehr aufzufinden ist.

    Zitat von FTC

    mir geht es auch nicht um ein lundmark-bashing

    Mir gehts auch nicht um ein Koch-Bashing, trotzdem muss von ihm mehr kommen, viel mehr. Wenn sich die Produktion aus den Vorjahren plötzlich halbiert, kann das nicht nur mit seinen Sturmpartnern zusammenhängen. Vor allem nicht, weil Koch in seinen Zeiten vorm KAC immer der beste Scorer aus seiner Linie, und auch zumeist aus seinem Team war. Wenn er so spielt wie im Vorjahr, wird er (hoffentlich) aber nicht bester Scorer des KAC sein.

    Er ist da der Starplayer in dieser Linie und sollte seine Kollegen mitreißen, zur Zeit zieht er seine Linie in meinen Augen eher runter.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™