1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

Erste Bank Young Stars League 2012/13

    • Allgemeines
  • Jürgen63
  • 28. August 2012 um 19:23
  • Teamplayer
    Nationalliga
    • 25. September 2012 um 15:50
    • #76

    @valentin / WiPe - Ja diese Liga wird gepusht, aber es ist auch ein guter Weg. Es sind zwar teilweise dieselben Spieler wie "normalerweise" in der U20, aber durch die Teilnahme der Teams aus Slowenien, Zagreb, Znaim und Fehervar (= ungar. U20 NationalTeam) ist die Qualität deutlich gestiegen und es werden auch wesentlich mehr Spiele gespielt. Ich sehe keinen Grund diese Liga schlecht zu reden. Salzburg konzentriert sich tatsächlich auf ihren Rookies Cup, nur leider ist für die tschechischen Teams wiederum die tschechische Meisterschaft wichtiger. Zu einem U18 Spiel von Sparta Prag sind z.B. hauptsächlich Spieler Jahrgang 1997 / 1998 angetreten ( = U16 / U15 !!!). Warum gerade Salzburg, die lange das Fehlen einer ordentlichen österr. Liga in diesem Bereich bekrittelt haben, nun diesen innovativen und guten Weg nicht mit vollem Ernst mit beschreiten will, verstehe ich nicht. :?:

  • valentin
    Gast
    • 25. September 2012 um 15:59
    • #77
    Zitat von Teamplayer

    @valentin / WiPe - Ja diese Liga wird gepusht, aber es ist auch ein guter Weg. Es sind zwar teilweise dieselben Spieler wie "normalerweise" in der U20, aber durch die Teilnahme der Teams aus Slowenien, Zagreb, Znaim und Fehervar (= ungar. U20 NationalTeam) ist die Qualität deutlich gestiegen und es werden auch wesentlich mehr Spiele gespielt. Ich sehe keinen Grund diese Liga schlecht zu reden. Salzburg konzentriert sich tatsächlich auf ihren Rookies Cup, nur leider ist für die tschechischen Teams wiederum die tschechische Meisterschaft wichtiger. Zu einem U18 Spiel von Sparta Prag sind z.B. hauptsächlich Spieler Jahrgang 1997 / 1998 angetreten ( = U16 / U15 !!!). Warum gerade Salzburg, die lange das Fehlen einer ordentlichen österr. Liga in diesem Bereich bekrittelt haben, nun diesen innovativen und guten Weg nicht mit vollem Ernst mit beschreiten will, verstehe ich nicht. :?:


    Danke dir für diese aufschlussreiche und ausführliche Info. Daher solltest Nachwuchsspiele nie zu sehr bewerten. Oft mal spielen Teams absichtlich mit den jüngeren Jahrgängen, ander kommen mit Over Age Spielern

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. September 2012 um 17:16
    • Offizieller Beitrag
    • #78
    Zitat von Teamplayer

    Warum gerade Salzburg, die lange das Fehlen einer ordentlichen österr. Liga in diesem Bereich bekrittelt haben, nun diesen innovativen und guten Weg nicht mit vollem Ernst mit beschreiten will, verstehe ich nicht.


    weil der grundgedanke dabei war STÄNDIG gegen besser gegener zu spielen. Nur weil man dem Kind einen anderen Namen gibt wird das spielermaterial ja nicht besser - deshalb die Konzentration Richtung Tschechien. Und weil man mit dem IIDM in der österr. Meisterschaft ja sowieso nicht mitspielen darf

    Die sbger spielen in de Österr. UXX auch mit Unteragern grossteils

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • R.Bourque
    KHL
    • 25. September 2012 um 19:39
    • #79
    Zitat von WiPe

    die Sache mit dem Brief finde ich ja lustig. Übergibt er den den damals anwesenden zuschauern persönlich?


    ich finds genau das gegenteil von lustig. Was glaubst, wie sehr jenes Proletenkind (pardpn my french) das jetzt nervt, dass er das machen muss. Drei Spiele sitzen, fünf Spiele sitzen, jacke hose...Aber selbst etwas tun müssen, womit er nicht gerechnet hat und für sein idiotisches Verhalten die Verantwortung übernehmen, das ist etwas, was dem Burschen die Augen öffnen kann. Und ich trau mich wetten, dass das Urteil mit Werfring akkordiert wurde.

  • Sweepy
    Nationalliga
    • 25. September 2012 um 19:55
    • #80
    Zitat von R.Bourque


    ich finds genau das gegenteil von lustig. Was glaubst, wie sehr jenes Proletenkind (pardpn my french) das jetzt nervt, dass er das machen muss. Drei Spiele sitzen, fünf Spiele sitzen, jacke hose...Aber selbst etwas tun müssen, womit er nicht gerechnet hat und für sein idiotisches Verhalten die Verantwortung übernehmen, das ist etwas, was dem Burschen die Augen öffnen kann. Und ich trau mich wetten, dass das Urteil mit Werfring akkordiert wurde.

    :thumbup: genau so ist es!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. September 2012 um 20:08
    • Offizieller Beitrag
    • #81

    das zweifle ich eh nicht an das es abgesprochen ist. es wird halt viel vom Charakter des betroffenen abhängen.

    der eine wird es ins lächerliche ziehen (die Strafe). einen anderen wird es vielleicht zum denken anregen.

    wird sich zeigen ob es was bringt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Sweepy
    Nationalliga
    • 25. September 2012 um 20:25
    • #82

    Wenn sich sowas wiederholt wird er sich nicht lange im ("Profi"-)Geschäft halten können, als Sportler bist du immer Vorbild und grade deswegen find ich es eine ausgezeichnete Sache, dass man den Balgen jetzt schon beibringt was passiert, wenn sie sich nicht im Griff haben. Bestes Beispiel der Torhüter der BW Linz U20, der Anfang der Saison 25 Spiele gesperrt wurde, daraufhin hat Linz den Vertrag mit ihm aufgelöst.

  • valentin
    Gast
    • 26. September 2012 um 07:02
    • #83
    Zitat von Sweepy

    :thumbup: genau so ist es!


    Was hat dies mit Werfring zu tun?

  • Teamplayer
    Nationalliga
    • 26. September 2012 um 15:48
    • #84

    weil der grundgedanke dabei war STÄNDIG gegen besser gegener zu spielen. Nur weil man dem Kind einen anderen Namen gibt wird das spielermaterial ja nicht besser - deshalb die Konzentration Richtung Tschechien. Und weil man mit dem IIDM in der österr. Meisterschaft ja sowieso nicht mitspielen darf

    Die sbger spielen in de Österr. UXX auch mit Unteragern grossteils[/quote]


    WiPe: Du hast meinen Eintrag nicht wirklich gelesen, oder ? Durch Ausweitung der Liga auf die Teams aus Slowenien, Zagreb, Fehervar und Znaim HAT man STÄNDIG gute Gegner. (Was ja auch die 0:11 Schlappe der Salzburger in Fehervar beweist). Das die Salzburger in den österr Uxx meistens mit underagern spielen, ist ja auch nicht zu begrüßen, denn die anderen Teams haben ein Recht auf einen starken Gegner !!!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. September 2012 um 17:31
    • Offizieller Beitrag
    • #85

    du darfst in dem Fall Sbg nicht als klub sehen sondern Sbg als Akademie die versucht die besten spieler der jahrgänge zu konzentieren und auszubilden. Und dabei soll eben versucht werden die Unterager zu fördern in dem man sie gegen ältere antreten lässt.
    du denkst mMn halt in "vereinen" und nicht global - so seh ich das halt

    und ich hab dein post sehr wohl gelesen und deswegen hab ich ja STÄNDIG gross geschrieben.

    Und das ergebnis dieser Zwangsliga EBYSL sieht man ja eben an den ergbnissen der SPG Zell/Sbg zb

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Sweepy
    Nationalliga
    • 26. September 2012 um 17:38
    • #86

    Das man das Krebsgeschwür EC Red Bull Salzburg noch so verteidigen kann [kopf]

  • Jürgen63
    Gast
    • 26. September 2012 um 21:10
    • #87

    Kann es sein, dass Jesenice brutal stark ist 8|

  • fishstick
    Steel Wings
    • 26. September 2012 um 22:09
    • #88

    Die hatten doch immer schon einen starken Nachwuchs oder?
    Was mich irritiert ist dass es schon wieder eine Strafe gegen Linz gab (Abuse of official), scheint da irgendwie ein Disziplinproblem zu geben 8|

    Zitat von WiPe

    Und dabei soll eben versucht werden die Unterager zu fördern in dem man sie gegen ältere antreten lässt.
    du denkst mMn halt in "vereinen" und nicht global - so seh ich das halt


    Ja aber was du beschreibst wäre doch nur Salzburger Vereinssicht. Aus Sicht des gesamten Nachwuchs und der EBYSL wäre es förderlicher wenn Salzburg ein starkes Team stellt damit auch die anderen Teams Spiele auf hohem Niveau haben (oder überhaupt Spiele, nicht eines am grünen Tisch gewinnen :whistling: )
    Nicht falsch verstehen - finde es gut was Salzburg macht mit der Akademie und dass sie den Jungen die Chance gegeben haben in CZ zu spielen anstatt in einer schwachen österreichischen U20. Aber m.M.n. nach ist die EBYSL ein guter und richtiger Schritt und den sollten sie versuchen zu unterstützen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. September 2012 um 22:12
    • Offizieller Beitrag
    • #89

    magst ja recht haben - solche dinge gehören aber etwas länger vorbereitet als es bei der ebysl geschichte der fall war. aber das ist ja typisch öehv was die vorbereitung angeht.

    aber immerhin hat man ja besserung in aussicht gestellt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 26. September 2012 um 23:53
    • #90

    Was soll man machen? Mit Underagern spielen bringt für die eigenen Spieler langfristig was. Mit Overagern spielen bringt für die eigene Mannschaft kurzfristig was, für die Gegner simuliert man einen starken Gegner und bringt so den anderen was. Soll einem nun das eigene Hemd näher sein (logisch) oder soll man zum eigenen Schaden dem gesammtösterreichischen Nachwuchshockey dienen.
    Tatsache ist, das die heimische U20 niemandes Ernst sein kann. Wenn die U wasweisich Nationalmannschaft erst zwei drei Spiele braucht um sich an das internationale Niveau der B Gruppe (oder bwie das nun genannt wird) zu gewöhnen, dann hats irgendwo was.
    Wenn man die Teilnahme an der tschechischen Liga, die sicher ein Heidengeld kostet, schlechtreden will (treten mit Underagern an, weil ihnen das nicht wichtig ist) dann frage ich mich wie ein Turniersieg des Farnteams gegen die slowakische- , die tschechische- und die schweizerU20nati möglich ist. Das Tempo das hier gegangen wurde war nicht annähernd mit dem der heimischen U20 vergleichbar. Mit diesen U20ern hätten manche EBEL Vereine leichte Probleme.
    Wenn das also alles nichts bringt, dann soll der Zufall regieren, weil dann wäre jegliche Bemühung wie sie auch aussehen würde umsonst.
    Die EBYSL ist ein Schritt in die richtige Richtung aber verständlicherweise fürn Ongel Pierre derzeit noch zu wenig. Wenn einem gute Spieler von anderen Vereinen zulaufen, dann hat man auch Sorge zu tragen, dass die ein anspruchsvolles Programm geboten wird und kein wischiwaschi.
    Das 7 fast schon ausgemusterte oder underagige Salzburger gemeinsam mit Zellern ein Team in der EBSYL stellen, ist für diese Spieler mal sicher kein Schaden. Für die Liga ist es auch kein Schaden, denn die Ungarn wurden unmittelbar vor dieser Niederlage noch vom selben Kader besiegt und andere haben auch erst in der Overtime gewonnen. Brauchts nur die Tabelle anschauen.
    Wem was gescheiteres einfällt, der soll doch sagen wie es zu bewerkstelligen wäre, dass sich unsere U?? nicht gegen Norwegen, Dänemark oder wasweisich tempomäßig einen Deppen herunterreissen. Mir hauts regelmäßig die Sicherung wenn ich sehe, das die besten U20er Osterreichs, in der Vorbereitung gegen ein großteils aus Halbamateuren bestehendes NaLi Team verdient den Kürzeren ziehen.

  • Teamplayer
    Nationalliga
    • 27. September 2012 um 08:18
    • #91

    Das Problem ist eben, dass viel zu viel mit underage und overage Spielern gespielt wird und somit die Ligen "verwaschen" werden. Underage Spieler sollten die absolute Ausnahme sein. Overager verstehe ich (außer eventuell in der U20) sowieso nicht. Zum Thema Salzburg: auch ich begrüße die Initiativen der letzten Jahre, aber eine dermaßen blamable Spielabsage geht gar nicht...und nur auf seine Ausbildungsstätte zu achten und auf den Rest der österr. Nachwuchs-Arbeit zu "sch..." ist nicht OK. Denn das bringt das österr. Eishockey nicht wirklich weiter. Wenn an einem Standort vorangig ausländische Spieler ausgebildet werden und die österr. Liga nur für "Trainingsmatches" (?) von underage Spieler mißbraucht wird, sehe ich für die Entwicklung des österr. Eishockey nicht wirklich einen großen Nutzen. Damit wir international mit unserer U20 besser werden, ist eine internationale Liga (EBYSL) sicherlich ein guter Weg. Und das die Mannschaften aus Slowenien, Zagreb, Fehervar (!) und Znaim das Niveau der Liga heben, ist denke ich unbestritten. Warum Salzburg hier nicht voll mitzieht verstehe ich definitiv nicht. ?( (...und das lass ich mir auch nicht schön reden.)

  • valentin
    Gast
    • 27. September 2012 um 09:13
    • #92
    Zitat von Teamplayer

    Das Problem ist eben, dass viel zu viel mit underage und overage Spielern gespielt wird und somit die Ligen "verwaschen" werden. Underage Spieler sollten die absolute Ausnahme sein. Overager verstehe ich (außer eventuell in der U20) sowieso nicht. Zum Thema Salzburg: auch ich begrüße die Initiativen der letzten Jahre, aber eine dermaßen blamable Spielabsage geht gar nicht...und nur auf seine Ausbildungsstätte zu achten und auf den Rest der österr. Nachwuchs-Arbeit zu "sch..." ist nicht OK. Denn das bringt das österr. Eishockey nicht wirklich weiter. Wenn an einem Standort vorangig ausländische Spieler ausgebildet werden und die österr. Liga nur für "Trainingsmatches" (?) von underage Spieler mißbraucht wird, sehe ich für die Entwicklung des österr. Eishockey nicht wirklich einen großen Nutzen. Damit wir international mit unserer U20 besser werden, ist eine internationale Liga (EBYSL) sicherlich ein guter Weg. Und das die Mannschaften aus Slowenien, Zagreb, Fehervar (!) und Znaim das Niveau der Liga heben, ist denke ich unbestritten. Warum Salzburg hier nicht voll mitzieht verstehe ich definitiv nicht. ?( (...und das lass ich mir auch nicht schön reden.)


    Da gab es mal einen "Fred" ist Salzburg gut oder nicht gut für das österr. Eishockey, würde ev. da reinpassen.

    Es ist aber schon zweifelhaft was da gemacht wird, von RBS das Nachwuchskonzept, EYBSEL sowieso, Österr U-20 etc. und das mit den Turnieren, wo ja ein sehr gutes in Salzburg statt fand und auch gewonnen wurde - Gratulation! - aber wer weiss - leider durch Underager....und Overager...wie gut der Vergleich wirklich war.

    Ich finde es sinnvoll, in AUSNAHMEFÄLLEN Overager einzusetzen - aber sicher nie mehr als 2 Feldspieler und 1 Tormann. Alles andere ist für mich wischiwaschi - egal wer dies macht.

    Aber die Zwangsbeteiligung an einer Liga finde ich nicht so gut, daher verstehe ich RBS was die EYBSEL angeht oder die österr. U-20 - falls es die noch gibt.

  • Sweepy
    Nationalliga
    • 27. September 2012 um 09:55
    • #93
    Zitat von valentin

    Aber die Zwangsbeteiligung an einer Liga finde ich nicht so gut, daher verstehe ich RBS was die EYBSEL angeht oder die österr. U-20 - falls es die noch gibt.

    Der einzige Verein der sich dagegen streubt ist Salzburg, sonst schaffens alle anständige U20 Teams zusammenzubringen. Würden die Wappler aus Salzburg mitziehen gäbs kein Problem und von Zwangsliga kann auch keine Rede sein, dass wurde ganz sicher im vorhinein schon mit den Vereinen besprochen. Dann hat man eh noch eine Kooperation mit Zell am See und schaffts dann nichtmal 10-12 Spieler zu stellen? Hat Salzburg so wenig (österreichischen) Nachwuchs, dass sie niemanden abstellen können? Salzburg ist und bleibt für mich das Krebsgeschwür des österreichischen Eishockeys.

  • Dr. Desmo
    Nachwuchs
    • 27. September 2012 um 10:17
    • #94

    ich denke das man das farmteam von salzburg vom tempo her alleine deswegen schon nicht vergleichen weil die mit glaube ich 10 imports spielen und in der ebysl glaub ich 3 erlaubt sind. warum fördert man in der hochgelobten salzburger akademie nicht österreichische junge spieler sondern holt genauso wie für die erste lauter imports? bringt fürs österreichische eishockey nüsse. [kopf]

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. September 2012 um 10:52
    • #95

    "Krebsgeschwür" finde ich übertrieben. Wenn man sich die Kader anschaut, mit denen Red Bull in Tschechien spielt, dann findet man in beiden fast 50 % Österreicher. Und die können da viel lernen, das stellt ja wohl niemand in Frage.

    Trotzdem: in der EBYSL nicht antreten zu können, weil man zuwenig Spieler hat, ist lächerlich. Zell hatte in den letzten Jahren immer eine starke U20 - und auch wenn einige gute Leute weg sind und andere evtl. zeitgleich in der INL spielen - zusammen mit ein paar Spielern von Red Bull sollten sich da schon 3 Linien ausgehn!

    Zitat von Sweepy

    Der einzige Verein der sich dagegen streubt ist Salzburg, sonst schaffens alle anständige U20 Teams zusammenzubringen.


    Falsch. Dornbirn hat für heuer eine Ausnahmegenehmigung, die stellen erst ab der nächsten Saison eine U20.

    @ Teamplayer: Overage-Spieler machen für mich nur in der U20 Sinn, darunter nicht. Und Underage-Spieler sollten nur eingesetzt werden, wenn sie so gut sind, dass sie in ihrer eigenen Klasse nicht mehr genug gefordert werden. Ganze Underage-Mannschaften aufzubieten - naja, ist auch ne Variante ...

    Die Gründung der EBYSL war ein Schritt in die richtige Richtung. Aber es ist schon verständlich, dass Red Bull das Hauptaugenmerk (vorläufig) weiter auf Tschechien legt. Dort ist das Niveau sicher noch höher. Man muss erst abwarten, wie sich die EBYSL weiter entwickelt. Da wurden ja nicht nur internationale Mannschaften dazugeholt, sondern auch die Strukturen geändert.

  • haggi
    EBEL
    • 27. September 2012 um 11:36
    • #96

    Zu dem Ganzen kann man stehen wie man will. Ich warte aber immer noch auf den Output von RBS. Dass da gar keiner mal "auskommt" der seine Entwicklung dem RBS System zu verdanken hat, kann jetzt Zufall sein oder doch System. Schön langsam sollte es aber doch mal klappen.

  • Sweepy
    Nationalliga
    • 27. September 2012 um 12:18
    • #97
    Zitat von Jürgen63


    Falsch. Dornbirn hat für heuer eine Ausnahmegenehmigung, die stellen erst ab der nächsten Saison eine U20.

    Das stimmt, allerdings wollte ich das unkommentiert lassen. Einerseits sollten die Regeln für alle von Beginn an zählen und deshalb müsste auch Dornbirn ein Team stellen, auf der anderen Seite haben sie nunmal diese Regelung. Nächstes Jahr werden sie sich nicht davor drücken können.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 27. September 2012 um 13:20
    • #98

    nächste matchstrafe gegen einen linzer spieler.
    http://www.erstebankliga.at/de/ebysl/stati…tail?game=15820

  • red_power
    Moderator
    • 27. September 2012 um 14:26
    • #99
    Zitat von Jürgen63

    Kann es sein, dass Jesenice brutal stark ist 8|


    kann auf jedem fall sein. Nachwuchsarbeit war immer unsere stärkste Seite. Und die tatsache, dass die Burschen in Graz verloren habe - hat auch ein Grund - die Burschen haben praktisch bis September kein Eiszeit gehabt.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 27. September 2012 um 20:13
    • #100
    Zitat von Jürgen63

    Trotzdem: in der EBYSL nicht antreten zu können, weil man zuwenig Spieler hat, ist lächerlich. Zell hatte in den letzten Jahren immer eine starke U20 - und auch wenn einige gute Leute weg sind und andere evtl. zeitgleich in der INL spielen - zusammen mit ein paar Spielern von Red Bull sollten sich da schon 3 Linien ausgehn!


    Die U18 ist in Prag, (weil ich weis das dich sowas interessiert die Resultate: gegen Sparta 8:7, gegen Slavia 7:2 jeweils gewonnen).
    Die U20 ist in Pardubice (4:3) und in Liberec (ebenfalls 4:3 gewonnen)
    Die U17 hatte am 22. und 23. jeweils ein Spiel gegen St Pölten und Linz
    und mit 14 Jährigen sollte man nicht gegen U20er antreten.
    bleiben aus Salzburger Sicht Zauner, Seewald, Klomwieder, Konradsheim, Hummer, Hagler, Berger.
    Zell konnte keine Spieler abstellen, weil die am selben Tag mit der Ersten gegen Lustenau antreten mussten. Einen Goalie hätten sie vieleicht übrig gehabt, was aber immer noch zuwenig ist.
    Sowas kans geben, wenns blöd zugeht.

    Zitat von Teamplayer


    Zum Thema Salzburg: auch ich begrüße die Initiativen der letzten Jahre, aber eine dermaßen blamable Spielabsage geht gar nicht...und nur auf seine Ausbildungsstätte zu achten und auf den Rest der österr. Nachwuchs-Arbeit zu "sch..." ist nicht OK. Denn das bringt das österr. Eishockey nicht wirklich weiter.


    Das österreichische Eishockey hat bis jetzt nicht viel zur Besserung beigetragen und weil das österreichische Eishockey sich endlich mal ein wenig was ums österreichische Eishockey kümmert, soll Salzburg alles bisherige übern Haufen werfen.Scherzerl oder? Das österreichische Eishockey schert sich auch kein Brösel um Salzburg.
    Die Spielgemeinschaft ist im Normalfall gut genug für diese Liga, die Brüder sollen ihre Chance nützen und sich nicht hängen lassen dann passt das schon halbwegs wie der Sieg gegen die Ungarn gezeigt hat. Weiters finde ich es sehr wichtig dass auch der Zeller Nachwuchs auf diesem Niveau spielen kann.
    Sweepy oder Stockhendl
    Tu mir einen Gefallen und schau das in Feldkirch was weitergeht und wenn dir das zu mühsam oder zu schwer ist dann hupf von mir aus in der Rhein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™